Frage von deti:http://www.hdwarrior.co.uk/2010/03/12/a ... slr-water/
Diese Erkenntnisse teile ich zu 100% - vor allem das fürchterliche Aliasing bei gleichzeitigem Schärfeverlust (im Vergleich zur Fotofunktion) ist mir auch aufgefallen.
Deti
Antwort von pilskopf:
Ich denk zumindest, dass die 550d für ihr Geld schon recht passable Videos zaubern kann. Man muss erst mal mit einer EX1 verglichen werden. Schafft nicht jeder Camcorder oder Knipse. Ich warte trotzdem mal auf die Lumix GH2.
Antwort von deti:
Hier noch mein Praxistest - Hab die Kamera mal freizeitmäßig mit nach Hause genommen und damit ein wenig fotografiert. Dabei sind am Abend und auf dem Weg zur Arbeit auch ein paar Clips entstanden. Ich habe das Rohmaterial ohne irgendwelche Farbkorrekturen oder Effekte gerendert:
Was man vermutlich noch auf YouTube deutlich sehen kann, ist die verminderte Schärfe und das starke Aliasing (vor allem im 720p Modus). Gefühlt liegt die Auflösung deutlich unter HD. Die Fotos hingegen geben keinen Grund zur Beanstandung.
Naja, vielleicht wird das in 1-2 Jahren etwas mit den DSLRs zum Filmen ;-)
Deti
Antwort von pilskopf:
Ist der Full HD Modus nicht zu gebrauchen? Aliasing schreckt mich schon ab muss ich sagen.
PS: Video geht aber noch nicht, frag mich, wieso mein Player aber so breit angezeigt wird, vielleicht hat Tube auch ein Problem gerade.
Antwort von deti:
Naja, die aufgezeichnete MOV-Datei ist schon Full-HD, aber optisch ist das maximal 1280x720. Ich werde morgen das ISO-Resolution-Bild filmen und fotografieren. Dann sieht man recht deutlich den Unterschied.
Wenn man immer schön mit geringer Tiefenschärfe arbeitet und damit alle feinen Strukturen im Bokeh verschwinden, dann sollten die negativen Effekte der Kamera in den Griff zu bekommen sein. Richtig unangenehm sind eigentlich nur Totalen mit vielen Details - die sind matschig und gleichzeitig flimmern die Kanten.
Der Videoupload wird noch bei YouTube verarbeitet - keine Ahnung, wie lange das noch dauert.
Deti
Antwort von PeterM:
Ich bin immer verwundert, wenn hier Äpfel mt Birnen verglichen werden.
Noch verwunderter bin ich wenn in einigen Foren empfohlen wird zum Filmen statt eines semiprof Camcorders z.B Sony EX1 etc eine DSLR zu verwenden, und das gesparte Geld in Glas zu investieren.
Das ist Unsinn. Heutige verfügbare Kamereas sei es nun5d 7d oder die neue 550D (Bildqualität ist absolut vergleichbar mit der 7D) können auch mit gutem Glas im Videomodus, diese nicht nicht ausnutzten.
Das Problem liegt in der Art und weise wie die Bilddaten ausgelesen werden. Heutige Signalprozessoren sind schlicht weg nicht in der Lage
( bei vertretbarer grösse und Leistungsufnahme die Daten eines 16 MP chips sinnvoll mit 25 frames zu verarbeiten.
Mittels Tricks z.B Pixelbinnig ( zusammenfassen und weglassen von Pixelgruooen, wird versucht die Daten schon vor der wieteren Sugnalverarbeitung zu reduzieren.
Wahrscheinlich wären die Bilder auch schöner, wenn man den HDTV Bereich einfach aus dem Chip rauscroppen würde. Aber das will ja wohl keiner.
Rein technisch wäre die Verarbeitung von Vollrohdaten kein Problem. Die 7d bräuchte "nur" statt 2 prozessoren deren 6, bessere Chipkühlung und ein aufgebohrtes Speicherinterface um die Rohdaten dann auch kontinuirlich rauszuschieben.
Sollange das nicht geschieht, sei es aus technischen , marketing oder modelpolitischen gründen, werden die Benutzer von DSLR"s eben mit den
negativen Seiten der Signalverarbeitung leben müssen. Allenfalls wird man auf teilweise Optimierung hoffen können.
Letztendlich wird man bei DSLR"s nicht am Streaming der
( komprimierten) Rohdaten vorbei kommen.
Wahrscheinlich wäre dann ein derartiges Produkt aber schon keine DSLR mehr sondern irgend eine Hybridkamerea zwischeCamcorder und DLSR, daja dann auch noch gleich Optikstuerung mit überarbeitet werden müsste.
Wenn ich " Herr Nikon" wäre würde ich versuchen ein teil des Teams von Red abzuwerben, die zumindest den Teil der Hausaufgaben recht gut verstehen, sich aber an der zur Produktreife bringung offensichtlich total verhoben haben.
Ganz allgemein, das was totz aller technischen Beschränkungen aus einer 7D oder eben auch aus einer 550D (mit brauhbaren Kit unter 1000 Euro) rauskommt ist absolut erstaunlich, und einiges lässt sich in der Post ja auch noch retten.
Antwort von mekong:
Tja, was die Videofunktion angeht, bin ich im Augenblick noch recht enttäuscht:
Bin ich froh, dass ich mir
a) keine 7d gekauft habe und
b) zur Finanzierung meine Canon HG20 verkauft habe.
Video-DSLRs scheinem mir zurzeit allenfalls eine Ergänzung in bestimmten Aufnahmensituationen zu sein (geringe Tiefenschärfe, LowLight).
Antwort von deti:
@PeterM:
Mir sind die technischen Hintergründe hinlänglich bekannt. Bis ein 20MPixel-Chip mit 30 oder 60FPS voll ausgelesen und der daraus resultierende Datenstrom voll verarbeitet werden kann, wird noch einige Zeit vergehen. Denkbar wäre auch eine neue Chipgeneration, die die Interpolation selbst vornehmen kann, so dass die Bandbreite am Interface nicht auf 10Gb/s anwachsen muss (Beispiel für 21MP, 16Bit @ 30 FPS oder 8Bit @ 60FPS).
Auf der anderen Seite muss man von Zeit zu Zeit auch mal unausgereifte Hardware in die Hand nehmen und testen. Es kann ja durchaus sein, dass sich gegenüber der 5D Mark II etwas getan hat. Canon scheint nun die Rohdaten etwas filtern zu können, so dass die Skalierungsfehler weniger stark auffallen und vor allem der H.264-Kompressor effizienter arbeiten kann. Diesen Vorteil erkauft man sich dummerweise durch geringere Schärfe.
Ich habe an eine DSLR nicht die gleichen Ansprüche wie z.B. an die Sony PDW-Serie - das wäre unfair. Trotzdem wäre es sinnlos in Richtung schlechterer Produkte zu vergleichen, nur um sagen zu können, dass eine DSLR schon nicht so schlecht filmt.
Deti
Antwort von PeterM:
@deti
ich teile deine Meinung weitestgehend.
Mir ging es nur darum ein bischen die technischen Hintergründe zu erklären.
Ich finde es wichtig zu wissen, was zur zeit geht und was nicht.
Bei aller gerechtfertigten Kritik an der Canon, aber es ist schon ein tolles Teil. Wir haben sie gekauft um Event und messetände zu dokumentiren, und da ist die eierlegende Wollmilchsau einfach genial. Sie macht brauchbare Bilder und brauchbare Lowlight HD videos.
In der alten Kombination, Nikon und zusätzlich ne kleine HD cam war das umständlicher und man muste auch immer zwei teile rumschleppen.
Antwort von deti:
Als akademische Techniker haben wir natürlich häufig Ansprüche deren real existierende Produkte nicht gerecht werden können. Der kreative Mensch findet jedoch oft Wege, um die objektiv vorhandenen Beschränkungen der jeweiligen Produkte zu umgehen.
Deshalb, liebe Kreative, seht diese Kritik im Bezug auf DSLRs zum Filmen einfach als Herausforderung noch schönere Filme zu drehen um uns eines Besseren zu belehren ;-)
Deti
Antwort von Büschel:
Habe die 550D jetzt einige Tage getestet und werde sie wieder zurückschicken. Die Videos sind unter aller Sau, habe alle möglichen Situationen durchgespielt, immer peinlich genau auf Fokus etc. geachtet, aber es kommen nur unscharfe Mistvideos heraus, die auf dem Niveau einer 200 € Knipse sind, die zufällig auch 720p anbietet.
Ich bin da ziemlich enttäuscht.
Ich würde mir derzeit lieber eine gute DSLR für Fotos - ungeachtet der Videofunktion - kaufen und einen kompakten Camcorder oder eine Kompaktkamera mit gutem HD-Videomodus dazu. Damit kommt man im Endeffekt immer noch portabel genug und ärgert sich nicht unnötig.
Antwort von pilskopf:
Find ich aber komisch. die 550d macht doch die gleichen Videos wie die 7D. Von der 7D sieht man im Netz doch auch genügend wirklich schöne Videos, auch scharfe Videos. Nicht Bockelscharf aber kein SD. Warum ist die Cam jetzt plötzlich so schlecht wie eine 200€ Cam? Ich wills ja kaum glauben.
Antwort von Jan:
Nicht bös nehmen, aber es gibt zig Fehlerquellen.
Das fängt beim Gebrauch billiger Filter, Objektive an und hört bei Fehlbedienung der Kamera und falscher PC Bedienung (Komprimierung, Projekteinstellungen usw) auf.
Vielleicht überschätzt der ein oder andere Kunde (besonders drauflos Automatikfilmer & Knipser) die Kameras.
Für mich sind DSLR Videos etwas für fortgeschrittene Filmer, die mit geringen Mitteln gute Bilder machen möchten, aber dann auch die nötigen Kenntnisse (Optiken, Bildgestaltung, Bedienung der manuellen Funktionen, Belichtungssteuerung) besitzen und das richtige Zubehör einsetzen (Monitor, Sucher & Schärfeeinrichtungen).
Ein Ottonormalbürger kann mit einer 550 D mehr Mist bauen, als bei einem regulären Camcorder in der Intelligenten Automatikfunktion.
VG
Jan
Antwort von oberstyl4:
Als akademische Techniker haben wir natürlich häufig Ansprüche deren real existierende Produkte nicht gerecht werden können. ...
tauscht doch mal Telefonnummern aus...so als Spezialagenten untereinander ;-)
Antwort von B.DeKid:
Nicht bös nehmen, aber es gibt zig Fehlerquellen.
........Vielleicht überschätzt der ein oder andere Kunde (besonders drauflos Automatikfilmer & Knipser) die Kameras.
.....
Auf den Punkt gebracht - danke.
...Deshalb, liebe Kreative, seht diese Kritik im Bezug auf DSLRs zum Filmen einfach als Herausforderung noch schönere Filme zu drehen um uns eines Besseren zu belehren ;-)
Auch genau auf den Punkt gebracht - danke.
MfG
B.DeKid
Antwort von Büschel:
Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Vielleicht ist der Mond aus Käse, vielleicht leben Michael Jackson und Elvis jetzt heimlich auf dem Mond.
