Frage von Rainer Ostmann:Hallo erstmal,
mit dem konvertieren von DV-Avi - Filmen hatte ich
bisher keine Probleme, wenn ich mit Hilfe von Tmp-
Genc und Nero (;X)SVCDs erstellte.
Meine DVDs werden aber auf beiden Standalones
(;Kenwood Cyberhome) nicht flüssig abgespielt.
Nach ca 15 Minuten erhalte ich immer wieder unge-
wollt Standbilder, bis die DVD ganz "stehenbleibt".
Ich habe Verbatim DVD-R, mit denen gerippte DVDs
100%ig laufen (;DVD-Shrink). Für eigene Videos nehme
ich die selben, habe mit Tmpgenc, NeroVision-Express
und Ulead MovieFactory konvertiert. Immer das selbe
Problem. Liegt es an der Datenrate? Ich nehme immer
über 8000 bps (;VBR und CBR probiert), der Film dauert
38 Minuten.
Wie kommt Ihr zu erfolgreichen Video-DVDs? Welche Pro-
gramme benutzt Ihr?
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Mike Rudolph:
Am 31.08.2004 um 15:29 wurde geantwortet auf:
"Rainer Ostmann"
schrieb:
> Hallo erstmal,
>
> mit dem konvertieren von DV-Avi - Filmen hatte ich
> bisher keine Probleme, wenn ich mit Hilfe von Tmp-
> Genc und Nero (;X)SVCDs erstellte.
>
> Meine DVDs werden aber auf beiden Standalones
> (;Kenwood Cyberhome) nicht flüssig abgespielt.
> Nach ca 15 Minuten erhalte ich immer wieder unge-
> wollt Standbilder, bis die DVD ganz "stehenbleibt".
>
> Ich habe Verbatim DVD-R, mit denen gerippte DVDs
> 100%ig laufen (;DVD-Shrink). Für eigene Videos nehme
> ich die selben, habe mit Tmpgenc, NeroVision-Express
> und Ulead MovieFactory konvertiert. Immer das selbe
> Problem. Liegt es an der Datenrate? Ich nehme immer
> über 8000 bps (;VBR und CBR probiert), der Film dauert
> 38 Minuten.
>
> Wie kommt Ihr zu erfolgreichen Video-DVDs? Welche Pro-
> gramme benutzt Ihr?
>
> --
> Gruß, Rainer Ostmann
>
> Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
> Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
> RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
>
>
>
>
Hallo Rainer,
ich denke nicht das Dein Problem an der Bitrate liegt.Mich wundert
es das Du erst nach 15 Minuten Standbilder hast. Versuch mal
bei TMPGEnc. bei Interlaced Modus den Topfield zu ändern
(;War glaube ich der 2. Reiter). Ich encodiere Videos mit CCE und
Avisynth und habe keine Probleme damit.
Mike
Antwort von Rainer Ostmann:
"Mike Rudolph" schrieb
> ich denke nicht das Dein Problem an der Bitrate liegt.Mich wundert
> es das Du erst nach 15 Minuten Standbilder hast. Versuch mal
> bei TMPGEnc. bei Interlaced Modus den Topfield zu ändern
An der Halbbildreihenfolge liegt es nicht. Mit Tmpgenc kann
ich das file gar nicht mehr encoden. Das entstandene MPEG-
File hat die letzten 10 Minuten keinen Ton. Bei zwei Versuchen
keine Änderung. Jetzt habe ich noch Ulead und Nero. Da klappt
es zwar mit dem MPEG, doch habe ich dann diese Standbilder
nach ca. 15 Minuten. Ich weis im Moment nicht mehr weiter.
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Nico:
^^
"Rainer Ostmann" wrote:
>
>An der Halbbildreihenfolge liegt es nicht. Mit Tmpgenc kann
>ich das file gar nicht mehr encoden. Das entstandene MPEG-
>File hat die letzten 10 Minuten keinen Ton. Bei zwei Versuchen
>keine Änderung. Jetzt habe ich noch Ulead und Nero. Da klappt
>es zwar mit dem MPEG, doch habe ich dann diese Standbilder
>nach ca. 15 Minuten. Ich weis im Moment nicht mehr weiter.
Bloede Frage - aber erkennt TMPGEnc das File richtig?
Wenn Du ueber den Wizard alles einstellst - zeigt er Dir im Fenster,
wo er die voraussichtliche Groesse berechnet ja auch die LAenge des
Films an - stimmt die mit der Tatsaechlichen ueber ein?
Was du noch probieren koenntest:
Film in VirtualDub/VirtualDubMod (;jeh nach dem welches ausgangsvormat)
laden und ueber den Frame Server an TMPGEnc weiter geben.
Hier kannst du auch gleich kontrollieren ob das File selber nicht
beschaedigt ist.
Nico
--
Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven
EMail: tauglanz@gmx.net
<<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>
Antwort von Rainer Ostmann:
"Nico" schrieb
> Bloede Frage - aber erkennt TMPGEnc das File richtig?
> Wenn Du ueber den Wizard alles einstellst - zeigt er Dir im Fenster,
> wo er die voraussichtliche Groesse berechnet ja auch die LAenge des
> Films an - stimmt die mit der Tatsaechlichen ueber ein?
Den Wizard hatte ich vorher nie genutzt. Ich habe immer das
entsprechende Template direkt geladen. Jetzt versuche ich es
mit dem Wizard. Die Größe stimmt mit der tatsächlichen über-
ein.
