Frage von GastHeute:Hallo,
da ich mir einem Camcorder zulegen möchte, habe ich mich hier bereits im Forum und auf anderen Seiten im Internet umgeschaut.
Ich bin auf die Canon MD 150 gestoßen. Diese gefällt mir ziemlich gut.
Nun habe ich aber gelesen, dass die Cam etwas lauter summen soll.
Ist das summen dann auch auf den Videos zuhören?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
GastHeute
Antwort von Jan:
Die Canons MiniDV Eigengeräusche....
Dazu gibt es wohl zwei Fraktionen, man kann wohl für Beide sprechen.
Ja Canons Mikrofone sind eher schlechter als bei Panasonic & Sony abgeschottet, die sich wild drehende Kopftrommel hört man schon.
Man muss aber Canon gestehen, das sich der Effekt, oft nur bei lautloser Atmosphäre besonders bemerkbar macht - wie zb in einer Küche. Ja man hört das surren.
Ein Stammkunde von mir, ein langjähriger 8mm Filmer, meinte zur MV 900 (Vorgänger der MD 110) es ist nur halb so schlimm wie es in der Fachpresse erzählt wird. Ja ich weiss Videoaktiv vergibt bei Eigengeräusche Canon MV & MD Serie gern "ausreichend", die Sony & Pana Cams bekommen "gut bis sehr gut".
Warum Canon immer noch das Kasettenfach nach unten öffnen lässt ist schon ärgerlich, selbst die Sonys haben da umgestellt. Stativfilmer wissen was ich meine.
Auch der 16/9 Modus ist ein wenig sonderbar, um die 40 mm Brennweite zu schaffen muss man den Stabi ausstellen, mit Stabi sind es 45, bei 4/3 sogar nur 50 mm. Sony & Panasonic Einsteiger protzen da mit 36 mm Brennweite bei 4/3.
Stabilisator und Schlummerlichtqualität ist aber recht ordentlich - besonders im Vergleich zu Sony & Panasonic der Einstiegsklasse.
Die MD 150 wird es schwer haben, sich gegen die Übermacht von Panasonic und Sony zu Wehr zu setzen, die alte MV 960 konnte noch mit AV In beeindrucken, was keine 2006 / 2007er Consumer Panasonic hatte.
VG
Jan