Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // DV-Filme mit HDV-Cams



Frage von XM2:


Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...

Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?

Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten

Gruß, Wilfried

Space


Antwort von XM2:

Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...

Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?

Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten

Gruß, Wilfried Nicht alle auf einmal bitte!

Also etwas ist falsch an meiner Frage, versteht mich keiner oder hat tatsächlich niemand eine Idee, ob das was ich mir vorstelle und hier beschrieben habe überhaupt klappen kann?

Bitte, bitte, irgendwer möge mir doch antworten, selbst wenn es dann heisst: vergiss es!

Also ich warte..
Gruß, Wilfried

Space


Antwort von Anonymous:

klar können die dass, sogar on-the-fly DV ausgabe, und dein postproduction equipment weiss nicht mal, dass es eine HDV camera oder sogar HDV material war, es bekommt es als ganz normales DV. das ausgabematerial wird halt 16:9 sein, im schneideprogrramm kannst du entweder mit 16:9 arbeiten, solange es es unterstützt, oder per pan&scan es in 4:3 umwandeln. DV unterstützt ja 16:9 als Anamorphic.

Space


Antwort von wolfgang:

Die meisten HDV-Camcorder beherrschen die Aufnahme im HDV-Mode, und können gleich bei der Ausgabe die Umwandlung zu DV erledigen. Ausnahme wäre etwa die JVC HD100/101. Grundsätzlich filmt man daher im HDV-Mode, und macht dann die Wandlung zu DV - weil die Qualität einfach besser wird, als wenn man in DV filmt (was man aber auch kann). Man darf aber nicht übersehen, dass jedes HDV-Gerät mal grundsätzlich in 16:9 aufzeichnet.

Zoomfahren in HDV-Material sind natürlich möglich - aber dann sollte man das Material schon hochauflösend ausgeben und bearbeiten.

Besser ist heute natürlich der workflow, wo man mit einer HDV-Kamera filmt, das Material als HDV überspielt, dann hochauflösend schneidet - und erst zum Schluß die Umwandlung zu SD macht. Warum? Weil man dann das Projekt sowohl hochauflösend, wie auch in SD verfügbar hat.

Space


Antwort von Sebastian Hahn:

Und vergiss nicht, wenn du diese "nachträglichen Zoomfahrten" machen willst, musst du erstmal das Video als HDV auf dem Rechner haben und bearbeiten können, mit Premiere 6.5 geht das nicht!

Space


Antwort von Wiro:

Sebastian hat Recht, mit 6.5 geht das nicht.
Mit Pro funktioniert es völlig problemlos. Man muß sich, wenn das Endprodukt ein 4x3 sein soll, nur stets im klaren sein, daß es sich bei HDV um 16x9 handelt. Da heißt es aufpassen, daß bei "Totalen" nicht oben und unten schwarze Balken erscheinen. Man kann das allerdings auf einem Kontrollmonitor hervorragend mitplotten.
Gruss Wiro

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mit HDV Cams in 4:3 filmen?
aus 2 DV Cams 1 HDV
Die neuen semiprof HDV Cams
DV-Filme mit HDV-Cams
HDV Cams zu 4:3 zu bewegen
hdv-capturing von verschieden cams
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Tamron 17-70 an Fujifilm cams
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Fuji Firmware update für diverse Cams
Gelenkarm für Cams
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Neu gewählt: Die 100 besten Filme der Welt - mit neuer Überraschungs-Nummer 1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash