Frage von Fahrenheit-145:Hallo Spezialisten (Ulrich Stefan Udo Peter und natürlich speziell die die ich vergessen habe!!)
Folgender Sachverhalt:
ZITAT
"ich habe ein Avi-File, welches ich mit Tmpeg Enc nach m2v (und wav-Datei) konvertiere. Dannach möchte ich die konvertiertes Files mit dem Tmpeg Author ins DVD-Format zum brennen bringen.
Leider entstehen beim konvertieren in m2v horizontale Streifen (sehe ich schon im Vorschaufenster), also d.h. etwas verzerrtes Bild. Keine schwarzen oder weißen Streifen.
Woran kann das liegen? Sind evtl. die Einstellungen falsch?
Habe schon zwei mal mehrere Stunden laufen lassen, aber immer gleiche Problem."
Weitere Nachfragen haben das ergeben:
ZITAT
""also, den Film habe ich über Studio 8 von meiner MiniDV ausgelesen. Mit Filtern bin ich (noch) etwas überfragt.
Also bewußt habe ich keine eingesetzt, aber wo kann ich das prüfen? Bin über den Wizzard die einzelnen Schritte durchgegangen, keine extra Einstellungen ausgewählt. Ach ja, DVD-Pal habe ich glaube ausgewählt. Hilft dir das schon etwas weiter? Einer hat mir was von Avi Interlaced erzählt, was ist das? Kann das ein Problem sein?""
""Nachtrag: Die vielen horizontalen Steifen über die gesamte bildbreitesind sowohl bei Interlaced, als auch bei Non-Interlaced.
Also, hier wie ich es mache: starte Wizzard -> DVD-Pal -> CBR Linear PCM audio -> avi-File auswählen -> Video Type: Non-Interlaced Field Oder: bottom field first (field b); Aspect Ratio: 4:3 625 Line (Pal 704x576) -> keine Filter; bei other Settings: Constant Bintrate; 8000 kbit/sec; DC component: 9 bits; Motion Search: Hightest Quality.""
Und nun kommt das eigenartigste was mir nicht eingeht:
ZITAT
"Hallo Peter,
erst einmal vielen Dank für deine Hilfe - gebt euch wirklich Mühe mit dem Forum!!
Habe gestern Abend mal ein bischen probiert und bin ein ganzes Stück weiter gekommen.
Die Streifen erscheinen NICHT mehr, wenn ich im Wizzard VCD-Pal einstelle. Bei SVCD, DVD sind weiterhin Streifen.
Eigentlich klappt alles, bis das auf dem erstellten mpg-file rechts und links die schwarzen Ränder sind. D.h. es wurde nicht 1:1 konvertiert, sondern die schwarzen Ränder sind jetzt breiter und das Bild somit kleiner.
Gibt es da eine Lösung? Sollte man lieber TMPGEnc 3.0 XPress verwenden oder lieber mit enc und author arbeiten?""
und nun habe ich ein Bild erhalten:
http://www.fahrenheit-145.net/snap.jpgh ... t/snap.jpg
Sorry Leute aber ich finde hier absolut keine Lösung...Oder hab ich nen Denkfehler??
Währe toll wenn ihr mir bei der Lösung dieses Problemes helfen könnt.
Grüße Peter
Antwort von Stefan:
Sowas habe ich noch nie gesehen. Bin vollkommen ratlos. Ist das ein alter Audi 100? Ein büsschen überladen, der Gute ;)
Viel Glück
Stefan
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hallo, Peter (alias Fahrenheit)!
:
: Hast Du Dir das Ergebnis in etwa so vorgestellt?
:
:
http://www.Videofreunde.com/Filme/test. ... e/test.mpg ?
:
: Den Hotspot habe ich nicht ganz wegbekommen weil ich keine Negativmaske vom Projektor
: hatte. Alles (bis auf die Mpeg-Umwandlung) ist mit Virtual-Dub und ein paar Filtern
: geschehen.
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Hallo Peter,hallo Stefan!
Ich habe es mit meinem ATI-Player auch ohne Streifen,egal ob verkleinert oder im Originalformat;Im Tmpgenc habe ich es erst ohne streifen nachdem ich die Filter gesetzt habe(auchg egal ob klein oder Originalanzeige.Wenn ich jedoch das File lade und in die Vorschau gehe hab ich keine Streifen,dafür aber Flackern(ich drück mich wieder Professionell aus)Helles A Halbbild und Dunkles B Halbbild;schaut eben so aus wie von einem Projektor projeziert.
