Frage von Asjoker:Hi,
ich wollt mal fragen ob jemand von euch eine gute Adresse kennt, wo ich die Canon XH A1 billig über 1 oder mehr Jahre in Raten abzahlen kann.
Bin irgendwie zu blöd zum suchen... die paar die ich gefunden hab, haben mit dem Preis maßlos übertrieben.
Oder was meint ihr wieviel % Preissteigerung kann ich max. erwarten??
Danke schon mal :)
Antwort von Anonymous:
Nimm dir einen günstigen Kredit bei einer Bank! Bei Händlern zahlst du 10% eff. Jahreszins.
Bei Banken wenn du was gutes findest (verhandeln!) mindestens die Hälfte weniger...
Antwort von Anonymous:
Bei Banken wenn du was gutes findest (verhandeln!) mindestens die Hälfte weniger...
So ein Quark. Autofinanzierung läuft genauso wie Elektronik, teil auch über dieselben Banken. Und nun rate mal, wo Du 0 oder 2 oder 4 Prozent p.a. bekommst. Ich geb Dir mal einen Tip: die Bank ist es nicht.
Antwort von Anonymous:
Wenn Du ein Haus als Sicherheitsleistung der Bank übereignen kannst, dann kriegste Geld für 3-4%..., haste nichts, zahlste viel...
Antwort von baststar:
Mich interessiert das auch. Für Tipps und Hinweise wäre ich also auch Dankbar!
Antwort von Anonymous:
Wenn Du ein Haus als Sicherheitsleistung der Bank übereignen kannst, dann kriegste Geld für 3-4%..., haste nichts, zahlste viel...
Wovon redest Du??? Du meinst wohl eine Hypothek! Konsumentenkredite bei den Banken laufen zu ganz anderen Konditionen. Nun erzähl bitte nix von den Citibank-Angeboten "ab 3,99%". Betonung liegt auf "ab". Dann nämlich, wenn Du 5.000 haben willst und das innerhalb von ein paar Monaten zurückzahlst.
So schauts nämlich aus, wenn Du mal eben 10.000 € brauchst:
CreditPlus Bank
CreditPlus SofortKredit 5,30%
4,30% - 11,50%** 48 Mon. 226,77 € 884,73 €
Citibank
Citibank Online Kredit 5,99% - 11,07%** 48 Mon. 234,08 € 1.235,79 €
DKB - Dt. Kreditbank
DKB-Privatdarlehen 6,45% 48 Mon. 236,08 € 1.331,63 €
SWK Bank
Online-Kredit direkt 6,75% 48 Mon. 237,38 € 1.394,20 €
BHW Bank
BHW Online-Kredit 6,85% 48 Mon. 237,81 € 1.415,06 €
BMW Bank
Premium F.i.nancial Services 7,49% - 12,69%** 48 Mon. 240,60 € 1.548,73 €
Santander Direkt Bank
BestCredit 7,95% 48 Mon. 242,60 € 1.644,94 €
ING-DiBa
Ratenkredit 8,52% 48 Mon. 245,09 € 1.764,30 €
GE Money Bank
SofortKredit 8,99% 48 Mon. 247,14 € 1.862,83 €
und was heißt "4,30% - 11,50%"? Genau - je nach Deiner Einstufung zahlst Du mehr. Nennt sich "Scoring" - wenn Du Pech hast und in der falschen Gegend wohnst, kriegst Du höchstens einen warmen Haufen in die Hand.
Antwort von Anonymous:
Wenn Du ein Haus als Sicherheitsleistung der Bank übereignen kannst, dann kriegste Geld für 3-4%..., haste nichts, zahlste viel...
für einen Konsumentenkredit gibt es schon lange keine Sicherheitsleistungen mehr ... schon gar keine Häuser. Wo lebst Du denn?
Antwort von Bernd E.:
...So schauts nämlich aus, wenn Du mal eben 10.000 € brauchst:...
Wenn du für eine XH-A1 10.000 Euro brauchst, würde ich sie sowieso woanders kaufen... Deshalb zur Abwechslung zurück zum Ausgangsthema: Im Augenblick ist die Canon dort zwar gerade nicht im Angebot (am besten mal nachfragen, ob sie eventuell dennoch lieferbar ist), aber was Ratenkauf angeht, habe ich mit Redcoon gute Erfahrungen gemacht. Den genauen Zinssatz kann ich heute nicht mehr sagen, aber die Kamera war auf jeden Fall trotzdem noch billiger als der bereits heruntergehandelte Mitnahmepreis beim MediaMarkt.
