Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XM2 Blende



Frage von okmax:


Hab folgendes vor einigen Tagen bei einem Außendreh bemerkt:

Die XM2 hat eine maximale Bendenzahl von f8, was bei extremen Sonnenschein mit ND-Filter einfach zu wenig ist. Ein weiteres Problem ergab sich, als ich im Framemodus drehen wollte und daher die Belichtungszeit von 1/50 auf 1/25 anheben wollte. Dies führte natürlich zu einer flächendeckenden Überbelichtung. Also wieder im Interlaced Verfahren mit 1/50s gefilmt , aber dafür beim Tracken geflucht (Kammfiltereffekt):-(
Weiters habe ich feststellen müssen, dass die Farben total ausgewaschen sind, was an der stark geschlossenen Blende liegen dürfte.

Meine Frage:

Was passiert wenn ich im Framemode statt der üblichen 1/25 s Belichtungszeit auf 1/50 s oder noch weniger herunter gehe? Kann es sein dass der Film zum Flimmern anfängt, bzw. die Bewegungen abgehackt aussehen (weniger Motionblur)?

Bringt ein weiterer ND-Filter statt stark geschlossener Blende eine Verbesserung der Farben?

Mit Dank im voraus

max, der lieber im Dunklen dreht


Space


Antwort von raiorz:

: Meine Frage: Was passiert wenn ich im Framemode statt der üblichen 1/25 s
: Belichtungszeit auf 1/50 s oder noch weniger herunter gehe? Kann es sein dass der
: Film zum Flimmern anfängt, bzw. die Bewegungen abgehackt aussehen (weniger
: Motionblur)?

Das flimmern (fällt nur in Bewegungen auf) kommt von den "superscharfen" EinzelBildern. Je kürzer die Belichtungszeit desto schärfer das einzelne Bild. Die Bewegungsunschärfe geht dabei verloren. Doch die ist es, welche uns die Bewegung fließender, also flackerfrei erscheinen läßt. Daher wirken übrigens die meisten computergenerierten Figuren in Spielfilmen in deren Bewegungen so unecht: Der Computer erzeugt auch sehr scharfe Einzelbilder (Dabei wäre es sooo ein einfacher Computerefekt...).
: Bringt ein weiterer ND-Filter statt stark geschlossener Blende eine Verbesserung der
: Farben?
Es gibt Graufilter auch mit stärkerm Faktor. Ist besser als zwei. Ich wähle die Filter immer so das die Blende möglichst in mittleren Bereich liegt. Und im Sonnenlicht unbedinkt noch UV Filter.



Space


Antwort von Martin Doppelbauer:

Hast Du mal versucht, die Belichtung durch Drücken des kleinen schwarzen Drehrads
zu "locken" und dann durch Drehen weiter Abzublenden ? Dann gehen auch Blenden unter f8 !
Grüße
Martin




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Walimex Pro 85 T1.5 Video-Objektiv (kein AF / anuelle Blende) Canon-EF für 46,51 € !!!!!???
Was ist an der "kritischen Blende" so "kritisch"?
Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Blackmagic Pocket 4K Blende mit Viltrox nicht möglich
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage
SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
Blende wie einstellen im Innenraum mit eigener Beleuchtung?
Gerücht - Apple iPhone 18 Pro kommt mit variabler Blende und 12 GB RAM
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash