Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Ein Tribut an die - Canon XH-A1



Frage von Hazuki_86:


Ich finde die alte gute Tante hats verdient ;-)

http://www.vimeo.com/11651657

Space


Antwort von Manuell:

Was für ein Tribut, da wird knapp eine Minute lang die XH A1 von einer 550D abgefilmt :-). Äh ja.

Space


Antwort von rush:

Würde den Titel auch eher irgendwas in Richtung " 3 Impressionen meinr XH-A1" nennen :-) Unter Tribute stell ich mir was anderes vor...

Space


Antwort von Hazuki_86:

Der gute Wille zählt ;-)

Space


Antwort von rainermann:

naja, ich seh immer die gleiche Bewegung, viel dunkel, viel unscharf... nix besonderes. Hätte mir mehr schöne Details erwartet und Spiel mit Schärfenverlagerung. Aber ok, eine Kamera macht halt noch keinen Kameramann

Space


Antwort von Replay:

Mein Stil ist es nicht, zu viel Unschärfe (diese Mode mag ich nicht), ich habe das Bedürfnis ständig zu blinzeln... Und zu dunkel finde ich es auch. Ok, reine Geschmacksfrage.

Technische Frage: Es geht auf die XH-A1 zu, einmal halb herum und dann läuft der Clip rückwärts, oder?

Grüße

Replay

Space


Antwort von Hazuki_86:

Dank für die Feedbacks.

Der clip läuft nicht rückwärts. Alle 3 Schwenks waren einzeln aufgenommen.

Space


Antwort von einsiedler:

Inhaltlich belanglos, technisch schlecht - zuwenig Schärfe, bzw. kaum feststellbare Schärfeebene.

Sorry für die harten Worte, aber ich bin einfach der Meinung, dass man nicht alles filmen muss, nur um des Filmens Willen. Ich mach auch kein "Tribute to my Gummistiefel", auch wenn die sich mehrfach hervorragend bewährt haben. Der Inhalt eines noch so kurzen Clips sollte vor allem eines sein: Interessant für irgendwen.

Vielleicht bin ich auch einfach zu alt, um sowas überhaupt verstehen zu können. Dann ignoriert meinen Kommentar einfach.

Space


Antwort von domain:

Eines sieht man natürlich schon: da ist besonderes Equipment im Spiel. Exzellente Unschärfe, mieses Licht, das die tolle Kamera noch gut derpackt und vor allem eine bewegte Kamera auf einem fahrbaren Untersatz oder Kran.
Aber all das war zu keiner Zeit, weder früher noch heute überhaupt einer Erwähnung wert, wenn es nicht zielgerichtet und mit Sinn erfüllt eingesetzt wurde. Es darf sozusagen überhaupt nicht auffallen und nicht hervorgehoben werden.
Nur wenn es total unauffällig in das Gesamtkonzept passt, dann passt es.
Leider sieht man in letzter Zeit aber vermehrt solche technischen, aber sinnfreien Demos. Wäre schön, wenn die sicher unbestritten neuen Möglichkeiten inkl. Steadycam auch mal ohne Sterilität mit Leben erfüllt würden, also mit Ideen, Geschichten oder selten gesehenen Ereignissen ....

Space



Space


Antwort von gast3:

ich finde eine so tolle Cam wie die XHA1, hat sowas nicht verdient...

Vielleicht hätte man ja auch die Seiten tauschen können :XHA1 filmt 550D

hätte vermutlich das bessere Ergebnis gebracht....

Space


Antwort von ruessel:

Würde den Titel auch eher irgendwas in Richtung " 3 Impressionen meinr XH-A1" nennen :-) "Depression" trifft es wohl noch besser....

Space


Antwort von Hazuki_86:

Für "Depression" die ich durch das Video evtl. verursacht haben könnte entschuldige ich mich ;-)
Danke aber für die Komments.
Interessant ist aber wie sich die Meinungen abhängig von der Zielgruppe uns deren Hintergrund sich unterscheiden (was auch gut so ist).

Space


Antwort von ruessel:

Für "Depression" die ich durch das Video evtl. verursacht haben könnte entschuldige ich mich ;-) Tja, die XHA1 war einige Jahre für mich ein sehr zuverlässiges Arbeitstier, ob bei -15 Grad auf einer Windkraftbaustelle, bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit im Wassertestbecken der Hamburger Versuchsanstalt, 50cm von einer 4 Megawattstromleitung entfernt bei einem Kurzschlusstest oder einen direkten Blick in den Goldschmelzinduktivofen - nie hat mich das Gerät wirklich im Stich gelassen......

Space


Antwort von r.p.television:

Für "Depression" die ich durch das Video evtl. verursacht haben könnte entschuldige ich mich ;-) Tja, die XHA1 war einige Jahre für mich ein sehr zuverlässiges Arbeitstier, ob bei -15 Grad auf einer Windkraftbaustelle, bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit im Wassertestbecken der Hamburger Versuchsanstalt, 50cm von einer 4 Megawattstromleitung entfernt bei einem Kurzschlusstest oder einen direkten Blick in den Goldschmelzinduktivofen - nie hat mich das Gerät wirklich im Stich gelassen...... Dem kann ich mich anschliessen. Mal kucken ob unsere EX1en da ähnlich glänzen.

Space


Antwort von ruessel:

Mal kucken ob unsere EX1en da ähnlich glänzen. Meine hat schon wieder ein Macke (ND Filter, Bilder unscharf) und muss wahrscheinlich zum Prime Support...

Space


Antwort von bjelgorod:

Hat jemand von Euch eingentlich schon Erfahrungen mit dem Nachfolgemodell XF300/305 gemacht? Ich find im Forum wurde bisher sehr wenig über diese Cam diskutiert, außer über den kleineren Senor im Vergleich zur EX1 und das angeblich so schlechte Lowlightverhalten. Besonders die Kritik am Lowlightverhalten kann ich nur bedingt nachvollziehen. Die Lowlightbilder der Panasonic HPX 301 oder 171 sind da beispielsweise wesentlich schlechter.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
Tamron führt das 11-20mm F/2.8 Zoom für Canon RF ein
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
Ein Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation
Daniele Siragusano spricht über ein neues Tool von FilmLight für die Look-Gestaltung.
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
Adobe führt die neue Funktion "Structure Reference" in Firefly ein
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash