Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor
Antwort von Valentino:
Das ist doch ein schlechter Witz oder?
Mit zusätzlichem Rekorder kann man mit jeder FS100 genau das gleiche für die Hälfte des Geldes machen.
Über das Design will ich erst garnicht anfangen.
Antwort von godehart:
Ein echter Profi weiss scheinbar schon bevor irgend jemand das neue teil in der Hand hatte, was davon zu halten ist. Ich für meinen Teil bin sehr gespannt auf diesen "schlechten Witz". Für Hobbyfilmer mag 16.000 viel sein, aber das ist ja auch nicht die Zielgruppe. Wenn sie eine wirkliche Alternative zur Alexa ist, dann sind 16K ein absoluter Kampfpreis. Mal sehen, was sie an Formaten, Datenraten und Auflösung noch nachschieben.
Antwort von WoWu:
@ Valentino
Ist das eigentlich ein Vollformat Sensor ?
Und weiss man, ob das 8 oder 10 Bit sind und welche Unterabtastung und internes Processing er macht ?
Irgendwie hab ich das gar nicht so richtig mitbekommen.
Jedenfalls finde ich das auch ziemlich ernüchternd und zu dem Preis auch indiskutabel, zumal auch nicht wirklich Neues daran ist.
Antwort von carstenkurz:
Super35 'Vollformat' halt. Eine Viertel RedOne zum Preis einer ganzen RedOne. Was bei diesem Preis dabei sensationell sein soll, weiss ich auch nicht.
Wird sicher gute Bilder machen. Aber das tun heutzutage viele Kameras für weniger Geld. Ansonsten muss man mal detaillierte technische Infos abwarten. Eine Kamera dieser Kategorie muss überdies schon einiges an Systemkomponenten mitbringen, damit das Sinn macht. Mal sehen, was Canon da vorgesehen hat.
Wird spannend, was Canon der 5DmkII Nachfolgerin gönnt. Ich fürchte, da wird die Cinema EOS eher von Nachteil sein, der Abstand muss ja immerhin gewahrt bleiben.
- Carsten
Antwort von tom:
UPDATE:
Der Preis scheint jetzt eher bei 20.000$ zu liegen.....
Antwort von woppel:
Schade, von den technischen Daten die man bisher so kennt ist es ja wirklich ernüchternd. Eine Revolution sieht meiner Meinung nach anders aus. Bildqualität hin oder her, 1080p finde ich für den Preis zu wenig. Und was hat 1080p mit Cinema zu tun?
Antwort von Thunderblade:
Es besteht noch ein Hauch von Hoffnung:
http://www.engadget.com/2011/11/03/cano ... e-way-too/
Eine 4K-Video DSLR ;-)
Verstehe aber nicht warum sie ne DSLR mit 4K rausbringen, aber ihre Kinokamera nur 1080p hat .
Antwort von iasi:
Es besteht noch ein Hauch von Hoffnung:
http://www.engadget.com/2011/11/03/cano ... e-way-too/
Eine 4K-Video DSLR ;-)
Verstehe aber nicht warum sie ne DSLR mit 4K rausbringen, aber ihre Kinokamera nur 1080p hat .
Hoffnung? Da werden nun eben gleich wieder neue Erwartungen geweckt, nachdem gerade mal die die bisherigen nur halb erfüllt wurden.
Der Preis übertrifft die Erwartungen, die Auflösung eher nicht.
Ansonsten sind dies solide Daten - nicht mehr und nicht weniger.
Das Motto "mehr Leistung reichen wir nach" ist jedoch eher ein Zeichen dafür, dass - wie auch bei Red - mit der heißen Nadel gestrickt wurde.
Jedenfalls bekommt man bei Red für das selbe Geld mehr geboten:
Die Scarlet X ist zwar auch nicht die angekündigte Sensation, bietet jedoch 4k-Raw und 2k-Raw/60p.
Antwort von B.DeKid:
http://www.canonrumors.com/2011/11/ef-p ... announced/
Hier mal nähere Infos zu den Linsen - also da ruft Canon doch schon recht "gesalzene" Preise auf ;-D
MfG
B.DeKid
Antwort von iasi:
http://www.canonrumors.com/2011/11/ef-p ... announced/
Hier mal nähere Infos zu den Linsen - also da ruft Canon doch schon recht "gesalzene" Preise auf ;-D
MfG
B.DeKid
"Profi"-Stoff = "Profi"-Preise
Andererseits kostet so manche Foto-Linse auch das x-fache einer Kamera
Antwort von iasi:
irritierend sind für mich die 1080/24p ... später soll es dann mehr werden ...
Beta-Tester im Profi-Bereich?
Wenn man sich die Begründungen für die hohen Preise anhört, ist dies eigentlich ein Widerspruch - aber eben doch Alltag.
Von Red kennt man dies ja schon seit längerem - aktuell bei der Scarlet X ganz ähnlich mit 4k/25p - später soll es mehr geben.
Vielleicht ist es aber auch nur Produktpolitik ...
Antwort von groover:
Mal so dazwischen.....
und:
und:
LG
groover
Antwort von rk-film:
1080/24p irritiert mich auch. Kann mir nicht vorstellen, dass Canon die von mir lang ersehnte Cam ohne 1080p50-Modus auf den Markt wirft.
Alles andere hört sich großartig an. Automatikfunktionen vermisse ich ganz bestimmt nicht.
Reinhard
Antwort von iasi:
Mal so dazwischen.....
und:
und:
LG
groover
leider sind solche videos nicht sonderlich aussagekräftig
Antwort von iasi:
1080/24p irritiert mich auch. Kann mir nicht vorstellen, dass Canon die von mir lang ersehnte Cam ohne 1080p50-Modus auf den Markt wirft.
Alles andere hört sich großartig an. Automatikfunktionen vermisse ich ganz bestimmt nicht.
Reinhard
Für eine große Präsentation kam aber offensichtlich nicht gar so viel Information bei den Schreiberlingen an:
Man liest auch von 1080/30p.
4:2:2 ist ein Fortschritt, wenn auch noch nicht Raw.
Wenn wirklich RGB seperat ausgelesen werden, dann könnte über SDI aber vielleicht doch Raw zur Verfügung stehen.
Am Rechner baut man die Raw-Daten dann zu 4k zusammen.
Antwort von rk-film:
Man liest auch von 1080/30p.
4:2:2 ist ein Fortschritt, wenn auch noch nicht Raw.
1080/30p deutet darauf hin, dass auch 1080/25p zu erwarten ist. 1080/50p wäre mir lieber.
Den Canon-MXF-Codec (4:2:2) kenne ich von meiner XF300. Qualitativ hervorragend, vielleicht ein wenig umständlich im Workflow.
Reinhard
Antwort von Bernd E.:
...1080/24p irritiert mich auch. Kann mir nicht vorstellen, dass Canon die von mir lang ersehnte Cam ohne 1080p50-Modus auf den Markt wirft...
1080p50 ist bei der C300 definitiv nicht vorhanden, auch wenn laut Canon der Wunsch danach groß sei. Der Sensor wäre zwar dazu in der Lage gewesen, nicht aber der Prozessor, der dann wohl ein Hitzeproblem bekommen hätte. Er soll schon jetzt trotz Gebläsekühlung nahe am Grenzbereich laufen (Quelle:
EOSHD). Mit an Bord sind also "nur" folgende Formatoptionen:
50Mbps (CBR) 4:2:2 422P@HL
1920x1080: 59.94i/29.97p/23.98p; 50i/25p; True 24 (24.00)
1280x720: 59.94i/29.97p/23.98p; 50p/25p; True 24 (24.00)
35Mbps (VBR) 4:2:0 MP@HL
1920x1080: 59.94i/29.97p/23.98p; 50i/25p
1280x720: 59.94p/29.97p/23.98p; 50p/25p
25Mbps (CBR) 4:2:0 MP@H14
1440x1080: 59.94i/29.97p/23.98p; 50i/25p
Die weiteren technischen Daten sind im Detail
hier nachzulesen.
Antwort von le.sas:
Ich würde erstmal abwarten bis sie jemand in der HAnd gehabt hat, bevor ich wilde spekulationen abgebe. Man muss sie halt im Drehalltag erleben.
Ich weiß noch als die erste Red rauskam, das Ding war der absolute Witz und der Vertreter war auch ganz schnell wieder weg
Antwort von edgar:
Ich finde das immer sehr komisch hier auf slashcam...
Da werden neue Produkte lediglich auf den Preis reduziert und Geräte "zerrissen", ohne das sie jemand von euch schon mal in der Hand hatte.
Das ist ehrlich gesagt ziemliches "Stammtischniveau"...
just my two cent
Antwort von camworks:
Ich finde das immer sehr komisch hier auf slashcam...
Da werden neue Produkte lediglich auf den Preis reduziert und Geräte "zerrissen", ohne das sie jemand von euch schon mal in der Hand hatte.
Das ist ehrlich gesagt ziemliches "Stammtischniveau"...
just my two cent
Seh ich auch so.
Antwort von iasi:
Ich würde erstmal abwarten bis sie jemand in der HAnd gehabt hat, bevor ich wilde spekulationen abgebe. Man muss sie halt im Drehalltag erleben.
