Frage von Jürgen:Hi Leute,
welche Videocam würdet mir empfehlen. Will mir eine zulegen, aber:
-sie darf nicht zu teuer sein, ev. auch ein gebrauchtes oder älteres Modell
-sie sollte nicht zu Lichtschwach sein
-alles wichtige muß manuell einstellbar sein (Fokus, Blende, Weißabgleich, Belichtungszeit)
-am Liebsten wär mir ne 3-Chip-Cam. Würdet ihr mir als Einsteiger zu einer 3- oder 1-Chip raten?
Könnt ihr mir da was empfehlen, und vielleicht auch irgendwelche Zeitschriften/Internetseiten/Läden_in_Berlin, wo man gebrauchtes oder günstiges erhalten kann?
b.t.w., was haltet ihr von der Panasonic NV-DX1? Problem bei der ist der fehlende Firewireanschluß. Was kostet ein seperates Gerät zum DV-Ausspielen wenns sowas oder ähnliches gib"t?
Thx ....
Antwort von Peter:
Hallo, Jürgen!
Als Einsteiger würde ich Dir nicht zu einer 3-CCD raten und zu einer ohne DV in/out schon gar nicht!!
Ich würde Dir zu folgendem raten:
Eine D8 der zweiten Serie (TRV125E, 320E, 420E oder dergleichen) für ca. 1500,- DM. Komplett freischalten (oder -lassen für 50-100 DM) und dazu eine Firewirekarte mit einem guten Schnittprogramm. EXSYS6501 oder Cameo 400 z.B. haben für knapp 200,-DM das Media Studio 6 als bundled Software dabei (kostet sonst allein fast 1000,- DM). Dazu noch ein Stativ für ca. 80,-DM, ein Weitwinkelobjektiv für 200,-, einen cirkularen Polfilter für 50,-, einen UV-Filter als Linsenschutz für 20,- und eine Kameratasche aus dem Kaufhaus für ca. 50,-DM.
Damit hast Du für knapp über 2000,-DM eine sehr gute, neue Ausstattung die (für den Anfang) keine Wünsche offen läßt und bist (zumindest technisch) in der Lage in Profiqualität zu filmen und zu schneiden.
Bei den Bändern kannst im Vergleich zu DV haufenweise Geld sparen. Es reichen (auch wenn anders angegeben) die einfachen D8-Bänder z.B. die FUJI P5-90 zu 4.98 das Stück.
Viele Grüße
Peter
Antwort von Jürgen:
ach ja, kennt jemand vielleicht gute Internetseiten oder Zeitschriften mit einem Gebrauchtmarkt und/oder Testberichten zu den verschiedenen Camcordermodellen???
Antwort von Jürgen:
fragt sich nur, wo man solche gebrauchten Kameras bekommt. Irgendwelche Tipps für ergiebige Anlaufstationen? Kann man vielleicht auch in Kamerafachgeschäften gebrauchtes erhalten? Oder wo im Internet?
Antwort von mfranz:
: Jedenfalls ist es sehr schwer, eine passende Kamera zu finden bei begrenztem Budget.
: Vielleicht wäre eine gebrauchte 1-Chip (vielleicht auch eine der D8s) nicht
: schlecht.
:
: Gruß, Jügen.
Hallo Jürgen,
da kann ich Dir die Panasonic NV-DA 1 empfehlen. Die müsste gebraucht unter DM 2000,-- kosten. Außer den Ton, kann man alles manuell einstellen. Ich bin da sehr mit zufrieden.
Die DV-IN-Freischaltung ist auch kein Problem.
Allerdings ist das DV, nicht D8 und Analog-In gibts auch nicht.
Gruß,
mfranz
Antwort von Jürgen:
-BEI- Peter:
Danke für die Antworten. Ich bin auch inzwischen zu dem Schluß gekommen, daß ich eigentlich nicht zu viel Geld für den Anfang ausgeben will, und auch 1-Chip-Camcorder haben ja ziemlich gute Bildqualtität.
Dein Vorschlag mit den D8s gefällt mir gut, jedoch hab ich gelesen, daß die von Dir genannten Cams der 2. Generation alle nicht über volle manuelle Kontrolle verfügen. Die 320E und 520E haben zwar manuellen Fokus, aber keinen manuellen Weißabgleich (Blende und Belichtungszeit weiß ich nicht), oder lieg ich da falsch?
Ich sollte vielleicht noch dazusagen, daß ich ernsthaft Videos (Kurzfilme) drehen möchte und nicht etwa Urlaubsvideos. Allerdings kann man daß ja auch mit ner günstigeren Kamera, jedoch hab ich mir sagen lassen, daß volle manuelle Kontrolle da schon gut wär. Oder kann man Anfangs auf sowas wie manuellen Weißabgleich verzichten? Und wie siehts mit der Blende aus?
Für MiniDV gibts auch recht günstige Kameras, die volle manuelle Kontrolle ermöglichen, wie siehts da aus bei D8?
Und was kosten eigentlich MiniDV-Bänder? Wenn die wirklich soviel teurer sind, sollte man sichs gut überlegen (oder werden die vielleicht noch billiger in nächster Zeit?)
Jedenfalls ist es sehr schwer, eine passende Kamera zu finden bei begrenztem Budget. Vielleicht wäre eine gebrauchte 1-Chip (vielleicht auch eine der D8s) nicht schlecht.
Gruß, Jügen.
Antwort von Peter:
Hallo, Jürgen!
Ich sehe gerade:
Für die NV-DX1 wollen die Leute, die sowas verkaufen teilweise noch über 2.000,- DM haben. Ein Witz!!
Zur Erklärung:
Habe vor kurzem erst einem Kollegen, der eine NV-DX1 besitzt, eine TRV125E freigeschaltet, damit er über diese seine DV-Filme von der Panasonic in den Computer bekommt und die fertig geschnittenen Filme auf D8 archivieren kann. Vor dem gleichen Problem würdest Du früher oder auch stehen! Was nützt Dir digitale Aufnahmequalität wenn Dir die analoge Übertragung wieder einen Teil von der Qualität kaputt macht? Oder möchstest Du Dir gleich noch einen DV-Recorder dazu kaufen?
Viele Grüße
Peter