Ist mal wieder typisch für Foren. Wenn einer schreibt, Kamera X ist total geil, glauben das alle ungesehen.
Schreibt einer was Kritisches, ist es seine Schuld. Was ist das für eine Logik?
Ich habe die Kamera u.A. mit einem 17-40mm L getestet, und das ist top. Davon kann ich mich jeden Tag überzeugen, weil hier ein paar knackscharfe großflächige Ausbelichtungen an der Wand hängen, die damit gemacht wurden.
Andere Leute haben vielleicht die Zeit, sich ewig hinzusetzen und mit irgendwelchen superteuren Programmen die Files nachzubearbeiten. Ich nicht. Und selbst wenn, ich hätte nicht die Lust dazu.
Anstatt anderen zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung von der Bedienung der Kamera, zeigt doch erstmal eure eigenen Meisterwerke her, die Ihr damit aufgenommen habt. Dann könnt Ihr gerne große Reden schwingen.
Nach meinem Dafürhalten ist die 550D jedenfalls zum Filmen schlecht. Ich habe alle möglichen Einstellungen und Szenarien durchprobiert und das Ergebnis war immer unbefriedigend. Ist meine Erfahrung und dafür werde ich mich weder rechtfertigen noch mir einreden lassen, daß ich angeblich Fehler gemacht hätte.
Und bei den 7D-Videos hat selbst die Hauptseite(Slashcam) die Unschärfe bemängelt. Und so ist es auch. Für mich ist das jedenfalls inakzeptabel.
Meine Sicht der Dinge auf den Punkt gebracht. Ich bin ja mal gespannt, ob da jemand sachlich drauf eingehen kann oder ob nur wieder Sprüche kommen.
Und bitte: Es ist mir herzlich schnuppe, ob irgendein angeblicher Profi in seinem Blog dies und jenes geschrieben hat, wenn jetzt jemand hier mit irgendeinem "Indiefilmer" oder was auch immer ankommen möchte. Ich bin kein Dogmatiker, der dann sofort glaubt, daß das ja wahr sein muß, daß die 550D toll ist. Und die 550D ist auch nicht die 7D...
Antwort von deti:
Bilder sagen mehr als Worte. Hier noch die versprochenen ISO Resolution Charts:
Deti
Antwort von srone:
@ büschel
da ich davon ausgehe, daß du mit der 550 auch fotografiert hast und hoffentlich scharfe bilder bekommen hast, ist ein defekt deiner camera wohl auszuschliessen, oder auch nicht?
lg
srone
Antwort von pilskopf:
Ich find das aber nicht so schlecht muss ich sagen.
... re=related
Antwort von B.DeKid:
@ Büschel
Nein du magst / hast ja auch vollkommen Recht - wie Ich ja schon seit langem immer sage
"Eine VDSLR taugt nur für Szenische Arbeiten" Somit kann man nur empfehlen das man ganz genau wissen muss ob man so arbeitet.
User Comments sind immer sehr aufschlussreich , wenn man wirklich alle Infos sammelt und objektiv beurteilt.
Mich verwundert es also nicht wirklich das in sehr kurzer Zeit jede Menge 5D MarkII / 7D und nun bald auch 550D Cams wieder zurückgeschickt wurden / werden.
MfG
B.DeKid
@ Deti Video wird noch bearbeitet - aber schon mal danke im Voraus für deine Arbeit.
Antwort von Axel:
Ich find das aber nicht so schlecht muss ich sagen.
... re=related
Es ist, wie deti, Jan und die anderen sagen: DSLRs sind überhaupt keine Videokameras, die Funktion ist nur ein Abfallprodukt einer Live-View Funktion. Nichts von dem, was im Netz an schönen Democlips steht, sind Schnappschüsse. Es gibt ebenso viele Probleme, die zu beschissenen Aufnahmen führen wie Chancen, ungewöhnlich gute Aufnahmen zu machen. Gleichgültig, ob eine sehr dunkle oder sehr helle Umgebung vorliegt, ob man die Kamera bewegt oder nicht, ob das Motiv ruhig oder schnell ist, ob man mit Unschärfe spielt oder nicht, bei jeder Situation gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Wenn man vier von fünf dieser Probleme vermeidet, hat man vielleicht gute Aufnahmen. Die Kameras wollen getestet werden, ausgiebig, mit verschiedenen Optiken und mit Geduld. Mit Zusatzequipment, das wenigstens ein paar der fehlenden Bedienungselemente ersetzt, gekauft nach den Erfahrungen anderer, die mit unbrauchbaren Rigs (die ganze Chose ist relativ neu) bereits auf die Schnauze gefallen sind.
Dann können alle sehr gute Bilder machen (Büschel irrt). Auch wer keine Farbkorrektur machen möchte, weil es ihm zu lästig ist, sollte lieber die Finger vom Videomodus lassen.
Antwort von Piers:
Ich find das aber nicht so schlecht muss ich sagen.
... re=related
Naja, für ein Youtube Vid ist die Quali gut. Wenn das aber die Quali wäre, nachdem ich mir den Clip direkt von der Speicherkarte in mein FCP ziehe, dann wäre ich mehr als entäuscht.
Antwort von pilskopf:
Ich nicht wirklich. Schlechte Filme sind in scharf halt auch nicht besser. :D
Antwort von deti:
Falls das mit YouTube nichts mehr wird, dann hier noch der Link zu Vimeo:
Deti
Antwort von ruessel:
Bilder sagen mehr als Worte. Hier noch die versprochenen ISO Resolution Charts:
Was ist daran FullHD? Eher gutes SD mit einigen groben Bildfehlern.... Kaum zu glauben, würde Sony so eine Videokamera vorstellen, würde dieses Produkt in der Luft zerrissen. Was macht Canon im Marketing anders? ;-)
Antwort von deti:
... das ist schlichtweg Schrott. Mich erinnert diese Diskussion ein wenig an die Nikon D90. Dort haben die Fans die Kamera auch in alle Himmel hoch gelobt, während ein paar technisch versierte schnell die tatsächliche Auflösung ermittelt haben. Aber egal - mir wird sicher bald vorgeworfen, dass ich absichtlich ganz schlechte Bedingungen für den Test gewählt habe und die Kamera in Wirklichkeit doch viel besser sein muss ...
Deti
Antwort von B.DeKid:
Nö finde Ich nicht Deti - deine Test Aufnahmen sind generell immer sehr aufschluss reich. Also bitte mach so weiter!
Ich persl. hatte die 550D noch nicht in den Händen und kann nur sagen das das filmen mit VDSLR Cams höchste Aufmerksamkeit verlangt und das jegliche Videokamera für die meisten Situationen besser geeignet ist.
Somit bin ich für jegliche kritische Technische Äusserung sehr dankbar!
MfG
B.DeKid
Antwort von Piers:
Aber egal - mir wird sicher bald vorgeworfen, dass ich absichtlich ganz schlechte Bedingungen für den Test gewählt habe und die Kamera in Wirklichkeit doch viel besser sein muss ...
Deti
Naja, selbst wenn es vorgeworfen wird, sind Deine Aufnahmen für mich persönlich eine große Hilfe. Man sollte sich zwar immer noch selbst mal die Kam ausleihen und testen, denn die Youtube oder Vimeo Clips können, bei aller guter Auflösung für Webvideo, trotzdem über viele Schwächen des Bilds hinwegtäuschen, oder eben Schwächen hinzufügen.
Trotzdem für mich ein sehr guter Anhaltspunkt, mal das Testchart von Dir zu sehen.
Endlich sinkt das Verlangen nach einer (V)DSLR als B-Kam ;-)
@ Deti
könntest Du vielleicht nochmal in folgenden Thread schauen und mir ne Antwort posten?
viewtopic.php?p=411436#411436
Antwort von pilskopf:
720p scheint echt schlecht geworden zu sein, die 1080 gehen gerade noch aber mich überzeugt es Auflösungsmäßig auch nicht. Das Aliasing ist bei 720p schon richtig mies, muss man zugeben.
Antwort von JonasB:
Wer sich ne VDSLR holt ist eher auf die neuen Gestaltungsmöglichkeiten aus, als auf Pixel xD
Ex1 vs 550d
Porsche vs Bobbycar
IPhone 3gs vs Telefon mit Drehscheibe^^
xD
M F G
Jonas
Antwort von Jan:
Ich bestreite ja gar nicht, dass diese Aufnahmen keinen Reiz hätten.
Ich hatte ja damals auch schnell ein paar 5 D MK II Aufnahmen gemacht. Blöd war nur, dass diese bei -20° passierten, Schärfeeinrichtungen hatte ich auch nicht. War also eher nicht optimal, ich hab es im Prinzip auch amateurhaft gefilmt.
Aber trotzdem hat mir damals die Lichtempfindlichkeit und die Tiefenschärfe / Schärfentiefe Verlagerung gefallen.
Nur werden diese Kameras jetzt als Heilsbringer an die Kundschaft rangetragen. Vieler dieser Kunden haben 10 % Grundkenntnisse von Video oder DSLR.
VG
Jan
Antwort von deti:
Ich habe heute die Tests von gestern wiederholt, weil ich nicht glauben wollte, dass die Kamera unter idealen Bedingungen so einen Schrott produziert. Jetzt bin ich auf einen eigentlich naheliegenden Workaround gestoßen: Leicht neben dem Schärfepunkt ist das Bilder besser, weil das Aliasing weniger stark ist.
Dazu genügt es entweder den Fokus leicht zu verstellen oder schlichtweg ein schlechteres Objektiv zu verwenden. Klingt blöd, ist aber so.
Unter habe ich einen solchen Vergleich hochgeladen.
Deti
Antwort von Bruno Peter:
Das ist ja Enttäuschung pur!
Bei wieviel Lux Objektausleuchtung sind die Aufnahmen gemacht worden?
Vielleicht hast Du aber auch nur eine Montagsausgabe erwischt.
Ich selbst habe mit der EOS 550D gehofft recht gute LoLi-Videoaufnahmen und Schärfeüberlagerungen machen zu können. Gute Tageslichtvideos kann ich ja schon mit meiner jetzigen HD-Kameras produzieren.
Antwort von deti:
Das ist ja Enttäuschung pur!
Bei wieviel Lux Objektausleuchtung sind die Aufnahmen gemacht worden?
Vielleicht hast Du aber auch nur eine Montagsausgabe erwischt.
Die Beleuchtung habe ich so gewählt, dass die Kamera bei ISO 100, einer Verschlusszeit von 1/30 und Blende 4 ein korrekt belichtetes Bild liefert.
Für den Test habe ich das Objektiv Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Macro bei 50mm und Blende 4 verwendet.
Bei der EOS 5D Mark II ist das Bild übrigens genauso furchtbar (siehe http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... D_DSLR.pdf). Mit ist klar, dass ich mich bei den DSLR-Fans gerade total unbeliebt mache. Aber irgendwer muss doch auch mal einen kritischen Blick auf die noch unausgereifte Technik werfen.
Deti
Antwort von Ficeduld:
Mir gehts ähnlich wie Bruno Peter. Aber es ist halt schon so, man muss genau wissen wo die Stärken einer DSLR liegen und sie kreativ einsetzen in Kombination mit einer regulären HD Cam.