Ich weiß noch als die erste Red rauskam, das Ding war der absolute Witz und der Vertreter war auch ganz schnell wieder weg
Na - ich halte mich doch lieber an objektive technische Daten als an subjektive Eindrücke.
Spekulationen sind dies nicht - schon gar keine wilden - wenn man über technische Daten spricht, die Canon veröffentlicht hat.
Antwort von WoWu:
@edgar
Und es stimmt ja auch nicht....
Canon hat mit grossem Tamtam die Präsentation einer 4K Cinema Kamera angekündigt (Hollywoodniveau) und herausgekommen ist ein Teil, das sich nur marginal (wenn überhaupt) von Consumerkameras unterscheidet.
Der Einzige Unterschied besteht also im Preis.
Und wenn Du gern 20k$ für ein Gerät ausgibst und dich dann nicht darüber aufregst, dass das Bild vermutlich nur wenig von einer Kamera zu unterscheiden ist (jedenfalls nach den Spezifikationen abzuschätzen), die deutlich weniger kostet, dann bist Du zu beneiden.
Antwort von iasi:
Ich finde das immer sehr komisch hier auf slashcam...
Da werden neue Produkte lediglich auf den Preis reduziert und Geräte "zerrissen", ohne das sie jemand von euch schon mal in der Hand hatte.
Das ist ehrlich gesagt ziemliches "Stammtischniveau"...
just my two cent
Ach ja - wenn ich also die Kamera in der Hand gehalten habe, kann ich eher abschätzen, ob sie nun 30 oder 50 Bilder pro Sekunde aufzeichnet? Spürt man so etwas?
Auch wenn ich die C300 in meinen Händen wiegen würde, ändert es trotzdem nichts an der Tatsache, dass sie 1080/50p nicht bietet.
Sowohl Canon wie auch Red hatte zuvor sehr große Töne gespuckt - nun werden ihre Kameras eben daran gemessen.
Die technischen Daten beider Kameras (Scarlet X und C300) sind recht gut. Aber so revolutionär kommen sie nun doch auch nicht daher, wie es im Vorfeld suggeriert wurde.
Interessant finde ich eine Diskussion darüber, welche Vor- und Nachteile die Kameras im Vergleich bieten allemal - und hilfreich sowieso.
Die Scarlet bietet z.B. 60p bei 2k - jedoch eben nur als Crop, weshalb man keine 35er Sensorfläche mehr hat.
Antwort von edgar:
Technische Daten sind lesbar...keine Frage...und jeder kann sie für seine Bedürfnisse interpretieren.
Was ich sagen wollte: Gebt der neuen Technik doch mal zumindest die Chance sich im Drehalltag zu bewähren!
Kapauttgeredet ist soetwas immer sehr schnell und oft sind es die selbsternannten Experten und Erbsenzähler, die sowieso nie vorhatten mit den Geräten zu arbeiten...aber "erstmal druff"!
Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion, nur dabei ging es um die Neuerscheinung der Canon XF300/305.
Die wurde zerrissen, Erwartungen wurden nicht erfüllt usw.
Siehe da, heute ist sie ein gutes Arbeitsgerät, welches seinen Zweck erfüllt oder dreht ihr alle nur Hollywood-Blockbuster???
Gruß Edgar
Antwort von le.sas:
Ihr immer mit euren Technischen Daten.
Natürlich sind diese wichtig um zu Vergleichen und zu gucken was die KAmera kann.
Und wie spielt das alles zusammen? Wichtig ist was hinten raus kommt.
Und ebenso wichtig wie die (nerd) technischen Daten ist, wie man mit der Kamera drehen kann. Jedenfalls ist das den Kameramännern am Set wichtig.
Wie liegt sie in der Hand, wo sind die Anschlüsse wofür etc.
Beispiel Panasonic- geile Kamera, ist aber ausgeliefert worden mit Follow Focus an Rohren, die den Anschluß für die Hinterkamerabedienung verdecken.
Das ist jetzt nur ein Beispiel.
Was nützt mir die geilste Kamera, wenn ich sie nicht vernünftig bedienen kann?
Die wirkliche Qualität einer KAmera lässt sich nur am Set beim Drehen direkt herausfinden, da könnt ihr mir mit noch so viel technischen Details kommen wie ihr wollt.
Antwort von edgar:
Ihr immer mit euren Technischen Daten.
Natürlich sind diese wichtig um zu Vergleichen und zu gucken was die KAmera kann.
Und wie spielt das alles zusammen? Wichtig ist was hinten raus kommt.
Und ebenso wichtig wie die (nerd) technischen Daten ist, wie man mit der Kamera drehen kann. Jedenfalls ist das den Kameramännern am Set wichtig.
Wie liegt sie in der Hand, wo sind die Anschlüsse wofür etc.
Beispiel Panasonic- geile Kamera, ist aber ausgeliefert worden mit Follow Focus an Rohren, die den Anschluß für die Hinterkamerabedienung verdecken.
Das ist jetzt nur ein Beispiel.
Was nützt mir die geilste Kamera, wenn ich sie nicht vernünftig bedienen kann?
Die wirkliche Qualität einer KAmera lässt sich nur am Set beim Drehen direkt herausfinden, da könnt ihr mir mit noch so viel technischen Details kommen wie ihr wollt.
DANKE!!!
Antwort von WoWu:
Mal ne kurze Zwischenfrage:
Wenn Ihr einen Kammer kauft, ist es dann egal, ob die HD oder SD macht und auch egal, ob das eine VHS oder eine Digitalkamera ist ?
Ganz sicher nicht.
Nun ist das so bei Leuten, die Geld damit verdienen müssen so, dass ihnen noch ein paar mehr Parameter wichtig sind, die, wenn sie von vorn herein nicht stimmen, die Kamera ausscheiden lässt, weil da manchmal ganze Systementscheidungen dranhängen und auch unter Umständen ein ganz neuer Workflow und Archivierungsfragen und vieles mehr.
das ist also kein Zerreissen, sondern schon Überlegung, was solche Parameter in Bezug auf die Verwendbarkeit bedeuten.
Es ist ja prima, dass Ihr abwartet, bis die Kameras im laden liegen, Ihr sie Euch dann schnappen könnt, Bilder macht und schaut, wie sie aussehen und bestenfalls noch, ob man sie auf DVD oder BR abspeichern kann.
Nur jeder hat das eben nicht so einfach.
Und den Kamermännern (am Set, wie Ihr schreibt) ist das auch nicht egal. Wenn sie ihre Bilder nämlich nicht loswerden und sie alles in den Sand gesetzt haben, werden sie spätestens auch nochmal nachdenken.
Antwort von le.sas:
wie ich bereits schrieb- erst checken ob man technisch was damit anfangen kann, dann das gerät testen.
rein über die technischen daten eine kamera zu bewerten hat was von handykaufen- mein handy hat 5 mp, das neue hat 6, also hole ich mir das.
und leute die geld damit verdienen gehen genau so vor. ich kenne keinen professionellen kameramann oder einen verleiher der sich eine kamera kauft nur aufgrund von technischen spezifikationen. und wenn er das tut ist er/ sind sie ziemlich blauäugig und unprofessionell.
du holst dir ja auch kein auto ohne ne testfahrt zu machen, außer du bist ein proll und kannst es dir leisten die karre auf den müll zu werfen.
Antwort von WoWu:
Dann habe ich aber vorher schon mal nachgeschaut dass es 4 Räder hat.
Es ist falsch, was Du sagtet und wenn Du von Kameraleuten sprichst, dann entscheiden die (sofern sie nicht selbstständig sind) ohnehin nicht über die Mühle, mit der sie lostapern.
Systementscheidungen werden woanders getroffen. Da erkundige Dich nochmal genau.
Sonst hätte jeder Kameramann bei der ARD seine eigene Entscheidung auf der Schulter ? Überleg mal.
Antwort von Harald_123:
Da werden neue Produkte lediglich auf den Preis reduziert und Geräte "zerrissen", ohne das sie jemand von euch schon mal in der Hand hatte.
Das ist ehrlich gesagt ziemliches "Stammtischniveau"...
Ist doch nicht nur hier so. Man muss es ja nicht zu ernst nehmen.
Wenn man sieht, wie stark und ernsthaft die Canon DSLRs in Bezug auf diverse "schlechte" Video-Eigenschaften (Auflösung, ...) hier kritisiert wurden. An derem grandiosen, weltweiten Erfolg im Bereich Video hat das nichts geändert.
Deshalb schwenke ich jetzt nicht auf Canon um. Sony hat z.Zt. das für mich bessere APS-C Programm.
Antwort von le.sas:
Ok also kaufst du dir ein Auto nur weil es auf dem Bld 4 Räder hat?
Weißt du denn wie es sich fährt? Weißt du wo das Ersatzrad ist, die Anhebepunkte für den Wagenheber, wie es sich bei 200 fährt?
Natürlich rede ich von Selbstständigen Kameraleuten und von den Firmen.
Die werden sehr gut daran tun, sich das vorher genau anzugucken.
Wenn ich einen Film drehe gehe ich auch vorher in die Teststrecke und checke das ganze Equipment.
Wenn man natürlich VJ beim ZDF ist oder gar MiniDV Kameramann bei rtl2, dann wäre mir das auch egal mit was ich drehe.
Vielleicht sollten wir mal abklären worüber wir reden- Szenisches filmen oder EB. Bei EB kenne ich mich nicht aus, denke da kauft der Sender eine Kamera (und selbst da wird mit sicherheit jemand sich das Ding vorher angucken) und der Kameramann dreht dann darauf und beschwert sich im schlimmsten Fall am Drehort bei seinen kollegen über die scheiß Kamera.
Also zusammengefasst- es ist einfach absoluter Quatsch sich eine Kamera zu kaufen, ob Produktion oder freier, vor allem wenn es sich um ein "neues Format" handelt, und diese nicht zu testen.
Im Übrigen reden wir hier von uns, also willst du mir hiermit sagen dass du dir die c300 direkt kaufen würdest, ohne sie vorher mal in der hand, geschweige denn mit ihr gefilmt zu haben?
Antwort von marcszeglat:
mann-o-mann, was für eine entäuschung! das teil richtet sich tatsächlich praktisch ausschließlich an cineasten, die unter studiobedingungen arbeiten. diesen wird der codec allerdings wohl kaum reichen. keine automatiken, wenn es schnell gehen muss, kein pre-record und vor allem kein 1080p50! dann der preis... zumindest die version mit ef-mount dürfte nicht mehr als 9000 € kosten. so wird das wohl nichts, canon!
Antwort von edgar:
Dann habe ich aber vorher schon mal nachgeschaut dass es 4 Räder hat.
Jetzt wirds albern :)
Antwort von Jott:
Mal anders rum: die Canon verwendet exakt XDCAM HD 422, nichts anderes ist das, inclusiv XDCAM EX (35MBit) und HDV (25MBit). Ja, HDV! Alles auch wahlweise interlaced. Nicht totzukriegen!
Die Kamera könnte also exakt so auch von Sony kommen. Die verkaufen bekanntlich die F3 wie geschnitten Brot, obwohl selbige komischer Weise nicht den 50MBit-Hauscodec bekommen hat. Den hat jetzt aber die Canon, in einem sehr ähnlichen Produkt. Nach den Gesetzen des Marktes darf sie also gerne ein bisschen teurer sein als die F3, passt alles.
Kinokamera mit Broadcast-Codec? Broadcastkamera mit Kinolook? Nun, XDCAM HD 422 ist weltweit anerkannt, ohne wenn und aber. Die Kamera wird also aus dem Stand den Segen aller BBCs dieser Welt bekommen. Flutschender Workflow an jeder Ecke. Das hat schon was.
Nur HD? Reicht der Alexa auch zum Welterfolg. Mal auf dem Teppich bleiben.
RED mit dem 4K-muss-sein-Mantra ist eine völlig andere Ecke. Ich glaube gar nicht, dass sich die Zielgruppen merklich überschneiden.
Antwort von iasi:
Technische Daten sind lesbar...keine Frage...und jeder kann sie für seine Bedürfnisse interpretieren.
Was ich sagen wollte: Gebt der neuen Technik doch mal zumindest die Chance sich im Drehalltag zu bewähren!
Kapauttgeredet ist soetwas immer sehr schnell und oft sind es die selbsternannten Experten und Erbsenzähler, die sowieso nie vorhatten mit den Geräten zu arbeiten...aber "erstmal druff"!
Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion, nur dabei ging es um die Neuerscheinung der Canon XF300/305.
Die wurde zerrissen, Erwartungen wurden nicht erfüllt usw.
Siehe da, heute ist sie ein gutes Arbeitsgerät, welches seinen Zweck erfüllt oder dreht ihr alle nur Hollywood-Blockbuster???
Gruß Edgar
Leider ist z.B. Red so raffiniert (und gemein) einen bis 31.12. limitierten Paketpreis von unter 10000$ zu bieten ... so schrecklich ist es aber dennoch nicht, diesen Termin zu verpassen, denn man muss schon die 14000$ löhnen, will man mit der Scarlet auch drehen können.
Aber ernsthaft:
Man kann nicht jede Kamera testen, sondern muss anhand der technischen Daten zunächst einmal abwägen. Keine Frage: Man kann mit der C300 sicherlich sehr gut arbeiten und gute Ergebnisse erzielen, aber vielleicht bietet eine andere Kamera mehr oder fordert weniger Kompromisse.
Es ist sicherlich sinnvoll sich mal eine C300 zu mieten und zu testen - kaufen lohnt sich bei 20.000$ nicht - da geht es mir mit der Scarlet X aber genauso. Andererseits kann ich mich aber auch nicht in unzählige Kameras und den Workflow einarbeiten, weshalb die Testerei auch Grenzen hat.
Antwort von edgar:
Technische Daten sind lesbar...keine Frage...und jeder kann sie für seine Bedürfnisse interpretieren.
Was ich sagen wollte: Gebt der neuen Technik doch mal zumindest die Chance sich im Drehalltag zu bewähren!
Kapauttgeredet ist soetwas immer sehr schnell und oft sind es die selbsternannten Experten und Erbsenzähler, die sowieso nie vorhatten mit den Geräten zu arbeiten...aber "erstmal druff"!
Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion, nur dabei ging es um die Neuerscheinung der Canon XF300/305.
Die wurde zerrissen, Erwartungen wurden nicht erfüllt usw.
Siehe da, heute ist sie ein gutes Arbeitsgerät, welches seinen Zweck erfüllt oder dreht ihr alle nur Hollywood-Blockbuster???
Gruß Edgar
Leider ist z.B. Red so raffiniert (und gemein) einen bis 31.12. limitierten Paketpreis von unter 10000$ zu bieten ... so schrecklich ist es aber dennoch nicht, diesen Termin zu verpassen, denn man muss schon die 14000$ löhnen, will man mit der Scarlet auch drehen können.
Aber ernsthaft:
Man kann nicht jede Kamera testen, sondern muss anhand der technischen Daten zunächst einmal abwägen. Keine Frage: Man kann mit der C300 sicherlich sehr gut arbeiten und gute Ergebnisse erzielen, aber vielleicht bietet eine andere Kamera mehr oder fordert weniger Kompromisse.
Es ist sicherlich sinnvoll sich mal eine C300 zu mieten und zu testen - kaufen lohnt sich bei 20.000$ nicht - da geht es mir mit der Scarlet X aber genauso. Andererseits kann ich mich aber auch nicht in unzählige Kameras und den Workflow einarbeiten, weshalb die Testerei auch Grenzen hat.
Völlig richtig was du da schreibst, jedoch ist es genauso falsch Ungesehenes gleich zu verdammen!
Mehr wollte ich nicht sagen und das das hier wieder so ausufert und offtopic geht ist auch typisch slashcam... :)
Gruß E.
Antwort von iasi:
Völlig richtig was du da schreibst, jedoch ist es genauso falsch Ungesehenes gleich zu verdammen!
Mehr wollte ich nicht sagen und das das hier wieder so ausufert und offtopic geht ist auch typisch slashcam... :)
Gruß E.
was ist typisch slashcam?
dass man informationen, die man erhält kommentiert?
oder dass man kommentare kommentiert?
Und nochmals: "Ungesehenes"!
Renn ich nun herum und hol mir jede erdenkliche Kamera, die angeboten wird zum testen?
Ist dir eigentlich klar, dass man wohl kaum objektive Aussagen von jemandem erhalten kann, der sich bei einer Produktion für eine bestimmte Kamera entschieden hat? Da spielt viel Psychologie mit hinein.
Ich würde die Canon auch noch nicht in den Mülleimer kippen, solange ich nicht alle Infos habe, jedoch ist das bisher Bekannte im Verhältnis zum Preis noch nicht so überzeugend. Einiges klingt durchaus interessant und positiv (z.B. Sensor), anderes trübt aber den ersten Eindruck doch schon etwas ein (z.B. Codec und Bildrate).
Vollkommen manuelle Bedienung muss auch nicht mehr unbedingt sein. Nicht, dass ich einen AF brauche, aber ein Focushelferlein, der ein wenig moderner daher kommt als ein angeflanschtes Drehrädchen, würde ich mir schon wünschen. Da würde mir schon etwas einfallen - wie wäre es z.B. mit einer Fernsteuerung für das Focusmotörchen in aktuellen Objektiven in Verbindung mit einem ordentlichen Kontrollmonitor?! Für die ein-Mann-Bedienung wär doch "ne Programmierung der Focuskurve eine feine Sache.
Red hat immerhin die Focussierung per Touchscreen mit dabei.
Am Ende bleibt: Das sieht sehr nach Retro-Technik aus. 24p ist etwas für Nostalgiker - ebenso wie der Verzicht auf jedes technische Helferlein.
Antwort von Gysenberg:
was ist typisch slashcam?
dass man informationen, die man erhält kommentiert?
oder dass man kommentare kommentiert?
Das ist typisch Slashcam:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 55,00.html
Antwort von iasi:
was ist typisch slashcam?
dass man informationen, die man erhält kommentiert?
oder dass man kommentare kommentiert?
