Frage von Farben-Rausch:Hallo.... ich habe folgendes Problem.
Ich bin gerade dabei mein erstes Projekt mit FinalCut anzufertig und stoße beim Arbeiten auf einige Schwierigkeiten.
Ich will zwei Clips die übereinanderliegen miteinander zu verknüpfen so dass ich beim verschieben des einen Clips der andere einfach mit kommt.
DANKE für eure Hilfe
Antwort von Pebowski:
Welche Final Cut Version? Ich nehme an, nicht FCP X, da sollte das automatisch gehen.
LG, Peter
Antwort von Axel:
Das ist der Standard. Ein Clip liegt "unten auf der Timeline", in "Spur 1", er ist Bestandteil der "Haupthandlung" (primary storyline). Einen zweiten Clip kannst du mit "q" mit diesem verknüpfen, er wird in "Spur 2" geschrieben, mit einem kleinen Verbindungsschnorchel. Dieser verknüpfte Clip - Bestandteil der Haupthandlung ebenso - lässt sich zwar selbst verschieben, wird aber immer bei "seinem" Clip kleben bleiben, wenn du diesen verschiebst.
Entweder hast du dich schlecht ausgedrückt, oder ich habe dich falsch verstanden.
Antwort von Farben-Rausch:
Ich benutze FCP X und da geht es nicht vielleicht mache ich da auch noch etwas falsch.... ohne diese Funktion ist es alles sehr nervig weil alles immer wieder verrutscht
Antwort von Farben-Rausch:
Das ist der Standard. Ein Clip liegt "unten auf der Timeline", in "Spur 1", er ist Bestandteil der "Haupthandlung" (primary storyline). Einen zweiten Clip kannst du mit "q" mit diesem verknüpfen, er wird in "Spur 2" geschrieben, mit einem kleinen Verbindungsschnorchel. Dieser verknüpfte Clip - Bestandteil der Haupthandlung ebenso - lässt sich zwar selbst verschieben, wird aber immer bei "seinem" Clip kleben bleiben, wenn du diesen verschiebst.
Entweder hast du dich schlecht ausgedrückt, oder ich habe dich falsch verstanden.
So hätte ich es gerne, nein du hast nichts falsch verstanden
Antwort von Axel:
Darf ich raten? Du kommst frisch von einem klassischen NLE mit Spuren-Architektur?
Es ist genau, wie ich geschrieben habe: "e" ist Anfügen an den rechts am Ende der Timeline liegenden Clip, "w" ist Einfügen an der Abspielposition, "d" ist Überschreiben an der Abspielposition, "q" ist Verknüpfen.
Der verknüpfte (obere) Clip lässt sich frei verschieben, aber wenn du den unteren Clip verschiebst, kommt der obere mit. Undenkbar, dass das "bei dir" nicht geht.
Antwort von Farben-Rausch:
Darf ich raten? Du kommst frisch von einem klassischen NLE mit Spuren-Architektur?
Ja ich bin von Pinicale auf Final Cut umgestiegen.
Aber es wird :)