mein Digitalfotoapparat (;Canon A75) liefert mit der mitgelieferten Software über USB ein bewegtes Bild auf dem Desktop. Es gibt leider keine Möglichkeit mit der Software dieses auf die Festplatte als Video zu capturen.
Dazu würde ich gerne das Ganze als Zeitraffer abspeichern, sprich jede Minute ein Bild. Das Result sollten z.B. bewegte Wolken oder eine Blume die aufgeht sein.
Ich möchte nicht mit der Remote SW der Camera Bilder auslösen, sondern wie oben erwähnt das dargestelle Live-Bild mitschneiden.
Vielleicht gibt es ja jemanden der ähnliches macht. Falls es mit der A75 nicht klappt würde ich dennoch nach eine SW suchen die Zeitraffer beherrscht (;in Verbindung mit TV-Karten als Signalquelle).
Danke und Gruss Mevlüt Tankurt
Antwort von Ralf Junge:
Mevlüt Tankurt wrote:
> > Ich möchte nicht mit der Remote SW der Camera Bilder auslösen, > sondern wie oben erwähnt das dargestelle Live-Bild mitschneiden. > Was gibt für einen Grund gibt es denn dafür - ist doch das Live-Bild und daraus einen Film basteln ist auch schnell gemacht.
Ralf J.
-- In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.
> > > Was gibt für einen Grund gibt es denn dafür - ist doch das Live-Bild ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ??? :))) > und daraus einen Film basteln ist auch schnell gemacht. > > Ralf J. >
Hallo,
der Vorteil liegt darin, dass mein Fotoappart wie ein WEB-Cam funktionieren würde. Da das bewegt Bild vorhanden ist, bräuchte ich eben nur eine SW, die das auf Platte caputred.
Wenn ich Bilder schiessen würde hätte ich natürlich den Vorteil, dass die Einzelbilder eine viel höhere Auflösung hätten. Der Nachteil ist, dass man nur alle 5 Minuten ein neues Bild bekommt.
Die A75 liefert mit 640x480 eigentlich ein recht gutes Videosignal und genaus das möchte ich ausnutzen.
Gruss Mevlüt.
Antwort von Ralf Junge:
Mevlüt Tankurt wrote: >> Was gibt für einen Grund gibt es denn dafür - ist doch das Live-Bild > ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ??? :)))
Mann, ich sollte meine Beiträge vorm versenden wirklich lesen.
> der Vorteil liegt darin, dass mein Fotoappart wie ein WEB-Cam > funktionieren würde.
Daher weht der Wind.
> Da das bewegt Bild vorhanden ist, bräuchte ich eben nur eine SW, die > das auf Platte caputred.
Also ich habe meine Videokamera schonmal zur Webcam (;ich glaube nur mit Windows-Boardmittel) gemacht, aber frage mich nicht mehr wie.
> Wenn ich Bilder schiessen würde hätte ich natürlich den Vorteil, dass > die Einzelbilder eine viel höhere Auflösung hätten. > Der Nachteil ist, dass man nur alle 5 Minuten ein neues Bild bekommt.
Du kannst doch beim Remote-Capture die Wiederholfrequenz einschalten - ich habe das auch schon mit Bildern aller 10 Sek. gemacht.
> Die A75 liefert mit 640x480 eigentlich ein recht gutes Videosignal und > genaus das möchte ich ausnutzen.
Da kann ich dann leider doch nicht helfen.
Ralf J.
-- In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.
> Hallo, > > mein Digitalfotoapparat (;Canon A75) liefert mit der mitgelieferten = Software > über USB ein bewegtes Bild auf dem Desktop. > Es gibt leider keine Möglichkeit mit der Software dieses auf die = Festplatte > als Video zu capturen. > > Dazu würde ich gerne das Ganze als Zeitraffer abspeichern, sprich = jede > Minute ein Bild. > Das Result sollten z.B. bewegte Wolken oder eine Blume die aufgeht = sein. > Sowas kann Webcam-Software, die in bestimmten Intervallen jeweils ein Bild entweder an einen Server schickt oder auch auf Platte legt.
> Hallo, > > mein Digitalfotoapparat (;Canon A75) liefert mit der mitgelieferten = Software > über USB ein bewegtes Bild auf dem Desktop. > Es gibt leider keine Möglichkeit mit der Software dieses auf die = Festplatte > als Video zu capturen. > > Dazu würde ich gerne das Ganze als Zeitraffer abspeichern, sprich = jede > Minute ein Bild. > Das Result sollten z.B. bewegte Wolken oder eine Blume die aufgeht = sein. > Sowas kann Webcam-Software, die in bestimmten Intervallen jeweils ein Bild entweder an einen Server schickt oder auch auf Platte legt.