Und ich glaube, dass da kein Preisverfall zu erwarten ist wie bei CD- oder einfachen DVD-Rohlingen.
Denn die Brenner *sind* ja schon zahlreich und ungefähr im bezahlbaren Bereich. Aber die Scheiben...
Zu groß scheint's die Angst der Video-Verlage vor "Raub"kopierern... oder was wäre sonst die Ursache dafür, dass DVD-DL-Rohlinge immer noch zwischen 8 und 12 Euro kosten?
Oder ist die Herstellung wirklich so viel komlizierter? Ist die Ausschussquote zwanzigmal höher als bei einfachen DVD-Scheiben?
Andererseits: Wenn nun wirklich mal etwas *ganz Besonderes*[tm] im TV läuft, etwas, das nach menschlichem Ermessen nie auf Kauf-DVD erscheinen wird - kann's einem dann nicht auch die teure DL-DVD wert sein? Ich sage: Doch, schon, - aber :) ein bisschen weniger sauteuer wär' schon besser...
Und fürs nicht ganz so Edle, aber dennoch in hoher Qualität Aufzeichnenswerte können's ja dann zwei (;oder gar drei!) normal-DVDs sein; muss man halt zwischendurch mal wechseln; geht die Welt nicht von unter.
Glaubt jemand an den DL-DVD Rohling für 5Euro?
JJ, die Anschaffung eines DL-Brenners (;extern) beratend -- m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Lars Mueller:
Jon J Panury wrote:
[Viel Text anscheinend ohne konkrete Frage teilweise ungelesen gelöscht]
> Glaubt jemand an den DL-DVD Rohling für 5Euro?
Ja.
Lars
Antwort von Rainer Ostmann:
"Lars Mueller" schrieb
>> Glaubt jemand an den DL-DVD Rohling für 5Euro? > > Ja.
Bei 1-2 EUR werde ich die Dinger auch kaufen. Ist doch eigent- lich klar, dass die immer noch so teuer sind. Wer braucht schon soviel Platz auf einer Scheibe. Die wenigsten. Also wird es noch eine Zeit dauern, bis die sich auf dem Markt durchsetzen können (;Massenproduktion). Erst wenn die Nach- frage steigt, fallen die Preise.
-- Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail- Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss: RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Lutz Bojasch:
Jon J Panury wrote:
> > Zu groß scheint's die Angst der Video-Verlage vor > "Raub"kopierern... oder was wäre sonst die Ursache dafür, dass > DVD-DL-Rohlinge immer noch zwischen 8 und 12 Euro kosten?
Hallo ich weiß nicht auf welchem Planeten Du wohnst, auf meinem ist dieses =
Sytem noch gaaaanz selten und daher sind die Stückzahlen die als Rohlin= g nachgefragt werden noch sehr niedrig. Darf ich erinnern dass vor einigen =
Jahren "stinknormale CD-R" mit 650MB auch mal 10,- und mehr kosteten!? Pro Stück, nicht pro 50ziger Spindel!
> Oder ist die Herstellung wirklich so viel komlizierter?
Ja
> Glaubt jemand an den DL-DVD Rohling für 5Euro?
Ich glaube, dass es die DL nicht so lange geben wird wie es DVDs bisher gab. Immerhin steht auch die "holograpische CD mit 200GB(;!)" in den Startlöchern. Der Industrie würde es sicher gefallen diese Scheibe mi= t "heißen" Features anzubieten damit sie neue Player und Brenner verkaufe= n können. IMO wird man ständig verarscht: Früher gabs die ersten Stereo-TV nu= r bis endlich häufiger Stereo-Ausstrahlungen erfolgten, waren die Kisten =
schon wieder kaputt. Dann die Surround-Welle: Das einzige, was man gleichzeitig als Vollbild und mit Supersurround-Sound bekommt, ist Werbung. Die jetzt gerade viel verkauften DVD Recorder mit HD usw. zeichnen das heute schon veraltete ANALOG-TV auf und brennen DVDs in Stereo.. Das passt doch alles hinten und vorne nicht. Gruß Lutz
Antwort von Paul Drogan:
Lutz Bojasch schrieb:
> Jon J Panury wrote: > >> >> Zu groß scheint's die Angst der Video-Verlage vor >> "Raub"kopierern... oder was wäre sonst die Ursache dafür, dass >> DVD-DL-Rohlinge immer noch zwischen 8 und 12 Euro kosten? > > Hallo > ich weiß nicht auf welchem Planeten Du wohnst, auf meinem ist dieses > Sytem noch gaaaanz selten und daher sind die Stückzahlen die als Rohling > nachgefragt werden noch sehr niedrig. Darf ich erinnern dass vor einigen > Jahren "stinknormale CD-R" mit 650MB auch mal 10,- und mehr kosteten!? > Pro Stück, nicht pro 50ziger Spindel!
10er Pack 5,25" Disketten (;143Kb) für einen Apple IIe kosteten 143 (;in Worten einhundertdreiundvierzig) DM. IMO werden auch die DL preiswerter.
Paul Drogan
-- E-Mail Adresse existent, wird aber nicht abgefragt. Reply-to existent, wird abgefragt, ist Rot-13 kryptiert.
Antwort von Lutz Bojasch:
Rainer Ostmann wrote:
> Bei 1-2 EUR werde ich die Dinger auch kaufen. Ist doch eigent- > lich klar, dass die immer noch so teuer sind. Wer braucht > schon soviel Platz auf einer Scheibe. Die wenigsten.
LOL 10 Sekunden nachdenken! Mein erster Computer wurde über Cassettenbänder geladen. Mein erster selbstgebauter Apple hatte 2 hochmoderne 5,25" Diskettenlaufwerke (;499DM pro Stück) mit einer Kapazität von=
138kB pro Disk. Für eine Festplatte (;10 MB) konnte ich mich nicht entschließen, die hätte fast 4000DM gekostet und "wer braucht soviel = Platz?" Dann Atari: Kleine Disketten mit 1,44 MB, da passen ganze Spiele auf 1 =
Diskette, toll! 1 Jahr später bekam man Spiele auf 10 Disketten, heute =
gibts immer mehr Spiele auf DVD weil sie auch auf 4 CDs keinen Platz find= en. "Wer braucht soviel Platz" - Der Spruch ist naiv :-) Wetten, daß es dann ein Solitair gibt, das 6 GB Speicher braucht? HDTV ist auch noch so eine Sache ;) Gruß Lutz
(;neulich gelesen: es gibt jetzt Speicherkarten mit 2 TerraByte)
Antwort von Paul Drogan:
Lutz Bojasch schrieb:
> Rainer Ostmann wrote: > >> Bei 1-2 EUR werde ich die Dinger auch kaufen. Ist doch eigent- >> lich klar, dass die immer noch so teuer sind. Wer braucht >> schon soviel Platz auf einer Scheibe. Die wenigsten. > > LOL > 10 Sekunden nachdenken! > Mein erster Computer wurde über Cassettenbänder geladen. > Mein erster selbstgebauter Apple hatte 2 hochmoderne > 5,25" Diskettenlaufwerke (;499DM pro Stück) mit einer Kapazität von
IIRC waren die teurer. 12" Grünmonitor kostete ca. 1500 DM. Rechner (;nackt) ca. 3500 DM? Festplatte habe ich mir später gekauft. Controller 180 DM. Gebrauchte 20 MB für 200 DM. Maus gebraucht 80 DM.
> 138kB pro Disk. Für eine Festplatte (;10 MB) konnte ich mich nicht > entschließen, die hätte fast 4000DM gekostet und "wer braucht soviel Platz?" > Dann Atari: Kleine Disketten mit 1,44 MB, da passen ganze Spiele auf 1
Appleworks 1.4 lief auf einer gelochten (;damit beidseitigen) 5,25" Diskette. Funktionsumfang riesig. Wurde damals sauberer programmiert?
Paul Drogan
-- E-Mail Adresse existent, wird aber nicht abgefragt. Reply-to existent, wird abgefragt, ist Rot-13 kryptiert.
Antwort von Rainer Ostmann:
"Lutz Bojasch" schrieb
> LOL > 10 Sekunden nachdenken! > Mein erster Computer wurde über Cassettenbänder geladen. > Mein erster selbstgebauter Apple hatte 2 hochmoderne > 5,25" Diskettenlaufwerke (;499DM pro Stück) mit einer Kapazität von 138kB pro Disk. Für eine Festplatte (;10 MB) konnte ich mich > nicht entschließen, die hätte fast 4000DM gekostet und "wer braucht soviel Platz?" > Dann Atari: Kleine Disketten mit 1,44 MB, da passen ganze Spiele auf 1 Diskette, toll! 1 Jahr später bekam man Spiele auf 10 > Disketten, heute gibts immer mehr Spiele auf DVD weil sie auch auf 4 CDs keinen Platz finden. > "Wer braucht soviel Platz" - Der Spruch ist naiv :-)
Naja, ich rede ja von *heute* - und nicht von der Zukunft. Heute ist man mit der Speicherkapazität einer DVD-5 erstmal zufrieden. Was ich auf eine nicht bekomme, kommt halt auf zwei, bzw. Filme werde geshrinkt.
Dass das in ein paar Jahren ganz anders aussehen kann, ist mir bewusst. Aber im Moment reicht den meisten die Kapazität einer DVD-5. Das ist nun mal so, und das wollte ich damit sagen, nicht mehr - und nicht weniger...
Erst wenn die Preise runtergehen, merken wir alle, dass der Platz even- tuell doch nicht ausreichend sein könnte... und bis dahin gibt es wohl auch Solitär und Moorhuhn mit 6 GB auf DVD-9.
-- Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail- Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss: RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Kalle:
Jon J Panury wrote:
>Und ich glaube, dass da kein Preisverfall zu erwarten ist wie >bei CD- oder einfachen DVD-Rohlingen.
Die DL werden spätestens nächstes Jahr billiger werden, da die Hersteller das Verfahren zur Herstellung ändern (; inverted Stack ). Leider wirst du dann hoffen müssen, das dein Brennerhersteller eine Firmware bereitstellt die Rohlinge brennen kann. Aus Profitgedanken werden das die wenigsten machen. Also schon mal sparen um sich einen neuen Brenner kaufen zu können, der DL kann.
Grüsse, Kalle
Antwort von Lars Mueller:
Rainer Ostmann wrote:
> Naja, ich rede ja von *heute* - und nicht von der Zukunft. Heute ist man > mit der Speicherkapazität einer DVD-5 erstmal zufrieden. Was ich auf
Nein! du vielleicht, ich nicht!
> eine nicht bekomme, kommt halt auf zwei, bzw. Filme werde geshrinkt.
Dann hast du miese Qualität und es fehlen vermutlich DTS und englischer Ton.
> Dass das in ein paar Jahren ganz anders aussehen kann, ist mir bewusst. > Aber im Moment reicht den meisten die Kapazität einer DVD-5. Das ist nun > mal so, und das wollte ich damit sagen, nicht mehr - und nicht weniger...
Ich will ein komplettes Backup einer Fetsplatte, besser noch aller Festplatten auf eine DVD bekommen. Wer wollte das nicht, wenn es ginge? Ich will die Bilder einer Woche auf eine DVD bekommen, nicht nur mit viel Mühe und nach Aussortieren die Rohdaten einer einzigen Nacht, besser wären die Bilder eines Jahres auf einer Scheibe. Ich will bald auch eine lange Fernsehsendung, wie z.B. die Astronomiesendung neulich nachts auf VOX(;?) (;ca. 4 Stunden) auf eine einzige DVD bekommen, ich will meine gesammelten Downloads eines Jahres, besser noch der letzten 10 Jahre auf einer einzigen DVD speichern etc. Mir fallen tausend Dinge ein, für die eine Scheibe heute nicht genügt und die sich einfach unvorteilhaft machen, wenn man sie aufteilen muß und ich habe wirklich nur einen sehr veralteten Rechner.
Gruß Lars
Antwort von Benno Hartwig:
"Rainer Ostmann" schrieb
> Bei 1-2 EUR werde ich die Dinger auch kaufen. Ist doch eigent- > lich klar, dass die immer noch so teuer sind. Wer braucht > schon soviel Platz auf einer Scheibe. Die wenigsten. Also > wird es noch eine Zeit dauern, bis die sich auf dem Markt > durchsetzen können (;Massenproduktion).
Würden sie heute bei antändiger Qualität (;Sicherheit) für <2 Euro zu kaufen sein, dann würden sie auch heute schon in Massen verkauft werden. Dann würden viele spüren, dass sie soviel Platz auf einer Scheibe '(;unbedingt) brauchen'.
Ich brenne gerade alte selbstgedrehte Videos auf DVDs. Und wenn ich die doppelte Menge Material auf eine DVD bekäme, so fänd ich das schon schick, dann würden über dem Player halt nur halb so viele DVDs stehen müssen.
Aber dafür bräuchte ich einen DL-Brenner. Und den gönne ich mir aber in der Tat erst, wenn die DL-Rohlinge deutlich günstiger geworden sind.
Benno
Antwort von Benno Hartwig:
"Lutz Bojasch" schrieb
Dann Atari: Kleine Disketten mit 1,44 MB,
Mein ST1040 hatte AFAIK nur 720kB-Disketten. Ist aber auch egal, denn du hast ja im Grunde natürlich recht. Benno
Antwort von Benno Hartwig:
"Rainer Ostmann" schrieb
> Naja, ich rede ja von *heute* - und nicht von der Zukunft. Heute ist man > mit der Speicherkapazität einer DVD-5 erstmal zufrieden.
Wenn ich *heute* die Möglichkeit hätte, 100GB-Scheiben preisgünstig zu brennen, dannn würde ich auch heute schon sehr schnell Anwendungen dafür haben (;Sicherungen, Image-Archive...), Und wenn der DVD-Player das dann auch noch abspielen könnte, so wäre z.B. die gesamte private Filmerei auf einer einzigen Scheibe.
Gibst nicht? Gibts nicht. Kommt aber noch... Benno
Antwort von Benno Hartwig:
"Kalle" schrieb
> Die DL werden spätestens nächstes Jahr billiger werden...
Was? EDV-Artikel werden billiger? Sowas soll gehen? Auf ein mal? SCNR Benno
Antwort von Jon J Panury:
Ja Ja stimmt ja, ein bisschen laberig, was ich da schrieb. Und dass "Computer" und "Multimedia" in noch allen Artikeln einen Preisverfall durchmachen, ist keiner besonderen Bemerkung wert.
Aber ist dieser Preisverfall nicht auch ein gutes Stück weit Einbildung? Lutz sprach es an, als er die "schon in den Startlöchern" sitzende *Nachfolge*technik erwähnte. Klar, dass das Produkt der vorigen Saison heuer billig verramscht wird, weil werden kann. Das ist bei Klamotten schon immer so gewesen, und in der Hardware-Branche wird's dem immer ähnlicher.
Die DL-DVD (;und die entsprechenden Brenner) sind da nur ein fast beliebig austauschbarer Probefall. Wenn man anfängt, über die Innovations-, Vermarktungs-, Reklamestrukturen etwas genauer nachzudenken, kommt man wuppdich tief ins Soziologische, ja Philosophische! Was taugt Dein Schund von gestern gegen den superhypertollen Tinneff von heute? Einziger Trost: Der Tinneff von heute - den Du nicht hast (;zum einen, weil Du ihn Dir nicht leisten kannst, zum anderen, weil Du noch nicht einmal mit dem Schund von gestern, den Du hast, bedienungs- und gewöhnungsmäßig zurande bist), ist morgen schon Schund von gestern - und damit Deinem Schund von (;dann) vorgestern viel, viel näher als dem superhypertollen Koofmich von (;dann) heute.
Man entscheidet, auf welchen Gebieten man wie "ausführlich" mit der Zeit geht: Wo lässt man eine oder sogar mehrere Zwischenstufen aus? Um zum konkreten Fall "DVD-DL Rohlinge" zurück zu kommen: Ich werde das auslassen; wie ich auch zB den LCD-Fernseher auslassen werde. So hat jeder seine ganz individuelle Consumer-"Charta". Carpe diem, solange es noch etwas so harmlos-Pillepalliges wie "Markt" gibt. Was *nach* dem Markt kommt, wird entweder endlich mal was (;einigermaßen) Vernunftorientiertes sein, - oder etwas wirklich unendlich Beknacktes.
Nun ist aber wirklich OT :)
JJ -- m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Benno Hartwig:
"Jon J Panury" schrieb
> Aber ist dieser Preisverfall nicht auch ein gutes Stück weit > Einbildung?
Ich sehe, wie in der EDV 'gleiche Leistung' ein Jahr später für 'weniger Geld' angeboten wird.
Ich denke, es ist schon OK, dies dann Preisverfall zu nennen. Und es IMO keine Einbildung.
Wenn man allerdings meint, dass einem diese 'gleiche Leistung' nach einiger Zeit nicht mehr genügt, dass man mehr Leistung benötigt, dann kommt man natürlich nicht dazu, weniger Geld auszugeben. Dies hat dann aber seine Ursache in den wachsenden Ansprüchen.
> ...Um zum konkreten Fall "DVD-DL Rohlinge" zurück zu kommen: Ich > werde das auslassen; wie ich auch zB den LCD-Fernseher auslassen > werde...
Bitte gibt hier in vielleicht 2 bis 5 Jahren noch mal den aktuellen Stand durch.
Wenn es dann kaum noch andere als DL-Rohlinge und DL-Brenner gibt, wenn deine Rohlingvorräte aufgebraucht sind, wenn dein aktueller Brenner mal ersetzt werden musste , wirst du dann auf geheimnisvollen Pfaden nach SL-Equipment forschen und jagen. Oder wirst du DL-Equipment zwar besitzen und trotzig aber nur einen Layer beschreiben?
Wenn dein Fernsehapparat denn mal den Geist aufgibt und du ggf. einen neuen erstehen möchtest (;ich weiß zwar nicht, ob du das möchtest, aber es könnte ja sein), wenn die Läden dann voll mit preisgünstigen Flachbild- Fernsehern in vielleicht dann überragender Qualität stehen, wenn die Röhrengeräte dann vielleicht nur noch deutlich teurere Extravaganzen für Leute 'mit besonderen Kaufkriterien' darstellen, wird dir die Suche nach einem Röhrengerät dir nicht vielleicht dann genau so vorkommen, als würdest du heute unbedingt nach einem SW-Gerät für das Wohnzimmer suchen?
Heute kaufe ich sicher nicht DL-Brenner und LCD-Fernseher. Ich habe Geräte, die mir das bieten, was ich möchte. Ginge heute mein Fernseher kaputt, so würde ich ein Röhrengerät neu kaufen. In ein paar Jahren kann dies, so meine unbedingte Erwartung, ganz anders aussehen. Ginge heute mein Brenner kaputt, so würde ich ein DL-Gerät kaufen, da sie kaum mehr kosten als andere. Wann ich dann tatsächlich DL brennen würde, hinge hingegen von der Entwicklung der Rohlingspreise ab.
Bleibst du mutig dabei, dass du nie DL-Brennen wirst, dass du nie einen LCD-Fernseher besitzen wirst? Und gibtst du in 5 Jahren bescheid, ob du dein 'Versprechen' gehalten hast? Benno
Antwort von Jon J Panury:
Benno Hartwig schrieb:
[...]
>Wenn es dann kaum noch andere als DL-Rohlinge und DL-Brenner gibt, >wenn deine Rohlingvorräte aufgebraucht sind, wenn dein aktueller Brenner >mal ersetzt werden musste , wirst du dann auf geheimnisvollen Pfaden >nach SL-Equipment forschen und jagen. Oder wirst du DL-Equipment >zwar besitzen und trotzig aber nur einen Layer beschreiben?
:) ja, was soll schon sein. Wenn's nichts anderes gibt, und ich "will"[tm] sowas haben, wird's wohl ein DL-Teil sein müssen.
Was ich meinte mit "auslassen", war folgendes: Ich vertraue darauf, dass die Innovationsfolge weiterhin so schnell bleibt, wenn nicht schneller noch wird, wie bisher. Dann wäre es sehr leicht, eine "Stufe" auszulassen - einfach, weil mein Kram, den ich habe, es sehr gut (;oder wenigstens "befriedigend") tut und ich mich ja auch ein klein wenig an alles gewöhnt habe. Eigentlich macht man das ja laufend. Man schmeißt doch nichts weg, was noch gut funktioniert, bloß weil es etwas grundsätzlich Funktionsgleiches gibt, wo ein Schild "NEU" dran pappt. Oder man wartet immer erstmal ab, bis sich bei einem "neuen" Produkt die Kinderkrankheiten gelegt haben (;Konsumenten als Betatester ist ja wohl ohnehin üblich geworden, und nicht nur im Softwarebereich!) und der Preis um mindestens 50% runter ist. Ich lasse zB die DV-Movie Geschichte komplett aus. Und auch beim Digital-Foto werde ich, meine Ende '01 gekaufte Olympus 4040 mit Freude weiter benutzend, abwarten, bis etwas *wirklich Neues*[tm] kommt - was IMO seitdem nicht der Fall war.
> >Wenn dein Fernsehapparat denn mal den Geist aufgibt (;...) wenn die >Röhrengeräte dann vielleicht nur noch deutlich teurere Extravaganzen >für Leute 'mit besonderen Kaufkriterien' darstellen,
... so wie heute der Röhrenverstärker Vinylplatten "HighEnd"-Tinneff! :-)
> wird dir die >Suche nach einem Röhrengerät dir nicht vielleicht dann genau so >vorkommen, als würdest du heute unbedingt nach einem SW-Gerät >für das Wohnzimmer suchen?
Ich werde dann wahrscheinlich - wenn ich nicht anders *muss* - das kaufen, was auf LCD-Fernseher *folgt* - oder glaubst Du, der LCD-Fernseher wird auf ewig das "letzte Wort" sein?
> >(;...) >Bleibst du mutig dabei, dass du nie DL-Brennen wirst, >dass du nie einen LCD-Fernseher besitzen wirst? >Und gibtst du in 5 Jahren bescheid, ob du dein 'Versprechen' >gehalten hast?
:-) Ach was, ich bin da viel zu inkonsequent (;und das ist ja auch gut so).
JJ -- m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Ottfried Schmidt:
Lars Mueller wrote:
>> eine nicht bekomme, kommt halt auf zwei, bzw. Filme werde geshrinkt. > >Dann hast du miese Qualität und es fehlen vermutlich DTS und englischer >Ton.
Quatsch mit Soße..., außerdem, wer macht schon Raubkopien, wenn der Kauf der DVD genau genommen günstiger ist? DVD-Kopien? Die Dinger kauf' ich entweder oder ich kauf' sie nicht. Die meisten neueren Filme sind doch eh die DVDs nicht wert, auf die sie gepresst wurden. Wenn Dir Qualität wichtig ist, gibt's nur eines: Originale kaufen. Alles andere ist absolut kein Argument. Und wenn Dir die Originale zu teuer sind, wartest Du einfach ein halbes Jahr, dann sind sie preiswert.
>Ich will ein komplettes Backup einer Fetsplatte, besser noch aller >Festplatten auf eine DVD bekommen. Wer wollte das nicht, wenn es ginge?
Science Fiction... Hat auch nichts mit DL-DVDs zu tun.
>Ich will die Bilder einer Woche auf eine DVD bekommen, nicht nur mit >viel Mühe und nach Aussortieren die Rohdaten einer einzigen Nacht, >besser wären die Bilder eines Jahres auf einer Scheibe.
Wo ist das Problem? Datenkompression iste eine real existierende Technologie.
>Ich will bald >auch eine lange Fernsehsendung, wie z.B. die Astronomiesendung neulich >nachts auf VOX(;?) (;ca. 4 Stunden) auf eine einzige DVD bekommen,
Ja, und? Braucht man dazu DL-DVD? Ich jedenfalls nicht.
>ich will meine gesammelten Downloads eines Jahres, besser noch der letzten >10 Jahre auf einer einzigen DVD speichern etc.
Ebenfalls Science Fiction, außerdem viel zu unsicher, falls so eine Disk mal kaputt geht. Genau so was will ich zumindest absolut nicht.
Antwort von Jon J Panury:
Ottfried Schmidt schrieb:
[...]
>(;...)Und wenn Dir die Originale zu teuer sind, wartest Du einfach >ein halbes Jahr, dann sind sie preiswert.
hat zwar mit DL-DVDs nix zu tun, aber: ACK! Mein Reden! Die werden *alle* billiger - bis auf die natürlich, die *nicht* billiger werden... :) Weit überwiegen allerdings - für mich - die DVDs, die es *gar nicht* gibt; und dabei glaube ich nicht, dass mein Wunschzettel nun der völlig abgefahrene special-interest-Wahnsinn ist.
Aber das ist ein anderes Thema, und hier OT.
JJ -- m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Lars Mueller:
Jon J Panury wrote: > > Ottfried Schmidt schrieb: > > [...] > > >(;...)Und wenn Dir die Originale zu teuer sind, wartest Du einfach > >ein halbes Jahr, dann sind sie preiswert. > > hat zwar mit DL-DVDs nix zu tun, aber: ACK! Mein Reden! Die > werden *alle* billiger - bis auf die natürlich, die *nicht* > billiger werden... :)
Zunächst mal OT: Und das scheinen fast alle zu sein. Habe neulich mal in so einer ziemlich großen Kramkiste (;eigentlich waren es fünf regalgroße Kästen) nachgeschaut: Nicht ein Film, der mich interessiert hätte. Dabei hätte es wirklich nicht das neueste vom neuesten sein müssen. Die meisten Sachen, die ich doch gerne mal gekauft hätte, falls der Preis stimmt, sind mehrere Jahre alt. Halbes Jahr? Da sind die meisten Filme noch nicht einmal auf DVD erschienen! Und dank Regionalcode fährt man ohnehin regional individuelle Hochpreispolitiken: Aus jedem Markt das maximale herausholen. Man hat ja schließlich eine wirksame Sperre, um (;Re)Importe weitestgehend zu verhindern und durch die Urhebergesetzgebung ein weitgehend wirksames Monopol (;wenn da nur nicht dennoch die Kopierprogramme wären). Vermutlich sind die derzeit trotz allem das wirksamste Mittel, um den Preis in erträglicher Höhe zu halten. Man erinnere sich nur an die Bestrebungen der MI bezüglich Audio-CD! (;50DM / Scheibe wollte man schon vor Jahren erreichen.)
> Weit überwiegen allerdings - für mich - die DVDs, die es *gar > nicht* gibt; und dabei glaube ich nicht, dass mein Wunschzettel > nun der völlig abgefahrene special-interest-Wahnsinn ist.
Tja ... Da habe ich wohl das Glück, daß ich das Zeug zum Großteil nicht kenne, weil ich sehr selten ins Kino gehe: Ich würde mir stattdessen lieber DVDs kaufen, wenn sie nicht zu teuer sind und die Qalität stimmt. (;z.B. DTS-Ton, 16:9).
> Aber das ist ein anderes Thema, und hier OT.
Ich hatte Ottfried längst im Killfile. Leider habe ich wegen des Zitates noch einmal zurück geklickt: Selten eine so aufgeregte und unsinnige Antwort gelesen, die noch dazu teilweise recht gekonnt am Thema vorbei geht. Der Vollständigkeit halber gehe ich mal darauf ein: Nein, ich habe keine DVDs mit "Raubkopien", was auch immer das sein soll, drauf. Nein, Backup ist kein Schience Fiction. Nein, Bilder werden nicht besser, wenn man sie totkomprimiert, schon gar nicht Rohdaten, die noch aufwendig verarbeitet werden müssen. Ja, von einer Download-DVD kann man eine Sicherheitskopie machen, sogar mehrere, wenn es beliebt. Nein, die Downloads eines Jahres auf einer DL-DVD zu speichern wäre (;bei mir) keine Schience Fiction, außerdem ging es nicht um die konkrete Größe, sondern darum, ob jetzt und heute ein größerer Datenträger genutzt werden könnte und würde . Zitat:
| Aber im Moment reicht den meisten die Kapazität einer DVD-5.
Genau auf dieses hatte ich geantwortet, lieber Ottfried. Da kannst du noch so oft abfällig von Science-Fiction tönen. Das ändert genau gar nichts am vorhandenen Text. So, noch einmal klicke ich das aber nicht mehr an.
Gruß Lars
Antwort von Benno Hartwig:
"Jon J Panury" schrieb
> Was ich meinte mit "auslassen", war folgendes: Ich vertraue > darauf, dass die Innovationsfolge weiterhin so schnell bleibt, > wenn nicht schneller noch wird, wie bisher. Dann wäre es sehr > leicht, eine "Stufe" auszulassen
Stimmt, dass kann gut passieren. Falls in 1 oder 2 Jahren was neues mit ganz ungahnten Möglichkeiten kommt, und falls mein Brenner so lange mitmacht, so kann es gut sein, dass ich DL auch auslasse.
Andererseits: DL-Brenner könnten für mich aber schon interessant werden, wenn die Qualität und der Rohlingspreis deutlich besser bzw. günstiger geworden sind. Und damit rechne ich eigentlich schon kurzfristig.
> ...Ich werde dann wahrscheinlich - wenn ich nicht anders *muss* - > das kaufen, was auf LCD-Fernseher *folgt* - oder glaubst Du, der > LCD-Fernseher wird auf ewig das "letzte Wort" sein?
Stimmt schon. Wenn das vorhandene Teil durchhält, und wenn die Entwicklung weiter schnell voranschreitet, dann kann es gut passieren, dass LCD-Fernseher auch von mir ausgelassen werden. (;Was kommt denn dann?)
Benno
Antwort von Jon J Panury:
Lars Mueller schrieb:
[...]
>Habe neulich mal in so einer >ziemlich großen Kramkiste (;eigentlich waren es fünf regalgroße Kästen) >nachgeschaut: Nicht ein Film, der mich interessiert hätte.
Ja, das geht mir meistens genauso. Dennoch: Mir reicht ein "Schau an! Klasse, die gips jetz für'n Zehner" dann und wann.
> Dabei hätte >es wirklich nicht das neueste vom neuesten sein müssen. Die meisten >Sachen, die ich doch gerne mal gekauft hätte, falls der Preis stimmt, >sind mehrere Jahre alt. >Halbes Jahr? Da sind die meisten Filme noch nicht einmal auf DVD >erschienen!
Also, was O. meinte, weiß ich nicht. *Ich* meinte damit: Ein halbes Jahr nach Erscheinen der DVD . Also *nicht* "ein halbes Jahr nach Kinostart"! Letzteres interessiert mich überhaupt schon mal gar nicht.
Ich meine "alte" Filme, die man sich jetzt mal entschließt, auf DVD raus zu bringen. Beispiel: Es erschien Polanskis "Macbeth", kostete 19,90. Dann, 4 Monate später, bei JPC nur noch 16,99. Mir aber immer noch zu teuer - obwohl ich den schon gern gehabt hätte. Hab' ihn dann, nochmal 3 Monate später, für 12,99 gekauft, weil ich dachte, na, noch billiger wird der wohl nicht werden. Denkste! Jetzt steht er überall[tm] für unter 10Euro! Ganz ähnlich "Léolo", "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber" und und und...
> Und dank Regionalcode fährt man ohnehin regional >individuelle Hochpreispolitiken: Aus jedem Markt das maximale >herausholen.
Wobei wir-hier in D aber noch ziemlich billig fahren! In den westeuropäischen Ländern, in denen ich letzthin mal war, sind DVDs im Durchschnitt *teurer*!
> Man hat ja schließlich eine wirksame Sperre, um (;Re)Importe >weitestgehend zu verhindern und durch die Urhebergesetzgebung ein >weitgehend wirksames Monopol (;wenn da nur nicht dennoch die >Kopierprogramme wären).
Ja, diese "Kopierprogramme"! Das ist doch alles Kinderkacke! Ich mein', soll ja sein, die 15Jährigen wollen ja auch ihren Spaß, und wir-früher[tm] haben LPs, die evtl. *einer* hatte, reihum auf Tonband, später auf MC, "raubkopiert". Da machte die MI noch nicht so ein Gedöns; denn per saldo wurden durch die ganze Kopiererei und die ganze *Beschäftigung* mit der POP-Musik doch ganz nett Kunden heran gezogen. Auch ich hatte dann später eine *eigene* Plattensammlung.
> Vermutlich sind die derzeit trotz allem das >wirksamste Mittel, um den Preis in erträglicher Höhe zu halten. Man >erinnere sich nur an die Bestrebungen der MI bezüglich Audio-CD! (;50DM / >Scheibe wollte man schon vor Jahren erreichen.)
