Frage von blumshuett:hallo,
ich möchte mit ap 6.5 eine diashow erstellen, als mpeg, für eine dvd...
nun habe ich bilder im quer- und hochformat.
muss ich vorher die bilder auf 720x576 ( querformat ) runterrechnen ???
oder kann ap das selber ???
gruss
blumshuett
Antwort von Willi Olfen:
: hallo,
:
: ich möchte mit ap 6.5 eine diashow erstellen, als mpeg, für eine dvd...
:
: nun habe ich bilder im quer- und hochformat.
: muss ich vorher die bilder auf 720x576 ( querformat ) runterrechnen ???
: oder kann ap das selber ???
Bilder, die Premiere im Hochformat bekommt, werden entsprechend gestaucht. Deshalb können hochformatige Bilder in Premiere nur benutzt werden, wenn Sie vorher mit einem Grafikprogramm auf das Querformat 4:3 gebracht werden.
Das kan man ja auf verschiedene Art und Weise machen, sodaß Wahlweise nur ein Bildausschnitt angezeigt wird oder aber der fehlende Raum mit einer beliebigen Farbe ausgefüllt wird, damit das gesamte Bild gezeigt werden kann.
Gruß
Willi
Antwort von Lavrentios S.:
Hmm,
normalerweise verkleinert Adobe Premiere 6.X die Bilder auf das gewählte Ausgabeformat, dabei wird, wenn notwendig auch gestaucht bzw. gestreckt. Um das Stauchen bzw. Strecken zu vermeiden, kann man über eine Option das "Original-Seitenverhältnis" des Bildes beibehalten. (Diese Option ist u.a. über das Kontextmenü zu erreichen, wenn der Cursor über dem betreffenden Bild in der Timeline ist).
Tschüss,
Lavrentios S.
Antwort von wolfgang:
: Hmm,
:
: normalerweise verkleinert Adobe Premiere 6.X die Bilder auf das gewählte Ausgabeformat,
: dabei wird, wenn notwendig auch gestaucht bzw. gestreckt. Um das Stauchen bzw.
: Strecken zu vermeiden, kann man über eine Option das
: "Original-Seitenverhältnis" des Bildes beibehalten. (Diese Option ist u.a.
: über das Kontextmenü zu erreichen, wenn der Cursor über dem betreffenden Bild in der
: Timeline ist).
:
: Tschüss,
: Lavrentios S.
Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, daß man dies auch insgesamt einstellen konnte, daß das Bild in AP nicht verzerrt wird - und nicht nur Bild für Bild. Ich arbeite nur leider schon eine Weile nicht mehr mit AP.
zum Bild