Hier ein Clip der wieder mehr das Positive zeigt:
... re=related
Gruss
Antwort von deti:
Damit meine Laborbilder euch nicht ganz den Spaß verderben, versuche ich heute ein paar "schöne" Aufnahmen zu machen und online zu stellen. Ich bin allerdings nicht besonders gut im "Kreativsein". Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
Deti
Antwort von B.DeKid:
..... Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
....
Was nicht Jugendfreies bitte, dann kann jeder sagen "Ich wusste doch das die Aufnahmen geil sind ";-)
LOL
...........
So nen Quatsch deine Aufnahmen sind doch immer ganz gut - quasi straight out of the Box - was will man denn mehr?!
Wenn Du nen bissel kreativ werden willst stell mal 2 Kerzen versetzt zu einander hin und spiel einwenig mit dem Focus .... oder eben ganz simple Bildaufbau Geschichten.
Quasi Foto Motive suchen die leben und sich mit bewegten Bildern einfangen lassen.
Schalosinen , Lichteinfall, ein Rotwein Glas davor gestellt und Wein eingegossen.
So Sachen halt , schlicht und einfache Spielereien - ohne das Du da deine Freizeit nun opfern musst.
Wenn Du deine Freizeit opfern willst dann scripte (mir) uns lieber ein Steuerprotokol für 5 Servo Motoren für eine DIY Focus /Zoom Einheit;-))
Ich mach dann die kreative GUI ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
Die Beleuchtung habe ich so gewählt, dass die Kamera bei ISO 100, einer Verschlusszeit von 1/30 und Blende 4 ein korrekt belichtetes Bild liefert.
Nee, mir ging es darum wie hell (Lux!) war das Objekt ausgeleuchtet, weniger die Kamera-Belichtungseinstellung. Ich bin eigentlich von einer automatischen Belichtung ausgegtangen. Das ist genau der springende Punkt, dass bei den vielen Tests hier nie die Testbedingungen genannt werden. Wenn Du nur eine 1250 Lucx-Ausleuchtung hattes, dann fällt die erzielte Auflösung natürlich schlecht aus.
Wünsche für 1080p-25 Clips:
- vom Stativ: schräg vor Kamera vorbeigehende Fußgänger, fahrende Autos etc.
- vom Stativ: Schwenk 45 Grad in 6 Sekunden
- Freihand-Aufnahme ohne Schwenk in Weitwinkel und Telestellung mit und ohne OIS
- LoLi-Aufnahme vom Stativ bei ca. 30 Lux Objektausleuchtung, vielleicht auch mal kleine Tageszeitungschrift wählen, auch aber mal Strassen-Innenstadtszenen.
soweit meine Wünsche falls machbar.
Grüßle, Bruno
Antwort von Ficeduld:
Damit meine Laborbilder euch nicht ganz den Spaß verderben, versuche ich heute ein paar "schöne" Aufnahmen zu machen und online zu stellen. Ich bin allerdings nicht besonders gut im "Kreativsein". Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
Deti
Danke Deti :-)
Mein Wunsch: Stativaufnahme mit Autofokus be Schwenk von fernen auf nahe Objekte
Grüsse
Antwort von Mink:
Bauernhöfe ... möglichst Drei-Seiten-Höfe von einem Ballon in etwa 600m Höhe.... im morgendlichen Nebel....
Danke!
Antwort von weitwinkel:
mich würde mal interessieren was der hdmi ausgang der vdslrs für
ein videobild liefert...lonht sich das capturen (blackmagic/hd-storm)
vielleicht?
Antwort von B.DeKid:
Bei der 550D sollen es 480p sein über HDMI.
MfG
B.DeKid
Antwort von Axel:
Damit meine Laborbilder euch nicht ganz den Spaß verderben, versuche ich heute ein paar "schöne" Aufnahmen zu machen und online zu stellen. Ich bin allerdings nicht besonders gut im "Kreativsein". Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
Es sollten Aufnahmen sein, bei denen die von dir angesprochenen Probleme mit Auflösung und Aliasing keine Rolle spielen. Der allgemeine Schärfeeindruck dieser Kameras ist sehr gut. Gut genug, um bei problematischen Strukturen, die ein Moiree erzeugen würden, einen leichten Weichzeichner zu verwenden. Aufnahmen, die keinen anderen Sinn besitzen, als die besondere Schärfe einer Krokusblüte (oder eines Leberflecks, danke, Björn) hervorzuheben, haben mit der in Wirklichkeit schwachen Auflösung gar kein Problem. Mit einem lichtschwachen Camcorder vermeidet man Aufnahmen im Dunkeln, mit einem SD-Camcorder favorisiert man keine detailreichen Totalen , und dass der digitale Zoom unbrauchbar ist, weiß man und verzichtet auf ihn. Ähnlich sehe ich die Schwachstellen bei VDSLR. Gute Bilder entstehen auch durch Vermeidung der schlechten. Und dass es gute Bilder gibt, sieht man im Netz. Sind doch nicht alles Fakes.
Antwort von Bruno Peter:
Ja wo ist denn der deti mit seinen Testaufnahmen geblieben?
Antwort von deti:
Ja wo ist denn der deti mit seinen Testaufnahmen geblieben?
Auch wenn es schwer zu glauben scheint arbeitet der Deti nicht hauptberuflich für slashCAM. Ich werde mich aber bemühen die am Freitag gemachten Testaufnahmen noch heute in einen Clip zu verpacken.
Deti
Antwort von Bruno Peter:
Bitte nichts "verpacken", lade bitte Originale hoch per Megaupload zum Beispiel.
Antwort von deti:
http://www.vimeo.com/10354212
Deti
Antwort von Ficeduld:
Danke. Mir gefällts! Ausser den Bauernhöfen im Morgennebel von Ballon aus haste fast alles reingepackt. Vorbildlich. Gruss.
Antwort von blonderhans:
Danke für die schnelle und gute Umsetzung. Ich finde die Cam und die Bilder ok, habe selbst auch eine 550D.
Hans
Antwort von Burner87:
Mit welchen Einstellungen wurde das AL Video in der Stadt gemacht?
Den Gang durch die Uni finde ich sehr "smooth", wie hast du das so hinbekommen.
Antwort von Axel:
Fazit aus meiner Sicht:
1. Selektive Schärfe sieht sehr gut aus. Extreme Schärfe-Verlagerungen während der Aufnahme dagegen sind klebrig, nicht sahnig. Lieber sparsam hernehmen.
2. Aliasing nur sehr selten störend zu sehen (Sek 22/23, Fliegengitter über dem Flieger).
3. Man kann Steadicam machen mit DSLR. Man braucht halt bloß ein starkes WW.
4. Lowlight ist steigerungsfähig mit lichtstärkeren Optiken, aber ist doch schon ziemlich gut. Ziemlich viele Aufnahmen waren eigentlich Lowlight.
5. Ich glaube, dass einige Sachen mit flachem Picture Style und nachträglichem Grading besser geworden wären.
6. Ich betrachte die Aussage "Videomodus der 550D unbrauchbar" als - mal wieder - widerlegt.
Zusatzfrage an Deti: Ist es nun eigentlich möglich, im Videomodus den Shutter manuell einzustellen?
Antwort von iMac27_edmedia:
Und Deti bist zufrieden mit der EOS550, die Blicke im U-Bahn-Verteilergeschoss am Marienplatz und wie sich die eine Frau wegdreht fallen doch auf, war die Steadycam wohl sehr gross.
Ich finde im Gegensatz zu Deinem Auflösungstest sieht hier die Qualität ganz OK aus, visuell praktisch wie bei der EOS 7, hatte da Imagefilm im Schnitt und das war praktisch vergleichbar. Nur die Schärfeverlagerung sehen nicht so smooth aus.
Antwort von deti:
Und Deti bist zufrieden mit der EOS550, die Blicke im U-Bahn-Verteilergeschoss am Marienplatz und wie sich die eine Frau wegdreht fallen doch auf, war die Steadycam wohl sehr gross.
Das Schwebestativ war eine Glidecam HD-4000 (ohne Weste) mit einem Gesamtgewicht von ca. 4kg. Wir haben unter die Kamera noch weitere Gewichte mit einem Kabelbinder befestigt, so dass wir auch unten einige Ausgleichsgewichte verwenden konnten um letztendlich die Trägheit des Systems etwas zu erhöhen. So richtig aufgefallen ist das Ding im Getummel eigentlich nicht - ich glaub die Frau hat sich nur weggedreht, weil sie sich verlaufen hatte ;-)
Ich finde im Gegensatz zu Deinem Auflösungstest sieht hier die Qualität ganz OK aus, visuell praktisch wie bei der EOS 7, hatte da Imagefilm im Schnitt und das war praktisch vergleichbar. Nur die Schärfeverlagerung sehen nicht so smooth aus.
Die Kamera war nackig, also ohne Rod, Follow-Focus, etc. - da ist es einfach unmöglich vorne am Objektiv zu drehen ohne dabei in alle Richtungen zu ruckeln. Der Test war halt etwas improvisiert mit Komponenten, die wir gerade gefunden haben.
Mit welchen Einstellungen wurde das AL Video in der Stadt gemacht?
In der Stadt war es stock finster. Die erste Fackelszene war 10mm 1/30 f/3,5 ISO 400, die späteren Szenen mit 800 und die mit den Musikern bei 18mm 1/30 f/2.8 mit ISO 800 und 1600!
Den Gang durch die Uni finde ich sehr "smooth", wie hast du das so hinbekommen.
Man muss die folgenden Punkte beachten:
- Möglichst viel Weitwinkel verwenden (hier 10mm)
- Genug Masseträgheit erzeugen (siehe weiter oben im Text)
- Schwebestativ korrekt austarieren und während der Verwendung sanft ausrichten (erfordert Erfahrung)
- Richtig gehen (schlurfender Gang)
Die Aufnahmen sind ohne große Vorbereitung entstanden - man kann also mit einer solchen Kamera schon einigermaßen spontan filmen. Allerdings muss man sich schon deutlich mehr konzentrieren, weil die Bedienung nicht gerade ergonomisch ist. Ich bin allerdings kein Kameramann, sondern Techniker ohne regelmäßige Praxis.
Also für mich ist die Kamera schon zum Filmen verwendbar - allerdings eher als B-Kamera. Ich würde sie vor allem dann einsetzen, wenn man mit wenig Licht zurecht kommen muss (z.B. drinnen oder in der Dämmerung oder Nacht). In der grellen Sonne mit geringem DOF zu filmen, ist ohne ND-Filter aussichtslos. Somit wären wohl Mattebox und Follow-Focus sinnvolle Ergänzungen.
Deti
Antwort von pilskopf:
Klar kannst du ewig viel Gewicht auf die Steadi legen aber dann wirst du kaum noch einen anderen Blickwinkel als nach vorne drehen. Ein Neigen der Steadi ist damit aussichtlos. Ich nenne das zumindest nicht "korrektes austarieren" sondern eher "so leicht wie möglich eine gerade Fahrt" erreichen. Nachteil ist noch das Schiffsschaukeln welches dadurch verstärkt wird falls man eine Unwucht in die Steadi bekommt, das Schaukeln geht dann nicht mehr von alleine weg, wobei ich die Fahrten trotzdem sehr gut fand, der WW kam gut an.
