Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 550D vs. EOS 5D MkIII im Praxis-Vergleich
Antwort von le.sas:
Äh dieser Vergleich ist doch obsolet.
Die 550d hat moiré, die 5d nicht.
Ich weiß ja nicht was alle immer für niedrige Ansprüche haben, aber moiré ist ein bildfehler, da könnte genau so gut permanent ein rotes Quadrat im Bild sein. Da würden auch alle schimpfen äh was soll denn,Das hässliche Quadrat da!
Da kann man auch gleich mit einem Handy Filmen.
Ach Moment mal, das iPhone wird ja mittlerweile auch als ernstzunehmende Konkurrenz mit alexas und Reds getestet...
Antwort von MUK:
Recht hast du, man sollte sich nicht mit Bildfehlern zufrieden geben. Deshalb setzten wir die GH2 ein, die hat am wenigsten.
Hatte ne Zeit lang die 550d und die 5DII. Beide nicht zu gebrauchen, wegen zu wenig Schärfe und zuviel Moires. Hatte gestern die 5DIII getestet --- die hat auch Moires und wie ich finde nicht viel wehiger als die 5DII ---
Antwort von Fader8:
Ich finde den Vergleich super....und eure Aussagen über Moiré sind jetzt gar zugespitzt! Und nein das ist nich das selbe, wie wenn man ein rotes Quadrat ins Bild setzten würde!
Was meiner Meininug nach noch Intressant wäre ist, wenn man die beiden Filmmaterialien in der Postproduktion vergleichen würde; Philipp Bloom hat da ja schon Verbesserungen gegenüber der Mark II festgestellt.
@ MUK: Sorry aber ich kann diese GH2 Philosophie langsam nicht mehr hören! Echt abgedroschen! Wahrscheinlich konntest du nicht richtig mit der MK II umgehen. Ich finde "nicht zu gebrauchen" ein ziemlich abwärtendes Wort welches die MK II sicher nicht verdient hat. Oder wie erklärst du es dir dann, dass die MK II / III ihren Platz im Kino schon gefunden hat und grosse Produktionen mit ihr arbeiten? Also von der GH2 habe ich nicht ähnliches gehört...
Antwort von Bruno Peter:
Das ist mir doch völlig wurscht welche Kamera für Kinoaufnahmen verwendet wird. Fakt ist, dass kaum ein Testberichtschreiber etwas über Moire bei den DSLR vor zwei Jahren berichtete.
Nur mit einem guten Workflow kann man sich bei Moire behelfen und dafür muss man recht viel Zeit mitbringen. Ich bleibe bei der EOS 550 D, denn die neuen Ersatzmodelle im unteren Preissegment bringen mir persönlich keinen einzigen Vorteil!
Wenn einer unscharfe Videoaufnahmen in Full-HD mit einer V-DSLR bekomt, der ist selbst Schuld daran, weil er nicht weiß mit welcher Blende und anderen Einstellungen er filmen muß.
Jetzt hört mir doch mit dem Schmarrn hier auf...
Antwort von aight8:
Ich finde das Rauschen der Canons irgendwie fürchterlich. Bei der GH-2 hat man ein schönes körnige Filmrauschen, was mir sehr gut gefällt.
Mit Moire hab ich zwar noch nie wirklich ein Problem gehabt. Jedoch finde ich das filmen mit einer Canon prinzipiell viel schwerer. Run and Go ist deswegen sowieso nicht möglich, geschweige vom AutoFokus.
Vom Bild her mag die Canon realitätsnaher und für einige sympatischer erscheinen, jedoch finde ich den GH-2 Look hochauflösender und plastischer - was ich persönlich preferiere.
Antwort von Mr. M:
Wie ich finde macht sich das Bild der GH2 besonders auf Leinwand um einiges eindrucksvoller als das der 5D. Ich denke das die Unterschiede zwischen Mark II und Mark III nicht allzu extrem ausfallen.
Und wieso die GH2 noch nicht so populär ist? Codec: AVCHD ist halt einfach kein Maß im Profibereich, hört man immer öfter. Und leider, leider Banding. Aber mit ein wenig Können lässt sich auch das größtenteils vermeiden. Immer noch besser als Moire. Ohne diese beiden Dinge wäre sie die absolute, komplette, perfekte Cam im Knipsen Bereich. Das Bewegtbild der Canons hat mir irgendwie noch nie richtig gefallen. Deshalb würde ich wenn ich Bewegtbilder machen will ohne Frage lieber dreimal zu ner GH2 greifen als zu einer einzigen Mark III.
Antwort von Fader8:
Jaja....aber eben, wenn die GH2 so übernormal gut ist, wieso hat sie denn noch nicht ihren Platz im Profiproduktionen gefunden? Die GH2 ist und bleibt für mich eine eigene Pholosophie, welche ihre Jünger hat!
@ Mr M: Hört man das von AVCHD? Klingt ja zuverlässig!
Also wenn ich dich wäre würde ich zumindest die 5D nehmen sie verkaufen und dann dreimal diee GH2 kaufen :P
Antwort von Mr. M:
Ich hype die GH2 jetzt einfach mal ganz bewusst. Obwohl ich mich nicht zu denen zählen möchte die sagen alles andere ist Scheiß nur GH2 trumpft. Das stimmt nicht. Canon Jünger, Red Jünger, GH2 Jünger... Hmm
AVCHD ist nun mal eher ein Consumer Codec das wurde ja hier schon oft genug in etlichen Threads diskutiert und festgestellt. Da hätte man vielleicht etwas mehr machen können. Ich persönlich bin mit AVCHD noch nie in Konflikt geraten. Aber das kommt vielleicht noch.
Und ja die GH2 hat ihrer eigene Philosophie. Für mich ist sie ein rein szenisches Werkzeug, das man kennen muss. Das ist ihr Einsatzgebiet. Und sie macht einfach das schönere Bild direct from Cam wie ich finde im Vergleich zu den Canons.
Ja Multicam ist halt was feines ;-)
Antwort von blowup:
Das ist mir doch völlig wurscht welche Kamera für Kinoaufnahmen verwendet wird. Fakt ist, dass kaum ein Testberichtschreiber etwas über Moire bei den DSLR vor zwei Jahren berichtete.
Recht hast Du. Ich hatte mir nach den vielen Tests und dem Hype auch die 550d gekauft und war von den Videofähgkeiten schlicht enttäuscht. Hatte mir die Kamera extra wegen den Videofeatures gekauft. Na gut, so teuer war sie ja nun nicht und so habe ich jetzt wenigstens eine brauchbare 18 MP DSLR
Was Tests etc. angeht, kann ich allerdings sagen: ich habe fertig. Vor allen Dingen dann, wenn mal wieder etwas gehyped wird. Da schreibt ja eh einer vom anderen ab.
Antwort von aight8:
Der Grund wieso die Canon 5D besser als die GH-2 ist nennst du den Grund weil es in mehreren grossen Filmen verwendet wird? LOL.
Nur weil es mehrere Leute verwenden heisst es noch lange nicht das es auch besser ist.
Die 5D hat halt nen 35mm ähnlichen Sensor, sieht professioneller aus und es sind mehr Linsen ohne adaption verfügbar. Die Bildqualität ist eindeutig schlechter. Weniger Tiefenschärfe ist nicht gleich besseres Bild.
AVCHD zu konsumer für Kino? Die Canon 5D hat noch nen viel schlechteren Codec als die GH-2. Hinzu kommt das die GH-2 mit dem Hack enormen Detailreichtum aufzeigt wovon die 5D nur träumen kann.
Antwort von Mr. M:
Also gegen ein größeres Gehäuse der GH2 hätte ich nichts. Und wenn ich dann lese das die GH3 noch kleiner werden soll... Aber erstmal abwarten.
Und in nem Rig fällt das beim Schwanzvergleich sowieso kaum noch auf.
Antwort von Fader8:
@ aight8
Sorry aber das ist einfach nur Quatsch was du gerade rauslässt! Auch wenn du GH2 Jünger bist dann bleib doch bitte objektiv!
Ja das nenne ich als Grund; weil diejenigen die bei grossen Filmen mitarbeiten wahrscheinlich eine sehr grosse Ahnung von dem haben was sie machen(mehr als du, mehr als ich) Und ich denke, dass die auch ziemlich gut Bescheid wissen was als Hardware im Umlauf ist!
Gut die Schärfe muss man der GH2 lassen aber den filmerischen Look bzw. Tiefenschärfe steht die Canon über der GH2.
"Die Bildqualität ist eindeutig schlechter"-jetzt wirds sehr abstrus!
"AVCHD zu konsumer für Kino? Die Canon 5D hat noch nen viel schlechteren Codec als die GH-2"
1. Wie kommst du nun auf AVCHD?
2. Immer diese Superlative! Den viel schlechteren Codec...lässt duch diech durch Zahlen so beeinflussen? Hast du überhaupt schon mal mit einer Canon gearbeitet? Das Rauschen findest du fürchterlich...ich glaube nicht ernsthaft, dass die GH2 was das Rauschen anbelangt mehr zu bieten hat!
@blowjup: "Was Tests etc. angeht, kann ich allerdings sagen: ich habe fertig"-verstehe ich nicht...
Schlussendlich ist es ja die Entscheidung jedes einzelnen welche Kamera man nimmt und es ist mir auch komplett Wurscht wenn du mit der GH2 arbeitest und Fan von ihr bist. Aber bitte, bitte schreib/t nicht einfach diese DSRL taugt nichts, nur weil ihr nicht damit arbeiten könnt. Die GH2 auf den Thron zu stellen ist gar ein bisschen einfach! Und ganz unter uns das "GH2 for President" Gelabber von anderen Abschreiben und immer mit diesem tollen Codec daher kommen ist echt abgedroschen und haben alle schon x mal gehört!
Antwort von aight8:
Ja ich habe vor der GH-2 eine Canon 550D gehabt und hab Sie immernoch. Das Rauschen verwüstet das Bild gründlich. Bei Der GH-2 ist es ein schönes Rauschen ähnlich wie bei meiner EX1R. Ein Filmrauschen.
Die Canons nehmen in 50Mbit/s H.264 auf aber in misserabler Qualität auf. Die GH-2 hingegen in Qualitativ hochwertigem AVCHD (bzw. mit Hack sogar über 100 Mbit/s!). Was ist daran bitteschön falsch? Ich sehs ja mit meinen eigenen Augen wie artefaktlos meine GH-2 in dunklen sowie auch hellen Bereichen sogar mit schneller Bewegung aufnimmt. Ganz ohne Moire dafür in voller Auflösung. Das ist bei der Canon alles nicht der Fall.
Was definiertst du als "Kino-Look" ? Schon mal daran gedacht dem GH-2 einen schnellere Linse zu verpassen? Oder sogar die Nokton 0.95f ?
Schau ich bin kein GH-2 Jünger, aber ich weiss das die GH-2 eine bessere Videoverarbeitung hat. Der Bildeindruck gefällt mir ebenfalls besser, aber DAS ist wiederum Geschmacksache und ist auch nicht messbar.
Das die GH-2 so klein ist finde ich als etwas verdammt gutes weil ich mit einer super Cam überall rein komme. Und der Nachteil wegen der Linseauswahl stört mich als Privatfilmer soooowiesoo nicht. Aber weil es kleiner ist muss man halt auch sorgfältiger stabilisieren, aber das sollte doch klar sein.
Achja der Autofokus ist für Run&Go sowieso unersetzbar. Vorerstmal, Byebye Canon.
Antwort von MUK:
Ihr Kinderlein und ihre Spielzeuge.
Die GH2 wird mittlerweile wohl in genauso viel, wenn nicht noch mehr teuren Produktionen als Zweitcam eingesetzt als die 5 D. Daß die 5 D gerne im großen Hollywood als Zweit oder Drittcam eingesetzt wird, liegt wohl eher daran, daß sie in den Staaten den DSLR Hype ausgelöst hat und quasi über Nacht haben sich die Studios mit den Cams mehrfach eingedeckt. Außerdem
nimmt man die etwas schlechtere Bildquali gegenüber der GH2 gerne in Kauf, aber nutzt das unfraglich bessere LOW Light Verhalten.
Erfreulich finde ich immer die Antworten, wenn du mit der Canon keine guten
Bilder bekommst hast du keine Ahnung vom Drehen, oder du hast die CAM falsch eingestellt.
Ja..... Ihr 5D Verfechter, wir haben die Canons richtig bedient, soweit das möglich ist. Fakt ist die Bilder der Canons erreichen nicht die Schärfe und Detailtreue, die man von Full HD erwartet. Fakt ist die Canons produzieren sehr starkes Moire und wenn Bruno das in der Post weg bekommt, soll ein Buch darüber schreiben, wie"s geht und wird über Nacht reich.
Fakt ist aber auch, keine der Cam"s über die wir uns immer so gerne streiten ist perfekt. Jeder muß für sich entscheiden, mit welchen Unzulänglichkeiten er am besten leben kann. Bei uns war das eben,
wie bei vielen andern (Ich kenne sicherlich an die 100 Professionelle die gerne zur GH2 umgestiegen sind) die GH2. Aber sind wir mal ehrlich, wenn man auf softere Bilder steht, wird man auch mit Canon sehr glücklich......
Antwort von Fader8:
Whatever. Ist mir zu blöd, eure Argumente drehen sich im Kreis...das was man immer liest.
Fakt ist...
Aber es ist schön, dass euer "Kamera Baby" gefunden habt und glücklich damit seid! Jeder hat seine Cam.
Aja, und ich bin primär kein Canon User, sondern Sony. Ich habe allerdings mit den beiden anderen Kameras mehrmals gearbeitet bzw. ihre Endprodukte gesehen.
Grüsse
Antwort von Christian Schmitt:
Was soll das hier? Polo vs. Corsa oder wat?
Für den ganzen StraightToYoutube Quatsch den die meisten hier wohl machen (mich oft eingeschlossen) reichen alle sub 1000€ Kameras.
Zumindest für Menschen die wissen was sie tun (sogenannte "Profis").
Auf Vimeo findet dann auch die Artsyfartsyfraktion genügend Beispiele für die Überlegenheit des jeweilig favorisierten Kameramodels.
Jeder der wirklich Filme macht (szenisch oder dok) weiß doch, dass die limitierenden Faktoren schon lange nicht mehr teure Kameras sind.
Und selbst früher waren das nur ein Bruchteil der Kosten.
Mal in Äthiopien einen Sony Professional Service gesucht?
Dann doch lieber zwei extra DSLR Bodys eingepackt...
Pfft, 550 vs. Gh2, streitet euch bis ins Grab.
---
Die 650 bietet immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis, ob vielleicht sogar das Beste, liegt im Auge des Betrachters.
Antwort von Bruno Peter:
sieht professioneller aus
Kaufe es Dir und gebe Ruhe!
Die Canons nehmen in 50Mbit/s H.264 auf aber in misserabler Qualität auf. Die GH-2 hingegen in Qualitativ hochwertigem AVCHD (bzw. mit Hack sogar über 100 Mbit/s!). Was ist daran bitteschön falsch?
Warum fragst Du dann hier so verängstigt?
Hast Du vielleicht trotzdem nicht die beste Kamera der Welt gekauft?
Kaufe Dir doch 10 Stück davon!
Antwort von aight8:
Hast du bisschen zu viel Ego getrunken oder wie? Ich diskutiere hier normal und anständig und frage nicht verängstigt. Wirst ja echt emotional wens um Kameras geht. Ich glaube wir wissen wer hier zu den gewissen Jüngern zählt ;)
Antwort von srone:
jungs, geht zacuto gucken und versteht, jede kamera hat ihre berechtigung, es kommt nur aufs licht und das sujet und euer können an ;-)
habe sowohl eine 600d als auch eine gh-2, und ich möchte keine von beiden missen, je nach einsatzzweck ist eine von beiden geeigneter, wenns hart auf hart kommt, dann wirds auch mal die hero2, denn die macht im gegensatz zu den beiden og, auch unter wasser noch ein bild. ;-)
lg
srone
Antwort von Fader8:
Jungs; klingt ganz schön von oben herab ;)
Ich bin gleicher Meinung wie du! Es nervt mich einfach wenn man sagt "die ist die beste" und die anderen in den Dreck zieht, nur weil man vielleicht nicht mit einer anderen Recht kommt.
@ Christian Schmitt: "Für den ganzen StraightToYoutube Quatsch den die meisten hier wohl machen (mich oft eingeschlossen) reichen alle sub 1000€ Kameras."
Was heisst für dich genau StraightToYoutube Quatsch? Und das mit den sub 1000€ würde ich jetzt nicht umbedingt behaupten!
Antwort von Mr. M:
Wups falscher Thread ;)
Antwort von srone:
Jungs; klingt ganz schön von oben herab ;)
eine frage des standpunktes, ihr habt euch in die niederungen des kindergartenbashings begeben.
lg
srone
Antwort von Bruno Peter:
Ich habe mir einige der bei YT und Vimeo gezeigten Videos der neuen Canon -DSRL-Reihe angesehen. Meine Meinung dazu: das sind Ergebnisse von Anfängern, die weder wissen mit welcher Blende die Aufnahme erfolgen muß, damit die volle Objektivschärfe entsprechend genutzt werden kann, noch wissen im welchen Aufnahmemodus das erfolgen muß und welcher Bild-Style das Bild passend vom Bildprozessor auf die Speicherkarte zu schreiben ist.
Antwort von aight8:
Ich habe mir einige der bei YT und Vimeo gezeigten Videos der neuen Canon -DSRL-Reihe angesehen. Meine Meinung dazu: das sind Ergebnisse von Anfängern, die weder wissen mit welcher Blende die Aufnahme erfolgen muß, damit die volle Objektivschärfe entsprechend genutzt werden kann, noch wissen im welchen Aufnahmemodus das erfolgen muß und welcher Bild-Style das Bild passend vom Bildprozessor auf die Speicherkarte zu schreiben ist.
Und sowas kannst du in Youtube/Vimeo beurteilen? Wo du nichtmal die Renderbitrate oder sonst was kennst? Wow.
Antwort von Fader8:
@ Bruno: Ich verstehe dich immer noch nicht ganz; Deiner Meinung nach is YT und Vimeo die reinste Plattform für Anfäger?
Antwort von Bruno Peter:
Was ich damit meinte, habe ich geschrieben, bitte nichts anderes unterstellen. Ich bin nicht dumm!
Viele dieser neuen "Testvideos", verbreiten dort tatsächlich unscharfe Filme von denen hier die Rede ist an einigen Stellen, offensichtlich hat Canon diese Leuten "unscharfe" Objektive geliefert ...
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von le.sas:
Ich Lache mich gerade ein bisschen kaputt.
Dass dslr Spielzeug sind und ne absolute Scheiß quali haben, das sollte ja jetzt wohl jeder halbwegs erfahrene Mensch wissen.
Also ich bin kein Canon-Nazi, aber ich verstehe nicht warum alle die gh2 für eine so viel bessere Kamera halten, und Jetzt der Typ von eoshd eine Wunschliste für die gh3 schreibt, die genau das fordert was die Canon Kameras (Mal mehr oder weniger auch durch ml) schon seit Ewigkeiten haben.
Ich konnte den Typen noch nie ernst nehmen...
Antwort von scrooge:
Dass dslr Spielzeug sind und ne absolute Scheiß quali haben, das sollte ja jetzt wohl jeder halbwegs erfahrene Mensch wissen.
Glückwunsch. Jetzt hat die hiesige Diskussion endgültig Kellerniveau erreicht.
Weitere Worte erübrigen sich da.
Ist aber wohl auch besser im Sinne von "Shut up and shoot". Dann wird man ja sehen, was wirklich raus kommt....
Antwort von le.sas:
Das ist so als ob ich schreibe: Der Mond dreht sich um die Erde, und du erwiederst irgendwas mit Kellerniveau?
Tut mir ja leid wenn du denkst mit deinem Fotoapparat auf Alexa Niveau filmen zu können.
Da zieht auch die Ausrede "Aber es kommt doch auf den Kameramann an, und das was er da rauszaubert, und nicht auf die Kamera...", nur um sich weiterhin als "professionelle Videoproduktion mit dslr Kameras" anbieten zu können nicht.
Sorry, es ist ja ganz schön über die dslrs zu reden, Erfahrungen auszutauschen usw usw.
Eine Vollwertige Filmkamera ersetzen sie trotzdem nicht, da kannst du dich noch so krumm biegen wie du willst.
Antwort von scrooge:
Du hast nicht gesagt, dass der Mond sich um die Erde dreht, sondern dass der Mond echt scheiße ist. Das meinte ich mit Kellerniveau.....
Antwort von le.sas:
Im Vergleich zu anderen Kameras ist es ja auch ne scheiß Quali.
Vielleicht hätte ich schreiben sollen der Mond ist ganz witzig für Leute mit kleinem Teleskop, aber die Leute die sich die Erdkörnchen auf dem Mars angucken lachen nur darüber.
Leider kann der gemeine Mensch auf der Erde das feine, wunderschöne Marskorn nicht mehr von dem groben, hässlichen und kaum zu bearbeitenden Mondkorn unterscheiden, und gibt sich damit zufrieden.
Die Leute die den Mist vom Mond verkaufen freuen sich natürlich.
Übrigens entstammt der Mond aus Material von der Erde, was aber überhaupt keine relevanz zu unserem Thema hat.
Antwort von scrooge:
Ich denke wir sind uns einig darin, dass zwischen einer DSLR für 1000 bis 2000 Euro und einer Alexa ein Qualitätsunterschied besteht.
Aber als George Lucas, Quentin Tarantino und andere sich Philip Blooms DSLR-Aufnahmen auf der großen Leinwand angesehen haben waren sie positiv überrascht von der Qualität.
"Scheiß-Quali" würde die Note 6 bedeuten, während Alexa eine 1 kriegt und das sehe ich schon anders.
Es wurde hier auf Slashcam ja auch schon von Spielfilmen berichtet, die mit DSLR gedreht und im Rahmen der Berlinale auf der großen Leinwand gezeigt wurden. Wer würde sich das ansehen, wenn es einfach nur "Scheiß Quali" wäre?
Antwort von le.sas:
Gegenfrage, wer guckt sich Berlin Berlin, Bauer sucht Frau oder allgemein rtl an?
Von Qualität kann man doch heutzutage gar nicht mehr reden, weil die Leute systematisch an schlechte Qualität gewöhnt werden.
Zuerst gab es Dokus über assoziale. Jetzt sind es Dokus mit gecasteten assozialen, die wiederum andere assoziale spielen. Weiß was ich meine.
Überrascht waren sie dass es keine richtig schlechte Qualität war, aber man kann sie schon auf Handyniveau einstufen.
Grade doch mal ein von mir aus auch nur 4:2:2 Signal, und mach das selbe dann mit den 8 Bit Resten einer dslr.
Aber um jetzt mal zum Thema zurückzukommen- einigen wir uns drauf dass die Aufnahmen von einem Fotoapparat gut für Consumer sind oder als B Footage in einem Film, aber Welten zwischen deren Qualität und der von Filmkameras liegt. Ist ja auch ein leidiges Thema und darum geht es hier auch gar nicht. Also ich bin ruhig.
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von locoprom:
edit
Antwort von Adam:
Hier ein paar echte Beispiele mit der 5D MkII (+ GoPro Hero 2)
Keine Heimvideos - BMW-Image-Filme.
Nicht vergessen: HD bei u-tube einschalten!
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Cd2ajTu5eE
... r_embedded
... r_embedded
Also die Canon DSLRs eigenen sich jedenfalls bestens für 'offizielle' Produktionen.