Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Die ruhige hand - tipps & tricks?



Frage von sml1:


hallo, ich finde die seite und das forum echt klasse und muss direkt mit meinem ersten post was loswerden :-)

kennt ihr irgendwelche hilfen (außer steadycam und steadystick) oder tricks mit denen man eher trainieren kann eine ruhigere hand zu bekommen? ich habe das gefühl ich zittere zuviel und das will ich ändern :-)

kann mir jemand ein paar tipps geben bitte? ich wäre sehr sehr dankbar!

sml1

Space


Antwort von A380:

Moin moin aus Bremen,
trainieren kann eine ruhigere hand zu bekommen? ich habe das gefühl ich zittere zuviel und das will ich ändern :-) Trage ein volles Glas Wasser von A nach B und versuche nichts zu verschütten

mfg
William... Der A380

Space


Antwort von domain:

Bei den Waidlöchern wird dieses Wasser Zielwässerchen genannt und vor dem Schießen getrunken. Wenn man es getrunken hat, wird die Hand ganz ruhig. Ich habe deshalb noch nie nüchterne Jäger nach einer Treibjagd gesehen :-))

Nein im Ernst, der physiologische Tremor http://de.wikipedia.org/wiki/Tremor#Ruhetremor ist normal und lässt sich nicht wegtrainieren, tritt aber ab einem gewissen Gewicht der Kamera nicht mehr in Erscheinung, das sind so ca. ab 3 kg

Space


Antwort von deti:

... tritt aber ab einem gewissen Gewicht der Kamera nicht mehr in Erscheinung, das sind so ca. ab 3 kg Schraub deine Kamera auf ein volles Maß Bier, dann hast auch gleich eine Wegzehrung, wenns mal wieder länger dauert.

Deti

Space


Antwort von memory:

Hallo,
ich habe mir ein "Seilstativ" angefertigt.
Einfach zu handhaben. Wird mit einer Stativschraube am Camcorder
angeschraubt und am Boden mit dem eigenen Fuß stabilisiert.
Hilft bestens ruhige Szenen zu drehen und passt in jede Hosentasche.
Gibt es auch fertig zu kaufen. Allerdings sehr teuer ( 99.- € ).
Ich habe noch eins fertig, kann ich dir schicken.
Gruß
Dorothee

Space


Antwort von Crookie:

Ein Jäger hat mir mal gesagt, damit ihm dies beim Schiessen nicht passiert, 2 mal tief durchatmen, dann halb einatmen und luft anhalten.
Kannst halt keine längeren Aufnahmen machen mit dem "Trick"

Space


Antwort von hannibalekta:

Beide Hände an die Cam. Dann löscht sich im günstigen Fall die Tremorfrequenz der einen mit der der anderen aus ;)

Space


Antwort von Bruno Peter:

ich habe das gefühl ich zittere zuviel und das will ich ändern :-) Tipp: Rauchen aufgeben, Quecksilber-Zahnfüllungen rausnehmen lassen.

Space


Antwort von domain:

Eine wesentliche Verbesserung bringt mal auf jeden Fall ein Einbeinstativ. Zwar ist die Kamera auch dann noch nicht ganz ruhig aber der Drehpunkt für die Winkelbewegung liegt nicht mehr im Handgelenk sondern 1,5 Meter weiter unten, womit die Winkelabweichungen dramatisch kleiner werden.
Das Handzittern ist damit zu 100% elimiert aber nicht das allgemeine Schwanken beim Drehen.
Das gilt aber nur für Einbeinstative mit einer ausklappbaren Spange unten, auf die man draufsteigt von Giotto z.B. oder mit viskosegedämpftem drehbaren kleinen Dreibein am unteren Ende des Statives (bei Manfrotto z.B.).

Space



Space


Antwort von newsart:

Mit was drehst Du denn? Schultercam, Henkelcam, Handycam... Die Techniken sind freilich unterschiedlich. 90% sind Körperhalteung (Arme / Ellenbogen abwinkeln), Konzentration, Atemtechnik. Dass ein Stativ, ein Einbein, eine Steadycam oder ein Mauervorsprung hilft ist ja logisch - aber darum geht es ja garnicht. Sondern es geht um die Aufnahmen, wo dies nicht möglich ist. Noch eine Selbstverständlichkeit, aber bei meinen Studenten häufig missachtet: Weitwinklig drehen (Weitwinkeloptik / Konverter).

Space


Antwort von Johannes:

Es kommt eben auch auf Größe und Gewicht an. Bei meiner Panasonic DVX100a drücke ich den Akku leicht gegen meinen Brustkorp und atme dann in den Bauch (falls man das so sagt) dadurch bleibt die Kamera relativ ruhig.

Als Alternative könntest du dir unten ein Roh ranschrauben an dem Unten dann nochmals Gewichte dran sind. Damit verschiebst du das Gravitations Zentrum des Camcorders und je nach gegen Gewicht und Länge des Rohres ist er für deine Hand erreich bar. Daraus folgt das die Kamera nicht soviel wackelt, neben bei hast dann schon einen nicht weit entfernt Verwandten der Steadycam ;-)

Space


Antwort von domain:

Machen könnte man alles. Man kann sich auch zwei Knochenschrauben in das Brustbein für eine Kamerabefestigung einsetzen lassen. Das Gravitationszentrum wird dann wirklich eines und verschiebt sich gewaltig nach hinten.
In HD darf es m.E. aber Handaufnahmen mit den superleichten Kameras von heute nur mehr in äußersten Notfällen geben. Diese Notfälle können aber meiner Meinung nach nicht den Regelfall darstellen, sind aber in gewissen Situationen verzeihbar und manchmal sogar die Dramatik und Dynamik der Aufnahmesituation unterstreichend, so wie z.B. bei den französischen Filmstudenten, welche die unglaublich dramatischen Aufnahmen von NY 9.11. gemacht haben.

Space


Antwort von B.DeKid:

Das mit dem Wasserglas ist eine gute Idee.

Kannst auch ein Stückchen Schnur vorne um das 1/3 der Cam binden unten einen EssStäbchen dran knoten und an dessen Ende einen TischTennisBall kleben.

Nun versuchen ohne viel PendelBewegungen zu verurschen hin und her zu gehen / laufen.

So bekommt man schnell ein gefühl für das Verhalten der Kamera bei Bewegung.

MfG
B.DeKid

PS: Mit Hilfe einer Folie und einem aufgemalten Gitter - kann man das Display damit versehen und so versuchen : Kamera auszurichten und Objekte immer im "Fadenkreuz " zu halten. Siehe "GitterSucher" bei Foto Kameras. ( Funktioniert auch prima um mit einer Steadycam zu üben) Nimm aus dem Modellbau Maskierungs Folie , die ist billig und lässt sich rückstandslos entfernen.

Space


Antwort von sml1:

Wow, so viele Antworten. Ich bedanke mich!!!

Also meine letzte Kamera war die Panasonic AG-DVX 100b.
Ich werde einfach üben üben üben, dann kommt die Routine denk ich von selbst was ich aus euren Beiträgen rauslesen kann :-)
werde mir auch bald ein besseres Stativ anschaffen. das was ich habe ist nicht gerade wirklich gut für (semi)professionelle Aufnahmen :-D

@ Bruno Peter: Ich bin Nichtraucher ;-)

@ memory: Könntest du mir vielleicht etwas mehr über so ein Seilstativ erzählen? Das hört sich echt interessant an! Bin eventuell interessiert :-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Könntest du mir vielleicht etwas mehr über so ein Seilstativ erzählen?... Google mal nach diesem Begriff und du findest eine ganze Reihe von zum Teil sehr detaillierten Beschreibungen und Videos dazu. Ein Beispiel ist diese Seite: http://www.xs4all.nl/~wiskerke/artikelen/string.html
Noch billiger und simpler geht"s übrigens, wenn du auf die Stativschraube verzichtest und die Schnur einfach oben um das Objektiv herum führst.

Space


Antwort von JonasB:

Den Sucher so feste gegen das Auge drücken, bis es Blau wird ^^ Ne hilft echt was...je nach Cam natürlich...sonst wie schon gesagt wurde, Arme anwinkeln und fest stehen- am besten Diagonal...

Oder ein Schulterstativ bastelen oder kaufen^^...verändert aber den Stil der aufnahmen...

M F G

Jonas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Arri Hand Unit Hi-5
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve
Ein paar Resolve-Tricks
Ultra Cheap Movie Tricks and Practical Effects
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
16 shortcut Tipps
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash