Frage von Dave:Hallo!
Meine Freundin und ich haben beide einen DVD-Player. Ich einen Sony DVP-NS305 und sie einen Saba DVD 400. Unser Problem ist das wir auf ihrem überhaupt keine gebrannten CDs sehen bzw. hören können und auf meinem nur manche. Gibt es dafür Codecs oder Software die man sich downloaden kann, die dann auf eine CD brennt und auf den DVD-Player überspielt. Ich weiß das es sowas gibt und das die Hersteller das teilweise sogar selbst anbieten, doch zu unseren DVD-Playern hab ich nix gefunden.
Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr uns weiterhelfen könntet.
Dave
Antwort von Tobias:
: Hallo!
: Meine Freundin und ich haben beide einen DVD-Player. Ich einen Sony DVP-NS305 und sie
: einen Saba DVD 400. Unser Problem ist das wir auf ihrem überhaupt keine gebrannten
: CDs sehen bzw. hören können und auf meinem nur manche. Gibt es dafür Codecs oder
: Software die man sich downloaden kann, die dann auf eine CD brennt und auf den
: DVD-Player überspielt. Ich weiß das es sowas gibt und das die Hersteller das
: teilweise sogar selbst anbieten, doch zu unseren DVD-Playern hab ich nix gefunden.
: Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr uns weiterhelfen könntet.
: Dave
was du meinst nennt sich firmware-update.
sowas gibts natürlich, ist aber auch meist ein riskantes unterfangen.
sinnvoller fänd ichs zu schauen was dein bzw ihr dvd-player alles unterstützt und welche rohlinge funktionieren, hier findest du dazu eine gute datenbank:
http://www.dvdrhelp.com/dvdplayers.phph ... layers.php
übrigens habe ich denselben dvd-player wie du...probier mal cd-rw"s, die liest er alle.
vcds gehen, auch svcds, mit dem sogenannten "header-trick" (mpeg2-header in tmpgenc in einen mpeg1 header multiplexen).
Antwort von Dave:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast Du , habt Ihr eine Addresse oder so wo ich die Firmware-updates für die beiden DVD-Spieler bekomme und warum ist es eine riskante Sache?
Dave
Antwort von Stefan:
: vcds gehen, auch svcds, mit dem sogenannten "header-trick" (mpeg2-header in
: tmpgenc in einen mpeg1 header multiplexen).
Die ersten Universum 8112 ("nahezu" baugleich Hollywood II) spielten SVCDs nur ohne Ton. Das Hollywood Update von SEG funktionierte auf vielen Universums nicht, da dort ältere Boards und Chips verbaut wurden. Da half der "Trick", eine SVCD MPEG2 Datei z. B. mit Nero einfach als VCD zu brennen und siehe da: SVCD mit Ton, nur als VCD getarnt.
Ist vielleicht einfacher als mit dem "header-trick", weiß aber nicht ob's funktioniert.
Auf jeden Fall mal 'nen Test wert.
Gruß
Stefan