Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Codec macht das Bild dunkler



Frage von Wulfman:


Hallo!

Ich habe Win2k mit DirectX 8.1 und benutze wegen VirtualDub den Panasonic-DV-Codec.
Dieser verdunkelt mir beim rendern (in AP6) das Bild.
Gibt es dafür ein Lösung? Oder gibt es einen anderen (kostenlosen) Codec, der mit VirtualDub kann und das Problem nicht hat?
Gibt es alternativ eine Möglichkeit, schnell zwischen dem (bereinigten 8.1er) MS-DV-Codec und dem Panasonic-DV-Codec umzuschalten?

Fragen über Fragen...
Wulfman


Space


Antwort von hs:

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die bei einer Berechnung zu dunkleren Bildern führen können. Neben der Hauptursache "Installationsfehler" gibt es auch einige Prinzipbedingte. Das habe ich unter https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html
einmal zusammengefasst.

Um zwischen verschiedenen Codecs umzuschalten gibt es sog. DVSwitcher. Einen findest Du z.B. unter home.hetnet.nl/~jackwburger/bin/DVCSwitch.zip
Ob der für deinen Anwendungsfall reicht, musst Du wohl selber ausprobieren.

hs :
: Hallo!
:
: Ich habe Win2k mit DirectX 8.1 und benutze wegen VirtualDub den Panasonic-DV-Codec.
: Dieser verdunkelt mir beim rendern (in AP6) das Bild.
: Gibt es dafür ein Lösung? Oder gibt es einen anderen (kostenlosen) Codec, der mit
: VirtualDub kann und das Problem nicht hat?
: Gibt es alternativ eine Möglichkeit, schnell zwischen dem (bereinigten 8.1er)
: MS-DV-Codec und dem Panasonic-DV-Codec umzuschalten?
:
: Fragen über Fragen...
: Wulfman




Space


Antwort von HS:

Der DV - Codec wurde meines Wissens von der DirectX - Version8.0a auf 8.1 nicht geändert. Es gab allerdings Zwischenversionen, z.B. bei DirectX7 unter Win2000, die fehlerhaft arbeiteten. Da gab es wohl ein Missverständnis unter den Entwicklern, dieser Codec hatte nämlich die merkwürdige Eigenschaft, obwohl er mit den RGB - Werten rechnet, auch bei diesen auf den Wert 235 abzuschneiden. Damit lag er natürlich bei den errechneten Werten noch deutlich unter den Möglichkeiten, was ihn zur Videobearbeitung untauglich machte. Diesen Fehler gibt es seit Version8 nicht mehr.
Warum so eine Umrechnung stattfindet? Eigentlich liegt das Übel in der Tatsache, dass viele Schnittprogramme nur mit RGB - Werten rechnen. Also muss dorthin transfomiert werden. Und eigentlich haben die Entwickler von Mainconcept und Co. sich nur an die Norm gehalten. Nur leider tun das die Kamerahersteller nicht, insofern hat sich Canopus wohl entschlossen, den eigentlich nicht erlaubten Headroom mit einzubeziehen.
Vom Grundsatz her ist es schon sinnvoll, eine Computergrafik, die den kompletten erlaubten Raum benutzt, auch zu einem Video, dass den kompletten erlaubten Raum benutzt, werden zu lassen. Nur leider bleibt da manchmal beim Video etwas auf der Strecke. Im Broadcastbereich gibt es da übrigens eine sehr sinnvolle Regelung:
Die Videodaten werden in YUV mit allen möglichen Werten, also inkl. Headroom berechnet. Titel und Grafiken werden dagegen mit RGB - Werten produziert, bei der Umwandlung in Video wird der Wertebereich angepasst. Damit sind beide Forderungen erfüllt.
Normpegel an sich braucht man, um eine störungsfreie Übertragung in allen Systemen zu gewährleisten. Nur weil dein Fernseher das bei einer direkten Verbindung kann, muss dass nicht jeder Tuner über HF können.

hs :
: Hallo Holger,
:
: wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, werden (außer beim Canopus-Codec) bei jedem
: Rendern die außerhalb der Norm liegenden Farben "beschnitten"?
: D.h. ich habe mit allen Codecs (außer Canopus) den o.g. Helligkeitssprung (dunkler
: werden)? Was wurde dann an dem neueren MS-DV-Codec (Directx 8.1) gegenüber dem alten
: MS-DV-Codec (Win2000) verbessert?
:
: Ich habe einen tollen Sonnenuntergang, der in der "beschnittenen" Ansicht
: viel schlechter aussieht als im Original. Warum "beschneidet" man alles
: auf Normpegel? Mein Fernseher kann die (angeblich) über dem Normpegel liegende
: Helligkeit doch gut darstellen...
:
: Danke für deine Erklärungen,
: Wulfman




Space


Antwort von HS:

Check your mail



Space


Antwort von hannes:

: Während der Effektberechnung werden sie gestreckt, zum decodieren wieder gestaucht.

ich glaube, hier liegt Dein Irrtum.
YUV-Werte aus DV werden 1:1 nach RGB übertragen.
Kommt bei der Berechnung eines Titels kein Wert >235 oder <16 dazu,
ist nichts passiert. RGB wird korrekt nach YUV zurück gerechnet.
Wurden aber Werte ausserhalb des Gülitigkeitsbereichs benutzt,
sieht das ganz anders aus !

Jetzt wird ALLES gestaucht und damit verschieben sich alle Farben.

Falls es dich interessiert, schicke ich dir Oscillogramme.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von hs:

Während der Effektberechnung werden sie gestreckt, zum decodieren wieder gestaucht. Dadurch ( genauer gesagt schon durch die Auswahl der Werte zum decodieren ) werden die Bereiche ausserhalb der Norm frei. Soweit richtig. Aber du hattest behauptet, durch die Stauchung sind alle Farben falsch, das war der Fehler. Innerhalb des Normbereichs liegende Farbwerte sind auch nach einer Effektberechnung pegelmässig völlig korrekt ( Dafür wird ja extra der Vorgang der "Streckung" wieder rückgängig gemacht )!

hs :
: exakt.
:
: eben nicht abgeschnitten!
: Durch das Stauchen werden die Bereiche wieder frei.
:
: (oder habe ich da was falsch verstanden??)
:
: Glückauf aus Essen
: hannes




Space


Antwort von hannes:

: Die Werte werden nur für die Berechnung gestaucht, nach dem
: zurückrechnen in DV sind die Pegel völlig korrekt,

exakt.
:
: aber halt oben und unten abgeschnitten.

eben nicht abgeschnitten!
Durch das Stauchen werden die Bereiche wieder frei.

(oder habe ich da was falsch verstanden??)

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von HS:

Hallo Hannes,

das stimmt so nicht ganz. Die Werte werden nur für die Berechnung gestaucht, nach dem zurückrechnen in DV sind die Pegel völlig korrekt, aber halt oben und unten abgeschnitten.
Ein ganz anderes Problem hast du mit deiner Canopuskarte unter Premiere oder MSP. Alle Filter, die auf konkrete Werte Rücksicht nehmen stimmen nicht. Dazu gehört z.B. Schwarz einfügen, der technische Vorspann von Premiere, sog. Gradationsfilter (Farbeffekte) usw. Als Besitzer einer EZDV ist man da ganz schön gearscht, denn da werden keine Canopusfilter (die natürlich stimmen) mitgeliefert.

hs :
: leider Gottes beschneidet man ja nicht, sondern staucht das Ganze !
:
: Ein Clip, der den gesamten Farbraum von 0...255 nutzt, wird auf 16...235
: "gestaucht".
: Damit verschieben sich alle Farben.
: Nicht so bei CANOPUS !
: Die nutzen tatsächlich reinweis und superschwarz ohne Rücksicht auf sendefähigkeit.
:
: Am heimischen Fernseher sieht das halt besser aus.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
:
: Canopus: es war schon immer etwas teurer.... (;-)))))




Space


Antwort von hannes:

: Warum "beschneidet" man alles auf Normpegel?

leider Gottes beschneidet man ja nicht, sondern staucht das Ganze !

Ein Clip, der den gesamten Farbraum von 0...255 nutzt, wird auf 16...235 "gestaucht".
Damit verschieben sich alle Farben.
Nicht so bei CANOPUS !
Die nutzen tatsächlich reinweis und superschwarz ohne Rücksicht auf sendefähigkeit.

Am heimischen Fernseher sieht das halt besser aus.

Glückauf aus Essen
hannes

Canopus: es war schon immer etwas teurer.... (;-)))))



Space



Space


Antwort von Wulfman:

Hallo Holger,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, werden (außer beim Canopus-Codec) bei jedem Rendern die außerhalb der Norm liegenden Farben "beschnitten"?
D.h. ich habe mit allen Codecs (außer Canopus) den o.g. Helligkeitssprung (dunkler werden)? Was wurde dann an dem neueren MS-DV-Codec (Directx 8.1) gegenüber dem alten MS-DV-Codec (Win2000) verbessert?

Ich habe einen tollen Sonnenuntergang, der in der "beschnittenen" Ansicht viel schlechter aussieht als im Original. Warum "beschneidet" man alles auf Normpegel? Mein Fernseher kann die (angeblich) über dem Normpegel liegende Helligkeit doch gut darstellen...

Danke für deine Erklärungen,
Wulfman


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
Resolve- Renderfiles dunkler als in der Vorschau - warum?
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei
Codec MOV H264
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
H.264 codec
Webm VP8 oder VP9 video codec ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash