ich möchte meine Hi8 Bänder von meinem Camcorder (;Digital8) via Firewire-Schnittstelle auf den Rechner zu kopieren.
Es stehen ja einige Freeware Programme zur Verfügung, z.B. WinDV oder VirtualDub...
Welches Programm liefert die besten Ergebnisse
a.) wenn ich die Aufnahmen ungeschnitten auf eine DVD bringen will
daran schließt sich die Frage an
a1.) in welchem Format sollte man auf die DVD brennen (; MPEG2 oder VOB...)
oder
b.) wenn ich beabsichtige, die Dateien noch nachzubearbeiten?
Tschüß Michael
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Michael.
Michael Bauer schrieb: > ich möchte meine Hi8 Bänder von meinem Camcorder (;Digital8) via > Firewire-Schnittstelle auf den Rechner zu kopieren.
Dann kommt da DV-AVI hinten raus, wenn ich Dich recht verstanden habe.
> Es stehen ja einige Freeware Programme zur Verfügung, z.B. WinDV oder > VirtualDub...
Mit VirtualDub solltest Du das dann schneiden können.
> Welches Programm liefert die besten Ergebnisse > a.) wenn ich die Aufnahmen ungeschnitten auf eine DVD bringen will
Dann brauchst Du einen MPEG2 Encoder und ein DVD Authoring Programm.
> a1.) in welchem Format sollte man auf die DVD brennen (; MPEG2 oder > VOB...)
Das Filmmaterial sollte bestenfalls in MPEG2 vorliegen, welches dann das Authoring Programm Deiner Wahl in eine passende DVD Struktur verwandelt (;unter anderem fallen da ein paar VOBs an).
Beispiel für Authoring Programme: * IfoEdit * TMPEGEnc DVD Author (;Nero kann sowas auch halbwegs)
> b.) wenn ich beabsichtige, die Dateien noch nachzubearbeiten?
Vor dem Encoden das DV AVI entsprechend schneiden, beispielsweise mit VirtualDub.
Gruß Martin.
Antwort von Jürgen He:
Michael Bauer schrieb: > [...] > a1.) in welchem Format sollte man auf die DVD brennen (; MPEG2 oder > VOB...) >
Wenn es eine Standard DVD-Video werden soll, so ist MPEG2 das richtig Format für die Encodierung der DV-AVIs. Zu VOBs werden diese Daten dann, wenn damit eine DVD-Struktur (; > Authoring) erstellt wird. VOB ist MPEG in einer spezifischen Datensruktur.
Bei der Suche nach dem "richtigen" Programm solltest Du die Beiträge dieser NG oder das Web mit Google durchforsten.
Gruß, Jürgen
Antwort von T.Rehbach:
Michael Bauer schrieb: > Hallo, > > ich möchte meine Hi8 Bänder von meinem Camcorder (;Digital8) via > Firewire-Schnittstelle auf den Rechner zu kopieren. > > Es stehen ja einige Freeware Programme zur Verfügung, z.B. WinDV oder=
> VirtualDub... > > Welches Programm liefert die besten Ergebnisse > > a.) wenn ich die Aufnahmen ungeschnitten auf eine DVD bringen will > > daran schließt sich die Frage an > > a1.) in welchem Format sollte man auf die DVD brennen (; MPEG2 oder > VOB...) > > oder > > b.) wenn ich beabsichtige, die Dateien noch nachzubearbeiten? > > > Tschüß > Michael >
Wenn Du beabsichtigst, sie noch weiter zu bearbeiten, solltest Du sie im DV-Format belassen. Erst in der fertigen Fassung solltest Du sie dann umcodieren.
Hth Thore
Antwort von Michael Bauer:
"T.Rehbach" schrieb
> Wenn Du beabsichtigst, sie noch weiter zu bearbeiten, > solltest Du sie im DV-Format belassen. Erst in der fertigen > Fassung solltest Du sie dann umcodieren. > > Hth >
Hallo Thore und die anderen,
vielen dank für Eure Antworten,
allerdings treffen sie nicht ganz meine eigentliche Frage. Sicher habe ich mich unklar ausgedrückt:
Mich würde interessieren, mit welcher Software ich den Inhalt der Bänder auf den PC kriege.
Ich habe es schon mal mit WINDV gemacht. Mit Virtual Dub soll es wohl auch gehen (;ich glaube, man sagt capturen dazu). Es kommt jedesmal ein avi dabei heraus, aber ist das auch ein Gutes? Avi, sagt man, sei nur der Container, es komme auf den Codec an...
Meine Frage ist, welches Programm empfieht sich für diesen Schritt?
Tschüß Michael
Antwort von Wolfgang Hauser:
Michael Bauer schrieb:
>Mich würde interessieren, mit welcher Software ich den Inhalt der >Bänder auf den PC kriege.
Mit einem DV-Transferprogramm.
>Ich habe es schon mal mit WINDV gemacht. Mit Virtual Dub soll es wohl >auch gehen (;ich glaube, man sagt capturen dazu).
Capturing meint da die Aufnahme eines analogen Videosignals. Das ist eine ganz andere Baustelle.
>Es kommt jedesmal ein >avi dabei heraus, aber ist das auch ein Gutes? Avi, sagt man, sei nur
Es sollte 1:1 dem Bandinhalt entsprechen.
>der Container, es komme auf den Codec an... >Meine Frage ist, welches Programm empfieht sich für diesen Schritt?
Das, das Du schon erfolgreich benutzt.
Virtualdub ist zweckmäßig zum verlustfreien Schneiden, dazu muß aber (;bei jedem Programmstart erneut) "Video / Direct Stream Copy" eingestellt werden. Für Audio ist dieser Modus bereits voreingestellt.
Antwort von T.Rehbach:
Hallo Michael,
der Movie Maker von Microsoft funktioniert z.B ebenfalls, sogar mit Szenenerkennung. Ein.avi ist tatsächlich ein Container der wichtige Part ist der Codec (; Co dierer/ Dec odierer). Man schreibt dem Mainconcept DV Codec ganz gute Eigenschaften zu, der Microsoft eigene ist eher mit Vorsicht zu genießen. Ansonsten ist hier ein interessanter link zu einigen Codecs:
http://www.free-codecs.com/download/Panasonic DV Codec.htm
Möchtest Du wissen, mit welchem Codec ein Film codiert wurde empfiehlt sich das Tool G-Spot. Einfach den Film auf das ProgrammIcon ziehen und schon werden einem die Film-Daten angezeigt
Hth Thore
Antwort von Michael Bauer:
"T.Rehbach" schrieb > > Möchtest Du wissen, mit welchem Codec ein Film codiert wurde > empfiehlt sich das Tool G-Spot. Einfach den Film auf das > ProgrammIcon ziehen und schon werden einem die Film-Daten > angezeigt > > Hth >
Hallo Thore,
so, wie ich jetzt in einigen Beiträgen nachgelesen habe, existieren oft schon parallel einige Codecs im Betriebssystem. Z.B. durch vorhandene vorinstallierte Programme wie Movie Maker, aber auch (;bei mir) durch einen bereits früher mal installierten Panasonic DV Codec. Und wahrscheinlich noch weitere...
Da stellt sich doch eher die Frage, wie ich ein Programm wie Virtual Dub dazu veranlasse, mit einem bestimmten Codec zu arbeiten. Oder bringt Virtual Dub seinen eigenen Codec mit?
Tschüß Michael
Antwort von T.Rehbach:
Michael Bauer schrieb: > > Da stellt sich doch eher die Frage, wie ich ein Programm wie Virtual > Dub dazu veranlasse, mit einem bestimmten Codec zu arbeiten. Oder > bringt Virtual Dub seinen eigenen Codec mit? > > Tschüß > Michael >
Du kannst sämtliche auf dem System vorhandenen Codecs nutzen... hab aber hier eine recht umfangreiche Erläuterung gefunden:
http://dynamicmix2000.de/Multimonitor/The Making of /virtualdub.html
Falls Du keine Platzprobleme hast, kannst Du Deinen Film auch unkomprimiert ablegen (;uncompressed RGB) , bzw. Zwischenschritte nicht komprimieren, da jeder weitere Speichervorgang im DV-Codec weitere Qualitätsverluste nach sich zieht (;vergl. .jpgs) Dies aber nur für den Fall, das Du die geschnittene Version noch weiter bearbeiten möchtest in einem weiteren Durchgang (;z.B. erst Farkorrekturen der einzelnen Szenen, danach Schnitt)
Grüße Thore
Antwort von Michael Bauer:
"Wolfgang Hauser" schrieb > > Virtualdub ist zweckmäßig zum verlustfreien Schneiden, dazu muß aber > (;bei jedem Programmstart erneut) "Video / Direct Stream Copy" > eingestellt werden. Für Audio ist dieser Modus bereits voreingestellt.