Gruß Bernd E.
Antwort von Asjoker:
Hmm .. scheint etwas heikler zu sein...
Kreditaufnahme wäre eigentlich das letzte an das ich gedacht hätte...
würd mich dabei nicht gerade wohl fühlen...
redcoon scheint gar nicht so schlecht zu sein.
Schade ist aber, dass sie die Canon XH A1 nicht auf Lager haben, aber ich hab um sicher zu gehen mal nachgefragt, mal schaun was dabei raus kommt.
Danke für den Tipp
Wenn noch wer jemand günstige Angebote/Möglichkeiten zur Canon XH A1 finden sollte wäre ich dankbar wenn er mir doch ein Tipp geben könnte :)
Antwort von rush:
Schau mal bei computeruniverse.net ! Dort gibt es die Möglichkeit sehr flexible Raten zu wählen. Bei 6 Monatsraten etwa zahlst du keine Zinsen und die XH-A1 ist dort auch vom Preis her im unteren Drittel angesiedelt.
Habe über den Shop damals meinen Laptop problemlos finanziert.
Antwort von Asjoker:
Hi,
danke für die gute Seite.
0 % Finanzierung höre ich gerne ;)
Allerdings hab ich nach langem überlegen jetzt doch entschieden mit der HV20 anzufangen und erst nach einer Weile mir die XH A1 zu kaufen.
Aber die gibts dort ja auch also gleich doppelt thx
Kann dann alles in einem Pack kaufen, über 6 Monate. Echt Genial XD
Damit lösen sich viele Geldprobleme :)
THX AN ALLE!!
Antwort von Eugen von ...:
mit der HV20 anzufangen und erst nach einer Weile mir die XH A1 zu kaufen.
Bist Du sicher, daß das eine gute Entscheidung ist? Entweder Du benutzt die HV20 bis sie "auf" ist (und dann kannst Du lange auf die XH warten), oder Du verkaufst sie in einem Jahr (und setzt einen Haufen Geld in den Sand - immerhin ist die Nachfolgerin schon eine Weile auf dem Markt plus dem ohnehin schon heftigen Wertverlust) - wie auch immer, die HV20 wird Dich nur Geld kosten und Dich Deinem Ziel eher nicht näherbringen.
Da würde ich Dir besser raten, gleich die richtige Kamera zu nehmen und dafür die Raten überschaubar zu strecken. Noch besser: ansparen und in der Zwischenzeit weiterfilmen mit dem, was Du hast.
Das hier:
Damit lösen sich viele Geldprobleme :)
aber ohne Smiley lesen die Banken nämlich überaus gerne ;-))
Eugen
Antwort von comix:
Hi,
danke für die gute Seite.
0 % Finanzierung höre ich gerne ;)
Allerdings hab ich nach langem überlegen jetzt doch entschieden mit der HV20 anzufangen und erst nach einer Weile mir die XH A1 zu kaufen.
Aber die gibts dort ja auch also gleich doppelt thx
Kann dann alles in einem Pack kaufen, über 6 Monate. Echt Genial XD
Damit lösen sich viele Geldprobleme :)
THX AN ALLE!!
Gute Entscheidung. Lass das mit den Raten. Videofilmen ist generell ein Hobby, wo viele abspringen (siehe die ganzen 4-5 benutzen Cams bei eBay)....
Und Ratenzahlung für ein "Vergnügungsartikel" empfehle ich niemanden. Man ist froh wenn man Ratenzahlung in Anspruch nehmen kann, wenn man sie wirklich braucht.
Die HV20 ist der perfekte Einstieg, und ist mit Zubehör gar nicht so weit von der XH-A1 entfernt wie alle sagen. Du bekommst echt jeden Mist dafür, der erprobt ist. .Nur das manuelle Einstellen ist tricky, aber da gibt es auch Mittel und Wege. Es gibt _kein_ Forum von der Größe nur für eine Kamera. (außer DVX, aber die gibt es auch 5x länger ;))
Antwort von comix:
mit der HV20 anzufangen und erst nach einer Weile mir die XH A1 zu kaufen.
Bist Du sicher, daß das eine gute Entscheidung ist? Entweder Du benutzt die HV20 bis sie "auf" ist (und dann kannst Du lange auf die XH warten), oder Du verkaufst sie in einem Jahr (und setzt einen Haufen Geld in den Sand - immerhin ist die Nachfolgerin schon eine Weile auf dem Markt plus dem ohnehin schon heftigen Wertverlust) - wie auch immer, die HV20 wird Dich nur Geld kosten und Dich Deinem Ziel eher nicht näherbringen.
Da würde ich Dir besser raten, gleich die richtige Kamera zu nehmen und dafür die Raten überschaubar zu strecken. Noch besser: ansparen und in der Zwischenzeit weiterfilmen mit dem, was Du hast.
Man kann natürlich ein Handling fürs Filmen entwickeln, auch mit einer 50€-Aiptek-Gurke. Die HV-Reihe wird wohl keinen großen Wertverlust erleiden. Bis 2009 kommt nichts technologieartiges neues, dazu ist die Spanne zur XH-A1 und den Prosumern so klein wie noch nie. "Einen Haufen Geld in den Sand setzen" ist etwas anderes.
Antwort von Asjoker:
thx nochma ^^
Ja über die Frage ob ich zuerst die HV20 (bzw HV30 is ja das gleiche) kaufe oder gleich die XH A1 hab ich mir Tagelang die Haare ausgezupft.
Das ich das Hobby aufgebe is eigentlich so gut wie unmöglich und selbst wenn würde sie mir ein Freund eh abkaufen (die XH A1) weil er nicht einfach filmt sondern von Kind auf dafür lebt ^^.
Also das wir uns die XH A1 kaufen ist eigentlich schon sicher...
Das blöde is das wir ziemlich viel kaufen wollen und gerade nicht viel Geld haben bzw nichts mit Krediten usw riskieren wollen.
Haben ja noch vor einen Kamerakran, eine Steadicam, ein Dummy mit Schienensystem, einen Computer und Ausstattung wie auch Möbel usw für die Filme (Werbungen) zu kaufen.
selbst optimistisch gesehen kommt man da auf über 2000 und + die Canon XH A1 wären das dann 5500 Euro (Schätze einfach ma das der Zubehör nochma 500 ist)
Da wir sowieso mit Werbung anfangen wollen und dort Weitwinkel sowieso nicht (oder selten) gebraucht wird fangen wir deswegen mit Canon Hv20 an. Wenn das gut läuft bekommen wir eh genug Geld ;)
Ne Möglichkeit den Weitwinkel bei der Canon Hv20 zu erweitern gibt es ja nicht oder?
Wäre zu schön ...
Danke für eure Antworten :))
Antwort von Monk:
Doch, mit Konvertern.
Antwort von HansMaulwurf:
1. Der Dummy auf Schienensystem muss doch nicht sein. Kauf einen Dummy mit Rollen unten dran. Die Dekra verhökert öfter gebrauchte. Fürchte aber ohne Rollen.
2. Ich denke das der Zubehör viel mehr als 500 Euro ist.
3. Richtig - Werbung und Weitwinkel schließen sich grundsätzlich aus.
Ich will dich ja mal nicht desillusionieren, aber wenn du trotz deiner Rechtschreib- und ausgeprägten Fachschwäche nicht ein unglaublich kreativer Kopf bist, der einfach nur in der praktischen Anwendung glänzen kann, nimm um Himmels Willen keinen Kredit auf...
Wenn du"s dir leisten kannst, hol dir die HV20, ist ne gute Kamera, übe und lerne, auch wenn"s von oben herab klingt. Du kannst nicht einfach so von 0 auf 100 anfangen. Das wird so nichts werden, glaub mir.
Hoffe mich jetzt nicht auf Powermac-Niveau begeben zu haben, aber Leute, Leute....
Antwort von comix:
Haben ja noch vor einen Kamerakran, eine Steadicam, ein Dummy mit Schienensystem, einen Computer und Ausstattung wie auch Möbel usw für die Filme (Werbungen) zu kaufen.
Was erwartest du? Das Leute dir die Bude einrennen und für 10.000€ ne Werbung euch machen lassen? Junge ... in der Werbung lachen die über Kameras wie die XH-A1, über die HV20 erst Recht. Werbung ist eine einzige fadenscheinige Hochglanzgesellschaft. Da mit dem Video drehen anzufangen, mit low equipment und mit der Erwartung Geld zu verdienen ist leichtsinnig, wenn nicht gar naiv. Sorry.
Antwort von B.DeKid:
Hi Asjoker
also Ich würde Dir mal raten, eine Werbeagentur zu besuchen.
Dort möchtest Du mal ein 3 Tage Praktikum machen. Du wollest Dir mal die Struktur und Gegebenheiten , Materialien und sonstiges gerne erklären lassen. Dich würde der generelle Aufbau einer Agentur intressieren.
