Frage von Manfred Beier:Hallo,
ich habe den Markt der PCI-DVB-S-Karten leider völlig aus den Augen
verloren und weiß nicht, welche Karten derzeit gut oder schlecht sind.
Also: Es soll eine DVB-S-Karte sein, die u.a. auch in MPEG 2 aufnehmen
kann (;brauche ich für die Nachbearbeitung mit TV-Sweeper) und auch
Radio-Funktionen haben soll.
Die Software sollte halbwegs stabil laufen und im Idealfall den Rechner
nicht zu sehr ausbremsen (;AMD 64 mit 3 GHz, Geforce 6600 GT). Direkte
AVI-Aufnahmen brauche ich nicht, ebensowenig wie Fernbedienungen usw.
Da wir gerade ein Häuschen gebaut haben, sollte sie ebenfalls möglichst
günstig sein, bei 80 EUR wäre definitiv Schluss.
Welche Modelle gibt es denn da?
Danke schonmal,
Manfred
Antwort von Mathias Sahm:
Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Thomas Beyer:
Mathias Sahm schrieb:
> Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
Viel Spaß ab den nächsten Monaten, wenn Astra anfängt zu verschlüsseln:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f„
Unklare Situation. Große Baustelle. Investitionsempfehlung: Hände weg,
bis sich die Situation geklärt hat.
MfG,
Thomas
Antwort von Mathias Sahm:
>> Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
>
> Viel Spaß ab den nächsten Monaten, wenn Astra anfängt zu verschlüsseln:
> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f„
>
> Unklare Situation. Große Baustelle. Investitionsempfehlung: Hände weg,
> bis sich die Situation geklärt hat.
Okay, daran habe ich nicht gedacht. Aber du hast vollkommen recht.
Erstmal warten ist das beste derzeit.
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Heike C. Zimmerer:
Thomas Beyer
writes:
> Mathias Sahm schrieb:
>
>> Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
>
> Viel Spaß ab den nächsten Monaten, wenn Astra anfängt zu verschlüsseln:
> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f„
>
> Unklare Situation. Große Baustelle. Investitionsempfehlung: Hände weg,
> bis sich die Situation geklärt hat.
Es sei denn, man hält die gar entsetzliche Vorstellung aus, von
RTL & Co. irgendwann mal nicht mehr beglückt zu werden.
Antwort von Thomas Beyer:
Heike C. Zimmerer schrieb:
> >> Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
> >
> > Viel Spaß ab den nächsten Monaten, wenn Astra anfängt zu verschlüsseln:
> > http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f„
> >
> > Unklare Situation. Große Baustelle. Investitionsempfehlung: Hände weg,
> > bis sich die Situation geklärt hat.
>
> Es sei denn, man hält die gar entsetzliche Vorstellung aus, von
> RTL & Co. irgendwann mal nicht mehr beglückt zu werden.
Du bist der festen Überzeugung, das "RTL und Co." die Einzigen bösen
Buben bleiben werden? Ich gehe eher von der Negation der Negation aus,
also das *außer* den Ö/R mittelfristig keiner der Verlockung
widerstehen wird. Und die Ö/R wären schneller auf dem Baum als man bis
drei zählen kann, wenn sie nicht das prima Instrumentarium der GEZ
hinter sich wüßten.
MfG,
Thomas
Antwort von Günter Hackel:
Thomas Beyer schrieb:
>> Es sei denn, man hält die gar entsetzliche Vorstellung aus, von
>> RTL & Co. irgendwann mal nicht mehr beglückt zu werden.
>
> Du bist der festen Überzeugung, das "RTL und Co." die Einzigen bösen
> Buben bleiben werden? Ich gehe eher von der Negation der Negation aus,
> also das *außer* den Ö/R mittelfristig keiner der Verlockung
> widerstehen wird.
So what? TV am Computer brauche ich so nötig wie einen Virus und wenn
das Erlebnisvernichtung- und Verdummungssystem Fernsehen noch weiter die
Kassierschraube anzieht, ich kann auch gut ohne auskommen. Plötzlich
haben dann die Tage wieder 24 Stunden und nach kurzer Übergangszeit
erwachen nach und nach wieder alte Interessen und Hobbies, für
notwendige Arbeiten bleibt mehr Zeit und man gerät nicht in Streß weil
das Leben nur in den Werbepausen statfzufinden hat.
gh
Antwort von Thomas Beyer:
Günter Hackel schrieb:
> > Du bist der festen Überzeugung, das "RTL und Co." die Einzigen bösen
> > Buben bleiben werden? Ich gehe eher von der Negation der Negation aus,
> > also das *außer* den Ö/R mittelfristig keiner der Verlockung
> > widerstehen wird.
>
> So what? TV am Computer brauche ich so nötig wie einen Virus und wenn
> das Erlebnisvernichtung- und Verdummungssystem Fernsehen noch weiter die
> Kassierschraube anzieht, ich kann auch gut ohne auskommen. Plötzlich
> haben dann die Tage wieder 24 Stunden und nach kurzer Übergangszeit
> erwachen nach und nach wieder alte Interessen und Hobbies, für
> notwendige Arbeiten bleibt mehr Zeit und man gerät nicht in Streß weil
> das Leben nur in den Werbepausen statfzufinden hat.
Wenn wir schon in die pilosphische Ecke abdriften: Wie wenig man zum
Leben *wirklich* benötigt, habe ich am Sterbebett meines Vaters
überdacht. Diese Frage stellt sich aber weniger, wenn man sich mit der
Kaufentscheidung einer DVB-S Karte rumschlägt und das Für und Wider
abzuwägen hat.
In diese Entscheidungsfindung kann man aber durchaus einbeziehen, das
derzeit in Deutschland die Contentanbieter Dir am liebsten die
Fernbedienung aus der Hand nehmen würden, zeitversetztes Ansehen von
Sendungen mit bösen Raubkopierern gleichsstellen würden und eben auch
mittels ihrer Verschlüsselungsambitionen ganze Nutzterschichten bewußt
ausschließen - wie eben uns als Computernutzer.
Inwieweit mich das nun in meinem Lebensoptimismus tangiert, kann ich Dir
genau sagen: zero, nada, null. Der technische Aspekt reizt mich, ich
kann auch gut Wochen ohne Strom auskommen, ohne nervöse Zuckungen zu
bekommen. ;-)
MfG,
Thomas
Antwort von Günter Hackel:
Thomas Beyer schrieb:
> Inwieweit mich das nun in meinem Lebensoptimismus tangiert, kann ich Dir
> genau sagen: zero, nada, null. Der technische Aspekt reizt mich, ich
> kann auch gut Wochen ohne Strom auskommen, ohne nervöse Zuckungen zu
> bekommen. ;-)
Meine Hochachtung! Ganz ohne Strom würde ich vermutlich Probleme
bekommen, ich bin ein Stück weit schon ein "Technik-Junkie". Auf
Urlaubsreisen bin ich immer froh, wenn kein Fernseher zur Verfügung
steht, auf der anderen Seite trauere ich meinem, leider kaputt
gegangenen Reise-Weltempfänger nach mit dem ich gerne stundenlang auf
Wellenjagd ging. (;Leider wird sowas nicht mehr gebaut, jedenfalls kein
guter, schluchz)
Zur Karte: in meinem Aldi PC ist sowas drin und natürlich habe ich der
Vollständigkeit halber und auch aus technischem Interesse, das Dingens
aktiviert und ausprobiert. Ich hatte aber Probleme mit einer
Fremdspannung, die dann die Heimkinoanlage, eine Etage tiefer, brummen
ließ. Ich probierte dann noch 2 Mantelstromfilter aus, einer davon war
sogar richtig teuer, beides half nicht wirklich denn es brummte dann
zwar nicht mehr aber die Karte konnte den LNB nicht Vertikal/Horizonal
umschalten. vermutlich kommen die Steuerimpulse nicht durch die Filter
hindurch. Nachdem auch die Software der Karte unterirdisch übel ist,
habe ich das Ganze dann gelassen. Stundenlang habe ich kanalscans
durchgeführt, mich durch ein übel unübersichtliches Menue geklickt und
Senderlisten sortiert um dann, mit nur einem versehentlichen Klick auf
den falschen Menuepunkt, alles wieder zu löschen. Das hat mir sicher
wieder ein paar Graue Haare mehr eingebracht ;)
gh
Antwort von Gerd Schweizer:
Heike C. Zimmerer schrieb:
> Thomas Beyer writes:
>
>
>>Mathias Sahm schrieb:
>>
>>
>>>Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
>>
>>Viel Spaß ab den nächsten Monaten, wenn Astra anfängt zu verschlüsseln:
>>http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f„
>>
>>Unklare Situation. Große Baustelle. Investitionsempfehlung: Hände weg,
>>bis sich die Situation geklärt hat.
>
>
> Es sei denn, man hält die gar entsetzliche Vorstellung aus, von
> RTL & Co. irgendwann mal nicht mehr beglückt zu werden.
Und MTV, die ja schon mal von der Verschlüsselung zurückkamen ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Manfred Beier:
Mathias Sahm schrieb:
> Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
>
>
> MfG: Mathias Sahm
>
>
Hört sich auch nicht schlecht an. Hab aber bei ALTERN*TE einige
Kundenkommentare gelesen, bei denen ASUS-Mainboards (;hab auch eines!,
A8V deluxe) Probleme machen und ggf. sogar zerstört wurden (;Karte zieht
wohl viel Saft über den PCI-Slot). Betrifft das nur ASUS-Boards mit
nVidia-Chipsatz?
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Manfred
PS: Was ist von den KNC-One-Modellen zu halten?
Antwort von Mathias Sahm:
> PS: Was ist von den KNC-One-Modellen zu halten?
Ein Freund von mir hat die und ist total unglücklich damit.
Sowohl Software als auch Hardware ist nicht zufriedenstellend.
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Heike C. Zimmerer:
Manfred Beier writes:
> Hört sich auch nicht schlecht an. Hab aber bei ALTERN*TE einige
> Kundenkommentare gelesen, bei denen ASUS-Mainboards (;hab auch eines!,
> A8V deluxe) Probleme machen und ggf. sogar zerstört wurden (;Karte
> zieht wohl viel Saft über den PCI-Slot). Betrifft das nur ASUS-Boards
> mit nVidia-Chipsatz?
>
> Kann das jemand bestätigen?
Hier (;Asus K8VSE Deluxe, VIA-Chipsatz) keinerlei Probleme. Aber das ist
natürlich nur eine Einzelaufnahme.
Antwort von Thomas Beyer:
Gerd Schweizer schrieb:
> > Es sei denn, man hält die gar entsetzliche Vorstellung aus, von
> > RTL & Co. irgendwann mal nicht mehr beglückt zu werden.
> Und MTV, die ja schon mal von der Verschlüsselung zurückkamen ;-)
Es gab mal eine Zeit, die nannte man die frühe Epoche des Films. Wenn
Erna und Fred ein solches Kunstwerk sehen wollten, dann sparten sie
geduldig ihre Groschen, warteten aufs Wochenende und zogen dann ums Eck
zu Willi, dem Kinobetreiber. Der Willy war ein ganz Netter, manchmal hat
er Erna und Willy auch augenzwinkernd an der Kasse vorbeigewinkt, ohne
das sie zahlen mußten. Deswegen kamen die Beiden immer wieder zu Willy.
Jahre später, die Beiden hatten inzwischen Kinder, und er Große kam auch
heil aus dem Krieg zurück, begann die Zeit des großen
Wirtschaftswunders. Jedenfalls nannte man es so, da alles kaputt war und
man so ziemlich alles brauchte, vor allem Optimismus. Deswegen haben
sich die großen Overgurus mal eben abends zusammengesetzt und beraten,
wie man Frohsinn unters Volk bringen könne. Man einigte sich auf ein
zwangsteuer .... aehm gebührenfinanziertes Medium. Und da man jetzt so
ganz toll demokratisch war, versuchte man das Ganze möglichst nett zu
verpacken, also nicht nur zu senden, was Spaß machte, sondern auch
etwas, womit man das Volk aufklärte. Hatte zwar schon Onkel Josef
dauernd gemacht, aber das war ja was ganz Anderes, diese Art von
investigativer Manipulation.
Kino-Willy gings inzwischen ganz schön mies. Jedenfalls jammerte er
dauernd und winkte auch Keinen mehr an der Kasse ab und zu mal durch wie
früher. Redete immer von den guten alten Zeiten, bevor er in Rente ging.
In den 80ern, das mit dem Wirtschaftswunder hatte sich schon ziemlich
ausgewundert, kamen die bösen privaten Fernsehsender. Die wollten doch
tatsächlich wieder Kohle für ihre Arbeit. Und da weder Erna noch Willy
noch ihre Kinder freiwillig was geben wollten, dröhnte man sie halt mit
Werbung zu. Tolle Wurst. Keiner gabs zu solchen Schweinkram wie Tutti
Frutti zu gucken, aber irgendwie konnte doch jeder mitreden.
Erna und Willy gehen jetzt wieder öfters ins Kino, auch auf ihre ganz
alten Tage. Diese komische Demokratie kotzt sie mittlerweile ganz schön
an. Diese Privaten finden immer weniger Dussel, denen man einreden kann
man müsse nur ein paar Milliönchen in Werbung investieren, und dann
würden die Dussel da draußen das Produkt schon kaufen. Ein paar
verzweifelte Versuche gabs daher schon, den Sender den Leuten als Abo
schmackhaft zu machen, damit wieder regelmäßig Geld fließt. Schließlich
hatte man sich auch im Sender alles so schön gemütlich gemacht, so mit
Wellnessbar, Sexurlaub für den Vorstand und voll prallem Weihnachtsgeld
jeden November. Wäre doch schön blöd, wenn man das Alles aufgeben müßte,
oder? Schließlich haben die Ö/R mit ihrem sprudelnden Zwangs ....
Tschuldigung Gebührenfernsehen ja auch so prima Sachen in ihrer WG, und
keiner fragt, ob all das schöne Geld auch wirklich wieder sinnvoll
verwendet wird.
Und die Moral von der Geschicht: Temporäre Entgleisungen wie
"kostenloses" Fernsehen (;ob nun per Zwangs-GEZ finanziert oder mittels
Werbebombardement", das hat schond er Kino-Willy erkannt, sind nur zum
Anfüttern gut. Ware gegen Geld, das sagt Dir jeder Kaufmann. Und in
Zeiten knapper Kassen muß man halt den direkten Weg gehen. So wie der
Gerichtsvollzieher, wenn DU Dich mal wirklich fragst, warum Du
eigentlich GEZ zahlen sollst trotz abgemeldetem TV, und die nette Tante
von der GEZ aber der Meinung ist, sie greift Dir mal eben schnell ins
Portemonaie.
MTV und Co sind schon mal vorgeprescht, trotz fehlender Infrastruktur.
Auch Premiere kämpft seit Jahren und hat erstaunlich gut durchgehalten,
sozusagen den Boden bereitet. Nun ist es Zeit, das tumbe Volk zu melken.
Und wenn jetzt noch ein Politiker/Richter tabula rasa spielt und an der
Grundfinanzierung des Ö/R säbelt, dann wird es richtig lustig. Kann
durchaus passieren in einem Land, in dem Massenarbeitslosigkeit herrscht
und ein depressives Jammerklima, das man sich fragt, was man sich noch
alles einfallen lassen muß, um den ganzen Meckerern zu entgehen.
Und ob nun Barbara Salesch Unterschichtenfernsehen ist oder bei den Ö/R
zur selben Sendezeit "Brisant" mit immer demselben täglichen Kochrezept
(;der schaurigste Unfall, die am sadistischsten zugerichtete Kinderleiche
des Tages/alternativ wenigstens ein leckerer Teenie-Unfall, und zum
Schluß noch als Würze ein wenig Promi-News), darüber läßt sich wirklich
trefflich streiten. Aber bezahlen muss es Jemand. Die Leute wollen
schließlich ihren Lohn. Auch wenn Du selbst es nicht mehr so prall hast.
Selbst schuld, mach halt Deinen eigenen Fernsehsender auf.
MfG,
Thomas
Antwort von Erwin Holzner:
Hallo Manfred,
On Wed, 11 Oct 2006 22:18:22 0200, Manfred Beier
wrote:
>Hallo,
>
>ich habe den Markt der PCI-DVB-S-Karten leider völlig aus den Augen
>verloren und weiß nicht, welche Karten derzeit gut oder schlecht sind.
>
>Also: Es soll eine DVB-S-Karte sein, die u.a. auch in MPEG 2 aufnehmen
>kann (;brauche ich für die Nachbearbeitung mit TV-Sweeper) und auch
>Radio-Funktionen haben soll.
>Die Software sollte halbwegs stabil laufen und im Idealfall den Rechner
>nicht zu sehr ausbremsen (;AMD 64 mit 3 GHz, Geforce 6600 GT). Direkte
>AVI-Aufnahmen brauche ich nicht, ebensowenig wie Fernbedienungen usw.
>
>Da wir gerade ein Häuschen gebaut haben, sollte sie ebenfalls möglichst
>günstig sein, bei 80 EUR wäre definitiv Schluss.
>
in DEM Preissektor fällt mir eigentlich auch nur die "Technisat
Skystar II" ein.
Um Deine nachträglichen Fragen zu beantworten: JA, diese Karte macht
auf bestimmten ASUS-Motherboards (;mit NVIDIA-Chipsatz) massive
Probleme.
Die Skystar II überlastet dort die Stromversorgung der
PCI-Steckplätze. Es sind auch schon diverse Boards deshalb
"abgeraucht".
>Welche Modelle gibt es denn da?
>
Wenn es halbwegs zukunftssicher sein soll, würde ICH mir die Pinnacle
HDTV USB (;452) ansehen. Eine externe USB2-Lösung.Die kann sogar schon
DVB-S2.
Angeblich kann man da auch per USB einen CI-Slot nachrüsten, sodaß
verschlüsselte Programme, sofern man diese unbedingt sehen muss (;mich
kotzt die Privatsendersch****e schon seit langem massiv an) auch nach
Verschlüsselung noch zu sehen sind.
ABER:
Dein Budget würde damit gesprengt. Die karte kostet nämlich um die 150
€...:-(;(;(;
>Danke schonmal,
>
>Manfred
MFG
Erwin
Antwort von Christian Winter:
Mark Burger schrieb:
> Günter Hackel schrieb:
>
>
> Es gibt selbst bei RTL manchmal ne Sendung, die ich sehen, wenn auch nicht
> dafür bezahlen, möchte. Dafür lohnt sich ne Karte allemal.
Da gibt es aber auch eine nette, kostengünstige (;sofern Flatrate)
Alternative: www.onlinetvrecorder.com
Hier kann man praktisch alle deutschen Sender (;außer Bezahl-TV) via EPG
oder manuell aufnehmen lassen, laden, decodieren und dann mit
cutassistant und cutlist (;wenn jemand schon vorgearbeitet hat;-) )
kommod den Werbemüll entfernen.
Die Qualität ist zumeist o.k. auch wenn die Auflösung aus Gründen der
Dateigröße reduziert ist. Am PC m.E. gut anzusehen und auch am
angeschlossenen TV-Schirm bin ich mit dem Ergebnis meist zufrieden.
Viele Grüße
Christian,
der neu im Usenet ist und hoffentlich nicht zu viel falsch gemacht hat
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Winter schrieb:
> Alternative: www.onlinetvrecorder.com
...
> Die Qualität ist zumeist o.k. auch wenn die Auflösung aus Gründen der
> Dateigröße reduziert ist. Am PC m.E. gut anzusehen und auch am
> angeschlossenen TV-Schirm bin ich mit dem Ergebnis meist zufrieden.
Ich stelle mir gerade vor, wie sowieso schon an der Grenze des
Erträglichen inhaltsreduziertes - und damit meine ich ausnahmsweise mal
nicht den Content an sich, sondern dessen visuelle Qualität - Material
von RTL und Co. sich in VCD-Auflösung und nochmals potenzierter
Verblockung anschaut. Ist bestimmt ein Fall für meine 19" Küchenglotze,
da könnte es gerade noch durchgehen, wenn ich nebenbei mehr auf meine
Kaffemaschine achtet als auf das Geflimmer.
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
> Christian Winter schrieb:
>
> > Alternative: www.onlinetvrecorder.com
>
> ...
>
> > Die Qualität ist zumeist o.k. auch wenn die Auflösung aus Gründen der
> > Dateigröße reduziert ist. Am PC m.E. gut anzusehen und auch am
> > angeschlossenen TV-Schirm bin ich mit dem Ergebnis meist zufrieden.
>
> Ich stelle mir gerade vor, wie sowieso schon an der Grenze des
> Erträglichen inhaltsreduziertes - und damit meine ich ausnahmsweise mal
> nicht den Content an sich, sondern dessen visuelle Qualität - Material
> von RTL und Co. sich in VCD-Auflösung und nochmals potenzierter
> Verblockung anschaut. Ist bestimmt ein Fall für meine 19" Küchenglotze,
> da könnte es gerade noch durchgehen, wenn ich nebenbei mehr auf meine
> Kaffemaschine achtet als auf das Geflimmer.
Ich habe einige Sendungen mit dem Onlinetvrecorder aufgenommen und
angesehen. Die Bildqualität ist so, wie ich es bei einem kostenlosen
Service erwartet habe, grausig. Wenn man sich etwas nur ansehen möchte
und es danach wieder löscht, kann man damit leben. Zum Archivieren ist
die Qualität sicher nicht geeignet. Die nötige Dekodierung des
Aufgenommenen finde ich umständlich, das läßt sich aus rechtlichen
Gründen aber wohl nicht vermeiden. Ansonsten ist das Angebot ganz nett
für Leute, die wie ich keinen Videorecorder mehr haben und
gelegentlich mal eine Sendung aufnehmen wollen, die digital für sie
nicht verfügbar ist. Dazu gibt es bei den Privatsendern für mich nur
selten einen Anlaß.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von JJ Baumann:
Mathias Sahm schrieb:
> Ich empfehle die Skystar 2. Gut und günstig.
>
>
> MfG: Mathias Sahm
>
>
Hallo Mathias und NG
Zu welcher Graphikkarte passt der Skystar 2 besser? Ich muss zwischen
ATI Radeon X1300 Plus oder nVidia GeForce 7300 LE wählen. Der PC soll
ein DELL Dimension E520 mit Intel DualCore werden. Und später ev. HDTV
möglich sein.
Gruss Jean-Jacques
--
Bitte nur folgende Email benutzen: jj.baumann.at.wanadoo.fr
http://perso.orange.fr/jj.baumann (;Gästezimmer, Wetterstation, etc...)
Antwort von Christian Winter:
> ... Ansonsten ist das Angebot ganz nett
> für Leute, die wie ich keinen Videorecorder mehr haben und
> gelegentlich mal eine Sendung aufnehmen wollen, die digital für sie
> nicht verfügbar ist....
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef
Genau dafür (;wobei sich dem Vernehmen von Leuten nach, die's schon
länger verfolgen, die Quali des OTR verbessert haben soll).
Aber ich verfolge den Thread gerne weiter, damit ich ggf. in Sachen
Archivierung mitlerne.
Allerdings habe ich das Problem, dass mein PC im SchlaZi steht und dort
nur ein (;1) Sat-Anschluss besteht - und an dem hängt ein
"traditioneller" Sat-Receiver. D.h. wohl, ich müsste bei der Lösung
"TV-Karte" immer SAT-Kabel wechseln für "einfach Fernsehen" (;Receiver)
bzw. Aufnehmen via PC (;TV-Karte) - oder die TV-Karte immer über den
Receiver schleusen - aber macht das Sinn?
Viele Grüße
Christian
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Thomas Beyer schrub...
> Christian Winter schrieb:
>> Alternative: www.onlinetvrecorder.com
> ...
>> Die Qualität ist zumeist o.k. auch wenn die Auflösung aus Gründen
>> der Dateigröße reduziert ist. Am PC m.E. gut anzusehen und auch am
>> angeschlossenen TV-Schirm bin ich mit dem Ergebnis meist
>> zufrieden.
> Ich stelle mir gerade vor, wie sowieso schon an der Grenze des
> Erträglichen inhaltsreduziertes - und damit meine ich ausnahmsweise
> mal nicht den Content an sich, sondern dessen visuelle Qualität -
> Material von RTL und Co. sich in VCD-Auflösung und nochmals
> potenzierter Verblockung anschaut.
Tu das besser nicht, das ist maximal was für Masochhisten. Oder für
Leute wie mich die, zwei Sendungen dort aufnehmen weil hier nicht im
Kabel.
Der MPC gibt unter Eigenschaften aus
Audio: Windows Media Audio 44100Hz stereo 143Kbps [Raw Audio 0]
Video: Windows Media Video 9 384x288 25.00fps 342Kbps [Raw Video 1]
Und ich nehme dort nur HR3 und BR Alpha auf. Für Dokumentationen und
das c't TV.