Was ist eigentlich der unterschied zwischen Virtual Dub und VirtualDubMod?
Tschüß Michael
Antwort von Heiko Nocon:
Michael Bauer wrote:
>Was ist eigentlich der unterschied zwischen Virtual Dub und >VirtualDubMod?
VirtualDubMod kann MPEG2 einlesen und kommt mit mehrere Audiostreams klar.
Allerdings wird es im Gegensatz zu VD scheinbar nicht mehr weiterentwickelt (;die "aktuelle" Version beruht auf einer fast zwei Jahre alten Version von VD) und damit fehlen einige in dieser Zeit neu hinzugekommene Features von VD. Besonders schmerzlich dabei: das Capturing von WDM-Quellen ohne den Umweg über den berüchtigten Microsoftschen WDM-VfW-Wrapper.
Antwort von Frank Wiemer:
"Michael Bauer" schrieb:
> ich möchte meine Hi8 Bänder von meinem Camcorder (;Digital8) via > Firewire-Schnittstelle auf den Rechner zu kopieren. > > Es stehen ja einige Freeware Programme zur Verfügung, z.B. WinDV oder > VirtualDub... > > Welches Programm liefert die besten Ergebnisse
Es besteht die Tendenz, erst einmal nach Freeware-Programmen zu fragen. Das ist durchaus legitim, und in vielen Bereichen liefert das sogar optimale Treffer. Für die Video-Bearbeitung trifft das eher nicht zu, zumal sich die kommerziellen Produkte längst nicht mehr auf dem Niveau eines gebrauchten Kleinwagens tummeln.
Erstens: Das Freeware-Programm VirtualDub (;z.B- mit dem fastlegalen Panasonic-Codec) gehört unumstritten zur Pflichtausstattung, Google verrät mehr über die Möglichkeiten. Zweitens: Zum Einlesen und erst recht zum Schneiden gibt es eine ganz andere Welt. Drittens: Ich empfehle Pinnacle Studio, andere empfehlen vielleicht andere Programme dieser Klasse (;und Preisklasse). Wenn Dein Stundenlohn über 5 Euro liegt, rechnet sich die Investition gaaanz schnell.
Frank
Antwort von Michael Bauer:
"Frank Wiemer" schrieb
> Ich empfehle Pinnacle Studio, andere empfehlen vielleicht > andere Programme dieser Klasse (;und Preisklasse). Wenn Dein > Stundenlohn über 5 Euro liegt, rechnet sich die Investition gaaanz > schnell. > >
Es soll nicht an 7,90 Euro scheitern, wenns denn was taugt, aber die Kommentare auf der Seite sind ja nicht so doll...
Generell habe ich nix dagegen, für gute Programme auch Geld zu bezahlen, aber ich scheue diese mächtigen Programme, die mit hunderten MB die Festplatte und speziell die Registry belegen, wenn das kleine freeware Teile genauso gut können.
Aber wie gesagt, ich kenne das tool nicht und lasse mich gerne eines bseeren belehren.
Tschüß Michael
Antwort von Frank Wiemer:
"Michael Bauer" schrieb:
> meinst Du dies: > > http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00019GG0S/303-1476320-1812243
Ups, das 39-Euro-Angebot ist vielleicht ein Schnäppchen! Die OEM-Versionen kannst Du aber vergessen, das ist Geld für den Müllcontainer.
Ich war bis eben vom 100-Euro-Rahmen ausgegangen. Nun, Studio 9 ist wohl "veraltet", weil es schon eine Nachfolgeversion gibt. Was solls: Studio 9 für 39 Euro finde ich absolut gut. Aber lass die Finger von der OEM-Version! Ich benutzte jahrelang Studio 7 und kaufte irgendwann günstig die Update-Version auf Studio 9 Plus. Auf die allerneuste Version habe ich keinen Bock, wenn das wieder viel Geld kostet (;hier ist Pinnacle so gierig oder noch gieriger als MS). Aber Pinnacle bietet über das Internet einen Update-Service (;für Bug-Fixes). Das ist vorbildlich! Vielleicht kannst über ebay noch günstiger einkaufen.
Jetzt Klartext:
Offensichtlicht hast Du bisher gar keine Ahnung (;das ist nicht bös gemeint). Du willst schnell irgendein Ergebnis. Und hast vielleicht den Ehrgeiz, dieses Ergebnis kontinuierlich zu verbessern.
Dann ist für Dich der Einstieg mit Pinnacle Studio richtig. Die negativen Kundenbewertungen auf der amazon-Seite kannst Du deshalb ignorieren, weil beide Spezialfälle thematisieren. Auch auf anderen Internet-Seiten findest Du hunderte Pinnacle-Hasser wie auch eine Million Microsoft-Hasser. Ignoriere diese Dummschwätzer. Als langjähriger Pinnacle-Studio-Benutzer kenne ich eine ganze Reihe von Programm-Fehlern und -Ungereimtheiten und rege mich deshalb nicht mehr soooo sehr darüber auf, weil alle getesteten Produkte derselben Preisklasse mein System erheblich mehr durcheinander brachten (;allen voran MAGIX) oder aber von der Bedienung her nicht so zusagten.
Jedes Programm hat Fehler. Punkt. Wenn man die Fehler (;oder Schwächen) kennt, hat man oft die Möglichkeiten, diese zu umgehen. Dann ist alles (;fast) gut.
Ein Programm, das häufiger verkauft wird, produziert in Internet-Foren mehr Fehlermeldungen als ein Programm, das kaum verkauft wird. Pinnacle Studio wird sehr sehr oft verkauft, leider auch auf Vertriebswegen, die ungünstige Bewertungen geradezu provozieren, weil die Leute das Programm nicht haben wollten und (;unter anderem deshalb) niemals damit umgehen können werden.
Pinnacle Studio ist in der Lage, die Video-Datei in eine DVD-konforme Struktur zu bringen und auch gleich zu brennen. Die Qualität ist normalerweise ausreichend, aber ohne alle Extras.
Wenn Du erst einmal ein Ergebnis (;Erfolgserlebnis) hast, wirst Du (;hoffentlich) danach streben, dieses qualitativ zu verbessern. Du wirst die Beiträge in diesem Forum besser verstehen, weil Du dann weißt, was eigentlich vorgeht. Dann kannst Du über Codecs nachdenken und wirst erkennen, dass es normalerweise keine sinnvolle Alternative zu DV-AVI gibt. Du kannst nach Encodern suchen, die ein besseres Ergebnis liefern und wirst welche finden. Und wirst darüber nachdenken, ob sich das lohnt ober ob Du nicht doch erst einmal die Qualität Deiner Aufnahmen verbessern solltest. Und Du kannst von einem besseren Schnittprogramm träumen.
VirtualDub ist gar kein Programm für den Videoschnitt, sondern hat völlig andere Qualitäten. Wer das hier als Capture- oder gar Schnittprogramm propagiert, outet sich als jemand, der überhaupt nicht weiß, was Videoschitt ist. Aber wie gesagt, es ist ein Pflichtprogramm - zur Ergänzung für die Videobeabeitung einzelner Szenen, wo die kommerziellen (;Massen-)Programme die Segel streichen. Ich finde diese Aufgabenteilung übrigens genial, man muss sie nur begreifen.
Frank
Antwort von Frank Wiemer:
Ich schrieb gerade:
> Die OEM-Versionen kannst Du aber vergessen, das ist Geld für den > Müllcontainer.
Und das gilt auch für alle SE-Versionen.
Frank
Antwort von Reinhard Schumacher:
"Frank Wiemer" schrieb:
>Ich schrieb gerade: > >> Die OEM-Versionen kannst Du aber vergessen, das ist Geld für den >> Müllcontainer. > >Und das gilt auch für alle SE-Versionen.
Was sind SE-Versionen?
-- Reinhard
Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.