Dann gehst Du nach Hause , nimmst einen Otto Office Katalog zur Hand und schaust mal was Dich Papier , Stifte , Ordner , Ablage Mappen , etc. kosten......Ohne den Rest sollten das round 500 - 1000 Euro pro Jahr sein mit einem KLEIN Betrieb.
---------------------------------------------------------------------------------
Aber lass Dich nicht entmutigen, hab Ich auch nie. Nur hat mich mein Traum bis dato x Tausende Euro gekostet .... und das Studio is immer noch nicht fertig. Dann irgendwann in den nächsten 5 -10 Jahren werde Ich dann das aufgebaut haben, was Ich meinen Traum nenne.
Sollte Ich bis dato in Sachen "Werbefilme " auch mal selber filmen dürfen/ wollen , wäre Prinzipiell alles vorhanden. ......Bis auf eben eine Richtige Kamera ( 16mm / 35 mm ...so etwas nutzt man für Werbespots Momentan noch recht oft.)
Ich möchte auch gerne ein wenig mehr filmen und das in meine Arbeit einbinden , weil mir einfach die Bildgestaltung von sich bewegenden Bildern gut gefällt. Aber nur weil man eine Kamera hat , hat man damit nicht gleich Geld verdient.
Alles was Du planst muss lange durchdacht sein und sich immer irgendwann rentieren und auszahlen.
Bei mir sind das gerade aktuell, Werkzeuge - die Ich Jahre lang nach und nach gekauft hatte, die nun bei den Bauarbeiten "Handy and nice to have" sind.
Alla Ich denk Du verstehst worauf Ich hinaus will...... Kauf ne Kamera deiner Wahl und arbeite auf dein Ziel hinaus .
Versuch dich von Krediten fernzuhalten.
Sei fair in deiner Einschätzung dessen was Du angibst zu können , wenn Du Aufträge annimmst.
Arbeite immer im Team , die Arbeiten werden besser dadurch.
----------------------------------------------------------------------------------
SPARE SPARE SPARE - leb deinen Traum und hab immer Spass an dem was Du tust.
MfG
B.DeKid
PS: Man sollte wenn Leute Ihre Wünsche,Bedenken und Träume äussern, Sie nicht zu harsch angehn.....oder Comix ? Meist erreicht man damit nur unverständniss, auch wenn man durchaus Recht hat mit seiner Anmerkung.
Antwort von Asjoker:
Zitat von HansMaulwurf
Ich will dich ja mal nicht desillusionieren, aber wenn du trotz deiner Rechtschreib- und ausgeprägten Fachschwäche nicht ein unglaublich kreativer Kopf bist, der einfach nur in der praktischen Anwendung glänzen kann, nimm um Himmels Willen keinen Kredit auf...
Rechtschreibfehler hä??
Naja egal, es scheint irgendwie etwas an euch vorbei gehuscht zu sein ^^
Das mit dem Kredit war ne kleine Idee die ich mir schon längst (im Thread schon öfter erwähnt) ausm Kopf geschlagen hab. Das einzige was ich bevorzuge (was ja auch Sinn macht) ist die 0 % Finanzierung über 6 Monate da bekomm ich die Zeit ja auch geschenkt.
Vielleicht hat sich das alles etwas stürmisch angehört, kann sein...
Ich will keinen 10.000,00 € Kredit annehmen und mit meiner kleinen Cam bei Coca-Cola reinplatzen um denen ein "Angebot" zu machen ^^
Ne, da kann ich euch beruhigen :) ich versuch schon so gut es geht alles zu kalkulieren und die Kosten gering zu halten. Auch seh ich meine Chancen realistisch (auch wenn sich das anders anhört aber man muss sich hohe Ziele setzen nicht?)
Aber mal zur Theorie:
THEORETISCH (brüllt mich jetzt nicht an^^) ist es doch schon möglich mit einer voll ausgestatteten Canon Hv20 perfekte Bilder / Ton aufzunehmen (was ja theoretisch schon fast fürs Kino reicht). In Kino und Fernsehen laufen zur Zeit zu 50 % totaler Mist und das bei der MASSIVEN Entlohnung. Wenn wir jetzt (klar wir werden auf die Schnauze fallen das braucht ihr mir nicht zu sagen) mal ein perfektes Video drehen (ihr sagt ja selbst, es zählt, was VOR bzw. HINTER der Kamera ist) haben wir die gleiche Qualität wie im Fernsehen und möglicherweise auch etwas viel kreativeres/besseres.
Ich meine ich kann mir schon vorstellen was ein Chef einer großen Firma sagen würde wenn zwei Kidz (sag ich ma so übertrieben) in sein Büro platzen und sagen: "Wir können auch für Sie Werbung machen."
Aber rein theoretisch ist es möglich.
Wir werden natürlich überall sparen, alles erst mal langsam angehen, nebenbei arbeiten um es auch finanzieren zu können, keine Schulden machen und immer und immer versuchen, dazu zu lernen.
Aber nur zur Motivation:
Theoretisch könnten wir schon auf Fernseh-Niveau drehen.
(Außer ich kommt jetzt her und sagt das selbst in der Werbung Film gebraucht wird (also nicht digital) und wir extra Film beleuchten müssten dafür, das wäre eine kleine Überraschung^^)
Zitat von HansMaulwurf
1. Der Dummy auf Schienensystem muss doch nicht sein. Kauf einen Dummy mit Rollen unten dran. Die Dekra verhökert öfter gebrauchte. Fürchte aber ohne Rollen.
Ohne Rollen? Wenn wir dann auf einer Wiese oder huckligeren Flächen drehen ruckelt das doch mehr als wenn der Kamera man mit einer Steadicam LAUFEN würde? Oder wie meinst du das? Wir wollen übrigens erst mal selber bauen, das macht Spaß und ist billiger :)
@ B.DeKid
Thx, daran werd ich mich halten ;)
PS:
Ich bin mitten drin mich über alles so sehr es geht zu informieren, also keine Angst ich laufe nicht blind (außerdem werd ich ja unterstützt^^).
Aber danke an alle.
Antwort von HansMaulwurf:
Rechtschreibfehler im Bezug auf das kausale dass mit zwei s zum Beispiel...
Grammatik: "Das DER Zubehör nochma 500 IST"
Soviel dazu.
Dass im Fernsehen qualitativ viel Mist läuft - klar. Wenn auch die HV20 in ihrem Preissegment eine wirklich gute Kamera ist, reicht sie aber trotzdem nicht aus, um (typische) "Fernsehqualität" zu übertreffen. Les dich mal ein in die Unterschiede zwischen einer Ein-Chip-Kamera und einer Drei-Chip-Kamera, die Wichtigkeit der Chipgröße, den Unterschieden zwischen HDV und zB DigiBeta im Farbsampling.
Und wenn du schon auf Werbung anspielst, da wird häufig immer noch auf 35 mm gedreht, da ist auch die XH-A1 - wie sehr ich sie auch liebe - grenzenlos überfordert. Vielleicht kannst du ja mit viel Mühe sowas wie die tolle Knoppers-Werbung "So, jetzt muss ich aber weiter" qualitativ erreichen, weil hier absichtlich schlecht gearbeitet wurde, um einer realen Interviewsituation näher zu kommen, aber ob das erstrebenswert ist...
Ich find"s ja toll, dass ich"s noch auflösen muss, aber was du meinst ist ein Dolly, kein Dummy.
Du musst verstehen, dass du durch solche Aussagen, auch, dass "Weitwinkel in der Werbung sowieso kaum Anwendung findet" in Verbindung mit deinen hochtrabenden Plänen es einem sehr schwer machst, deine Fragen ernst zu beantworten.
Ich will dir nicht grundsätzlich deine Chancen absprechen, irgendwann mal "am Markt was zu reissen", aber nicht jetzt und nicht so.
Kleine Schritte....
Antwort von Bernd E.:
...wenn du schon auf Werbung anspielst, da wird häufig immer noch auf 35 mm gedreht, da ist auch die XH-A1 - wie sehr ich sie auch liebe - grenzenlos überfordert...
Ich denke, Asjoker ist realistisch genug, um mit "Werbung" nicht den TV-Spot für BMW oder Haribo zu meinen, sondern vielleicht den Kurzclip für die Homepage eines örtlichen Handwerkers. Dafür braucht es nun wirklich keinen 35mm-Dreh, obwohl die Erfahrung zeigt, dass gerade Firmen- und Imagekunden die zu erwartende Leistungsfähigkeit der Videocrew manchmal durchaus nach der Größe des Equipments beurteilen: Mit Henkelkameras muss man da schon einiges erklären, mit Schulterkameras dagegen nicht. 35mm bezahlt sowieso kein Kunde auf dieser Ebene.
Gruß Bernd E.
Antwort von Asjoker:
Kleine Schritte, große Ziele ;)
btw. bei 1-2 Fehlern bei 1-2 Seiten kann man schon mal ein Auge zudrücken, die meisten sind (wie blöd es auch klingt) eh gewollt.
(Wobei ich das mit den zwei s nicht verstehe.)
Back to topic
Viele der Unterschiede die du genannt hast sind mir bekannt und was den Rest angeht werd ich mich noch informieren ABER egal was da kommt, ich sehe was ich sehe ^^
Und wenn ich Filmmaterial aus der Werbung mit Filmmaterial von der Hv20 oder der Canon XH A1 vergleiche fällt mir (meistens) nicht der geringste Unterschied auf. 35 mm oder nicht... selbst wenn alle technischen Daten besser sind und ich trotzdem (was ja gut möglich ist) ein schöneres Video (für mein Auge) hinbekomme als die in der Werbung... dann vertraue ich doch lieber meinem Auge als den technischen Daten.
Apropos, 35 mm werden doch auch letztendlich digitalisiert und auch wenn alle davon schwärmen, heißt es nicht das die Werbung automatisch schöner aussieht.
Kurz: Es ist trotz allem möglich was besseres hinzubekommen, wenn auch ziemlich schwer.
Zitat von HansMaulwurf
Du musst verstehen, dass du durch solche Aussagen, auch, dass "Weitwinkel in der Werbung sowieso kaum Anwendung findet" in Verbindung mit deinen hochtrabenden Plänen es einem sehr schwer machst, deine Fragen ernst zu beantworten.
Hmm ... eigentlich verstehe ich das nicht ^^.
Ich meine klar braucht man öfters mal Weitwinkel in der Werbung aber die meisten sind trotzdem mit wenig Weitwinkel aufgenommen. Heißt natürlich nicht das man völlig auf viel Weitwinkel verzichten sollte aber Lebensnotwendig ist es selten.
Zitat von Bernd E.
Firmen- und Imagekunden die zu erwartende Leistungsfähigkeit der Videocrew manchmal durchaus nach der Größe des Equipments beurteilen
traurig aber wahr... um sich zu beweisen muss man schon einiges tun, selbst dann wird es oft kritisch gesehen.
Warum sonst zahlen diverse Firmen hunderte von tausend Euros für ein lächerliches Zeichen einer sooo "profesionellen" Werbeagentur? (siehe z. B. das Zeichen des Arbeitsamtes)
Gibt bestimmt genug die ein selbst ein Oskar Meisterwerk nicht gut finden würden wenn es von einem No-Name Typen kommt.
DAS ist wirklich ein Problem das mir extreme Sorgen bereitet. Es zu umgehen, erfordert viel mehr als Begabung beim filmen.
Antwort von AndyZZ:
Das mit dem Kredit war ne kleine Idee die ich mir schon längst (im Thread schon öfter erwähnt) ausm Kopf geschlagen hab. Das einzige was ich bevorzuge (was ja auch Sinn macht) ist die 0 % Finanzierung über 6 Monate da bekomm ich die Zeit ja auch geschenkt.
... und hast trotzdem einen Kredit an der Backe. Auch wenn der dich vielleicht nichts kostet! Was ist denn eine Finanzierung anderes als ein Kredit?!
Antwort von Bernd E.:
...Wobei ich das mit den zwei s nicht verstehe...
Ganz einfach: Es gibt "das" und "dass" mit ganz unterschiedlicher Bedeutung. Aber DAS ist ein zu umfangreiches Thema als DASS wir es hier diskutieren müssten ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Asjoker:
Gut ... ich dachte nur, dass das "dass" nur nach dem Komma geschrieben wird. Aber wenns den anders ist... egal ^^
Zitat von AndyZZ
... und hast trotzdem einen Kredit an der Backe. Auch wenn der dich vielleicht nichts kostet! Was ist denn eine Finanzierung anderes als ein Kredit?!
Uach? Hab jetzt einfach mal mit Kredit automatisch auch Zinsen verstanden. Zeit ist Geld .... und wenn ich jetzt 6 Monate geschenkt bekomme ohne dazu zahlen zu müssen ist das was Gutes ^^. Natürlich kalkulier ich dementsprechend, um nicht am Ende blöd aus der Wäsche zu gucken aber an sich ist es eher was positives.
Rein theoretisch könnte ich es auch sofort zahlen also keine Angst :)
Antwort von Daigoro:
und wenn ich jetzt 6 Monate geschenkt bekomme ohne dazu zahlen zu müssen ist das was Gutes ^^.
Regel Nummer eins in dieser Welt:
niemand hat was zu verschenken.
Regel Nummer zwei:
aber alle tun so.
Wenn du das Teil Bar zahlst solltest du (ein bisschen Verhandlungsgeschick und den richtigen Haendler vorraussgesetzt) mehr sparen koennen als die 10-15% des "geschenkten" Kredits.
Antwort von weitwinkel:
man kann natürlich erstmal eine hv30 kaufen und bei bedarf
für 50,- bis 80,-€ pro tag eine a1 mieten...
die h30 hat auch den vorteil bei spontanen drehs nicht gleich
nach einer drehgenehmigung gefragt zu werden...
gruß cj
Antwort von Asjoker:
@ Daigoro
Hmm ... ja ich hab das erst auch eher so gesehen das die damit eben für ihre Produkte werben, womit das wiederum nicht wirklich geschenkt wäre.
Aber an einen Preisnachlass hab ich, warum auch immer, noch garnet gedacht XD
Wobei ich es hasse zu handeln und die richtigen Händler (oder Händler die überhaupt handeln) kenn ich wohl auch nicht.
Aber gutes Argument... bin zwar unerfahren was handeln angeht aber ma guggen...
Antwort von Daigoro:
Aber an einen Preisnachlass hab ich, warum auch immer, noch garnet gedacht XD
Wobei ich es hasse zu handeln und die richtigen Händler (oder Händler die überhaupt handeln) kenn ich wohl auch nicht.
Einen Laden koennen dir, wenn du ernste Kaufabsichten hast, sicher die Leute hier empfehlen.
Preisnachlass gibt's nicht mehr so leicht, aber wenn du mal rechnest, wieviel du fuer das Geld bekommst, wenn's auf der Bank liegt (so 3-4% Zinsen p.a.?), ist schon eine 'Gratisdreingabe' die du gebrauchen kannst mehr wert (Filter, WW Adapter, Tasche oder sowas).
Und Handeln is auch nicht mehr das, was es mal war. Hab vor kurzem ne Wohnung und ein Auto gekauft und was ich da mit den lieben Verkaeuferleins mitgemacht hab, war wirklich unter aller Sau - da is jede Aldi Kassiererin zuvorkommender und die bekommt 5,50 die Stunde und nicht 6% von fast ner viertel Million. :/
Antwort von comix:
Dass im Fernsehen qualitativ viel Mist läuft - klar. Wenn auch die HV20 in ihrem Preissegment eine wirklich gute Kamera ist, reicht sie aber trotzdem nicht aus, um (typische) "Fernsehqualität" zu übertreffen.
Richtig. Ich bin selber HV20-Benutzer, aber die in die TV-Landschaft (und damit meine ich nicht Film-Landschaft, das sind zwei paar Schuhe) ist sie wirklich schlecht und ungeeignet.
Les dich mal ein in die Unterschiede zwischen einer Ein-Chip-Kamera und einer Drei-Chip-Kamera.
Zu dem wiederum sage ich: Och ne, schon wieder die ollen Kamellen ...
Antwort von B.DeKid:
Hi Asjoker
Also mal zu deiner WW Frage bzw deinem Gedanken .....
Also Ich arbeite fast nur mit 17 - 28 mm Objektiven was Werbe Fotos angeht. Auch das WW an der XL1s die Ich besitze wird eigentlich nicht mehr abgenommen. WW darf nicht mit Fisheye verwechselt werden und ist eins der wichtigsten Linsen / Objektiv Arten die in der Werrbung eingesetzt werden .
Ein WW Shoot gibt dem Produkt mehr Groesse und Aussage.
Es waere falsch zu sagen , ein WW braucht man nicht.
Im generellen hast Du aber recht was das ablichten von zB Models angeht , hier wird meist mit 50 mm gearbeitet weil das 50 mm eine schoenePerspektive bietet , die Gut Gesicht und Kleidung zur geltung bringt.
Zu deinen Vorstellungen Geld mit Werbung zu verdienen ...... Mir geht es nie ums Geld , Ich nehme nur Auftraege an die mir Spass machen und etwas von mir abverlangen was nicht als Standart gilt.
Sollche Jobs mach ich gerne , und den Rest duerfen gern andere machen, Ich bin damit zufrieden wenn der Kunde zufrieden ist und ihc kreativ sein durfte.
Alla Ich wuensch Dir was und hoffe Du musst nicht zuviel Lergeld bezahlen, den auch das kostet - Nerven und die sind mehr wert als Geld.
MfG
B.DeKid
Antwort von Eugen von ...:
(...) Filmmaterial aus der Werbung (...)
sowas wie "die Werbung" gibt es einfach nicht. Schon deswegen wirst Du im gewerblichen Bereich mit einer Billigcam voll auf die Nase fallen, weil Du immer (egal wo Du später einst stehst) mit der gerade verfügbaren Ausrüstung einen Tick zu schwach ausgerüstet sein wirst.
Das klingt ein wenig wie Murphy's Law, ist aber so und gilt auch nicht nur für das Videoequipment. Jedes Mal, wenn Du ein gutes Stück Arbeit abgeliefert hast und der Kunde Dich erneut beauftragt, mußt Du nämlich besser werden ... und besser ... und besser ... in dem Maße steigen auch Deine Investitionen.
Eine HV20 /HV30 ist für diesen Bereich garantiert eine Fehlinvestition. Damit wirst Du ("das Auge ißt mit" - sagt man) beim erfahrenen Kunden schon mal ausgelacht. Beim Kunden, der den ersten Auftrag vergeben möchte, wirst Du das Gefühl hinterlassen "so ein kleines Teil hat mein Schwager auch ... das Geld kann ich mir nächstens sparen".
Werbung ist eine einzige fadenscheinige Hochglanzgesellschaft. Da mit dem Video drehen anzufangen, mit low equipment und mit der Erwartung Geld zu verdienen ist leichtsinnig, wenn nicht gar naiv. Sorry.
Stimmt.
Du kriegst ohne was Vorzeigbares (= fertige Clips) heute überhaupt kein Bein mehr an Deck. Du brauchst Referenzen. Vielleicht 90% der Kinowerbung sind heute schon in festen Händen; im Fernsehen sieht es ähnlich aus. Die Budgets sind kräftig, aber das fällt bei den Minutenpreisen ja gar nicht mehr auf. Lokale Kinowerbung kannst Du auch vergessen. Gerade die kleinen Kinos haben noch lange kein Digitalequipment, wo Du nur "mal eben" die Festplatte andocken kannst. Dort regiert 35mm, und dann sag dem lokalen Handwerker mal die Preise an ... was meinst Du wohl, warum die lokalen Firmen fast ausschließlich Diawerbung machen und die praktisch jahrzehntelang laufen lassen?
Schließlich nochmal zur Kamera: ohne wirklich excellente Kenntnisse Deiner Kamera, und was eine Kamera überhaupt macht, wirst Du es sehr, sehr schwer haben. Du mußt die Grundlagen (Blende, Shutter ... da geht es schon los) und die Kombinationsmöglichkeiten für eine kreative Bildgestaltung im Schlaf herbeten können, ebenso die Klassiker des Bildaufbaus (Perspektive, Farblehre, 1/3:2/3-Regel, Symbolik). Ohne das solide Grundlagenwissen ist auch Kreativität kaum möglich. Beispielsweise ist es kinderleicht, die Kamera um 45° zu verkanten: den Grund dafür einem Kunden zu erklären, kann recht schwer werden. Schaut euch mal die Daimler-Benz-Werbung besonders im Printbereich aus den 80ern und frühen 90ern an. Irgendjemand hat für die jetzt laufenden Kampagnen sehr viel Überzeugungsarbeit leisten müssen; so kann man auch einen Imagewandel illustrieren ...
Für die Bildgestaltung empfahl mein Meister mir damals beispielsweise die Werke von: Ansel Adams, Andreas Feininger, Ernst Haas; speziell für Werbung und Industriefotografie: Albert Renger-Patzsch.
Studiere deren Aufnahmen /Aufnahmetechnik und besonders die Bildaussage.
35 mm oder nicht... selbst wenn alle technischen Daten besser sind und ich trotzdem (was ja gut möglich ist) ein schöneres Video (für mein Auge) hinbekomme als die in der Werbung... dann vertraue ich doch lieber meinem Auge als den technischen Daten.
Dann bist Du im Sehen nicht geschult. Mit Consumer-Equipment ist das nämlich schon wegen der unterschiedlichen Qualität der Farbaufzeichnung nicht hinzubekommen. Geschulter Seher (erstaunlich viele Kunden gehören dazu, besonders in der Kfz.- und Modebranche, wo feinste Farbtöne eine entscheidende Rolle spielen) stehen sofort auf und verlassen den Raum, wenn Du einen Clip von einer 1-Chip-Kamera vorstellst.
Und wenn Du es trotz aller Unkenntnis und Blauäugigkeit geschafft hast, lies mal z.B. im "kameramann", 02/2008, Seite 40 den Artikel "Wer bietet weniger?" Darüber beispielsweise, wie die Billigstheimer krampfhaft versuchen, den einen oder anderen Auftrag zu ergattern ... irgend etwas Trauriges abliefern und den Ruf der gesamten Branche schädigen, steht da leider nur zwischen den Zeilen was...
Eugen