Frage von vogelmutter.at:Hi!
Ich verwende eine Canon XL1 und steuere für meine Sprachaufnahmen die Lautstärke manuell aus (eh klar!). Leider hab ich keinen eigenen Tonmischer und auch niemanden, der mir den Ton kotrolliert. Das heißt, ich mach vor dem dreh immer erst einen Ton-Check um die lautstärke einzustellen. Dann passiert es aber öfters, dass der Sprecher doch lauter wird (zumindest zeitweise) als er beim Top-Check gesprochen hat.
ich hab zwar schon im xl1-handbuch nachgeschaut, aber nur diese att-funktion gefunden, die aber nicht das ist was ich brauche.
hat irgendwer eine ahnung, ob die canon xl1 eine art limiter hat oder wie ich sonst mein problem lösen kann?
vielen dank!!!
Antwort von kris:
Und warum manuell ? Ich finde die automatische Lautstärke-Anpassung ziemlich OK - so hat man später beim Schnitt auch weniger Sorgen - und es funktioniert ja prinzipiell fast wie ein Kompressor/Limiter.
Da bügel ich dann lieber nachträglich aus, wenn die Cam mal die "Stille hochgezogen" hat - als umgedreht den Ton wegschmeißen zu müssen, weil er jenseits der 0dB-Grenze geraten ist. Ansichtssache ??
"att" ist eher sowas wie "Ohropax" für die Kamera, was gut ist, wenn man beim Rockkonzert vor den Boxen filmt :-)
Antwort von Anonymous:
Naja: Hab jetzt auf dein Anraten wieder einmal die Automatik ausprobiert und ich muss sagen, dass ich mit meiner manuellen Aussteuerung besser fahre! Erstens ist das Rauschen bei der Automatik viel, viel lauter und bei Sprechpausen schaltet sie so laut, dass die ersten Spitzen nach der Pause erst wieder überlastet sind. Der Vorteil: Ich muss mich nicht mehr um Bild und Ton gleichzeitig kümmern, was mir das Filmen wesentlich erleichtert.
Wahrscheinlich gibt es für mich aber letztlich nur die eine Lösung: einen Tonmischer und einen Menschen, der diesen bedient.
Trotzdem danke und viel Glück!!