Frage von Hogar:Hi Leute,
nur mal so ne Info, die ich mir im Laufe der Zeit des Besitzes meiner XM2 so zusammengesucht habe:
Wenn ihr Fotos auf SD oder MMC Karte aufnehmet und die 640 x 480 Auflösung nehmt ist alles OK.
Wenn ihr die 1488 x 1128 Auflösung benutzt ist der Aspect des Fotos leicht falsch. (seitlich gequetscht) Am besten ihr fofografiert mal etwas garantiert rundes z.B. eine CD und stellt fest wie das im einzellnen bei euch ist - ob die CD auf dem Foto auch wirklich rund ist.
Des weiteren sind bei meiner XM2 die linken (ersten) 4 Pixelreihen (senkrecht) wiederholt und leicht rosa - ich schneide die immer weg.
Fotos mit der grossen Auflösung sind auch immer sehr verrauscht und einzellne Pixel sind erkennbar. Das Rauschen verschwindet wenn man das Bild auf ca. 800x600 sakliert - erst dann erkennt man bei scharfen Linien keine Treppchenbildung mehr (keine einzellnen Pixel mehr erkennbar).
Alles in allem habe ich mir ein Makro in meinem Graphikprogramm (CorelPhotoPaint) gebastelt, was bei Aktivierung automatisch folgende Funktionen ausführt:
- die ersten 4 Pixelreihen senkrecht wegschneiden
- das Foto hat nun die Masse 1484 x 1128
- das wird nun auf 835 x 609 skaliert (das ist OHNE Seitenaspect-Erhaltung)
Damit gibt es keinen Rosa Rand und kein Rauschen mehr und das Bild ist nicht mehr seitlich gequetscht. Die Auflösung 835 x 609 reicht aus, um sie im Fotolabor auf richtiges Fotopapier belichten zu lassen und kann sich auf jeden Fall mir der Qualität eines Analog-Billig-Fotoapparates messen (für Urlaubsfotos ausreichend).
Wenn ihr die EXIF Informationen der Fotos erhalten wollt - darin enthalten ist zum Beispiel das Aufzeichnungsdatum jedes Fotos - kann ich euch das Programm Exifer ans Herz legen.
http://www.exifer.friedemann.info/http: ... mann.info/
Damit könnt ihr die EXIF Infos backuppen und nach der Bearbeitung wieder zurück in die JPG's schreiben lassen. Und ihr könnt das Bearbeitungsdatum, was Windows im Explorer anzeigt auf das Datum umschreiben lassen, an dem das Foto aufgenommen wurde. So kann man zum Beispiel Fotos nach Datum ordnen - Sehr praktisch wenn man viele Fotos macht.
ÜBRIGENS: Wenn man Fotos auf DV Band aufzeichnet wird nicht die volle Auflösung verwendet!! Die Fotos sind tatsächlich schlechter. Kann man ganz leicht vergleichen indem man mal ein Motiv als Foto auf DV Band bannt und dann auf SD Karte und die Fotos mal direkt vergleicht. Noch krasser wird es, wenn man den Slow-Shutter einschaltet (unter 50 Hz Belichtungszeit) dann wird nochmal Auflösung reduziert! Fotos mit Slow-Shutter auf's DV Band aufzeichnen ist also das schlechteste was man machen kann. Lieber in voller Auflösung auf die Karte - auch wenn man dann korrigieren muss...
Sicher kauft man sich keine XM2 um damit hauptsächlich Fotos zu machen, aber z.B. für das DVD Design oder für die Textur-Galerie kann das schon sehr nützlich sein.
Sodenn...
Ich hoffe dem einen oder anderen hat diese Info was genützt...
Hogar