Frage von Jägermeisert:Hallo,
ich bin mir nicht sicher, was passiert ist, aber ich hatte bereits alles schön so, wie es sein sollte. Mehrere Menüs, auf denen Bilder mit einem Rahmen zu einzelnen Szenen verlinkten. Die Farbe der Rahmen wechselte von grau-blau (normal), über blau (selected) bis nach weiß (activated). Alles wunderbar. Doch als ich gestern noch ein paar Kleinigkeiten an anderer Stelle änderte, sind nun die Blautöne als Farbe der Links (/der Rahmen) verschwunden und wurden durch schwarz ersetzt.
Wenn ich nun in der 'Properties' Symbolleiste auf den Reiter 'Map' klicke und versuche durch Klick auf die Farbe neben einer der Zahlen eine andere Farbe auswählen, so öffnet sich nicht die kleine Farbpalette wie sond, sondern jede Farbe ist schwarz und ich habe keine Möglichkeit eine andere Farbe auszuwählen :-(
Ursache könnte evtl sein, dass ich alles auf einer USB-Festplatte gespeichert habe und die evtl einmal nicht angeschlossen war, als ich daran gearbeitet habe. Denn auch alle Assets sind nicht mehr vorhanden (was jetzt aber ncht weiter schlimm ist, nur evtl auch was mit dem FArbenproblem zu tun haben könnte!?)
Hoffe, mir kann jmd helfen? Vielen Dank schon mal voraus.
Antwort von Jägermeister:
Da niemend Rat auf solche Kuriositäten anzubieten hat, gehe ich mal von einem nicht zu behebbaren Bug aus!
Selbst wenn ich die Datei schließe und eine neue beginnen möchte, bleiben alle Farben in der Palette auf schwarz. Lediglich, wenn ich DVD-lab schließe und neu starte, erscheint wieder die gewohnte (bunte) Farbpalette, bis ich eben jene Datei wieder öffne...
Blieb mir also nichts anderes übrig als aus der alten Datei, wo die Farbpalette nur aus schwarz bestand alle Menüs zu exportieren, dann das Programm zu schließen und die Menüs zu importieren. Zwar musste ich dann die Kapitel der Videos neu anlegen und diese dann aus den Menüs verlinken, doch das war locker an einem halben Tag erledigt. Schien mir das einfachste und schnellste zu sein. Und die Farben der Links wurden auch so importiert, wie es sein sollte und auch ursprünglich shcon mal war.