Das ist typisch Slashcam:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 55,00.html
was hat es denn mit hass zu tun, wenn ich kritisiere, dass man 4$ für 4 Schrauben inkl. Imbusschlüssel oder für eine ssd gleich mal das 10-fache bezahlen soll, nur weil sich red professionell gibt?
darf man zudem nicht mal mehr das preis-leitungsverhältnis eines produktes hinterfragen?
die daten, die canon zur c300 veröffentlicht hat, scheinen mir nicht berauschend. ich schreibe dies hier im forum, damit mich auch gerne jemand vom gegenteil überzeugen kann.
diskussionen sind hilfreich.
ich kann jedoch weniger mit lobgesängen von nutzern anfangen - speziell, wenn es um ein werkzeug geht, für das sich jemand für ein projekt entschieden hat. es ist nämlich sehr schwer einen irrtum einzugestehen, daher wird unterbewußt beschönigt.
vor allem hatten canon und red zuvor die erwartungen enorm angeheizt - und letztlich konnten ihre kameras die hochgeschraubten erwartungen gar nicht mehr erfüllen. darüber darf man sich durchaus ärgern.
Antwort von B.DeKid:
vor allem hatten canon und red zuvor die erwartungen enorm angeheizt - und letztlich konnten ihre kameras die hochgeschraubten erwartungen gar nicht mehr erfüllen. darüber darf man sich durchaus ärgern.
Das wird hier nun schon zum 2ten mal behauptet !
Wo sind den Quellen / Links die aufzeigen das Canon irgendwo schon vor dem Event irgend etwas über die Kamera veröffentlicht hat?!
Canon ist nicht RED - die haben kein Forum wo sie Happen rein werfen.
MfG
B.DeKid
Antwort von iasi:
Das wird hier nun schon zum 2ten mal behauptet !
Wo sind den Quellen / Links die aufzeigen das Canon irgendwo schon vor dem Event irgend etwas über die Kamera veröffentlicht hat?!
Canon ist nicht RED - die haben kein Forum wo sie Happen rein werfen.
MfG
B.DeKid
war da nicht irgendwo von "historisch" die rede?
jedenfalls waren die töne weniger bombastisch als canon seine letzte DSLR vorstellte.
Antwort von WoWu:
.... und Cinema und 4k ???
Hmmmm
Aber Du magst natürlich Recht haben, dass das nicht in diesem Zusammenhang von Canon gekommen ist, sondern dass sich da irgendwelche Blogger irgendeinen Kram, von irgendwelchen Ausstellungen und Messen zusammengesucht haben, alles in einem Topf zu einer Canon-Sosse vermischt haben und dann als Tatsache herausgestellt haben und die schreibende Zunft greift so was natürlich dankend auf, um den Heftumsatze zu vergrössern.
Mg sein, dass dies (einmal mehr) der Weg war.
Aber an die 4k erinnere ich mich noch genau .... und irgendwie wird das ja auch jetzt noch (nachhaltig) genannt ....
Gibt es eine neue Definition für 4k ? Vielleicht 8 MPix/2 oder so ?
Oder sind damit neuerdings keine Bildpunkte mehr gemeint ?
Antwort von B.DeKid:
Ja , man hat natürlich durchaus .... allein wegen schon dem Ort ( L.A. = Hollywood) , durchaus auf "grosses" gehofft. Im I Net wurde auch viel spekuliert. Nur Canon selbst hat wie eigentlich immer sich doch sehr zurück gehalten.
Ich persl. denke auch nicht das man wirklich hier sich mit Arri oder Red messen wollte.
Ich bin immer noch der Meinung das letztes Jahr das Produkt noch nicht gut genug war und man somit Panasonic und Sony den Vortritt gelassen hat.
Das die Gemeinde sich dann natürlich 1 Jahr später noch mehr erhofft / wünscht , kann ich nachvollziehen aber ob man es nun wirklich braucht .... also das steht auf nem andern Blatt.
Sofern das Produkt solide ist , die Quali der Aufnahmen gut sind , denke ich kann man so ein Produkt durchaus mal "vorstellen" .
Der Preis ist aber heftig - ok ich mein vielleicht rechnen die direkt mal mit der Wirtschaftskrise ;-) Wer weiss wie sich das in den nächsten 12 Monaten ändern wird :-))
Vielleicht weiss da Canon mehr als der Deutsche Michel.
....................................
@WoWu
Das jetzt schon von ner 4k V(ideo)DSLR gesprochen wird ---- ehrlich gesagt , find ich auch leicht übertrieben.
Die (Canon) sollten lieber mal sich um die Nachfolger der 5D Mark II kümmern und dort halt die vorgestellte Quali der 1Dx bringen... ich denke das würde vollkommen reichen.