Antwort von deti:
Klar kannst du ewig viel Gewicht auf die Steadi legen aber dann wirst du kaum noch einen anderen Blickwinkel als nach vorne drehen. Ein Neigen der Steadi ist damit aussichtlos.
Ich glaube das hast du falsch verstanden: Das System ist voll ausbalanciert. Von waagerecht bis senkrecht dauert die Ausrichtung in unserem Setup ca. 3-4 Sekunden! Lediglich legen wir insgesamt ca. 2,5kg oben und unten noch an extra Gewicht drauf, damit das System insgesamt etwas träger wird.
Deti
Antwort von pilskopf:
Ahhhhh ok, wenn du natürlich die Gewichte auch oben verteilst, ist es wieder korrekt, das stimmt.
4 Kilo empfinde ich aber als hart an der Grenze wo es noch Spaß macht. :D
Antwort von Axel:
Extreme Schärfe-Verlagerungen während der Aufnahme dagegen sind klebrig, nicht sahnig.
... Nur die Schärfeverlagerung sehen nicht so smooth aus.
Die Kamera war nackig, also ohne Rod, Follow-Focus, etc. - da ist es einfach unmöglich vorne am Objektiv zu drehen ohne dabei in alle Richtungen zu ruckeln.
Ich meine keinen Focuspuller mit Parkinson. Ich meine das Zerfließen einer festen Form (Vorhängeschloss) zu einem erheblich größeren Klecks Rasierschaum. Helles wird größer (Lichter), Dunkles wird kleiner (Schatten). So extrem finde ich es einfach nicht mehr schön. Es handelt sich um eine Geschmacksfrage.
Antwort von mekong:
Danke für die Aufnahmen. Ich bleibe aber dabei: die 550d ist allenfalls eine Ergänzung zum Camcorder, wenn starke selektive Schärfe gefragt ist oder bei kritisch dunklen Lichtverhältnissen.
Meine Hoffnung, im Urlaub nur noch ein Gerät (für Foto und Video) mitnehmen zu müssen, hat sich leider zerschlagen. Dabei sollte die Eos doch eigentlich für solche Fälle gemacht sein (und nicht für Semi- oder Vollprofis). Schade. Aber für die typischen Urlaubsvideos reicht mir die Schärfe nicht aus.
Antwort von B.DeKid:
Vielen dank Deti!
Eine Frage wo befindet sich dieser halbe Düsenjäger/Flieger in München?!?
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
Fein Deti, wie man sieht kommt es nicht immer auf die Qualität der abgefilmten Testcharts an. Klar kann man bei der Aufnahme aus freier Hand und ohne Hilfsmittel vorne am Objektiv nicht herumfummeln, man verreißt dann die Aufnahme. Den Einsatz der selektiven Schärfe hast Du gut demonstriert, auch die LoLi-Aufnahmen gefallen mir schon ganz gut.
Schaun mer mal was die Pana GH2 leisten wird...
Antwort von deti:
Eine Frage wo befindet sich dieser halbe Düsenjäger/Flieger in München?!?
http://maps.google.com/maps?f=q&source= ... 9045545072
Deti
Antwort von B.DeKid:
THX!
Antwort von Bruno Peter:
@Deti,
ich habe mir jetzt Dein Video auf meinem HDTV angesehen.
Eigentlich fällt alles so aus wie ich es erhoffen würde.
Nur eine Frage habe ich zu der Weitwinkel-Untergrundszene ab 2:24 ungefähr. Die Personen links und rechts werden unschärfer je näher sie an der Kamera sind. Ist das ein Ergebnis der geringeren Tiefenschärfe der EOS mit dem eingesetzten Objektiv oder eher der Bewegungsunschärfe bei 25p und der Kameraverschlußzeit?
Antwort von iMac27_edmedia:
Interessant für die Kamera ist auch die Auflage von Chrosziel
http://www.videoaktiv.de/201003233648/N ... flage.html
Antwort von deti:
Die Personen links und rechts werden unschärfer je näher sie an der Kamera sind. Ist das ein Ergebnis der geringeren Tiefenschärfe der EOS mit dem eingesetzten Objektiv oder eher der Bewegungsunschärfe bei 25p und der Kameraverschlußzeit?
Der Fokus war in diesem Fall dummerweise auf unendlich gestellt. Die hyperfokale Entfernung dürfte aber bei ca. 1,5 Metern liegen. Das hätte ich besser machen müssen. Gleichzeitig ist die Randunschärfe bei einer Brennweite von 10mm @ APS-C Sensor aufgrund der starken Beugung schon sehr massiv.
Deti
Antwort von Bruno Peter:
Danke für Deine Stellungnahme Deti!
Antwort von r.p.television:
Da gefallen mir die Aufnahmen meiner 5Dmk2 schon besser.
Größere Schärfe bei gleichbleibenden Aliasing-Effekten. Und die Lowlight-Aufnahmen sehen auch besser aus.
Aber gut. Vollformat und mindestens 1200 Euro Mehrkosten machen halt doch einen Unterschied. Die 7d ist mir vom Bild her auch zu soft.
Ich kann aber auch bestätigen dass eine gute DSLR (und ich denke derzeit ist die 5dmk2 vom Bild noch die beste) keinen guten HD-Camcorder ersetzen kann. Wenn man gerade mal kein Lowlight und kein DOF braucht ist eine EX1 die bessere Wahl. Gerade in Städten mit geraden Linien in Gebäudefluchten kann man eine 5Dmk2 nur bedingt einsetzen. Die flierenden Treppenstufen an diagonalen Linien machen einige Aufnahmen für professionelle Anwendungen unbrauchbar.
Eine Ex1(r) und eine 5Dmk2 sind eine gute Kombination in meinen Augen.
@deti: Hattest Du die PMW-350 schon in Deinen Händen? Wenn ja wie ist Dein Urteil. Ich bin noch am Überlegen ob die für mich in Frage käme.
Sie hat leider kein 4:2:2. Doch eventuell könnte ich über NanoFlash ein 4:2:2 über HD-SDI abgreifen.
Antwort von Bernd E.:
...PMW-350...bin noch am Überlegen ob die für mich in Frage käme...
Möglicherweise hast du schon bald eine Option mehr: Man munkelt, dass Sony im April die Lücke zwischen EX3 und PMW-350 mit einem weiteren XDCAM EX-Modell schließt.
Antwort von palooo:
frage an deti:
wie hast du denn deinen film auf vimeo gepostet? der ist ja in dieser länge nativ m und in 1920x1080 HD megagross. haste du den vorher nochmal runtergerechnet und dann würde mich interessieren wie?
lieben gruß
Antwort von deti:
Die Clips von der Kamera habe ich nativ (also ohne vorherige Transkodierung) zu den Projektmedien im NLE (Sony Vegas Pro 9) hinzugefügt. Den Film habe ich dann direkt im Format 1920x1080 bei 25p mit dem Video-Codec H.264/AVC (CABAC) bei 10MBit/s und dem Audio-Codec AAC bei 128kbit/s bei höchster Qualitätsstufe gerendert. Daraus resultiert bei einer Filmlänge von 5 Minuten eine Datei mit 363Mbytes, die qualitativ dem Original kaum nachsteht. Genau diese Datei habe ich bei Vimeo hochgeladen.
Deti
Antwort von iMac27_edmedia:
Und meinst Du dass die Cam empfehlenswert ist, aus Deiner Sicht!
Gut auf einer Bergtour ist die EOS 550 sicherlich interessanter als z.B. eine HM700 mit Equipment hochzutragen.
Antwort von deti:
Und meinst Du dass die Cam empfehlenswert ist, aus Deiner Sicht!
Gut auf einer Bergtour ist die EOS 550 sicherlich interessanter als z.B. eine HM700 mit Equipment hochzutragen.
Ich kann als Techniker nicht so gut einschätzen, ob man sich in der Praxis mit der Kamera zum Filmen anfreunden kann. Am besten wir machen demnächst mal zusammen eine Berg- oder Skitour und du bekommst die Kamera zum Testen.
Deti
Antwort von B.DeKid:
Am besten wir machen demnächst mal zusammen eine Berg- oder Skitour und du bekommst die Kamera zum Testen.
Lass am Wochenende nach Island fliegen - und Du nimmst nur das Set Up mit, welches dir zur Verfügung stand;-)
;-)p
MfG
B.DeKid
PS: Ich zahl uns den Flug und bring das Zelt und den MSR Kocher mit - du kaufst die ErbsenSuppe;-)
Antwort von deti:
B.DeKid du bist mit mir schneller in Island als du gucken kannst ;-) - da wollte ich sowieso wieder mal hin - das Wochenendwetter soll gar nicht so schlecht werden: http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =ISXY00001 - und ich leg auch gern noch Spargelcremesuppe und Ravioli drauf ;-)
Deti
Antwort von B.DeKid:
;-)
Das glaub Ich dir gern !
Ab Juni fliegt "Icelandexpress" endlich auch von Frankfurt Hahn aus ;-)
Knappe 330,- für Hin- und Rückflug - da freu Ich mich schon seit Monaten drauf ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von r.p.television:
...PMW-350...bin noch am Überlegen ob die für mich in Frage käme...
Möglicherweise hast du schon bald eine Option mehr: Man munkelt, dass Sony im April die Lücke zwischen EX3 und PMW-350 mit einem weiteren XDCAM EX-Modell schließt.
Das wäre fein! Mir sind nämlich drehfertige 19000 brutto zu viel ohne 4:2:2. Auch wenn 2/3 Zoll Exmor eine feine Sache sind. Wo hast Du das Gemunkel her?
Antwort von Bernd E.:
...Wo hast Du das Gemunkel her?...
Genau kann ich"s gar nicht mehr sagen, aber es müsste ein Beitrag aus einem der US-Foren gewesen sein (DVinfo?), der mehr nach Insiderwissen als nach Spekulation klang.
Antwort von r.p.television:
OK. Ich warte jetzt sowieso mal die NAB ab.
Am liebsten wäre mir ja dieser sagenumwobende Canon-Camcorder mit APS-C Sensor und 4:2:2 MPEG2 mit 56mBit.
Allerdings und vermutlicherweise wird dieser Camcorder leider wieder so ein komisches kopflastiges Semi-Schulterdesign haben wie die XL H1. Mit sowas kann man nicht anständig arbeiten ausser von Stativ. Ich spreche aus Erfahrung weil meine XL H1 die meiste Zeit vor sich hin staubt.
Schön ware wenn die Canon-Technikfritzen mal selbst eine XL-Kamera auf die Schulter nehmen würden und ein wenig länger Point & Shoot damit machen. Dann würden sie merken wie scheisse das Ding zum Arbeiten ist (verglichen mit einem echten Schultercamcorder). Da bringt auch alles Gewicht hinten drauf packen nix. Da kann man ja mit einer DSLR besser filmen.
Antwort von B.DeKid:
....
Schön ware wenn die Canon-Technikfritzen mal selbst eine XL-Kamera auf die Schulter nehmen würden und ein wenig länger Point & Shoot damit machen. Dann würden sie merken wie scheisse das Ding zum Arbeiten ist (verglichen mit einem echten Schultercamcorder). Da bringt auch alles Gewicht hinten drauf packen nix. Da kann man ja mit einer DSLR besser filmen.
Ich find hier übertriebst du einwenig!
Ich mag die Bauform sehr.
Ich nutze die Cams wie folgt
45% Stativ
35% Henkel
10% Steady
10% Schulter
Wobei Steady eigentlich je nach Location schon fast 15% aus macht.
Von der Schulter aus filme Ich so gut wie nie.
Gut das mag auch am Motiv liegen bzw an der Optik. Da Ich fast zu 95% nur das WW nutze und nicht die Standard Optik.
Wo sich durch Schulterhöhe bei Einsatz des WW , besonders in Räumen , schnell die Decken Linen verziehen können.
Ok Ich bin auch relativ gross.
Die Cam hat schon ihre Vorteile und lässt sich auch gut bedienen und führen. Sie mit einer richtigen Schultercam zu vergleichen ist gemein!
Dafr spricht sie ganz andere Zielgruppen an.
Mit einer SR270 zB könnte Ich niemals schaffen - viel zu schwer und viel zu sperrig.
Somit ist die XL Klasse genau das richtige Mittelmass zwischen reinem Henkelmann und grosser Schulter Cam.
So ehrlich muss man halt auch sein.
Als reiner EB /ENG Kameramann , würde Ich auch nicht zu einer Canon greifen.
................
Und bzgl " Dakann man ja mit einer VDSLR besser drehen" - das ist eine glatte Lüge! Keine VDSLR kommt an das handling einer XL Cam an , auch nicht mit allem Zubehör nicht ... von den mickrigen Bedienelementen und fehlenden Anschlüssen Funktionen mal ganz abgesehen.
Aber Ich denke das dieser Spruch eh ne Art "Scherz" deiner Seite aus war;-)
Auf einen Nachfolger der 2 SemiPro Cams von Canon lohnt es sich bestimmt zu warten, Ich könnte mir vorstellen / wünschen , das Canon da wirklich was geiles auf den Markt zaubert , was den andern erstmal die Show stehlen wird;-)
Sofern man den mit dem etwas weicheren Bild der Canons im allgemeinen betrachtet zufrieden ist.
MfG
B.DeKid
Antwort von r.p.television:
@billy:
Ich weiss Du magst das Konzept der XL-Reihe. Ich leider gar nicht weil ich Schultercamcorder gewohnt bin. Die liegen satt auf der Schulter. Gut ausbalanciert hängt die Führungshand ohne Anstrengung in der Schlaufe der Optik. Ich hatte schon 12-Kilo-Mühlen auf der Schulter und war nach zwei Stunden Dreh entspannter als 20 Minuten mit der XL H1 an der Schulter.
Und auch das Arbeiten am Henkel ist durchweg krampfhaft. Wenn man leicht schwitzige Finger bekommt rutscht die Hand innerhalb des Henkels durch die dumme Kopflastigkeit nach vorne in den Griff hinein und wird regelrecht eingeklemmt.
Und der Vergleich mit der 5Dmk2 war durchweg ernst gemeint, auch wenn dies zugegeben ein wenig dick aufgetragen klingt. Aber lass uns mal objektiv vergleichen.
Ergonomie: Die XL H1 wiegt drehfertig 3,8 Kilo. Die 5Dmk2 knapp 1,5 mit normaler Optik. Die Schulterauflage der XL H1 ist kein wirklicher Vorteil. Man risikiert höchstens Schulterschmerzen damit. Die 5Dmk2 lässt sich prima vom Monopod bedienen. Damit kann man mitsamt aufmontierter 5Dmk2 gemütlich herumspazieren. Für die XL H1 braucht man ein schwereres Stativ. Das wird schon unhandlich.
Display: Versuch mal mit dem schrottigen Display der XL H1 manuell scharfzustellen. Ernsthaftes Arbeiten ist damit nicht möglich. Bei der 5Dmk2 schon, auch wenn man das Display leider nicht klappen kann. Aber man kann die Schärfe und auch alles andere prima beurteilen. Die XL H1 ist eigentlich alleine wegen des Displays Schrott. Wenn man Peaking einschaltet kann man dafür die Helligkeit nicht mehr beurteilen. Einfach Käse. Allein wegen dieses Punktes ist die 5Dmk2 für professionelles Arbeiten besser. Ein Camcorder bei dem ich mit Bordmitteln nicht vernünftig manuelles Arbeiten kontrollieren kann ist eher ein Spielzeug aber kein Werkzeug.
Objektiv: Einziger Pluspunkt der XL H1. Mehr Zoombereich und ein Zoomservo der echt gut ist. Allerdings nur über die Wippe und Shot-Transition.
Der Rest: Ungenaue Servos des Focus, alle Räder ohne Anschlag, das blöde Blendenrad welches beim Camcorderwechsel immer unauffindbar ist, deftige CAs, beim Standartobjektiv mangelhafter WW.
Zudem kann man mit der XL H1 nicht mal anständig Pressekonferenzen filmen. Wo man bei jedem professionellen Sony-Camcorder das Line in oder Mic in auf eine Spur legen kann und das Signal des eingebauten Micros auf die zweite - geht bei der XL H1 nicht. Man müsste extra ein zweites Mikro anschliessen weil ein Volldepp vergessen hat diese Schaltung zu integrieren.
Allein der letzte Fehler hat sich noch in die XHA1 geschlichen. Das ist für mich ein Beweis dass die Entwickler bei Canon zwar gute Techniker für hervorragende Bildqualität sind, sie dort aber keine Kameramänner in den eigenen Reihen haben bzw. Leute die Ahnung von den alltäglichen Anforderungen haben. Darum auch so eine dumme Ergonomie wie bei der XL H1. Mag interessant aussehen, aber ein echter Krampf wenn man damit arbeiten muss.
Für Deine Zwecke mag sie OK sein. Aber wenn man damit wirklich schnell und flexibel arbeiten muss ist sie unbrauchbar. Man müsste einen externen Monitor anschliessen, immer ein zusätzliches Mikro als Japaner-Ersatz dabeihaben und man braucht immer ein Stativ.
Klar ist die XL keine schlechte Kamera und ich vielen Belangen natürlich auch tauglicher als eine 5dmk2. Aber ich habe noch eine XHA1. Die ist in allen Belangen besser als die XL H1. Deshalb verstaubt auch die XL H1.
Die neue Canon muss sehr sehr gut sein damit ich nicht wieder zu Sony wechsle.
Antwort von B.DeKid:
Jut Du wirst da wohl andere Ansprüche besitzen als Ich die habe.
Da kann ich also wenig zu sagen.
Für mich bleibt sie aber eine der besten Semi Pro Cams auf dem Markt.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen - auf denen der XL H1 die Ich zwar nicht selber besitze aber schon mit Ihr arbeiten durfte.
Als EB Kameramann würde Ich sie aber wohl auch nicht kaufen wollen.
MfG
B.DeKid
Antwort von iMac27_edmedia:
Ich habe mit allen möglichen Cams gedreht, wobei Gewicht auf der Schulter nicht zu verachten ist, die HPX500 liegt genausogut auf der Schulter wie die gesamten DigiBetas.
Selbst habe ich die XL1 seit 1999, wenn man mit der länger von der Schulter filmt, bekommt man Druckstellen am Handgelenk, für Castings ist die Kamera ok, ich nehme die für manche Projekte immer noch gerne her, so zuverlässig wie die lief keine andere Cam.
Habe auch oft mit der XLH1 gedreht, wirklich scharf sieht der Sucher da nicht aus, da ist man von EB-Kameras ganz was anderes gewohnt.
Nett ist die HPX301, nachdem ich die lange immer wieder nutzen durfte, hatte ich mir neben meiner vielen anderen VideoCams eine HM700 zugelegt, die Kunden liebten es, ich bin sogar im JVC-Firmenmagazin gelandet (Seite 17) mit einer Userstory, aktuell habe ich eine Preview von einer Aktion auf Vimeo,
geschnitten landet dies irgendwann (von Roh-Footage von mehr als 5 Stunden) auf einem interaktiven Guide in einem Museum, das ist hier nur als Preview für die beteiligten eine kurze Auswahl.
http://vimeo.com/10420854
Antwort von Maki:
Das ist alles wahnsinnig interessant, aber könnten wir zurück zum Thema?
Antwort von B.DeKid:
Och nö warum denn Maki jetzt wo es gerade interessant wird , lass uns doch den Spass ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von iMac27_edmedia:
Man muss halt mal in gleichen Aufnahmesituationen, verschiedene Kameras - wie EOS 550 miteinander vergleichen.
Schärfeverlagerung geht mit einer EB-Kameraoptik ohne Hilfsmittel leichter, als bei einer DSLR - aber je hochwertiger die Linsen desto gleichmässiger läuft der Fokusring bei den DSLR-Optiken.
Antwort von r.p.television:
Man muss halt mal in gleichen Aufnahmesituationen, verschiedene Kameras - wie EOS 550 miteinander vergleichen.
Schärfeverlagerung geht mit einer EB-Kameraoptik ohne Hilfsmittel leichter, als bei einer DSLR - aber je hochwertiger die Linsen desto gleichmässiger läuft der Fokusring bei den DSLR-Optiken.
Mit einer EB-Kamera mag der Dreh an der Optik ohne Hilfsmittel leichter sein, aber selbst bei 2/3" ist das Ergebnis mager, wenn man nicht im starken Tele- oder Makrobereich ist.
Antwort von B.DeKid:
Falls das mit YouTube nichts mehr wird, dann hier noch der Link zu Vimeo:
Deti
Deti Frage wie hiess die Station noch mal bei 2:15 - 2:22 min is das die S Bahn station Marienplatz oder so ?
Bin ich gerade gefragt worden
MfG
B.DeKid
Antwort von deti:
Deti Frage wie hiess die Station noch mal bei 2:15 - 2:22 min is das die S Bahn station Marienplatz oder so ?
Das ist die U-Bahn-Station Marienplatz. Dieser Tunnel wurde erst 2006 anlässlich der Fussball-WM fertiggestellt, um mit den Besuchermassen besser zurechtzukommen.
Deti
Antwort von B.DeKid:
Vielen Dank !
MfG
B.Dekid
PS: Is uebrigens eins meiner Bilder nachts gemacht
Antwort von Zizi:
http://www.zizis-blog.com/TestCanon550D.html
Also ich finde die 550D genial ..
bei mir liegt die 5D² nur mehr im Rucksack ..
Ich liebe dieses kleine leichte Ding und zum Filmen taugt sie auch noch.
Bis 3200 ISO fast kein Problem !
Antwort von meawk:
. . . Schön ware wenn die Canon-Technikfritzen mal selbst eine XL-Kamera auf die Schulter nehmen würden und ein wenig länger Point & Shoot damit machen. Dann würden sie merken wie scheisse das Ding zum Arbeiten ist (verglichen mit einem echten Schultercamcorder). Da bringt auch alles Gewicht hinten drauf packen nix. Da kann man ja mit einer DSLR besser filmen.
Sehr schön auf den Punkt gebracht . . .
Antwort von meawk:
http://www.zizis-blog.com/TestCanon550D.html
Also ich finde die 550D genial ..
bei mir liegt die 5D² nur mehr im Rucksack ..
Ich liebe dieses kleine leichte Ding und zum Filmen taugt sie auch noch.
Bis 3200 ISO fast kein Problem !
Da haste nicht ganz Unrecht, aber die 5D II nehme ich genauso gerne.
Die 550D ist halt auch mal eine Cam, die ich im Rucksack auf dem Moutainbike mit zwei bis drei Gläseren mitnehme, welches ich nicht so gerne mit der 5D II mache.
Für das Geld ist die 550D ein absoluter Hammer. Movie Crop Funktion kann ich auch empfehlen (da werden 100mm zu 700mm etc., zwar "nur" mit 640x480 50/60p, aber trotzdem brutal starke BQ . . .).
LG
Antwort von B.DeKid:
Macht mal die XL1s nicht so runter Jungs LOL ihr depremiert mich ja ;-))
*Vorallem drehen doch nur Langweiler von der Schulter aus is ja voll oede besonders mit Weitwinkel * ;-) *Grins*
MfG
B.DeKid
Antwort von meawk:
. . .*Vorallem drehen doch nur Langweiler von der Schulter aus is ja voll oede besonders mit Weitwinkel * ;-) *Grins*
MfG
B.DeKid
Yep - aus der Hüfte oder gar Froschperspektive, das sind die modernen Perspektiven, von der Schulter filmt kein moderner Filmer mehr, ist eh klar.
Insofern ist die Bauweise mit Blick auf das Handling der Cams sowieso nur Nebensache: Es gibt ja auch Zubehörhersteller, die wollen auch leben.
LG
Antwort von pilskopf:
Ich will dich beim scharf stellen sehen aus der Froschperspektive und deinem steifen Display.
Im übrigen solltest du hier weniger aggressiv posten, ist langsam nicht mehr feierlich wie du hier schreibst, das geht auch in einem ganz anderen Ton. Fällt dir das gar nicht selber auf?
Antwort von B.DeKid:
Wer ich ?
Antwort von pilskopf:
Ja du. hahaha, Meawk natürlich, du bist doch der Netteste von allen.
Antwort von B.DeKid:
Aso LOL *Schmunzel*
Antwort von meawk:
Ähhhh - wo ist da das Problem mit der Froschperspektive?
Ich lieg quasi auf dem Asphalt oder der Wiese, dem Parkett etc.
Geht alles, wenn man nur will;) - teilweise lasse ich mich liegend auf einem Skateboard ziehen etc., von meinem Hund, einem Pferd, Mensch usw.
Ich finde meinen "Ton" durchaus angemessen, warum meckerst Du diesbezüglich, pilskopf?
LG (liebe Grüße)
Antwort von B.DeKid:
Also ich persl. steh auf das XL Designe, es sieht nach was aus .... taugt als Schulter Cam kaum .... laesst sich auf der Steady oder am Henkel gut fuehren... hat nen schnellen sauberen AF .... kann selbst mit LowLight und NeatVideo oder AVISynth überzeugen ... alles in allem ne spitzen Kamera.
Und aus der Froschperspektive da dreh ich gar kein Focus mehr, ausser fuer Statische Aufnahmen wo ich dann bewusst ne Kante focusiere und das Objekt in den Schaerfebereich gleiten / fahren/ bewegen lasse .
Der Rest ist ne Sache von Gefuehl /Schnitt und Grading ...sofern ist die XL Klasse mein Favorit .... da hab ich was wertiges in der Hand und freu mich bzgl der Ergebnisse ... die VDSLR Cams sind natuerlich auch fein aber eben viel mehr spezifisch aus gelegt und als "Run and Shoot" Cams quasi zu vergessen!!!
Szenisch eingesetzt - Umgangssprachlich gesprochen - fi**en sie alles mir bekannte natürlich vom Platz
( Ok 16 mm Cams sind auch geil , aber viel teurer vom Workfolw und Entwicklung nun gesprochen)
.... aber ne EX oder XL Klasse is da schon nen ganz anderes Spielzeug !
Ich persl. mag halt Canon lieber .... egal ob nun vs. Nikon oder Sony aka Foto vs. Film .....
Ich hab mich halt dran gewöhnt und hol eben so genug raus aus dem Footage.
Jedem das seine,oder ;-)
Und PS:
... weil ich da immer wieder Streit mit andern bzgl bekomm ...
wenn RED mir endlich mal nen guten Cip liefert dann werd ich fotografieren und filmen auf RED Cams
,einfach aus dem Grund weil noch immer ich den Bildausschnitt setze und mir es egal ist wo der REC Knopf sitzt;-))
( MFG an Martina und die andern Zweifler - ihr habt alle keinen Plan ;-) und seit elende Zweifler die man einfach von der Platte putzen muss mit seinen Ideen und Bildern auf das sowas wie ihr einfach nur mit offener Kinnlade da hockt und nach Ausreden sucht wo es keine gibt - Hauptsache mal Müll gelabbert, nicht wahr?)
Soviel zu dem Thema ich bin doch der bravste hier - pilskopf
... du willst garnicht wissen was ich teils denke bzgl der gewissen Posts hier - aber ich will halt auch kein Powermac werden der allen direkt offen und ehrlich vor den Kopf stösst , obwohl ich seine Art durchaus versteh , auch die von Debonnaire , Meawk, Zizi oder Marc Ballhauser .... aber so bin ich halt nicht !
Man muss halt schon Objektiv bleiben und halt auch manchmal Sachen zugeben die einem persl. nicht so gefallen, sofern mein Coming Out
Nikon ist klar besser als Canon bzgl Fotos
Sony macht nen sauberes Bild als Canon Cams bzgl Video
Und nen Mac rockt mehr als nen PC
So What
;-)
Aber wisst ihr was mich das intressiert - genau nen Schei** intressiert mich das !!!
Ich mach das alles wie ich das will und Fi** die meisten eh damit was ich mach und was wir machen ;-) So What ... u wanna battle us , so bring it on ;-) Is unser Motto!
....................................
Sorry für das Emotionale Geschwall, aber manchmal kotzt es mich halt einfach an wie manche Leute hier mit der Zeit gehn bzw sich durch Daten Specs beeinflussen lassen, als mal aus dem gegebenen genug heraus zu holen!
Ok is hier nicht so schlimm wie im DSLR Forum aber naja - man muss halt auch mal auf den Punkt kommen und Fakten ansprechen ;-)
Auch wenns Emotionales OT Geschwaffel wird aber naja, so ehrlich will ich dann schon mit euch kommunizieren , das seid ihr mir Wert ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Tarik:
hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann
Antwort von deti:
hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann
Was ist daran besonders? Das ist eins von unendlich vielen SLR-Videos ohne Aussage aber mit Bokeh. Sowas bekomme sogar ich als Nichtfilmer an einem Nachmittag hin (siehe oben).
Deti
Antwort von Zizi:
hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann
Rauszuholen ist devinitiv mehr !
Ein 0815 Skatevideo dient dazu bestimmt nicht als Prestigevorlage für die 550D ..
Ich glaube die zu sehende Sony DV Cam + Fisheye hatte keine schlechteren Aufnahmen ?!
Antwort von B.DeKid:
Nette Farben - guter Cut
...................................
Mukke zu lahm - Tricks zu wenig - Aufnahmen zu statisch
Fazit Da muss mehr gehn , U Grip an die Cam 8 mm oder 11-16 mm dran , Inliner oder halt eben mit den Board following Shots gemacht.
Possitive fand ich noch das mal nicht nur Night Shots bzw LowLight verbastelt wurde.
MfG
B.DeKid
Antwort von Wechiii:
Nette Farben - guter Cut
...................................
Mukke zu lahm - Tricks zu wenig - Aufnahmen zu statisch
Fazit Da muss mehr gehn , U Grip an die Cam 8 mm oder 11-16 mm dran , Inliner oder halt eben mit den Board following Shots gemacht.
Possitive fand ich noch das mal nicht nur Night Shots bzw LowLight verbastelt wurde.
MfG
B.DeKid
stimm ich dir zu - ist nicht so ein überdrüber mega Beispiel..
Antwort von pilskopf:
Das finde ich schön.
Antwort von bjelgorod:
Ja schön gemacht das Video. Leider produziert meine 550D bei vielen Aufnahmen diese nervigen Flimmereffekte mit dem EF-S 18-55mm Objektiv. Ich weiß, dass das Objektiv nicht optimal zum filmen ist, aber bei pilskopfs Video wurde ja auch nur ein Kit Objektiv verwendet.
Hab bisher aber nur einige kurze Tests machen können.
Gefilmt hab ich damit im 720 50p Modus.
Gibt es Möglichkeiten diesen Effekt bei höheren Blendenwerten zu vermeiden?
Antwort von pilskopf:
Erstens solltest du versuchen in 1080p zu drehen, dann die interne Schärfe auf 0 setzen und dann guck ob es besser geworden ist. Offene Blende macht das bild unschärfer, es gibt wohl eine perfekte Blendenstellung aber die muss dir ein anderer nennen.
Antwort von bjelgorod:
Danke für den Tipp mit 1080p, ich werde es ausprobieren. Die interne Schärfe hatte ich allerdings im schon auf 0 gesetzt (Neutralmodus).
Verschlusszeit war 100 und Iso ebenfalls. Grad ist mein bestellter ND8 Filter gekommen, mal sehen was er bei kleinen Blendenwerten und hellen Lichtsituationen bringt.
Viele Grüße
Antwort von Zizi:
Erstens solltest du versuchen in 1080p zu drehen, dann die interne Schärfe auf 0 setzen und dann guck ob es besser geworden ist. Offene Blende macht das bild unschärfer, es gibt wohl eine perfekte Blendenstellung aber die muss dir ein anderer nennen.
Also bitte, du glaubst doch nicht ernsthaft den unterschied zwischen der eh schon recht scharfen KIT Plastikkugel und nem Top Makro bei selber Blende im video zu erkennen ?
Also die unterschiede merkt man wirklich nur wenn man Frames auf 200% unter die Lupe nimmt und auch nur dann wenn der Schärfeunterschied zwischen 2 Linsen sehr hoch ist !
Das ist zumindest meine Erkenntnis und das hab ich schon sehr oft in meinem "testlabor" feststellen dürfen !
Antwort von pilskopf:
Deine Frage mag ich nicht verstehen, ich hab doch nur geschrieben dass das Bild bei offener Blende unschärfer ist als mit geschlossener Blende. Ich bin ja eh kein Schärfe Faschist weil die Schärfe extrem unwichtig ist bei einem guten Video. Schärfe kann gar störend sein. Von zu wenig Schärfe reden eh nur die, die kein Talent für gute Videos und Schnitt haben. Schärfe ist überbewertet, ich wäre froh, wenn diese Leute sich viel mehr über Motive und Schnitt und den Sinn ihrer Videos Gedanken machen würden. Wenn eine Geschichte oder ein Event gut erzählt ist, fragt kein Mensch nach der Schärfe oder der Cam.