Die Lösung hat ihm anscheinend schon gereicht er hat sich bisher nicht mehr gemeldet;ich werde ihm aber eure beiden Methoden auch ans Herz legen,(ist ja immer gut mehrere Möglichkeiten parat zu haben!!).Ich habe es nur deshalb mit Tmpgenc gemacht(nicht weil ich so vernagelt darauf bin!!)sondern weil er es mit dem Programm nicht hinbekommen hat(was mich als "überzeugter Tmpgenc-FAN" nicht ruhig schlafen lässt...).Mit dem VirtualDUB bin ich nicht gut Freund,ist eine Persönliche Einstellung meinerseits und bisher bin ich auch immer OHNE ausgekommen...
Ich danke euch jedenfalls für eure Mühe ,immerhin wissen wir nun das mehrere Wege nach Rom führen!
Gruß Peter(der andere)
Antwort von Peter:
Hallo, Peter (alias Fahrenheit)!
Hast Du Dir das Ergebnis in etwa so vorgestellt?
http://www.Videofreunde.com/Filme/test. ... e/test.mpg ?
Den Hotspot habe ich nicht ganz wegbekommen weil ich keine Negativmaske vom Projektor hatte. Alles (bis auf die Mpeg-Umwandlung) ist mit Virtual-Dub und ein paar Filtern geschehen.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Stefan:
: Ist ja seltsam, ich habe das AVI mit TMPEG (ohne Filter) in MPEG gewandelt ohne das das
: fertige File die Streifen aufweist. Allerdings habe ich das Ergebnis mit PowerDVD
: (das ja bekanntlich deinterleaced beim abspielen) begutachtet. Die Streifen in der
: in der Vorschau von TMPEG sind auch nur sichtbar, wenn das Vorschaubild verkleinert
: angezeigt wird. In der Orginalgröße tauchen die Streifen ebenfalls nicht auf.
: Jürgen
so ähnlich sieht's bei mir auch aus, allerdings mit etwas anderem Ansatz. Aber der Reihe nach.
Zunächst einmal liegt die AVI im Panasonic DV-Codec vor, legitim, aber warum? Wegen der Bearbeitungsmöglichkeit in VDub? Dann ok.
Als nächstes liegt der Ton im PCM Format, 44,1 kHz vor. Ja warum denn das?
Beim Abspielen im Media Player in Originalgröße keine Streifen.
Der nächste Versuch mit MSP zeigt folgendes:
Im kleinen Vorschaufenster werden die Streifen im AVI sichtbar und zwar sowohl bei der Original AVI, abgespielt im Modus Schnellwiedergabe, also ohne vorher auf irgendwelche Projekteigenschaften angepaßt zu werden, als auch nach dem Rendern in "passende" Projekteigenschaften (MS-DV Typ1, DV-Pal Audio 48 kHz, 16 bit)
Da ja bereits jede Menge Antworten zu TMPGEnc vorliegen, habe ich mir das gespart und bin mit Uleads Movie Factory 2 daran gegangen, worin ein Derivat des Mainconcept Codecs werkelt. Die MPEG Datei habe ich wiederum mit dem Media Player in verschiedenen Ausgabegrößen angeschaut: keine Streifen.
Was ich (noch) nicht getestet habe (mache ich, wenn ich mal Lust dazu habe) wie das ganze denn nun per DVD vom Stehallein auf dem TV aussieht, aber Streifen erwarte ich nach obigem Erguß keine.
Gruß
Stefan
Antwort von JSteam:
Ist ja seltsam, ich habe das AVI mit TMPEG (ohne Filter) in MPEG gewandelt ohne das das fertige File die Streifen aufweist. Allerdings habe ich das Ergebnis mit PowerDVD (das ja bekanntlich deinterleaced beim abspielen) begutachtet. Die Streifen in der in der Vorschau von TMPEG sind auch nur sichtbar, wenn das Vorschaubild verkleinert angezeigt wird. In der Orginalgröße tauchen die Streifen ebenfalls nicht auf.
Jürgen
:
: 2.Nachtrag: Ich habe dieses Problem in unsere TmpgencFAQ eingefügt,hier der Link dazu
: mit der Abhandlung was dabei zu tun ist:
:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... roblem.htm
: Gruß P.
Antwort von Fahrenheit-145:
2.Nachtrag:
Ich habe dieses Problem in unsere TmpgencFAQ eingefügt,hier der Link dazu mit der Abhandlung was dabei zu tun ist:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... roblem.htm
Gruß P.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hier der Link:
http://www.fahrenheit-145.net/TEST/Test ... stfile.zip
:
: Meine meinung dazu: es Flackert ganz schön wild,ich glaube es hat keinen Sinn sowas
: überhaupt umzuwandeln!Was sagt ihr??
: Gruß P.
NACHTRAG:
Ich habe eben das File mit dem Tmpgenc umgewandelt;mit der zuschaltung des Filters ADVANCED>>Deinterlace>>ODD-Field konnten die Streifen ausgeblendet/korrigiert werden;hier das Ergebniss:
http://www.fahrenheit-145.net/TEST/Test ... stfile.mpg
Sicher kann man daraus noch mehr machen aber es ging um die Streifen;die sind weg!