Ja, was die wohl rauchen?! :)
>> Weit überwiegen allerdings - für mich - die DVDs, die es *gar >> nicht* gibt; und dabei glaube ich nicht, dass mein Wunschzettel >> nun der völlig abgefahrene special-interest-Wahnsinn ist. > >Tja ... Da habe ich wohl das Glück, daß ich das Zeug zum Großteil nicht >kenne, weil ich sehr selten ins Kino gehe: Ich würde mir stattdessen >lieber DVDs kaufen, wenn sie nicht zu teuer sind und die Qalität stimmt. >(;z.B. DTS-Ton, 16:9).
Wie gesagt, ich gehe noch seltener ins Kino. Es geht mir um Sachen, die ich großenteils nur aus dem TV kenne.
[...]
JJ -- m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Peter Koerber:
Benno, > Andererseits: > DL-Brenner könnten für mich aber schon interessant > werden, wenn die Qualität und der Rohlingspreis
Eben, wenn ein DL-Brenner im Preis nicht wesentlich über einem "normalen" DVD-Brenner liegt, dann müsste man ja sich gar nicht über die Art des Brenners selbst des Langen und Breiten unterhalten. Wenn ich nur mal den von LG (;GSA-4120B) ansehe - ja ich habe drei Stück davon - dann kann ich auch auf billigere Rohlinge warten. Abgesehen davon, von wegen 2 Jahren und komplett andere Hardware: Das ist ja normal im Computerbereich. Und wenn es nach dem ginge, dann dürfte ich mir überhaupt nie neue Hardware kaufen....
> dann kann es gut passieren, dass LCD-Fernseher > auch von mir ausgelassen werden. > (;Was kommt denn dann?)
Kein Fernseher! Denn erst dann bist Du "in". Peter
Antwort von Ottfried Schmidt:
Jon J Panury wrote:
>Also, was O. meinte, weiß ich nicht. *Ich* meinte damit: Ein >halbes Jahr nach Erscheinen der DVD . Also *nicht* "ein halbes >Jahr nach Kinostart"! Letzteres interessiert mich überhaupt >schon mal gar nicht.
*grins* Ich hab' mich auch totgelacht, dass man diese Aussage von mir falsch interpretieren konnte...
>Wie gesagt, ich gehe noch seltener ins Kino. Es geht mir um >Sachen, die ich großenteils nur aus dem TV kenne.
Geht mir auch so. Anfangs war das alles ja ganz interessant, aber inzwischen ist's langweilig. Dümmliche Filmchen im Kino, Werbewahnsinn im Fernsehen, da lernt man doch, dass es noch andere sinnvolle Beschäftigungen gibt.
Aber zum Topic: DL-DVDs werden zwar billiger werden, aber zurzeit sieht da die Industrie wohl die einzige Chance, noch Geld zu verdienen. Die Preise für normale Rohlinge sind ja dank Verdrängungswettbewerb extrem gefallen. Irgendwann wird das wohl auch mit den DL-Rohlingen passieren. Aber diejenigen, die sich eine neue Technoligie gleich zu Beginn kaufenb waren schon immer die Melkkühe der Hersteller.
So, und nun OT an Lars, da er mich ja angeblich im Killfile hat (;was ich gut finde, brauch ich wenigstens keine dummen Kommentare mehr von ihm zu lesen): Ich weiß auch noch, warum. Wie war das mit dem Vertragen der Wahrheit? ;) Ansonsten: Ich schiebe nie jemanden ins Kill, selbst wenn's der größte Idiot und Dummschwätzer ist. ;-) Sonst wär's in meinem Killfile inzwischen ziemlich eng.
Antwort von Heiko Gilles:
Lutz Bojasch writes:
> ich weiß nicht auf welchem Planeten Du wohnst, auf meinem ist > dieses Sytem noch gaaaanz selten und daher sind die Stückzahlen > die als Rohling nachgefragt werden noch sehr niedrig.
Im letzten Aldi Notebook war ein DL-Brenner...
-- Heiko
Antwort von Lutz Bojasch:
Heiko Gilles wrote:
> Lutz Bojasch writes: > >> ich weiß nicht auf welchem Planeten Du wohnst, auf meinem ist >> dieses Sytem noch gaaaanz selten und daher sind die Stückzahlen >> die als Rohling nachgefragt werden noch sehr niedrig. > > Im letzten Aldi Notebook war ein DL-Brenner...
Hallo Was willst Du damit sagen!? "Stückzahlen" von Rohlingen werden sicher=
in Millionen Stück gemessen, nicht in "Dutzenden" ;) Gruß Lutz
Antwort von Andre Beck:
"Benno Hartwig" writes: > "Jon J Panury" schrieb > >> ...Ich werde dann wahrscheinlich - wenn ich nicht anders *muss* - >> das kaufen, was auf LCD-Fernseher *folgt* - oder glaubst Du, der >> LCD-Fernseher wird auf ewig das "letzte Wort" sein? > > Stimmt schon. > Wenn das vorhandene Teil durchhält, > und wenn die Entwicklung weiter schnell voranschreitet, > dann kann es gut passieren, dass LCD-Fernseher > auch von mir ausgelassen werden. > (;Was kommt denn dann?)
OLED. Wobei SED auch noch gut im Rennen liegt, aber komplizierter ist, vorausgesetzt man bekommt die Langzeitstabilität von OLED wirklich in den Griff. Und selbst wenn beides nichts wird, haben Rückpros noch jede Menge Potential (;ja, Intel ist bei LCoS ausgestiegen, aber das wohl nur, weil ihnen der kurzfristige Gewinngradient nicht steil genug war, Gier- säcke die). Was ich allerdings *nie* auf breiter Basis im Heimumfeld erwarte ist Frontprojektion - es sei denn, die Forschungen zu Lein- wandmaterialen mit extrem schmalbandiger Response machen sprunghafte Fortschritte und jemand realisiert endlich die Gummi-anamorphotische Optik. Im Prinzip gibt es das zwar schon, aber ich habe es aufgegeben, auf Scanned GLV im Consumermarkt zu warten (;und Sony hat erst vor kurzem etwas gesagt, was mich zu dieser Haltung kommen ließ).