Antwort von Wechiii:
Deine Frage mag ich nicht verstehen, ich hab doch nur geschrieben dass das Bild bei offener Blende unschärfer ist als mit geschlossener Blende. Ich bin ja eh kein Schärfe Faschist weil die Schärfe extrem unwichtig ist bei einem guten Video. Schärfe kann gar störend sein. Von zu wenig Schärfe reden eh nur die, die keine Talent für gute Videos und Schnitt haben. Schärfe ist überbewertet, ich wäre froh, wenn diese Leute sich viel mehr über Motive und Schnitt und den Sinn ihrer Videos Gedanken machen würden.
dito .. siehe den Thread 7D und ihre Schärfe oder so ..
Antwort von pilskopf:
Ich kann die ganzen sinnlosen Testvideos nicht mehr sehen. Meistens sieht man von den Leuten nie wieder Videos bis auf ihre Tests und Hand ons wenn sie ihre Cam auspacken. Statt mit ihrer Cam zu arbeiten diskutieren sie ihre Cam kaputt bis sie sich ne neue kaufen müssen weil ja die Cam Schuld an ihren schlechten Videos ist.
Antwort von Zizi:
Ich kann die ganzen sinnlosen Testvideos nicht mehr sehen. Meistens sieht man von den Leuten nie wieder Videos bis auf ihre Tests und Hand ons wenn sie ihre Cam auspacken. Statt mit ihrer Cam zu arbeiten diskutieren sie ihre Cam kaputt bis sie sich ne neue kaufen müssen weil ja die Cam Schuld an ihren schlechten Videos ist.
Hihi .. wie recht du hast !!
Aber ich brauch nicht lachen, ich war vor paar jahren der selbe "Idiot" !
Jetzt film ich eigentlich nur mehr wenn wirklich gutes Licht oder eben Steady-Kran und Co vorhanden sind !
Der rest ist eh nur "Youtube - Hey ich hab auch eine Kinokamera VDSLR" Speichermüll den keine Sau interessiert ..
Aber auch die Bloom Videos werden schön langsam langweilig .. Ich will Gratis Kurzfilme sehen die mich Bewegen und unterhalten !!!
Antwort von pilskopf:
Mein Nächstes ist hoffentlich in 1 Monat fertig, du musst dich noch gedulden. :D
Antwort von JonasB:
Erstens solltest du versuchen in 1080p zu drehen, dann die interne Schärfe auf 0 setzen und dann guck ob es besser geworden ist. Offene Blende macht das bild unschärfer, es gibt wohl eine perfekte Blendenstellung aber die muss dir ein anderer nennen.
Also bitte, du glaubst doch nicht ernsthaft den unterschied zwischen der eh schon recht scharfen KIT Plastikkugel und nem Top Makro bei selber Blende im video zu erkennen ?
Also die unterschiede merkt man wirklich nur wenn man Frames auf 200% unter die Lupe nimmt und auch nur dann wenn der Schärfeunterschied zwischen 2 Linsen sehr hoch ist !
Das ist zumindest meine Erkenntnis und das hab ich schon sehr oft in meinem "testlabor" feststellen dürfen !
Auch mit EOS Linsen gedreht und trotzdem sieht es mit 4K aufgenommen schärfer aus :P
M F G
Jonas
Antwort von Zizi:
Auch mit EOS Linsen gedreht und trotzdem sieht es mit 4K aufgenommen schärfer aus :P
Könnte genauso eine 5D sein mit guter nachbearbeitung ?!
Man merkt natürlich das es eine echte Kinokamera ist aber ob das jetzt in 2 oder 4K gefilmt wurde hat der Visuelle eindruck weniger zu tun !
Ich denke das ist bei Video viel anders wie bei einem Foto zbs.
Antwort von Moritzk:
Bin nun auch Besitzer einer 550D, und bin bisher recht zufrieden nach den ersten Testaufnahmen.
Nun zwei kleine Fragen!
Welche Speicherkarte?
Bisher habe ich eine SDHC SanDisk 8 Gb 15Mb/s , welche ja nicht wirklich viel Platz für Bilder bietet. Daher möchte ich mir nun eine 32 Gb Speicherkarte zulegen.
Kann ich dabei auf jede Zurückgreifen, oder sollte ich dabei auf bestimmte Dinge Achten?
Sind ja schon gewaltige Preisunterschiede zwischen den Speicherkarten.
Leistungsstarker Akku
Der Standartakku bringt ja nicht wirklich viel auf Dauer.
Gibt es denn einen Leistungsstarken Akku für die 550D der auchmal 6 Stunden hält , oder muss man sich einfach nur viele Schwache kaufen?
Vielen Dank!
lg,
Moritz
Antwort von meawk:
Panasonic Gold Class 10 - schnell und zuverlässig; Preis geht auch noch . . .
ggf. Batteriegriff kaufen und dann mit leistungsstarken AA-Batterien bestücken - die halten schon mal eine Weile, dann noch einen zweiten Akku und Du hast zwei "AKKU-Systeme" zum wechseln (1x mit AA und 1x mit zwei Akkus für den Batteriegriff; Batteriegriff enthält zwei einschiebbare "Halterungen" für AA's und Akkus).
LG
Antwort von meawk:
hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann
Was ist daran besonders? Das ist eins von unendlich vielen SLR-Videos ohne Aussage aber mit Bokeh. Sowas bekomme sogar ich als Nichtfilmer an einem Nachmittag hin (siehe oben).
Deti
Kann es sein, dass Du ein echtes Problem mit der 550D hast (und grundsätzlich mit den VDSLR). Hab mir mal die ersten zwei Seiten dieses Threads jetzt auch mal angeschaut und wundere mich über "verschwundene" Testvideos und vieles andere mehr, was da vorschnell über die Kamera verbreitet wurde.
Die 550D ist einfach sehr gut gelungen - das ist Fakt und das für dieses Geld. Dass man damit natürlich nicht nur einfach mal so draufhalten kann, wissen wir ja alle nun schon seit geraumer Zeit mit den Erfahrungen der anderen VDSLR's. Eine 550D will eben richtig bedient werden, dann gelingen auch die Filmaufnahmen . . .
Was ich übrigens auch sehr gelungen finde ist die 640x480 50fps Movie-Crop-Funktion: Da wir ein 100er zum 700er usw. - absolut geil und die BQ ist darüber hinaus excellent (Das sieht sogar an einem 40" noch sehr gut aus . . . Leinwand muss ich mal demnächst schauen, denke aber das geht auch noch gut).
@bjelgorod: was meinste denn mit deinen "Flimmereffekten"? Könnte sein, das Du bei Kunstlicht mit dem falschen Shutter filmst - mal überprüfen.
Antwort von pilskopf:
Meawk, es geht nicht immer nur um das Bild sondern um den Inhalt. Du beziehst dich fast oder besser gesagt immer nur auf die Qualität aber gehst nie auf den Inhalt eines Filmes ein, mach das mal. Nämlich nur darum geht es bei einem Video. Auch ein 320x240 Pixel großes Video mit einer Aiptek Cam kann grandios sein (auch wenn ich nie so ein Video finden werde um ein Beispiel zu zeigen, rein Rhetorisch gemeint). Ich hab dafür manch Iphone Video gesehen welches manch 7d Video um längen schlägt. Einfach nur weil die Motive und das, was daraus gemacht wurde, kreativ war.
Antwort von bjelgorod:
@meawk
nee, das waren alles Aufnahmen am Tag, alles ohne Kunstlicht.
Das Aliasing- oder Moiréproblem wurde, wie ich jetzt erst gesehen habe auch schon in diesem Thread behandelt (allerdings canon 7d)
https://www.slashcam.de/info/Canon-7D-A ... 79321.html
Scheint besonders bei 720p50 aufzutauchen.
Antwort von B.DeKid:
So Ich hab die 550D nun hier liegen seit ca 3 Std .... gibts vielleicht irgenwelche Wünsche oder soll ich damit uebers Wochenende einfach nur nen Bloom Video mal schiessen?-)
LOL
.................
Ne unter uns gesagt Ich freu mich über die Opfer Cam werd sie auf Video auslegen und ihr kräftig was zumuten hoffentlich hält sie in meinen Händen länger als 3 Wochen;-))
Also wenns irgendwelche wünsche gibt nur her damit
Vorab erwaehnt gekauft haben wir sie als zusatz Cams fuer die 7 ener und weil die kleine am Balgen mir weniger sorgen macht qals die schwere grosse ;-)
Wir haben alles da von Natur Potrait Action Sport oder Horror alles nur ne sache der Nachfrage wer also nen Wunsch ne Idee hat nur her damit
Eins vorab wir haben wenig spass am normalen LowLight Bloom Dia Show Scheiss und uns kotzen die Standard sachen an .
PS Joerg Ich meld mich in nen paar wochen bei dir un d dann drehen wir mal was gemeinsam Wir haben da schon so ne Idee und 3 VDSLRs am Start und nen paar geile Bahnstrecken plus drum rum am Start .
Jetzt wart ich nur noch auf meine neue Panasonic Outdoor cam und dann dreh en wir mal nen Klassisches "" Musik Video in Kombie mit nem Kanu und mit nem RC Boot mal gespannt was ihr davon haltet;-)
Also nur zu wer mal ne richtig geile Idee hat Ich bin gern bereit unser Equipment auch mal zu opfern meldet euch .... wer meine Email adresse noch nicht kennt der meldetet sich einfach mal dann poste ich sie erneut:-)
.................@ MoritzK - meinen LieblingsKoch --- Alter nen Batterien Griff ist Gold wert die hunderter Cams sind viel zu klein fuer unsere Haende;-)
@ Axel Ja der Chris schreibt nen Expose und der FastArt zeichnet schon nen Ratten Faenger von Hammel 1422 Style ;-)
@ pilskoopf
Bin sehr gespannt was du da stemmst vielleicht wenn ich hier gegen ende des Jahres fertig bin mit den Umbauten darf ich dich mal einladen so das du hier mal mit schaffen kannst besonders an ner Steadycam koennte ich deine Faehigkeiten gebrauchen ;-)
MfG
B.DeKid
Zu aller Letzt DUWA s ich hab nen paar geile Skulpturen und Bilder fertig wie kann man euch die mal zu kommen lassen ;-)
Antwort von pilskopf:
Ich nehm deine Einladung jederzeit gerne an, würd mich freuen das klappt.
Ich hoffe mein Film enttäuscht nicht, sehr viel Arbeit in der Postpro und auch beim Drehen aber ich geb mir alle Mühe ein tolles und amüsantes Video zu drehen. :( Ich muss ja immer alles alleine machen und hab keine Hilfen, also kann ich eh nur bestimmte Videos drehen aber das wird amüsant zu gucken werden hoff ich.
Was ich von dir mit der 550d sehen will? Einen 3 Minütigen Zombiefilm. :D Denk dir was aus.