> Ist bestimmt ein Fall für meine 19" Küchenglotze, da könnte es
> gerade noch durchgehen, wenn ich nebenbei mehr auf meine
> Kaffemaschine achtet als auf das Geflimmer.
Ich gucke das nur hier am Rechner auf nem 19" TFT. In Entfernung von
1,5 Meter kann man die Verblockung noch sehr gut genießen. Von den
immer mal wieder vorkommenden Aussetzern in einer 20 bzw 30 Minuten
Sendung wollen wir lieber nicht reden, die stören den Höreindruck doch
teilweise massig, vor allen Dingen wenn der Sprecher gerade mtten im
Satz ist und ein entscheidendes Wort fehlt. Häh was hat der jetzt
gesagt/gemeint? :-)) Ist für mich also wirklich nur was um was zu
gucken was ich sonst nicht bekomme, absoluter Notnagel. Auf meinem
82er 16:9 TV-Gerät möchte ich das lieber garnicht erst versuchen
anzugucken.
Und Tschüss Jörg
--
"The universe doesn't give you any points for doing things that are easy."
(;Sheridan to Garibaldi, "The Geometry of Shadows")
Antwort von Gerd Schweizer:
Christian Winter schrieb:
>
> Allerdings habe ich das Problem, dass mein PC im SchlaZi steht und dort
> nur ein (;1) Sat-Anschluss besteht - und an dem hängt ein
> "traditioneller" Sat-Receiver. D.h. wohl, ich müsste bei der Lösung
> "TV-Karte" immer SAT-Kabel wechseln für "einfach Fernsehen" (;Receiver)
> bzw. Aufnehmen via PC (;TV-Karte) - oder die TV-Karte immer über den
> Receiver schleusen - aber macht das Sinn?
>
Wenn der Receiver durchschleifen kann und kein gleichzeitiger,
unabhängiger Betrieb erforderlich ist.
Bei uns war lange Zeit ein kleiner Antennenumschalter in Benutzung. Da
kann man per Tastendruck zwischen A und B wechseln.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Mathias Sahm:
> Hallo Mathias und NG
> Zu welcher Graphikkarte passt der Skystar 2 besser? Ich muss zwischen ATI
> Radeon X1300 Plus oder nVidia GeForce 7300 LE wählen. Der PC soll ein
> DELL Dimension E520 mit Intel DualCore werden. Und später ev. HDTV möglich
> sein.
Ich persönlich empfehle nVidia. Nutze ich selber und habe damit keine
Probleme.
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Thomas Beyer:
Mathias Sahm schrieb:
> > Zu welcher Graphikkarte passt der Skystar 2 besser? Ich muss zwischen ATI
> > Radeon X1300 Plus oder nVidia GeForce 7300 LE wählen. Der PC soll ein
> > DELL Dimension E520 mit Intel DualCore werden. Und später ev. HDTV möglich
> > sein.
>
> Ich persönlich empfehle nVidia. Nutze ich selber und habe damit keine
> Probleme.
Skystar2 == DVBViewer Software. Was die Macher derzeit von Nvidia
halten, ist in http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopic533
nachzulesen. Bei Abwägung dessen, das diese Treiberbugs mittlerweile
seit einem reichlichen halben Jahr seitens Nvidia ignoriert werden, ist
ATI die bessere Empfehlung.
Antwort von Mathias Sahm:
>> Ich persönlich empfehle nVidia. Nutze ich selber und habe damit keine
>> Probleme.
>
> Skystar2 == DVBViewer Software. Was die Macher derzeit von Nvidia
> halten, ist in http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopic533
> nachzulesen. Bei Abwägung dessen, das diese Treiberbugs mittlerweile
> seit einem reichlichen halben Jahr seitens Nvidia ignoriert werden, ist
> ATI die bessere Empfehlung.
Ich habe auch die kostenpflichtige Version von DVBViewer mir zugelegt.
Dass das Probleme macht, kann ich nicht bestätigen. Ich finde es aber
trotzdem sehr interessant. Aufgrund dessen werde ich bei der nächsten
GraKa mal ein bischen mehr nachlesen. Denn Treiberbugs von über einem
halben Jahr finde ich auch nicht lustig. Denn was bringt die beste
Hardware, wenn die Treiber sch... sind. Dann kann man höstens auf
bessere Treiber von einem Fremdanbieter hoffen.
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Thomas Beyer:
Mathias Sahm schrieb:
> Ich habe auch die kostenpflichtige Version von DVBViewer mir zugelegt.
> Dass das Probleme macht, kann ich nicht bestätigen.
Dann fällt Deine Grafikkarte nicht unter die Problemgruppe 6er/7er.
Aktuelle Nvidiatreiber definieren das Allokieren/Benutzen von mehr als
einem video source pins beim Bauen eines Graphens wirr respektive
positionieren den Video Output falsch, insofern ein VMR-Renderer benutzt
wird und die Purevideo Engine aktiviert wurde (;lax gesagt:
Hardwarebeschleunigung angeknipst wurde).
Das ist ein regulärer Vorgang, spontan fallen mir als Szenarien
eingeblendete Untertitel über dem Videobild ein, EPG-Einblendungen oder
Teile eines GUIs, welches man mit dem Videosignal per zweitem Pin mixt.
Ältere Nvidiakarten wie die 4er Geforces sind mangels Purevideo Engine
nicht betroffen. Die gibts aber nicht mehr neu zu kaufen, und der OP
benannte eindeutig eine GeForce 7300 LE. Die ist es.
> Ich finde es aber
> trotzdem sehr interessant. Aufgrund dessen werde ich bei der nächsten
> GraKa mal ein bischen mehr nachlesen. Denn Treiberbugs von über einem
> halben Jahr finde ich auch nicht lustig. Denn was bringt die beste
> Hardware, wenn die Treiber sch... sind. Dann kann man höstens auf
> bessere Treiber von einem Fremdanbieter hoffen.
Auch ATI ist nicht ganz unbekleckert, was Bugs bei der Videowiedergabe
angeht. Die sind aber tolerierbar. Was hingegen Nvidia mit ihrem
Purevideo Budenzauber seit langem abliefern, spottet jeder Beschreibung.
Da wird die Geforce 6er Serie mit großem Brimaborium angekündigt (;WMV
Videobeschleunigung, MPEG2 Beschleunigung ...) und nach und nach wird
zugegeben, das die GPU mot halbdefektem Purevideopart rausging. Also
kein WMV9, aber trotzdem vollem MPEG2 Support. Wieder ein paar Monate
später die kleinlaute Einschränkung, das MPEG2 Support sich bei der
6600/6800 auf MPEG2 SDTV beschränkt, also kein HDTV. Aber dafür könne
Revision 2 der 6600 (;!, wohlgemerkt nicht der 6800), WMV. Wieder ein
paar Wochen später ein heftiges Zurückrudern ...
Bei ATI ist das dezent anders. Während man bei Budgetkarten mit dem
X1600 MPEG4-AVC die hardwarebeschleunigte Wiedergabe per Datenblatt auf
offiziell 720p begrenz hat (;Limitierung der Shader), hat man bereits mit
dem Catalyst 5.0 Treiber so weit optimieren können, das mittlerweile mit
solche einer Karte auch 1080i/1080p voll über AVIVO laufen. Netter Zug
und Zeugnis dafür, das dort die Developer kundenfreundlicher denken.
Aber solche Internas scheinen die Massen der Kunden nicht zu tangieren.
Die sind eher auf 30Punkte mehr im neuesten 3DMark aus (;"Boah ey, this
card rulez, ATI lose again"). Bei Nvidia optimiert man derzeit neue
Treiber lieber auf Scoring, statt solch eklatante Fehler zu beheben. Das
ist meine Meinung.
MfG,
Thomas
Antwort von Mathias Sahm:
> Dann fällt Deine Grafikkarte nicht unter die Problemgruppe 6er/7er.
> Aktuelle Nvidiatreiber definieren das Allokieren/Benutzen von mehr als
> einem video source pins beim Bauen eines Graphens wirr respektive
> positionieren den Video Output falsch, insofern ein VMR-Renderer benutzt
> wird und die Purevideo Engine aktiviert wurde (;lax gesagt:
> Hardwarebeschleunigung angeknipst wurde).
Ich habe eine GeForce FX 5200.
[ ATI vs. NVidia ]
Das war sehr interessant. Ich persönlich spiele keine Spiele. Nutze aber
Videobearbeitung. Ich setze da lieber auf Qualität als auf Leistung.
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Christian Steins:
Manfred Beier schrieb:
> ich habe den Markt der PCI-DVB-S-Karten leider völlig aus den Augen
> verloren und weiß nicht, welche Karten derzeit gut oder schlecht sind.
>
> Also: Es soll eine DVB-S-Karte sein, die u.a. auch in MPEG 2 aufnehmen
> kann (;brauche ich für die Nachbearbeitung mit TV-Sweeper) und auch
> Radio-Funktionen haben soll.
> Die Software sollte halbwegs stabil laufen und im Idealfall den Rechner
> nicht zu sehr ausbremsen (;AMD 64 mit 3 GHz, Geforce 6600 GT). Direkte
> AVI-Aufnahmen brauche ich nicht, ebensowenig wie Fernbedienungen usw.
>
> Da wir gerade ein Häuschen gebaut haben, sollte sie ebenfalls möglichst
> günstig sein, bei 80 EUR wäre definitiv Schluss.
Hi,
ich habe die Skystar II und bin ganz zufrieden. Läuft problemlos
unter XP und Linux. Rev 2.6D. Auch wenn jetzt ein paar private Sender
Verschlüsseln sollten, gibt es unter den dreihundert(;?) Sendern
sicher noch Alternativen. Ich persönlich gucke keine Verschlüsselten.
Bei Asus-Boards muss man aufpassen.
Grüße,
Christian
Antwort von Mathias Sahm:
> Bin auch zufrieden. Nur btw welches Programm würde man für die
> SkyStarII unter Linux nehmen, wenn man DVBViewer als Maßstab
> nähme?
So weit mir bekannt ist, gibt es da keine wirkliche Alternative.