4K Material , dasa vergessen viele ( Ich kenn das nur von 3D und VFX ) das sind schon ziemlich grosse Daten Packete die da bewältigt werden müssen . Auch muss man das richtig gut runterrechnen ( siehe Full HD zu SD wandeln) .... Das bedarf wirklich etwas Ahnung und vorallem Technik ( EDV) .
Ob der Markt also für ein flächendekendes 4K schon reif ist - NEIN glaub ich nicht.
Das wird zwar nach und nach kommen / ausgebaut , aber momentan kann man erstmal froh sein das man Full HD flüssig bearbeiten kann ( daheim am Privat Rechner wohl gemerkt)
.................................
Fazit : Ich find die Canon Cam durchaus intressant und würde auch gern mal mehr über das OutPut Singnal ( externe Aufzeichnung) hören.
Und vorallem freu ich mich ( gespannt) auf Test und Review der neuen Linsen - weil Linsen bauen kann Canon ja durchaus , da bin ich also wirklich mal gespannt.
MfG
B.DeKid
Antwort von iasi:
die 4k ankündigung ist wohl auch eine reaktion auf die scarlet x - wobei die einen anderen workflow und üppige datenmengen mitbringt. da ist dann nichts mit mal schnell drehen und dann senden.
wichtig wäre vor allem ein ordentlicher codec. 8 bit auflösung ist mager. 4:2:0 auch eher wenig überzeugend. datenrate und auflösung sind nicht alles.
die 5dIII lässt leider auf sich warten - da wird es langsam echt zeit.
Antwort von Harald_123:
Aber an die 4k erinnere ich mich noch genau .... und irgendwie wird das ja auch jetzt noch (nachhaltig) genannt ....
Der Sensor besitzt mit 2.160 x 3.840 Bildpunkten schon eine 4K-Auflösung. Nur eben nicht im Sinne von 4:4:4. Bezogen auf FHD scheint so etwas wie 4*2:4:4 vorzuliegen.
Ob die Aussage, 4K als Aufnahmeformat wird per FW-Update nachgeschoben, von Canon selbst ist, weiß ich nicht.
Antwort von pilskopf:
Bin auch erstaunt dass alle jetzt fürs Kino produzieren. Alleine in den ganzen Foren, alle produzieren in 4k künftig, kann ja nur fürs Kino sein wobei man dort lange suchen muss um einen 4k Projektor zu finden. Aber in 10 Jahren dann dürfen wir endlich Wolfi mein Hund im Kino betrachten oder bei mir im Schlafzimmer auf dem 216 Zoll Fernseher, ein kleinerer hätte sich übrigens auch nicht gelohnt sonst merkt man von 4k ja nichts.
Und man darf sich jetzt auch noch auf der Zunge zergehen lassen dass viele sich mit einer weit unter Full HD Auflösung zufrieden gegeben haben und jetzt einen auf 4k machen, muss man genauso verstehen.
Sorry wenn ich das 4K Gewäsch einfach nur lächerlich finde.
Antwort von Anne Nerven:
4K für 20.000,-€ ? Wenn ich 20.000,- ausgeben möchte, um qualitativ bessere Videos produzieren zu können, würde ich in Licht und Grip investieren, nicht in Pixel.
Antwort von Jott:
Was für wahre Worte! Der Sprung von Baustrahler zu Kinoflo ist unendlich wichtiger für's visuelle Ergebnis als wegen 4K rumzusabbern.
Antwort von WoWu:
4K für 20.000,-€
Und nochmal .... es ist nach dem allgemeinen Videoverständnis kein 4K. Wenn man nun anfängt, auf Luminanz auch noch eine Unterabtastung zu legen, dann wäre nach der Zählweise die GH2 eine volle 5k Kamera.
Da werden Pixel mit Bildpunkten verwechselt, damit alle Welt von 4k spricht und jeder fällt auf den Marketinggag (oder Fehler) rein.
Antwort von derda:
Bin auch erstaunt dass alle jetzt fürs Kino produzieren. Alleine in den ganzen Foren, alle produzieren in 4k künftig, kann ja nur fürs Kino sein wobei man dort lange suchen muss um einen 4k Projektor zu finden. Aber in 10 Jahren dann dürfen wir endlich Wolfi mein Hund im Kino betrachten oder bei mir im Schlafzimmer auf dem 216 Zoll Fernseher, ein kleinerer hätte sich übrigens auch nicht gelohnt sonst merkt man von 4k ja nichts.
Und man darf sich jetzt auch noch auf der Zunge zergehen lassen dass viele sich mit einer weit unter Full HD Auflösung zufrieden gegeben haben und jetzt einen auf 4k machen, muss man genauso verstehen.
Sorry wenn ich das 4K Gewäsch einfach nur lächerlich finde.
:-)
yepp.