Gruß P.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Abgefilmt von einer Leinwand und als Quelle Super 8 ?
:
: Habe ich mal probiert. Die Streifen im Bild entstehen dabei jedenfalls nicht. Das
: größte Problem ist, die unterschiedliche Bildwiederhohlfrequenz zwischen S8 (18 B/s
: oder 24 B/s) und DV-Video mit 25 B/s. Dabei kann es zu einem Helligkeitspumpen
: kommen, das man mit entsprechenden Filtern in Premiere wegbekommen kann.
: Vielleicht sollte man mal den gesamten Arbeitsprozeß (also verwendetes Equipment und
: Vorgehensweise) vom S8 Film bis zum DV-AVI hier beschreiben.
: Jürgen
Hier der Link:
http://www.fahrenheit-145.net/TEST/Test ... stfile.zip
Meine meinung dazu: es Flackert ganz schön wild,ich glaube es hat keinen Sinn sowas überhaupt umzuwandeln!Was sagt ihr??
Gruß P.
Antwort von JSteam:
Abgefilmt von einer Leinwand und als Quelle Super 8 ?
Habe ich mal probiert. Die Streifen im Bild entstehen dabei jedenfalls nicht. Das größte Problem ist, die unterschiedliche Bildwiederhohlfrequenz zwischen S8 (18 B/s oder 24 B/s) und DV-Video mit 25 B/s. Dabei kann es zu einem Helligkeitspumpen kommen, das man mit entsprechenden Filtern in Premiere wegbekommen kann.
Vielleicht sollte man mal den gesamten Arbeitsprozeß (also verwendetes Equipment und Vorgehensweise) vom S8 Film bis zum DV-AVI hier beschreiben.
Jürgen
:
: Ähm Sorry hab mich da verschrieben: Super 8(also irgendwas auf Celluloid!)hat er
: abgefillmt(warscheinlich von einer Leinwand??)
: Ich setze jedenfalls hier einen Link sobald ich das Video habe...
: Gruß und Dank
: P.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Interessante Sache, das.
: Bin auf jeden Fall dabei, da gibt's endlich mal was interessanteres als HVS zu DVD
:
: Gruß
: Stefan
Ähm Sorry hab mich da verschrieben: Super 8(also irgendwas auf Celluloid!)hat er abgefillmt(warscheinlich von einer Leinwand??)
Ich setze jedenfalls hier einen Link sobald ich das Video habe...
Gruß und Dank
P.
Antwort von Stefan:
Interessante Sache, das.
Was heißt denn, von Video8 abgefilmt? Film auf TV laufen lassen und dann mit der DVCam von dort abgefilmt? Oder evtl. über Beamer? Und dann ist die AVI Datei sauber, aber alles andere außer VCD nicht mehr?
Nach Interlace Streifen sieht es aber nun nicht aus, da keine "Zacken" mit Bildversatz.
Mal abwarten, bis ein AVI Clip auf Deiner Homepage ist, dann wollen wir doch mal schauen.
Bin auf jeden Fall dabei, da gibt's endlich mal was interessanteres als HVS zu DVD
Gruß
Stefan
Antwort von Fahrenheit-145:
Hallo Stefan!
Ja also soviel ich weiß hat er ein altes Video8 mit seiner Digicam abgefilmt,anschließend mittels Firewire in den PC gebracht und das leider in AVI(mit MPeg2 hätte ich da ein leichteres Rennen gehabt....Aber anscheinend hat das AVI die Streifen NICHT(laut seinen Aussagen,erst in der Vorschau von Tmpgenc sieht es genau SO aus.Er hat mir auch angeboten mir die 15 MB auf unseren Server zu laden(wie ich eben erst gesehen habe!).Ich bin natürlich sehr daran interessiert und werde ihm den Zugang legen.
Wenn ich deine Zeilen so lese nimmst du an das es schon vor der Digitalisierung so aussieht??Na mal abwarten bis ich das Video habe...
Ich danke dir jedenfalls mal für deine Hilfe,ich glaubte schon das ich nicht mehr alle beisammen hätte....
Übrigens hier sein Thread dazu...
http://das.slashcam-forum.de/forumc_con ... read=70870
Gruß aus Wien
P.
Antwort von Stefan:
Moment. Alter Audi... ist das eine Digitalisierung von einem alten Analogband? Die Streifen sind auch schräg. Ich kann mir keinen Fehler auf der PC-Seite ausdenken, der schräge Streifen produziert. Lass Dir eine CD mit paar Sekunden AVI Material schicken.
Viel Glück
Stefan