Antwort von meawk:
Meawk, es geht nicht immer nur um das Bild sondern um den Inhalt. Du beziehst dich fast oder besser gesagt immer nur auf die Qualität aber gehst nie auf den Inhalt eines Filmes ein, mach das mal. Nämlich nur darum geht es bei einem Video. Auch ein 320x240 Pixel großes Video mit einer Aiptek Cam kann grandios sein (auch wenn ich nie so ein Video finden werde um ein Beispiel zu zeigen, rein Rhetorisch gemeint). Ich hab dafür manch Iphone Video gesehen welches manch 7d Video um längen schlägt. Einfach nur weil die Motive und das, was daraus gemacht wurde, kreativ war.
Ist klar, dass es beim Film in der Hauptsache um den Inhalt geht, ab und zu auch mal oder manchmal nur um schöne Bilder - hab nie etwas anderes behauptet. Mir sind auch kurze kleine ART-Filme etc. tausendmal lieber als die ewigen Testclips, die bis zum Erbrechen auf Vimeo oder YouTube reingestellt werden; von den ach so lustigen Teilen, die dort veröffentlicht werden mal ganz zu schweigen . . . und Gott bewahre mich/uns von den Produktionen wo der Macher von vorneherein grundsätzlich einen künstlerischen Anspruch quasi hineinschreibt/erklärt. Nur - und das weißt Du ja auch - was ist Kunst bzw. ART? Die einen finden dies gut, andere finden es schlecht usw. Insofern ist es ein weites Feld, welches hier zu beackern ist. Jo - es gibt gute und schlechte Kunst, aber wer bestimmt was gut und schlecht ist? Ich nicht. Ich schaue und entweder es gefällt aus meinem pers. subjektiven Blickwinkel oder eben nicht.
Mir sind übrigens die meisten Hollywoodproduktionen (mit riesigem Budget) meist stink langweilig, von schwacher Story und überflüssigen Gags durchzogen usw.
Deshalb beschäftige ich mich ja auch selbst mit dem "bewegten Bild": Da schau ich mir immer öfter Amateurkurzfilmchen, welcher Art auch immer an . . . (wobei das auch an die Nieren geht, denn leider sind ja 98% der "szenisch" gedrehten Amateurfilmchen absoluter Müll und grottenlangweilig).
Dann dreh ich mir außerdem meinen eigenen Schei** - und da ist mir die BQ schon recht wichtig. Sonst könnte ich ja noch in VHS filmen . . .
Hier ging es mir aber nicht um irgendeinen Inhalt eines Filmes sondern "nur" um die BQ der 550D. Insofern habe ich mich nicht zu korrigieren.
Antwort von deti:
Ne unter uns gesagt Ich freu mich über die Opfer Cam werd sie auf Video auslegen und ihr kräftig was zumuten hoffentlich hält sie in meinen Händen länger als 3 Wochen;-))
Also wenns irgendwelche wünsche gibt nur her damit
Bei solchen Aussagen blutet mir als Techniker das Herz - du könntest mir einen großen Gefallen tun, wenn du die Kamera nicht opfern würdest - auch nicht unabsichtlich!
Es würde mich auch freuen, wenn du uns mit einem sehr schönen EOS-550D-Film überraschen würdest!
Deti
Antwort von B.DeKid:
@ Pilskopf
Hmm ZombieFilm
Da hab ich grad die Tage "Zombieland" gesehn un ich muss sagen das Intro mit den geilen 3D Buchstaben ( Die Regeln in Kombie mit dem Metalica Soundtrack einfach genialst - Ich hab noch nie Zeitlupe in Kombie mit Musik und Typo in so einem genialen Einklang gesehn !!!)
Vor allem auch der Rest des Films kamm mir wie "Shawn of the Dead" vor - ich steh ja nicht so auf richtige Zombie Filme - aber diese beiden Filme sind echt ne Bereicherung meiner Sammlung so trocken so lustig einfach gutes Popcorn Kino ohne jegliche Ansprüche wo man einfach mal lachen kann *wenn man sie im Orginal Ton sieht*;-)
@ deti
Sorry Deti Ich /wir werden natuerlich schon drauf aufpassen , aber gerade zu diesem Preis bietet sich die 550D für mich dafür an, sie als "OpferCam" zu nutzen.
Mir fallen da auf Anhieb zB die Szene in dem Cafe von " Layercake " ein wo die Jungs sage und schreibe 7 Cams geschrottet haben nur um einmal ne richtig fette Szene am Schluss in den Film zu schneiden die man so als aussenstehender sonst nur sieht bevor man danach im KH landet;-)
Ich hab schon vor Jahren SLR Cams HI8 und DV Cams in kleine Plexiglas Schutz Dreiecke Eingebaut und diese dann unter Rampen , an Geländer oder sonstiges gebastelt, einfach nur um mal nen Shot zu bekommen den man so halt nie zu sehen bekommt.
*Meine persl. lieblings Idee Aufnahmen auf HI 8 waren so ca 1999 - 2001 aufnahmen Wo ich nen TStueck unter die Cam geschnallt hab ne Plexiglasscheibe vorne dran und die Kamera in dicke Ploeppfolie gewickelt hab ...
und mit dieser dann mit aufs Gotcha Feld gegangen bin ;-) Wenn man dann mitten drin ist und geilste Perspektiven einfaengt , da geht mir und den Akteuren einer bei ab ;-)*
GSD bin ich mittlerweile handwerklich so fit, das die Cams auch mal nen Crash oder nen Hit überstehen in diesen "Dreiecken"
Aber es gibt nix geileres als heim zu kommen und sich dann diese Bilder rein zu ziehn.
Und dafür sind mir meine teuren Optiken / Cams / Gesundheit etc einfach zu schade und ich versuch halt immer was billiges zu finden ;-)
Wenn ich mich dran erinnere wieviel Webcams ich in den letzten 5 Jahren schon am RC Heli "Plus Rotoren" geschredert hab LOL dafuer kann man so einiges an Spielzeug kaufen- deshalb wird die Canon ganz klar ne OpferCam werden !
Frei nach dem Motto: No Risk No Fun (Outstanding Footage)
* Noch ne kleine Geschichte gefällig?-) Ich hab mal neben nem Table gehockt - das sind so flache Huegel worueber BMX/MTB/ XCross Fahrer springen - der Fahrer hat natuerlich verrissen und ich das Bike - nen Freerider ab bekommen - Cam ne 600erter SLR Eos total Schaden , Ich Platzwunde am Kopf meine Brille am Popo, zwei Rippen geprellt, mehrere Blaue Flecken und leichte Gehirnerschütterung- also was soll ich sagen - der Film konnte aber noch entwickelt werden ;-) *
No Risk No Fun ;-) Ich werd mir aber Mühe geben das sie laenger hält oder das wenn sie schon am A**ch geht Ich wenigstens die Speicherkarte noch irgendwie raus bekomm ;-)
Ich bin halt nicht so der Technik Freak Ich will einfach nur fette Bilder und für das Geld hoff ich mal das Ich die auch bekommen werde;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von Wechiii:
Hallo Deti,
bitte kannst du ein Foto machen, wie du das ganze Träger gemacht hast? Also mit den Gewichten und dem QuickRelease? Möchte sowas auch machen, leider keine Ahnung wie genau ;-)
Finde das Video sehr hilfreich, auf jeden Fall für meine Entscheidung - die 550D zu kaufen!
Liebe Grüße,
Felix
P.S: Wenn geht schreib mir bitte eine E-Mail: f.wech@gmx.at
Antwort von deti:
Die Konstruktion sieht so aus.
Deti
Antwort von Wechiii:
Die Konstruktion sieht so aus.
Deti
super, danke Deti!
Wieviel Gramm ist das?
Liebe Grüße
Antwort von deti:
Das sind einfach zwei von den Gewichtsplatten, die im Lieferumfang mit dabei sind, um normalerweise das Gegengewicht zu bilden.
Deti
Antwort von Wechiii:
Das sind einfach zwei von den Gewichtsplatten, die im Lieferumfang mit dabei sind, um normalerweise das Gegengewicht zu bilden.
Deti
ich nehm mal an ca. 300g okay - Danke!
Liebe Grüße
P.S: Ich hab keine Glidecam sondern eine Runsteady delta pro II ;-)
Antwort von pilskopf:
1 Platte wiegt ca 80 Gramm, 84 glaub ich.
Antwort von Wechiii:
ah ok! Danke
Antwort von Wechiii:
Die Konstruktion sieht so aus.
Deti
Hallo Deti,
eins interessiert mich noch, wie genau hast du die Cullman 40440 denn an deiner Glidecam da dran getan?
Ist da eine bohrung vorhanden, oder? ;-) Finde leider keine Bilder die das Ding von "unten" zeigen..
Liebe Grüße
Antwort von deti:
eins interessiert mich noch, wie genau hast du die Cullman 40440 denn an deiner Glidecam da dran getan?
Ist da eine bohrung vorhanden, oder? ;-) Finde leider keine Bilder die das Ding von "unten" zeigen..
Wie man sehr schön auf dem Bild erkennen kann ist da ein Lochraster auf der Montageplatte der Glidecam: Es wechseln sich Reihen zu je drei großen und drei kleinen ovalen Löchern ab. Die Schnellwechselplatte ist folglich mit einer 1/4"-Schraube mittig in der letzten Lochreihe befestigt.
Deti
Antwort von Wechiii:
eins interessiert mich noch, wie genau hast du die Cullman 40440 denn an deiner Glidecam da dran getan?
Ist da eine bohrung vorhanden, oder? ;-) Finde leider keine Bilder die das Ding von "unten" zeigen..
Wie man sehr schön auf dem Bild erkennen kann ist da ein Lochraster auf der Montageplatte der Glidecam: Es wechseln sich Reihen zu je drei großen und kleinen ovalen Löchern ab. Die Schnellwechselplatte ist folglich mit einer 1/4"-Schraube mittig in der letzten Lochreihe befestigt.
Deti
*AufnKopfHau* Sorry, jetzt seh ichs ;-)
Liebe Grüße
Antwort von sillybird:
Hallo zusammen
Habe nur die ersten zwei Seiten gelesen, aber habt ihr schon dieses Video gesehen (Link unten)? Da soll mal noch einer sagen, man könne keine guten Videos machen mit der 550er. Die Tücke besteht lediglich darin, dass die DSLRs für Video halt wie eine gute alte Filmkamera bedient werden wollen, was halt nicht immer ganz einfach ist und auch etwas Knowhow, Talent und Übung benötigt...
Gruss
Antwort von dazbag:
Mh, würdet ihr von einer Panasonic SD300 auf die Canon Eos 550d EF-S 18-55 IS Kit wechseln? Ich meine der Weitwinkel ist definitiv besser und die Lowlight Fähigkeiten scheinen auch besser zu sein. Die Panasonic dagegen wird den besseren Sound haben und einen besseren optischen Bildstabilisator. Aber letzt endlich zählt die Bildqualität. Momentan tendiere ich dazu zu wechseln. Was meint ihr? Würde sich der umstieg lohnen?
Antwort von B.DeKid:
@ dazbag
Als Ergänzung dazu kaufen ja . Dazu einen Schwung alte gebraucht Objektive ( M42 oder AIs) dann kann mann je nach Anwendung die Cam nutzen die angebracht sei.
MfG
B.DeKid