Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Canon EOS 1D C ausleihen



Frage von SMG:


Hallo Zusammen,

Ein Kunde will unbedingt sein Event in 4K aufnehmen lassen...

Momentan arbeite ich mit mehreren 5D Mark III Kameras und bin der Meinung, dass der Umstieg noch zu früh ist.

Nun brauche ich zumindest zwei 4K Kameras, dabei will ich so wenig wie möglich an meinem DSLR-Workflow verändern und dabei die Kosten sparen.

Dafür sehe ich eine einzige Alternative - EOS 1D C oder gibt es noch weitere DSLRs bei Canon mit 4K und EF-Objektiven?

Bis jetzt habe ich keinen Verleih gefunden, der diese Kameras anbietet. Woran könnte das liegen?

Und noch eine Frage: Währen die Panasonic GH 4 Kameras möglicherweise eine kostengünstige Alternative? Ist es möglich an diesen Kameras Canon EF-Objektive mit hilfe eines Adapters zu verwenden?

Vielen Dank!

Space


Antwort von TonBild:

Hallo Zusammen,

Ein Kunde will unbedingt sein Event in 4K aufnehmen lassen...

Momentan arbeite ich mit mehreren 5D Mark III Kameras und bin der Meinung, dass der Umstieg noch zu früh ist.

Nun brauche ich zumindest zwei 4K Kameras, dabei will ich so wenig wie möglich an meinem DSLR-Workflow verändern und dabei die Kosten sparen.

Dafür sehe ich eine einzige Alternative - EOS 1D C oder gibt es noch weitere DSLRs bei Canon mit 4K und EF-Objektiven?

Bis jetzt habe ich keinen Verleih gefunden, der diese Kameras anbietet. Woran könnte das liegen? Ich würde die 1D C nicht für einen Event, der mehrere Stunden dauert, einsetzen. Denn sie ist nicht für lange Aufnahmen ausgestattet und hat auch keine Kühlung.

Dann lieber einen normalen 4k Camcorder, den es hier schon gebraucht gibt:

___


Biete Camcorder Sony FDR-AX100E 4KTitel: Biete Camcorder Sony FDR-AX100E 4K
Autor: Sporn vom: Di 07 Okt, 2014 17:12  Camcorder wurde im Juni bei Leistenschneider gekauft. Laufstunden ca. 20. 
Keine Macken. Mit dem grossen Zusatzakku 4,5 Std. Laufzeit. 
1490,00€ 
Standort Xanten NRW 

Sporn59 at web punkt de

Space


Antwort von SMG:

Also, mit den 5D Mark III geht es schon mehrere Stunden zu filmen. Sollte auch mit der 1D gehen.

Space


Antwort von dnalor:

Die GH4 ist schon top, allerdings nicht so lowlight stark wie die Camera mit größerem Chip. Ich verwende sie neben der C100 und auch die Farben lassen sich gut angleichen.

Space


Antwort von SMG:

Wie ist es mit den Objektiven? Gibt es eine Möglichkeit die EG-Objektive an einer GH4 zu verwenden?

Space


Antwort von Paralkar:

EF meinst du oder?

Ja mit nem Speedbooster, kriegst ef doch auch an die gh4

Sprich mit deinem Kunden, klär ich über Kosten (eingeschlossen Post) auf, den Vor & Nachteil des ganzen (inkl. Low"Light Performance) etc.

Ich hab jetzt mit der 1DC noch nicht gearbeitet, aber laut Canon Seite, kann das Ding nur 4k Motion Jpeg,

Soweit ich grade kurz drüber gelesen hab ist die Datenrate bei 500 mbps, was ungefähr das 10 fache an Datenmenge zu einer 5dm3 (h264) ist.

Also ob du damit 2 Stunden durchfilmen magst, mit 2, ist echt fragwürdig.

Blackmagic 4k könnte vielleicht noch ne Idee sein,

Grüße

Space


Antwort von SMG:

EF meinst du oder?

Ja mit nem Speedbooster, kriegst ef doch auch an die gh4

Sprich mit deinem Kunden, klär ich über Kosten (eingeschlossen Post) auf, den Vor & Nachteil des ganzen (inkl. Low"Light Performance) etc.

Ich hab jetzt mit der 1DC noch nicht gearbeitet, aber laut Canon Seite, kann das Ding nur 4k Motion Jpeg,

Soweit ich grade kurz drüber gelesen hab ist die Datenrate bei 500 mbps, was ungefähr das 10 fache an Datenmenge zu einer 5dm3 (h264) ist.

Also ob du damit 2 Stunden durchfilmen magst, mit 2, ist echt fragwürdig.

Blackmagic 4k könnte vielleicht noch ne Idee sein,

Grüße Vielen Dank für die ernüchternde Antwort!...
Das mit der Datenrate war mir tatsächlich nicht klar.
Der Auftrag ist erst im Mai 2015, vielleicht kommt bis dahin eine weitere EOS Kamera, die meinen Vorstellungen entspricht.
Ich sprech' nochmal mit dem Kunden. Vielen Dank!

Space


Antwort von TonBild:

Der Auftrag ist erst im Mai 2015, vielleicht kommt bis dahin eine weitere EOS Kamera, die meinen Vorstellungen entspricht.  Ja, dann wird die Situation eine ganz andere sein, auch im Verleih.

Und die Sony PXW FS7, mit der Du per Adapter deine EF-Objektive nutzen kannst, ist dann auch 4k fähig. Wenn Du dir davon 2 leihst wäre das Problem schon gelöst. Und im Gegensatz zur 1d C wird die Sony PXW FS7 dann auch problemlos im Rent angeboten werden. Ist ja ein richtiger Profi Camcorder und keine 4k Notlösung mit vielen Nachteilen wie bei Canon. :-)

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/ 
http://youtu.be/rLCo8XW-umw 

PS
Die Sony PXW FS7 hatte ich schon auf der Schulter und für ein Eventfilm ist sie wirklich optimal geeignet. Du musst also Deinem Kunden nicht absagen.

Space


Antwort von TonBild:

Also, mit den 5D Mark III geht es schon mehrere Stunden zu filmen. Sollte auch mit der 1D gehen. Mit der 5D Mark III kann man max. 1/2 Stunde am Stück filmen, dann muss man eine Zwangspause einlegen. Bei der 1D C gibt es diese Beschränkung zwar nicht, aber auch hier hält der Akku und die Speicherkarte nicht ewig.

Akku und Speicher sind einfach nicht für längere kontinuierliche Aufnahmen ausgelegt, erst recht nicht für 4k.

Nicht umsonst wurden die anderen Kameras der C Reihe ganz anders aufgebaut und diese haben auch ein Lüftungssystem.

Habe mir von Canon die 1D C zeigen und vorführen lassen. Diese ist mehr dafür geeignet, kurze 4k Clips aufzunehmen, aus denen man dann einzelne Bilder auch als ausreichend aufgelöste Fotos verkaufen kann. Also eine Alternative bei Bewegungsstudien, wenn die 12 Bilder pro Sekunde der 1D nicht reichen. Und genau bei dieser Anwendung wurde sie dann auch von Canon gezeigt. Aber selbst in dieser Präsentation ist einiges wegen der hohen Anforderungen, die 4k an die Technik stellte, schief gegangen, so ich sie nach diese Erfahrungen nicht für Eventfilme als Hauptkamera empfehlen würde.

Wenn es unbedingt 4 k mit Canon sein sein soll, dann käme eher die Filmkamera C500 mit externen Recorder oder eine RED-Kamera mit EF Anschluss in Frage. Aber wie schon geschrieben, wenn die 4k Option der Sony PXW-FS7K nächstes Jahr verfügbar ist, dann würde ich eher so einen Camcorder nehmen, bei dem alles in einem Gerät ist. Und wenn man nicht unbedingt EF Wechselobjektive einsetzen muss, dann würde ich einfach zwei 4k Camcorder mit Zoomobjektiv leihen, die nächtes Jahr im Rent verfügbar sind.

Für eine szenische Produktion könnte man die 1D C sicher nehmen, weil man dort notfalls die relativ kurzen Einstellungen wiederholen und in den Pausen die Speicherkarte leeren und den Akku wechseln kann.

Space



Space


Antwort von SMG:

Inzwischen sehe ich, dass die EOS 1D C nicht die richtige Wahl ist...
Bei der 5D Mark III nutze ich Magic Lantern. Die Software ermöglicht längere Aufnahmen ohne unterbrechung, auch wenn die Clips aufgeteilt werden. Das Akku-Problem habe ich auch gelöst, in dem ich ein Dummy-Akku mit einem Adapter für große Sony-Akkus verbunden habe. So hält die Cam mehrere Stunden :-)

Vielen Dank für die Antworten!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Canon Online Event mit Q&A zur EOS C70
Kostenloses Canon EOS Webcam Utility ist jetzt auch für macOS final
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash