Frage von Markus Kohls:Hallo zusammen,
habe einige Zeit gegurgelt, bin aber zu keinem wirklichen Ergebnis
gekommen. Ich habe einen DVD /- (;RAM/RW/...) Brenner (;LG GSA 4081)
und will damit auch Filme für Standalone-DVD-Player brennen.
Also ich mich vor 1/2 Jahr schon mal dafür interessierte, sagte man
mir, das einige Standalones nur - und manche nur lesen. Es geht
hierbei um die Billig-Standalones. Kann man da irgendwas verallge-
meinern oder muss ich es an jedem Standalone testen, was der mag?
markus,
will sonst nur Backups machen und fragt sich, ob er ne Spindel oder
- kaufen soll...falls jemand nen Tipp zur Rohling-Marke hat, immer her
damit. Ich wollte die Speer-Rohlinge versuchen, die es zB bei Atelco
gibt.
--
----------------------------------------------------------------
-- (;Meine gebrauchte) Mac- und PC-Hard-/Software zu verkaufen --
-- http://markus@koma-net.de --
------------------------------------------- bald aktualisiert --
Antwort von Al Bogner:
Markus Kohls wrote:
> Also ich mich vor 1/2 Jahr schon mal dafür interessierte, sagte
> man mir, das einige Standalones nur - und manche nur lesen. Es
> geht hierbei um die Billig-Standalones. Kann man da irgendwas
> verallge- meinern oder muss ich es an jedem Standalone testen, was
> der mag?
Du mußt selber testen. Ich denke, dass die Billiggeräte eher alle
Formate abspielen können, als die teureren. Interessanterweise kam
mein Player mit DVD besser zurecht, als mit DVD-, problemlos
funktionierte aber gar nichts. Nun habe ich ein Toshiba 1802 in den
Player eingebaut und nun passt es.
> oder - kaufen soll...falls jemand nen Tipp zur Rohling-Marke hat,
Keine Spindel kaufen :-)
IMO ist der Preisunterschied zur Spindel nicht so groß. Wie willst
du denn die gebrannten DVDs aufbewahren? Zerkratzt ist ein Rohling
schnell. Ich bin daher ein Anhänger von Rohlingen mit
"Oberflächenschutz", wie zB Verbatim oder TDK.
Al
Antwort von Olaf Schultze:
Al Bogner schrieb:
> mein Player mit DVD besser zurecht, als mit DVD-, problemlos
> funktionierte aber gar nichts. Nun habe ich ein Toshiba 1802 in den
> Player eingebaut und nun passt es.
Hi AL!
Das hört man des öfteren, das man einfach ein PC-Laufwerk in seinen Player
einbauen kann.
2Fragen dazu:
Macht das Laufwerk denn keinen Radau? Die neumodischen laufen doch alle
recht schnell!
Welcher Player?
mfG Olaf Schultze
Antwort von Markus Kohls:
Al Bogner
wrote:
> Du mußt selber testen. Ich denke, dass die Billiggeräte eher alle
> Formate abspielen können, als die teureren. Interessanterweise kam
> mein Player mit DVD besser zurecht.
Mir wurde damals geraten eher einen - Brenner zu kaufen...
Naja, es geht hauptsächlich darum den Schwiegereltern/Eltern Filme
zuzuschicken, die ich bisher auf SVCD gebrannt habe. DVD hat nun mal
mehr Kapazität...
Ich überlege nun gerade ob es nicht geschickter ist auf ne Daten-DVD
einfach eine schön hochauflösende MPG-Datei zu brennen. Damit habe ich
eine längere "Laufzeit" und eine bessere Qualität als auf einer
Standard-SVCD...
> > oder - kaufen soll...falls jemand nen Tipp zur Rohling-Marke hat,
> Keine Spindel kaufen :-)
Soweit bin ich derzeit auch ,-) seltsam ist, das einige Leute mit dem
gleichen Brenner sagen Marke A ist toll, alles andere Mist und einige
Leute sagen, gerade Marke A funktioniert überhaupt nicht.
Vermutlich werde ich 2 oder 3 pro (;günstiger) Marke kaufen und gucken,
wo ich Ausfälle habe. So habe ich es bei CDs auch immer gehalten und bin
bei Platinum gelandet, mit denen hatte ich nie Probleme, bis dann mal
eine 1/2 100er-Spindel nicht richtig beschichtet war...bei 16 cents pro
Stück nicht so wild, wie bei
1,20 EUR pro Stück.
> IMO ist der Preisunterschied zur Spindel nicht so groß. Wie willst
> du denn die gebrannten DVDs aufbewahren?
Entweder in diesen "Büchern" oder im Jewelcase. Habe die Jewels noch
Kartonweise im Keller. Vermutlich wird es aber eher so ein Buch sein.
> Zerkratzt ist ein Rohling schnell. Ich bin daher ein Anhänger von
> Rohlingen mit "Oberflächenschutz", wie zB Verbatim oder TDK.
Hm...früher habe ich oft Aufkleber drauf geklebt. Bei den heutigen
"Schnellerdrehern" habe ich da kein gutes Gefühl mehr mit. Meistens
bechrifte ich nur den inneren Ring, wo keine Schicht ist, die evtl. mit
angelöst werden könnte.
markus,
--
----------------------------------------------------------------
-- (;Meine gebrauchte) Mac- und PC-Hard-/Software zu verkaufen --
-- http://markus@koma-net.de --
------------------------------------------- bald aktualisiert --
Antwort von Michael Hertz:
Am 08.02.2004 18:32 schrieb Markus Kohls:
> Mir wurde damals geraten eher einen - Brenner zu kaufen...
Mir auch (;die "-" seien "kompatibler" ala " ", allerdings befürchte ich,
dass viele Komplettrechner die " "-Laufwerke drin haben und die daher
das Rennen gewinnen werden (;Video2000 war auch besser als VHS...).
[Rohling-Marke]
Da muss jeder für sich selbst rausfinden, was am besten ist. Für
wichtige Daten nehme ich Verbatim (;brennen 2-fach, bisher nie Fehler
gehabt), für mal auf die Schnelle die Spindeln von Sunstar, More oder
Marktkauf. Probleme hatte ich bisher mit Princo und den namenlosen von
Arlt (;von letzteren hatten 8 von 10 einen Fehler-Abbruch beim Brennen).
Über Langzeit-Lagerung gebrannter DVDs kann ich noch nichts sagen. Mein
Brenner ist der Pioneer DVR104 (;nur -R).
[Aufbewahrung]
> Entweder in diesen "Büchern" oder im Jewelcase. Habe die Jewels noch
> Kartonweise im Keller.
Wer denn nicht? ;-)
Ich sammele meine CD-Rs/DVD-Rs in Papiertütchen in Hozkisten
(;IKEA-Moppe), das nimmt weniger Platz weg als Jewelcases und sieht
netter aus. Mit Kratzern hatte ich noch keine Probleme, wenn man etwas
aufpasst.
> Hm...früher habe ich oft Aufkleber drauf geklebt. Bei den heutigen
> "Schnellerdrehern" habe ich da kein gutes Gefühl mehr mit.
Nicht nur die Unwucht ist ein Problem. Besonders DVDs können schnell
Probleme bekommen, wenn der Aufkleber den Silberling verformt (;z.B. bei
Erwärmung und Abkühlen im Laufwerk).
mfg
Michael
--
np: Carmina Burana