Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // E-Schweißen filmen



Frage von ole123:


Hi,
ich will filmen wie jemand elektrisch schweißt (Schutzgas).
Wie mache ich das (5D MK2), ich habe Angst um meinen Sensor.
Ich weiß noch, das ich da mal reingeguckt habe, da war tagelang das Sandmännchen da...

Danke, Ole

Space


Antwort von deti:

Verwende die Suchfunktion des Forums und suche nach "Schweißen". Das Thema wurde schon zu oft behandelt.

Deti

Space


Antwort von ole123:

Ja, danke, hab ich gesehen...
Aber da wurde mehr darauf eingegangen, wie man die Schweißnaht richtig darstellt (Tipps mit der Sonnenfinsternis ect.)
Mir geht es aber mehr darum einen Fertigungsprozess einzufangen, also ein kurzes aufblitzen, 2-3 mal.
Da wird bei einem besonders dunklen ND nicht viel von der Umgebung bleiben...

Space


Antwort von Alf_300:

Am Besten wird sein Du filmst die Flamme durch den Schutzschirm und macht den Rest ohne Flamme

Space


Antwort von Crookie:

Ein ND Filter reicht. Der Schützt deine Optik auch vor umherfliegenden Funken.

Space


Antwort von beiti:

Aber da wurde mehr darauf eingegangen, wie man die Schweißnaht richtig darstellt (Tipps mit der Sonnenfinsternis ect.)
Mir geht es aber mehr darum einen Fertigungsprozess einzufangen, also ein kurzes aufblitzen, 2-3 mal. Das Grundproblem ist der enorme Helligkeitsunterschied zwischen Schweißbogen und Umgebungslicht. Die Region um den Schweißbogen wird immer gnadenlos ausfressen. Man kann das deutlich abmildern, indem man die Umgebung so hell wie möglich macht, also z. B. draußen bei hellem Sonnenschein filmt.
Ist natürlich nicht so einfach, weil das MIG/MAG-Schweißen aufgrund der Größe der Geräte zu 99 % in Innenräumen betrieben wird. Mit künstlichem Licht ist die erzielbare Helligkeit begrenzt. Dennoch sollte man es versuchen und den Schweißraum in vertretbarem Umfang ausleuchten. Das wird allemal besser als ein Filmen bei Available Light.

Space


Antwort von musicmze:

Hab nun gute Erfahrungen mit Schweiß- Plasmaaufnahmen gemacht. Kein Problem mit dem Helligkeitsunterschied wenn du den Rest auch ein wenig beleuchtest (wenn die Maschine im Sonnenlichst steht auch kein Problem).
Da säuft nichts ab..

PS: Schutzglas ist zu empfehlen. Meins was bestellt und hat nicht gepasst. Nun hab ich Spritzer auf meinem 50mm Objektiv. Aber für sowas gibts ja Versicherungen....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
GH5 Sonnenuntergänge Filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash