Frage von artisthh:Hallo Freunde,
ich schneide meine Urlaubsvideo mit Pinnacle Studio 9 Plus.
Wenn ich nun eine extra Kopie anfertige für meine Freunde in den USA werden diese wahrscheinlich die DVD nicht schauen können, da dies hier eine PAL version ist.
So die Frage nun, wie kann ich eine DVD erzeugen in NTSC für die Staaten, mit den herkömmlichen "Freeware" Mitteln.
Ich denk mal Pinnacle hat keine Zusatzeinstellung, wo ich halt klicken kann, das die DVD in NTSC gebrannt werden soll.
Oder gibt es ein Programm. Wich die fertige PAL DVD einfach kopieren kann und dabei eine NTSC Format bekommen.
Wie auch immer. Freue mich auf Tips.
Danke Schön
Antwort von artisthh:
Ach sicherlich kann ich mir vorstellen, dass das Thema schon X mal abgehandelt wurde. Ich habe mir einige Beiträge von anderen Threads durchgelesen, bin aber nicht zur Lösung gekommen, wie ich nun eine DVD in NTSC bekomme.
Also Bitte keine kommentare bezüglich X mal abgehandelt.....
Danke Schön
Antwort von Mylenium:
Also Bitte keine kommentare bezüglich X mal abgehandelt.....
...man muss natürlich mal die Niederungen der deutschen Sprache verlassen, dann findet man vielleicht auch was... Aber egal, geht nicht so wie du willst, ganz einfach. Für NTSC muss die DVD komplett neu erstellt werden, weil das Videomaterial in ganz anderer Auflösung und Bildrate transkodiert werden muss. Das ist mehr eine Frage, ob das beim Export aus dem Schnittprogram möglich ist. Dem DVD-Authoring-Programm ist das relativ wurscht, da es sowieso erwartet, dass die Assets im richtigen Format vorliegen. Was und wie da nun in deinem Pinnacle zu tun ist, steht sicher irgendwo im Handbuch, aber vermutlich wirst du den ganzen Clip exportieren müssen, dann in ein neu angelegtes NTSC-Projekt importieren und konvertieren lassen. Keine Ahnung, ob das so möglich ist, da diese Heimwerkerprogramme da nicht so flexibel sind...
Mylenium
Antwort von JMS Productions:
Also mein MAGIX Video deluxe 2007-2008 PLUS unterstützt den NTSC-Export. Da exportiere ich einfach das Video als NTSC raus und in EncoreDVD lege ich ein NTSC-Projekt an und brenne die Datei dann so auf DVD. Rein theoretisch scheint das alles so zu klappen, aber wer sagt mir, ob das nachher wirklich richtig ist? Ich habe keinen NTSC-DVD-Player und Fernseher zum überprüfen. Wäre schon ziemlich ärgerlich, wenn erst die fernen Verwandten/Freunden aus Übersee feststellen müssten, dass das Ganze nicht klappt...
Antwort von Markus73:
Also mein MAGIX Video deluxe 2007-2008 PLUS unterstützt den NTSC-Export.
... nur besitzt das der Fragesteller leider nicht.
aber wer sagt mir, ob das nachher wirklich richtig ist?
Ich stand auch schon vor dem Problem und habe die Sache (mit Magix VdL 2008+) mal mit einem NTSC-fähigen DVD-Player probiert: Sieht gut aus!
Grüße,
Markus
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
also wenn Du es nicht testen kannst, mach ein Window Media File in hoher Auflösung und brenn das auf DVD. Dann können Deine Verwandten es wenigstens am Computer schauen. Das funktioniert immer.
Viele Grüße
Lutz
Antwort von Blackeagle123:
Wie ist der Qualitätsverlust, wenn man a) von PAL zu NTSC wandelt?
b) von NTSC zu PAL wandelt?
Die PAL Auflösung ist doch höher als die NTSC-Auflösung. Somit ist die gewandelte Bildqualität wahrscheinlich nicht schlechter als eine originale NTSC-Aufnahme. Stimmt das so, oder habe ich irgendetwas nicht beachtet (Pixelseitenverhältnis etc.)?
NTSC: 720 x 480
PAL: 720 x 576
Mit Adobe Premiere sollte es kein Problem sein, PAL zu NTSC zu wandeln und umgekehrt. Habe es allerdings noch nicht ausprobiert (nur als Vermutung!)...
Ich dachte aber sogar, dass die Videodaten von Encore zu NTSC oder PAL korrigiert werden!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Markus73:
Wie ist der Qualitätsverlust, wenn man a) von PAL zu NTSC wandelt?
Problematischer als die Auflösung sind die Unterschiede in der Frequenz: PAL 25 Bilder pro Sekunde, NTSC etwas unter 30. Nachdem man bei einer Konvertierung nach NTSC die fehlenden Bilder nicht herbeizaubern kann, müssen einzelne Frames verdoppelt, im umgekehrten Fall weggelassen werden.
Bei meinen Konvertierungsversuchen mit Magix VdL fielen die Ergebnisse allerdings besser aus als befürchtet. Wirklich bemerkt habe ich nur etwas flauere Farben bei NTSC. Kann das jemand bestätigen?
Grüße,
Markus
Antwort von JMS Productions:
Also mein MAGIX Video deluxe 2007-2008 PLUS unterstützt den NTSC-Export.
... nur besitzt das der Fragesteller leider nicht.
Er könnte sich die Testversion downloaden, ich denke, der NTSC-Export müsste auch in der Testversion verfügbar sein, oder? Ein anderes Programm, welches ebenfalls NTSC-Exportieren kann, fällt mir leider nicht ein...
Antwort von beiti:
Es gibt irgendwo hier im Forum (hab aber keine Lust, jetzt danach zu suchen) eine gute Anleitung für die PAL-NTSC-Wandlung mit Hilfe von Virtual Dub - also eine reine Freeware-Lösung. Ich habe es ausprobiert, und die Qualität ist erstaunlich gut.
Die Normwandlung mit meiner sonst bevorzugten Methode (Canopus ProCoder Express) ist im Ergebnis etwas anders, aber nicht besser.
Es gibt allerdings keine Lösung, wie man eine komplette DVD incl. Menüs als Ganzes von PAL nach NTSC transferieren könnte. Also ein neues Authoring in NTSC dürfte unumgänglich sein.
Antwort von artisthh:
Hier wurde ein Lösung mit Magic genannt. Das man Magic als Testversion downloaden kann und dann das projekt exportieren etc
Ich habe aber schoneinmal alles fertig geschnitten über Pinnacle. Hintergrundmusik, Übergänge und die Reihenfolge beachtet und einmal für mcih gebrannt. Muss ich nun wenn ich zu Magic greife, den gesamten Schnitt nochmal über Magic machen??
Bei Pinnacle kann man Projekte Exportieren. Was heisst eigentlich exportieren?? Kann ich das exportierte mit einem anderen Software importieren und einfach weiter arbeiten??
Aufklärungsbedarf :)))
Antwort von JMS Productions:
Ich habe aber schoneinmal alles fertig geschnitten über Pinnacle. Hintergrundmusik, Übergänge und die Reihenfolge beachtet und einmal für mcih gebrannt. Muss ich nun wenn ich zu Magic greife, den gesamten Schnitt nochmal über Magic machen??
Nein, musst du nicht, wenn du MAGIX benutzt. Alles, was du machen musst, ist folgendes:
Exportiere deinen Film aus Pinnacle als DV-AVI Datei. Dabei geht am wenigsten Qualität verloren. (Verlustfrei wäre unsinn). In deinem Schnittprogramm wirst du bestimmt mehrere Elemente haben. Ein Element, was die Hintergrundmusik ist, ein anderes mit Text usw... Beim Exportieren werden alle diese Elemente und somit deine Veränderungen am Film (Z.B. Musikunterlegung, Titel, Effekte) in eine einzige Datei zusammengerechnet. Nun hast du deinen Film mit Musik, Effekten, etc als DV-AVI Datei auf deinem Rechner. Du kannst sie per Doppelklick mit dem Windows Media Player oder anderen Playern anschauen.
Sobald du MAGIX geöffnet hast, musst du diese DV-AVI Datei importieren. Die verschiedenen Elemente, die du wahrscheinlich in Pinnacle hattest, sind in MAGIX nicht mehr da, da diese Elemente ja beim Exportieren alle in diese eine Datei zusammengefügt wurden. Folglich kannst du in MAGIX nicht einfach so "weiterarbeiten". Erst, wenn dein Film so ist, wie du ihn möchtest und du auch keine Veränderungen mehr vornehmen möchtest, dann exportierst du ihn aus Pinnacle und importierst ihn in MAGIX.
In MAGIX hast du nun nach dem Importieren diese einzige Datei.
Nun gehst du auf "Datei" --> "Film exportieren" ---> "Video als DV-AVI" und hier gehst du auf "Erweitert" und klickst auf "Videostandard: NTSC (USA)". Alle anderen Einstellungen, bzw. Hacken lässt du, wie sie sind. Du änderst nur PAL ---> NTSC.
Bei Pinnacle kann man Projekte Exportieren. Was heisst eigentlich exportieren?? Kann ich das exportierte mit einem anderen Software importieren und einfach weiter arbeiten??
Aufklärungsbedarf :)))
Wie oben schon angesprochen geht das nicht. Du kannst mit Pinnacle Projekte Exportieren, diese kannst du dann auf einem anderen PC (der auch Pinnacle installiert hat) öffnen und dann dort weiterarbeiten. Zwischen komplett verschiedenen Programminstanzen, geht das nicht.
Antwort von artisthh:
@JMS Productions
Ich bin wirklich begeistert. Das ist genau die Antwort die ich gesucht habe.
Ausführlich und verständlich.
Hab alles was du erklärt hast verstanden. Nur was mach ich nachdem ich bei Magic den Film als DV-NTSC exportiert habe. So dann habe ich ja wieder eine Datei, womit ich praktisch über media player etc wahrscheinlich den Film anschauen kann.
Wie bekomme ich den exportierten Film von Magic auf DVD.
Soll ich das z.B. über Nero als Daten DVD brennen oder wie kann ich das nun verstehen. Also du hast super erzählt nur der letzte Schritt fehlt :)
Antwort von Blackeagle123:
Du kannst die DV-avi in ein NTSC-Projekt im Schnittprogramm ziehen.
Am Ton veränderst Du ja nichts. Daher reicht es, wenn Du nur eine Videospur hast und den Ton vom anderen Projekt übernimmst! Dann einfach exportieren, als was auch immer Du willst!
Aber jetzt nochmal: Kann man denn nicht mit Encore ganz einfach die Videofiles von PAL zu NTSC wandeln, indem man einfach PAL-Dateien in ein NTSC-Projekt öffnet?
Habe das heute mal ausprobiert und bekam keinen merklichen Qualitäts- oder Auflösungsunterschied.
Aber auch mit Adobe Premiere kann man problemos NTSC-Videos in hoher Qualität ausgeben. Auch davon gibt es eine Demoversion. Jedoch funktioniert darin die Ausgabe DIREKT als mpeg nicht, sondern ebenfalls nur als NTSC-avi (DV). Also Vollversion kaufen (oder so)!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von JMS Productions:
@JMS Productions
Ich bin wirklich begeistert. Das ist genau die Antwort die ich gesucht habe.
Ausführlich und verständlich.
Vielen Dank für dein Lob. Ich freue mich, wenn ich helfen konnte :-)
Wie bekomme ich den exportierten Film von Magic auf DVD.
Soll ich das z.B. über Nero als Daten DVD brennen oder wie kann ich das nun verstehen. Also du hast super erzählt nur der letzte Schritt fehlt :)
Nein, Daten-DVD bringt dir in dem Fall nichts. Du willst doch die DVD an einem Fernseher und DVD-Player anschauen, oder? Dann musst du eine Video-DVD erstellen. Daten-DVDs kannst du nur an Computer anschauen, wobei das dann einfach nur einem Datenträger entspricht, der eine abspielbare AVI-Datei enthält. Also kein DVD-Menü und nichts.
Du hast jetzt die exportierte NTSC-Datei (DV-AVI) auf deinem Rechner. Jetzt brauchst du ein DVD-Authoring Programm, in das du diese Datei importierst und dieses Programm wandelt dir diese Datei in eine MPEG-2 VOB-Container-Datei um. Das ist jetzt hier aber nur nebensächlich.
NeroVision kann das machen, aber soweit ich weiß nur PAL, du musst aber im DVD-Programm ein NTSC-Projekt erstellen. Das einzige DVD-Programm, das ich kenne, was auch NTSC-Projekte erstellen kann, wäre Adobe EncoreDVD. Leider ist das auch nicht kostenlos, aber du kriegst das (wie bei MagiX) auch wieder mit einer Testversion hin.
Gib bei Google "Encore DVD Testversion" ein und du erhältst zahlreiche Downloadmöglichkeiten. (Leider gibts da, soweit ich das gesehen habe, nur Version 1,5. Ich denke/hoffe für dich, dass aber 1,5 auch schon NTSC-Projekte erstellen kann)
In EncoreDVD erstellst du nun ein NTSC-Projekt und importierst deine NTSC-Datei.
Da ich gerade nicht an meinem Rechner bin, der EncoreDVD installiert hat, meldest du dich einfach, wenn du EncoreDVD installiert hast und du soweit bist, dann versuche ich dir weiterzuhelfen...
Antwort von Blackeagle123:
Aufpassen: Gerade DV-AVIs werden riesig groß sein. Angebrachter ist es da, eine mpeg-Datei zu exportieren, je nachdem wie viel Platz später auf der DVD ist und wie lang der Film ist. Für kurze Filme dürfte das weniger relevant sein; es ist sogar zum Beispiel für kurze Introvideos, etwa im bewegten Menü praktisch.
Habe gerade einfach eine mpeg2-Datei im PAL-Format in Encore importiert und hatte keine Probleme bei der Anzeige. Du kannst ja mal gleiches versuchen! Wenn du eine mpeg-Datei vorliegen hast von Deinem fertigen Film, dann versuche doch einfach mal diese in Encore zu importieren.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von RickyMartini:
Mein Lösungsvorschlag:
Die PAL-DVD auf einem Computer (PC/Mac) in den USA anschauen und fertig! ;)
Warum sich den Streß des NTSC-Projektes machen, wenn doch jeder praktisch an einen Rechner kommen kann (ein Familienmitglied/Bekannter/Freund wird doch zumindest einen haben).
Alternative:
- Edius NEO (60i Projekt anlegen und PAL-Video importieren und als NTSC exportieren. Das Testrendern hat eben bestens funktioniert, mit tollem Ergebnis.) Die Testversion sollte dafür wohl genügen.
- NERO/Ulead Filmbrennerei für das preiswerte Authoring (Filmbrennerei muß IMHO dazu als NTSC-Version installiert werden)
Antwort von beiti:
Die PAL-DVD auf einem Computer (PC/Mac) in den USA anschauen und fertig! ;) Oder dafür sorgen, dass die lieben Verwandten einen Player verwenden, der PAL nach NTSC konvertiert und auf jedem US-Fernseher wiedergibt. Mein billiger Cyberhome kann das z. B. in beiden Richtungen; das Bild ruckelt dann halt ein wenig. (Ich rede nicht von PAL60, sondern von echter Normwandlung.)