> Was du noch probieren koenntest:
> Film in VirtualDub/VirtualDubMod (;jeh nach dem welches ausgangsvormat)
> laden und ueber den Frame Server an TMPGEnc weiter geben.
> Hier kannst du auch gleich kontrollieren ob das File selber nicht
> beschaedigt ist.
Das wäre der nächste Schritt. Mit VirtuelDub kenne ich mich
gar nicht aus, schon gar nicht mit "Frameservern".
Das Avi habe ich mit MSP 7.0 erstellt und bearbeitet. Es wird
von diversen Playern korrekt bis zum Schluß abgespielt. Da-
her gehe ich davon aus, dass dieses nicht beschädigt ist.
So, jetzt lasse ich erst mal Tmpgenc arbeiten. Er muss noch
ca. 70 Minuten rechnen...
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"Rainer Ostmann" schrieb
> Das Avi habe ich mit MSP 7.0 erstellt und bearbeitet. Es wird
> von diversen Playern korrekt bis zum Schluß abgespielt. Da-
> her gehe ich davon aus, dass dieses nicht beschädigt ist.
>
> So, jetzt lasse ich erst mal Tmpgenc arbeiten. Er muss noch
> ca. 70 Minuten rechnen...
Und wieder an der gleichen Stelle kein Ton mehr. Ich habe danach
nochmal das AVI angeschaut. An der Stelle, wo TmpGenc den Ton
weglässt, ist eine pixelige Bildstörung (;schon im AVI). Da war vor-
her ein Schnitt, den MSP wohl nicht richtig zusammengefügt hat.
Ich habe an der Stelle mal 10 Sekunden herausgeschnitten und
lasse TmpGenc jetzt nochmal rechnen...
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Lutz Bojasch:
Rainer Ostmann wrote:
> Und wieder an der gleichen Stelle kein Ton mehr. Ich habe danach
> nochmal das AVI angeschaut. An der Stelle, wo TmpGenc den Ton
> weglässt, ist eine pixelige Bildstörung (;schon im AVI). Da war vor-=
> her ein Schnitt, den MSP wohl nicht richtig zusammengefügt hat.
> Ich habe an der Stelle mal 10 Sekunden herausgeschnitten und
> lasse TmpGenc jetzt nochmal rechnen...
Hallo
wenn die Quellen Störungen haben, passiert es schon mal, daß Progra=
mme
da hängen bleiben oder es dauerhafte Störungen gibt. Diese Störunge=
n
dann bildgenau rausschneiden.
Gruß Lutz
Antwort von Rainer Ostmann:
"Lutz Bojasch" schrieb
Hallo
wenn die Quellen Störungen haben, passiert es schon mal, daß Programme
da hängen bleiben oder es dauerhafte Störungen gibt. Diese Störungen
dann bildgenau rausschneiden.
Gruß Lutz
Danke, in knapp 10 Minuten ist Tmpgenc fertig, dann werde
ich die nächste DVD authorn und hoffe auf Besserung. Ich
melde mich dann nochmal.
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"Lutz Bojasch" schrieb
wenn die Quellen Störungen haben, passiert es schon mal, daß Programme
da hängen bleiben oder es dauerhafte Störungen gibt. Diese Störungen
dann bildgenau rausschneiden.
Leider lag es daran auch nicht. Tmpgenc hat zwar korrekt (;mit Ton)
encodet, die DVD macht aber nach dem Brennen wieder Standbilder.
Ein, zwei Sekunden später wird dann fortgesetzt. Wenn ich die DVD
bis zu diesen Stellen vorspule, läuft sie erst mal wieder eine Zeit lang
gut (;ca 5-10 Minuten) und fängt dann wieder mit den Standpausen an.
Was ist denn bloss los?
Ich habe diesmal nur zweifach gebrannt, die Datenrate aber bei 8000
bps gelassen. Ist sie doch zu hoch? (;seit dem letzten Spulen läüft der
Film ununterbrochen (;10 Minuten)). Ich weis nicht mehr weiter...Langsam
gehen mir die DVDs aus (;DVD-RW liefert andere Ergebnisse, will daher
nicht damit probieren).
Hier nochmal meine Vorgehensweise:
DV-AVI per Firewire auf Platte
Mit MSP 7.0 geschnitten
Mit TmpGenc transcodiert
mit Ulead Moviefactorie ohne Neuencodieren Video-TS Ordner erstellt
mit Nero 6 gebrannt auf Verbatim DVD-R
Abspielgerät ist Kenwood DVF-3070
(;die gleichen DVD-R laufen, wenn ich Spielfilme mit DVD-Shrink erstelle,
allerdings ist die Bitrate da ja deutlich niedriger)
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
Beim zweiten und dritten Durchgang (;Abspielen) lief sie
pausenlos durch. Müssen manche Player erst warm werden?
Oder hat der Player "gelernt"? Ob es morgen auch noch funzt?
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von M.Mistelbacher:
Hi!
Ich hatte vor rund 4 Wochen das fast unlösbare scheinende Problem von
Störungen im DV-AVI TYP 1 erstellt im MSP7.
Schuld war und ist die Kombination 3GHZPentium mit Hyperthreading DirectX9
DV-AVI Typ1.
Bei der Erstellung von DV-AVI TYp2 gab's kein Problem.
Ich hab aber mit den Störungen im AVI (;dann auch im MPEG2) nie bis zur DVD
getestet.
Vielleicht hast du ja die gleiche Kombination in Verwendung.
Gruß Markus