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Andre Beck:
Lars Mueller whines: > > Ich will ein komplettes Backup einer Fetsplatte, besser noch aller > Festplatten auf eine DVD bekommen. Wer wollte das nicht, wenn es ginge?
Es gibt die Medien, mit denen das geht. Schließlich muss man in professionellen Umgebungen ein Backup haben. Dass diese Medien nicht optomechanisch arbeiten und sicher nicht im Wühlregal vom MM zu finden sind, weil eines davon teurer ist als Dein ganzer DVD-Brenner, sollte bei der Kapazität und den gleichzeitig daran gestellten Forder- ungen in Hinsicht auf Zuverlässigkeit nicht verwundern.
> Ich will die Bilder einer Woche auf eine DVD bekommen, nicht nur mit > viel Mühe und nach Aussortieren die Rohdaten einer einzigen Nacht, > besser wären die Bilder eines Jahres auf einer Scheibe. Ich will bald > auch eine lange Fernsehsendung, wie z.B. die Astronomiesendung neulich > nachts auf VOX(;?) (;ca. 4 Stunden) auf eine einzige DVD bekommen, ich > will meine gesammelten Downloads eines Jahres, besser noch der letzten > 10 Jahre auf einer einzigen DVD speichern etc. Mir fallen tausend Dinge > ein, für die eine Scheibe heute nicht genügt und die sich einfach > unvorteilhaft machen, wenn man sie aufteilen muß und ich habe wirklich > nur einen sehr veralteten Rechner.
Schön, was Du alles willst. Nur kannst Du es beim heutigen Stand der Technik nicht bezahlen. Was nicht heißt, dass es sowas nicht gäbe, etwa in Form von SDLT und LTO Ultrium. Leute, die sowas einsetzen (;müssen), würden bei dem Gedanken an ein Backup auf DVD±R(;W) schreiend weglaufen, selbst wenn es nicht um Kapazität gänge. Man vertraut dieser Spielerei einfach keine wirklich wichtigen Daten an, zumal in jeder zweiten c't ausgiebige Warnhinweise stehen. Entfernt geheuer ist denen höchstens DVD-RAM. "Cheap, reliable, capacity - choose any two".
np: PIL, "The Order of Death" ... this is what you want, this is what you get ...
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Ralf Fontana:
Andre Beck schrieb:
>> Ich will ein komplettes Backup einer Fetsplatte, besser noch aller >> Festplatten auf eine DVD bekommen. Wer wollte das nicht, wenn es ginge?
>Es gibt die Medien, mit denen das geht. Schließlich muss man in >professionellen Umgebungen ein Backup haben.
Zum Bleistift http://www.disc-gmbh.com/products/nsm series.htm http://www.tim.de/2002/Preise/Preise.asp?ProduktID 2
>Dass diese Medien nicht optomechanisch arbeiten
nicht zwangsläufig nicht
>und sicher nicht im Wühlregal vom MM zu finden sind
das sicher zwangslaeufig nicht :-)
>Schön, was Du alles willst. Nur kannst Du es beim heutigen Stand der >Technik nicht bezahlen.
Das sehe ich ein bisschen anders. Können könnte er wahrscheinlich. Nur wollen woellte er wahrscheinlich nicht.
>Was nicht heißt, dass es sowas nicht gäbe, >etwa in Form von SDLT und LTO Ultrium. Leute, die sowas einsetzen >(;müssen), würden bei dem Gedanken an ein Backup auf DVD±R(;W) schreiend >weglaufen, selbst wenn es nicht um Kapazität gänge. Man vertraut >dieser Spielerei einfach keine wirklich wichtigen Daten an, zumal in >jeder zweiten c't ausgiebige Warnhinweise stehen. Entfernt geheuer ist >denen höchstens DVD-RAM.
MO ist ebenfalls noch recht beliebt. DVD-RAM ist afaik damit verwandt.
-- Ich denk an nix böses, da labert da plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(;
Antwort von Benno Hartwig:
"Lutz Bojasch" schrieb
>> Im letzten Aldi Notebook war ein DL-Brenner...
> Was willst Du damit sagen!? "Stückzahlen" von Rohlingen werden sicher > in Millionen Stück gemessen, nicht in "Dutzenden" ;)
Heute werden vermutlich hauptsächlich DL-Brenner verkauft, weniger SL-Brenner (;denke ich mal so) und noch weniger reine CD-Brenner (;stimmts?).
Die DL-Systeme sind also kurzfristig weit verbreitet. Fehlt nur noch ein guter günstiger Rohling. Benno
Antwort von Lutz Bojasch:
Benno Hartwig wrote:
> "Lutz Bojasch" schrieb > >>> Im letzten Aldi Notebook war ein DL-Brenner... > >> Was willst Du damit sagen!? "Stückzahlen" von Rohlingen werden siche= r >> in Millionen Stück gemessen, nicht in "Dutzenden" ;) > > Heute werden vermutlich hauptsächlich DL-Brenner verkauft, > weniger SL-Brenner (;denke ich mal so) > und noch weniger reine CD-Brenner (;stimmts?). > > Die DL-Systeme sind also kurzfristig weit verbreitet. > Fehlt nur noch ein guter günstiger Rohling. > Benno