DVBViever rulez! ;-)
MfG: Mathias Sahm
Antwort von Christian Steins:
Manfred Ginger schrieb:
>> ich habe die Skystar II und bin ganz zufrieden. Läuft problemlos
>> unter XP und Linux. Rev 2.6D.
>
> Bin auch zufrieden. Nur btw welches Programm würde man für die
> SkyStarII unter Linux nehmen, wenn man DVBViewer als Maßstab
> nähme?
Unter Linux schaue ich mit dem Standard-KDE Viewer Kaffeine.
Der kann mittlerweile zB auch mehrere Sender gleichzeitig
aufnehmen (;falls sie auf dem selben Transponder liegen).
Grüße,
Christian
Antwort von Christian Steins:
Manfred Ginger wrote:
>>>> [Skystar II unter Linux]
>> Unter Linux schaue ich mit dem Standard-KDE Viewer Kaffeine.
>> Der kann mittlerweile zB auch mehrere Sender gleichzeitig
>> aufnehmen (;falls sie auf dem selben Transponder liegen).
> Kann man bei Kaffeine eine Aufnahme 'mittwochs und donnerstags
> wöchentlich' einstellen
ja.
> und dass der Rechner nach Harald Schmidt
> heruntergefahren wird?
nein, ich hab das mal gerade als Wunsch gemaildet ;-)
Ich setze zu dem Zweck immer ein "shutdown -h 23:30" (;zB) ab.
Alternativ werde ich mir mal die neue Klear Version anschauen. Bisherige
Versionen hatten mich nicht so recht überzeugt (;viele Abstürze).
Christian
Antwort von Christian Steins:
me wrote:
>>>>> [Skystar II unter Linux]
>
> Alternativ werde ich mir mal die neue Klear Version anschauen. Bisherige
> Versionen hatten mich nicht so recht überzeugt (;viele Abstürze).
Sodele, die 0.6.0 löpt ganz gut. Vorteil gegenüber Kaffeine ist der
geringe CPU Bedarf (;bei mir ca. 10%). Der Deinterlacefilter ist
qualitativ schlecht (;Linedoubler), macht das Bild also unschärfer.
Kaffeine bietet da ja duzente Algorithmen.
Christian (;Suse 10.1)
Antwort von Christian Steins:
Manfred Ginger schrieb:
[Skystar2 unter Linux / Kaffeine Viewer]
> Wie kann man PiP schauen?
Gar nicht.
> Kann Kaffeine seinen Rechner aus StandBy oder Ruhemodus hochfahren?
Nein, muss man wohl mit separatem Tool erledigen. Hab ich mich
noch nicht mit beschäftigt. Tipp: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/NVRAM WakeUp
> Die Favoritenverwaltung bei Kaffeine ist nur rudimentär,
> so kann man Favoriten nicht flexibel hierarchisch anlegen,
> ehrlich gesagt konnte ich eine Favoritengruppe nicht mal
> umbenennen.
Naja, mir reicht eigentlich eine eindimensionale Struktur.
(;Öffentliche - Private - Dritte - Musik - Sport - News - Fav.Radio)
> Wie kann man bei Kaffeine die Darstellungsgröße unter die Bildgröße
> skalieren?
Was meinst Du damit?
> Den EPG habe ich nur je Sender angezeigt bekommen,
> und nicht über alle Sender, als Timeline.
Bei mir zeigt er die aktuellen Programme aller Sender an,
oder die nächsten Programme des selektierten Senders.
> Den Videotext habe
> ich gar nicht gefunden.
Ich auch nicht.
> Funktioniert der Timeshift?
Ja.
Grüße,
Christian (;Kaffeine 0.8.2)
Antwort von Christian Steins:
Manfred Ginger wrote:
[kaffeine Player]
> Wie ich dieses Linux kenne hat es trotzdem irgendwo eine Textdatei
> gespeichert, die man wenigstens dort umbenennen kann wenn schon
> nicht aus dem Programm heraus?!
~/.kde/share/apps/kaffeine/channels.dvb
> Aber andererseits erklärt das vielleicht, warum trotz vorhandener
> Kanalliste und vorhandenem Ton bei diesem Benutzer kein Bild mehr
> angezeigt wird, sondern nur noch irre, programmierte Grafikeffekte.
> Und Kaffeine dann leider auch regelmäßig abstürzt.
Profil in ~/.kde/share/apps/kaffeine löschen.
> Mit DVBViewer kann ich das Bild im Fenster einfach sehr klein skalieren,
> im Extremfall bis auf Briefmarkengröße. Bei Kaffeine ist die minimale
> Fenstergröße immer noch sehr groß, ich dachte zuerst das wäre die
> Auflösung des gesendeten Bildes, aber es ist doch kleiner als 720x576.
Bei mir Minimalgröße circa 380 * 280.
> Kennst Du die Timeline vom DVBViewer? Vertikal die Sender,
> horizontal die Sendungen zeitlich übersichtlich arrangiert.
Stimmt, das ist bei Kaffeine nicht so schick.
> Kann Kaffeine das Bild in den, wie sagt man bei Linux,
> "Konsolenhintergrund" legen?
Du meinst das laufende Bild als Desktophintergrund?
Ist glaube ich nicht möglich.
Christian