Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Drei Fragen zu Premiere Pro 2.0



Frage von pierrehansen:


Guten Tag,

erstmals meine Komplimente zu dem sehr netten Umgangston hier im Forum.

Ich habe drei Fragen zu Premiere Pro 2.0 und vielleicht könnt Ihr mir helfen. Hab mich schon geraume Zeit in verschiedenen Foren umgeschaut und keine Antwort gefunden.

1. Es scheint so einfach, aber doch find ich die Lösung nicht. Ich suche das Tastenkürzel, so daß Premiere an der Stelle wo man sich in der Timeline gerade befindet, in der aktiven Videospur, einen Schnitt macht. Ich musste mich bis jetzt immer dem Schnittwerkzeug bedienen, dass dann auch noch nicht magnetisch angezogen wird. Ist alles ein wenig umständlich auf diese Weise. In der Hilfe wurde ich leider auch nicht fündig.

2. Wie man einen Marker in der Timeline setzt, ist mir bekannt, aber wie erstelle ich einen Marker in einem Clip?

3. Nachdem ich eine Sequenz fertig gestellt habe, muss ich feststellen, daß die Video-und Audiospuren nun ziemlich wild durcheinander geschmissen sind, da ich wahrend der Arbeit immer mal wieder bei einigen Spuren die Verknüpfung aufgelöst habe. Teilweise habe ich auch einige Audiospuren (versehentlich) gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit Premiere zu sagen, es soll mein Chaos wieder richten, sprich die Audiospuren wieder alle komplett synchron, in gleicher Länge zu den videospuren setzen, also quasi alle Audiospuren löschen und neu einfügen, damit man tonmässig nochmal neu anfangen kann?

Das wars. Ich danke euch vielmals. Beste Grüße. Pierre

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
zu 1)
Das Tastenkürzel ist werkseitig STRG+K.
Es schneidet alle Spuren - wenn Du willst, daß nur eine geschnitten wird, mußt Du die anderen im Spurkopf sperren.

zu 2)
Der Befehl ist Marke > Clipmarke setzen > ...
Vorher den betr. Clip markieren.
Du kannst Dir das auch auf ein Tastenkürzel legen. Ich benutze dafür STRG+ALT+C. Das ist werkseitig noch frei ;-)

zu 3)
"--- also quasi alle Audiospuren löschen und neu einfügen ..."
Geht leider nicht. Man würde sich damit wohl sehr leicht mehr kaputtmachen als man gewinnen würde. Bei nur 1 Spur wäre das nicht kritisch, aber wenn ich da an ein Spurengebirge denke ...

Tipp: Audioteile zukünftig nicht weglöschen, sondern mit gedrückter ALT-Taste markieren und inaktiv schalten. Dann hast Du sie immer zur Verfügung.

Gruss Wiro

Space


Antwort von pierrehansen:

Hi Wiro. Vielen Dank für die prompte Antwort! Viele Grüße. Pierre

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Neue DJI Mavic 3 Pro im Anflug: Upgrade auf drei Kameras, aber was noch?
Neue DJI Mavic 3 Pro kommt mit drei Kameras - die Mavic 3 verabschiedet sich
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
URSA Mini Pro 4,6 K G1 - Einige Fragen
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Drei neue ultraweitwinklige Cine-Objektive von Laowa vorgestellt
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Gestohlen - 2x GH5 / drei Objektive / Atomos Ninja V
Sigma: Drei neue 24, 35 und 65mm Vollformat-Objektive der I-Serie für DSLMs
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Drei kompakte Brennweiten für den Sony E-Mount




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash