Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD Norm... womit?



Frage von Nick:


Hey leute!
Wie kriege ich eiegtnlich eine Todsichere DVD gepresst? Also wirklich mit DVD Standart? ich ahbe neulich mal eine DVD pressen lassen, die ich mit Liquid Edition erzeugt habe, und obwohl sie so schön silber auf der rückseite war, lies sie sich an einigen Playern nicht abspielen. Wie mache ich sichere DVDs?
Danke
Nick


Space


Antwort von Axel:

Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass mit einigen Playern selbst gepresste DVDs nicht fehlerfrei abspielbar sind. Mit neueren Playern gleich welcher Preisklasse scheint dieses Problem aber allmählich ausgemerzt zu sein. Ich hatte einen edel aussehenden (und teuren) Panasonic Player, der DVD-Rs angeblich abspielen konnte, der aber dann und wann Klötzchenbildung verursachte, kennst du wahrscheinlich. Dieser Player machte dieselben Zicken auch bei einer gepressten Showreel-DVD. Zumindest in diesem Fall konnte ich die Ursache ermitteln: Je mehr die theoretische Obergrenze beim Datenstrom von 10,8 Mbit/s ausgenutzt wurde, umso mehr zickte der Player (ebenso wie ein anderer, etwas älterer Sony). Begrenzt du den Videodatenstrom von Mpeg2 auf maximal 8,5 Mbit/s, benutzt du AC3 statt PCM für den Ton und bleibst komplett unter 10, hast du die Kompatibilität auf jeden Fall erhöht. Diese DVDs liefen bis jetzt überall, sogar auf einem 5 Jahre alten Modell, das für gebrannte eigentlich gar nicht zertifiziert ist. Dieses wäre ein verschmerzbares Zugeständnis, im Gegensatz zu den erheblichen Kosten bei einer Pressung vom Band, für die anscheinend dasselbe Problem mit älteren Playern besteht.



Space


Antwort von Axel:

Echt nicht, Nick. Wenn du die DVD selbst brennst und sie auf einem (neueren) Wald und Wiesenplayer läuft, hast du die DVDNorm erfüllt. Punkt. Fehler können passieren bei der Überspielung auf DLT-Band (Gerät defekt? Vor der Weitergabe ans Presswerk testen!) und natürlich im Presswerk selbst. Ich würde die gar nicht bezahlen, wenn sie nicht läuft! Zum Beweis für meine These von vorher: Lege eine gekaufte (Spielfilm-)DVD in deinen Rechner, sieh nach, wie groß der Hauptfilm ist und wie lang er läuft und rechne die Datenrate aus. Du wirst Schwierigkeiten haben, Datenraten über 7 Mbit/s zu finden. Dass die Hardware zum Encodieren benutzen, hat vielleicht mit der Bildqualität, aber - wirklich jetzt! - nichts mit der DVD-Norm zu tun.
P.S.: Soll echt nicht besserwisserisch klingen.



Space


Antwort von grovel:

: sondern an der Software????

Genau, für höchste StandarD-Konformität kommt man derzeit wohl nicht um die Sonic-Engine herum. Ausserdem werden professionelle DVDs natürlich zig Qualitätstests unterzogen. Und genauso wie ein WYSIWYG-Programm niemals perfektes HTML erzeugen wird, können die "simplifizierenden" Programme niemals eine so elegante DVD-Struktur wie Scenarist erstellen.

SeeYa grovel




Space


Antwort von ph:

: Vielen Dank!
: Das werde ich schonmal beachten. Aber trotzdem: Wie wird die Norm bei
: "richtigen" DVD produktionen erreicht, damit auch wirklich DVD draufstehen
: darf? Das kann dann ja nicht am pressen liegen, sondern an der Software????

Auch wenn man die Norm beachtet (http://www.ulead.de/learning/general/video_01_1.htm)
erzeugt i.d.R. der Brenner mehr oder weniger Fehler beim Brennen (mit einem in Nero 6 enthaltenen Tool kann mans messen) und der Player Fehler beim Lesen. Hat der Player eine gute Fehlerkorrektur werden die Fehler beim Abspielen nicht sichtbar. Grundsätzliche Abhilfe erreicht man vermutlich nur mit Profi-Equipment.
Gruss
ph


Space


Antwort von Michaelh:

Die Frage ist auch, hast Du die DVD wirklich pressen lassen mit echtem Glassmaster oder nur Vervielfältigen durch Kopien?

Beim Pressen wird das Original 1:1 hergestellt. Beim Kopieren kann es schon mal vorkommen, dass machen DVDs nicht 100% läufen.

Gruß
Michael :
: Vielen Dank!
: Das werde ich schonmal beachten. Aber trotzdem: Wie wird die Norm bei
: "richtigen" DVD produktionen erreicht, damit auch wirklich DVD draufstehen
: darf? Das kann dann ja nicht am pressen liegen, sondern an der Software????




Space


Antwort von Nick:

Vielen Dank!
Das werde ich schonmal beachten. Aber trotzdem: Wie wird die Norm bei "richtigen" DVD produktionen erreicht, damit auch wirklich DVD draufstehen darf? Das kann dann ja nicht am pressen liegen, sondern an der Software????


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash