Frage von Rolfilein:Hallo Forengemeinde,
zur Wortherkunft konnte ich im Netz leider nichts Brauchbares finden.
Vielleicht kann mir hier jemand erklären, warum die "kritische Blende" so kritisch ist.
Danke im Voraus.
LG
Rolfi
Antwort von cantsin:
Ist wahrscheinlich ein Anglizismus. "Critical" hat im Englischen auch die Bedeutung von "entscheidend" bzw. "maßgeblich".
Antwort von Rolfilein:
Im angloamerikanischen Kulturkreis ist der Begriff "critical aperture" nicht so verbreitet; dort spricht man eher vom "sweet spot", was irgendwie sinnstiftender wirkt als das Beiwort "kritisch".
Antwort von rush:
Eben drum - worauf willst Du also konkret hinaus?
Wenn Du den "Sweet-Spot" gefunden hast - bist Du doch mit der vermeintlich optimalen Blende unterwegs... rein technisch betrachtet zumindest.
Antwort von Rolfilein:
Geht mir nur um die semantische, nicht um die technische Frage.
"Kritisch" bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass etwas "Schlimmes" passiert, wenn man zuwiderhandelt. Warum spricht man nicht einfach von "schärfster Blende".
Antwort von Jott:
Weil "kritisch" semantisch durchaus in Ordnung geht.
https://www.duden.de/rechtschreibung/kritisch
Antwort von mash_gh4:
Rolfilein hat geschrieben:
"Kritisch" bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass etwas "Schlimmes" passiert, wenn man zuwiderhandelt. Warum spricht man nicht einfach von "schärfster Blende".
"kritisch" -- vom gr. ??????? -- bezieht sich im ursprünglich bedeutungskern vor allem darauf, dass man den unterschied erkennt bzw. zu urteilen vermag!
mit irgendwelchen streit od. tragödien hat das viel weniger zu tun, als mit einem unverstellten sinn für die klare und konsequente wahrnehmung einer "trennenden" unterscheidung.
Antwort von K.-D. Schmidt:
"kritisch" -- vom gr. ??????? -- bezieht sich im ursprünglich bedeutungskern vor allem darauf, dass man den unterschied erkennt bzw. zu urteilen vermag!
mit irgendwelchen streit od. tragödien hat das viel weniger zu tun, als mit einem unverstellten sinn für die klare und konsequente wahrnehmung einer "trennenden" unterscheidung.
Eben. Ein "Kritiker" ist ja nicht automatisch ein schlimmer Mensch, auch wenn der Kritisierte das vielleicht so sieht.
Warum spricht man nicht einfach von "schärfster Blende"
Weil die Blende selbst nicht scharf ist. Gemeint ist ja eher eine schärfenoptimierende Blende.
Antwort von mash_gh4:
"K.-D. Schmidt" hat geschrieben:
Eben. Ein "Kritiker" ist ja nicht automatisch ein schlimmer Mensch, auch wenn der Kritisierte das vielleicht so sieht.
ja, wirklich schlimm und schwer zu ertragen sind die völlig "unkritischen" zeitgenossen! ;)
Antwort von cantsin:
Rolfilein hat geschrieben:
Im angloamerikanischen Kulturkreis ist der Begriff "critical aperture" nicht so verbreitet; dort spricht man eher vom "sweet spot", was irgendwie sinnstiftender wirkt als das Beiwort "kritisch".
Ja, aber da gibt es Standardausdrücke wie "critical infrastructure" (was nicht bedeutet, dass die Infrastruktur instabil ist, sondern dass sie unverzichtbar ist), "critical means" etc.etc..
Im Deutschen gibt's das auch als Wissenschaftssprache, "kritische Masse" in der Physik z.B. (gleichbedeutend mit "critical mass" im Englischen). So dürfte sich auch die "kritische Blende" eingebürgert haben.
Antwort von TomWI:
cantsin hat geschrieben:
So dürfte sich auch die "kritische Blende" eingebürgert haben.
Hat sich dieser Begriff wirklich eingebürgert? Man spricht doch eigentlich von "förderlicher Blende", war zumindest so, als ich Fotografieren lernte.
"Kritische Blende" halte ich für eine schlechte 1:1 Übersetzung, genau so wie "Linse" für "lens", wenn eigentlich ein Objektiv gemeint ist.
Antwort von pillepalle:
@ TomWI
Na ja, Linse (Optik), Salat Schüssel (Weichstrahl Reflektor), oder Elefantenkacke (graue Knetmasse), sind ja eigentlich nur umgangssprachliche Begriffe am Set. Die wenigsten davon finden ihren Weg in den allgemeinen Sprachgebrauch. Da ist Linse eher die Ausnahme.
VG
Antwort von TomWI:
pillepalle hat geschrieben:
Da ist Linse eher die Ausnahme.
Da hast du vollkommen Recht. Tritt mittlerweile so gehäuft auf, daß ich mich manchmal frage, ob ich zu der aussterbenden Gattung gehöre, die noch "Objektiv" sagt ;-)
Antwort von Rolfilein:
TomWI hat geschrieben:
Man spricht doch eigentlich von "förderlicher Blende", war zumindest so, als ich Fotografieren lernte.
Also "kritische Blende" und "förderliche Blende" sind nicht dasselbe. Die "förderliche Blende" würde ich "Günter-Netzer-Blende" nennen (vorausgesetzt das ist der Typ aus der Tiefe des Raumes).
Ok, der Begriff "kritisch" hat durchaus mehr Bedeutungsinhalt als ich ursprünglich annahm. Trotzdem finde ich, die Bezeichnung "schärftse Blende" wäre wesentlich griffiger und anschaulicher.
LG
Rolfi