Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Infoseite // Canon C100 Release + Objektivwahl



Frage von aight8:


Ich habe die Canon C100 ins Auge gefasst. Finde es ehrlich gesagt total übertrieben wie im C100 Artikel dieser total runtergemacht wird und Canon als dumm bezeichnet wird.

Wie schaut Ihr dem Release der C100 entgegen, gibt es auch welche von euch die ebenfalls diese Kamera eine Chance geben wollen? Ich finde den Filmlook (vorallem die Körnung) der C300 extrem schön - was ja dem C100 identisch sein wird. Die Lowlight-Fähigkeit und DR sind übrigens auch sehr schön - verglichen mit meiner jetztigen Filmkamera, die GH2.

Eine weitere Frage habe ich noch betreffend der Objektiv Wahl: Super35 hatt nen Crop von 1.45. APS-C (Canon) Sensoren einen Crop von 1.6. Lese aber trotzdem auf einigen Seiten es würde genügen. Verwendet Ihr APS-C EF oder Fullframe EF Objektive?

Das ganze soll übrigens meine EX1R ersetzen :) Denn ich filme vermehrt Musikvideos. In Aussicht stehen noch Dokumentarfilm-Arbeiten, evtl. Kurzfilme, bisschen Run&Go, beleuchtete Interviews usw.

Space


Antwort von dirkus:

Ich fasse diese Kamera ebenfalls ins Auge.

Wie man an den vielen Diskussionen hier sehen kann, ist ja sowieso keine Kamera die eierlegende Wollmilchrindsau. Sogar an einer 50000 Euro Epic wird hier dauernd rumgemekkert;-)


Sollte die Bildqualität in etwa an die der C300 heranreichen, werde ich sie mir wohl holen. Hauptsächlich wegen dem besseren Rolling Shutter. Da ich auch sehr oft Musikvideos produziere, ist sie für mich die Ideale Ergänzung zu meinen 5D/7D Aufnahmen, wo mich am meisten der Rolling Shutter bei schnellen Bewegungen stört. Mit dem Rest der bekannten Unzulänglichkeiten von 8Bit Kameras kann ich im Moment ganz gut leben.

Meistens landen die Videos eh auf YouTube und anderen Plattformen, wo man die Qualität eh nicht mehr von anderen (sehr viel teureren) Kameras unterscheiden kann und Viva und MTV senden sowieso noch in SD, weshalb die Qualität auch hier in dem Bereich noch völlig ausreicht.

RAW und 444 brauche ich im Moment auch nicht, weil meine Festplatten so schon mit dem ganzen Full HD Material jede Woche an ihre Grenzen stossen.

Für mich ist das also eine reine kosten/nutzen Frage.

Space


Antwort von aight8:

Lohnt es sich eigentlich einige Monate zu warten bis sich der Preis sich legt, oder in welcher Höhenordnung bewegt sich die Preise nach der Erscheinung erfahrungsgemäss?

Space


Antwort von dirkus:

Also die C300 lag zu Beginn des Jahres soweit ich mich erinnere noch bei 13000 Euro (ohne MWST). Inzwischen liegt sie noch bei 10900 (ohne MWST).

Die C300 scheint damit, ohne überhaupt so richtig bei den Käufern angekommen zu sein, relativ schnell an Wert zu verlieren.

Es kommt natürlich dann immer auf Angebot und Nachfrage an und was die Konkurenz bis dahin noch alles so auf den Markt wirft.

Klar ist aber, dass JEDE Neuanschaffung nur eine begrenzte Zeit aktuell ist und man so gesehen schon bei der Anschaffung in veraltete Technik investiert.

Ich habe mir daher zur Devise gemacht, meine Neuanschaffungen nicht danach auszusuchen, was gerade technisch der neueste Clou ist, sondern ob sie sich sinnvoll in mein bereits vorhandenes Portfolio integrieren lässt und dieses ergänzt.

Alles andere treibt einem nur die Sorgenfalten ins Gesicht.

Space


Antwort von aight8:

Nun, welche Objektive würdet Ihr für die C100 empfehlen? (hatt ja nen Crop von 1.45 - da wären EF-S Objektive nur bedingt benutzbar)

- Preislimit: 2000 Euro für alle Brennweiten
- benötigte Brennweiten: Weitwinkel (ca. 19mm), 30mm, 50mm, 80-100mm
also Gänge Brennweiten müssen abgedeckt sein. bei Primes halt mehrere Linsen, oder ein Zoom.
- Für Videoanwendung brauchbar (geeigneter Fokussring), guter/leiser Autofokus evtl., Image Stabilizer

Also entweder kaufe ich ein guten Zoom, oder falls Primes wegen Ihrer Bedienbarkeit und Bildquali denn so viel besser sind, mehrere Primes.

Aber im Grunde genommen interessiert mir wirklich nur eure Erfahrungen.

Bis jetzt habe ich folgendes gefunden

Tokina EF 11-16mm (x1.45)
Canon EF-S 17-55mm (x1.45)

Space


Antwort von CameraRick:

Ich sag


-Tokina 11-16 f/2.8
-Walimex VDSLR 35mm T1.5
-Olympus OM 50mm f/1.4 (mit Adapter)
-Walimex VDSLR 85mm T1.5

Bis aufs Tokina alle manuell, kein IS (es gibt von Canon ohnehin nicht viele Primes mit IS). Alle im Preissegment, alles tolle Linsen.

Space


Antwort von srone:

ich liebe mein sigma 30mm 1,4 für seine optischen qualitäten, gebe aber zu, dass das walimex, das sigma von der haptik her schlägt, nicht jedoch optisch.

wobei, der "brummelige" fokusring hat schon was. :-)

lg

srone

Space


Antwort von CameraRick:

*öcho*

Hab neulich mein Sigma 30mm f/1.4 verkauft. Optisch liegen Welten zum Samyang/Walimex - aber nicht im positiven Sinne. Das ist einfach zig mal schärfer (auch offen), brauchbarer Fokusring und langer throw.

Space


Antwort von srone:

montagsmodell erwischt?

lg

srone

Space



Space


Antwort von rush:

*öcho*

Hab neulich mein Sigma 30mm f/1.4 verkauft. Optisch liegen Welten zum Samyang/Walimex - aber nicht im positiven Sinne. Das ist einfach zig mal schärfer (auch offen)
"Welten"... wenn ich solche Begriffe schon höre wird mir immer schlecht :D

Belege und Beispiele dafür bitte... ich mag solch Pauschalaussagen einfach nicht und finde es unangebracht sowas in den Raum zu stellen.

Du darfst gern deine Meinung haben - ich kenne das Samyang persönlich auch nicht. Aber immer auf dem Boden bleiben ;) Oder eben mit entsprechenden Beispielen belegen das dieses oder jenes Glas "Welten" oder "zig mal" besser als ein anderes ist.

Space


Antwort von aight8:

Okei danke für die Empfehlungen. Mal Grundsätzlich: wieso benutzt Ihr den nich gleich Zooms? Full HD (2 Megapixel) lösen doch die Fotoptiken doch ohne Probleme auf.

Egal ob Prime oder Zoom, hauptsächlich filme ich ja sowieso aus einem Rig heraus.

Was würde denn für die genannten teuren Primes sprechen im Vergleich zu einem hochwertigem Canon 17-55mm ?

http://www.google.de/products/catalog?h ... CDMQ8wIwAQ

Ist das hauptsächlich Geschmacksfrage oder was wären die Objektiv messbaren wesentliche Unterschiede ?

Space


Antwort von marcszeglat:

ich habe mir die c 100 auf der photokina angeguckt und würde mir die kamera nicht kaufen! sucher und display taugen absolut nichts, dann der avchd-codec... die kamera ist dermaßen abgespeckt, dass es weh tu und dafür gut 2000 € zu teuer! würde mir lieber eine sony fs 700 kaufen, oder bei der ex1r bleiben.

Space


Antwort von marcszeglat:

also, für vernünftige optiken zahlt man einiges, mit 2000 € für so ein bundel kommst du nicht hin, vor allem, wenn es lichtstarke optiken sein sollen...
Nun, welche Objektive würdet Ihr für die C100 empfehlen? (hatt ja nen Crop von 1.45 - da wären EF-S Objektive nur bedingt benutzbar)

- Preislimit: 2000 Euro für alle Brennweiten
- benötigte Brennweiten: Weitwinkel (ca. 19mm), 30mm, 50mm, 80-100mm
also Gänge Brennweiten müssen abgedeckt sein. bei Primes halt mehrere Linsen, oder ein Zoom.
- Für Videoanwendung brauchbar (geeigneter Fokussring), guter/leiser Autofokus evtl., Image Stabilizer

Also entweder kaufe ich ein guten Zoom, oder falls Primes wegen Ihrer Bedienbarkeit und Bildquali denn so viel besser sind, mehrere Primes.

Aber im Grunde genommen interessiert mir wirklich nur eure Erfahrungen.

Bis jetzt habe ich folgendes gefunden

Tokina EF 11-16mm (x1.45)
Canon EF-S 17-55mm (x1.45)

Space


Antwort von Jott:

" In Aussicht stehen noch Dokumentarfilm-Arbeiten, evtl. Kurzfilme, bisschen Run&Go, beleuchtete Interviews usw."

Dafür passt deine EX1 aber besser. Und für gelegentliche Musikvideos reicht eine billige DSLR mit ein paar Optiken, die man auch billig leihen kann. Wozu die C100? Das ist keine Allround-Kamera.

Space


Antwort von aight8:

Nenein, wir möchten wirklich qualitativ gutes Material haben und nicht dieses DSRL Farbrausch Zeug. Die GH-2 hatt seine Dienste geleistet und war toll und möchte es auch Upgraden zu einer C100. Vorallem der Canon Log gefällt mir. Die EX1R ist mir für meine genannten Bereiche viel zu schwer, und mache eher Musikvideos und Filme mit viel Bokeh, da finde ich die EX1R nicht geeignet. Nehme praktisch immer die GH-2 für sowas.

"ich habe mir die c 100 auf der photokina angeguckt und würde mir die kamera nicht kaufen! sucher und display taugen absolut nichts, dann der avchd-codec... "

Was ist schlimm an AVCHD ausser das es nicht "Broadcast-Tauglich" ist - was mir sowieso schnuppe ist? Diese AVCHD Runtermache ist lächerlich. Jenste Videos zeigen das Externe Rekorder mit Ihren > 200 Mbit/s 4:2:2 praktisch nie was nützen ausser dass Sie unhandlich sind und villeicht bei Greenscreen - wobei es heute schon extrem gute Keyer gibt die auch mit 4:2:0 sehr gut klar kommen.

Und wieso taugt der Display und Sucher nichts? Die FS-700 hatt ja ein besseres Klappdisplay ;)

"also, für vernünftige optiken zahlt man einiges, mit 2000 € für so ein bundel kommst du nicht hin, vor allem, wenn es lichtstarke optiken sein sollen..."


Was meinst du mit vernünftig? Ich möchte keine Super-Tele-Zoom oder extra schnelle hochwertige Cinema Bli Bla Blä. Die genannten Foto Primelinsen für 600 Euro das Stück werden wohl keinen Mist projizieren.

Die Linsen sollen natürlich von der Verarbeitung und Haptik her auch fürs filmen geeignet sein. Idealerweise auch ohne Follow Focus (geeigneter Fokusring). Das sollte auch beachtet werden! :)

Space


Antwort von CameraRick:

*öcho*

Hab neulich mein Sigma 30mm f/1.4 verkauft. Optisch liegen Welten zum Samyang/Walimex - aber nicht im positiven Sinne. Das ist einfach zig mal schärfer (auch offen)
"Welten"... wenn ich solche Begriffe schon höre wird mir immer schlecht :D

Belege und Beispiele dafür bitte... ich mag solch Pauschalaussagen einfach nicht und finde es unangebracht sowas in den Raum zu stellen.

Du darfst gern deine Meinung haben - ich kenne das Samyang persönlich auch nicht. Aber immer auf dem Boden bleiben ;) Oder eben mit entsprechenden Beispielen belegen das dieses oder jenes Glas "Welten" oder "zig mal" besser als ein anderes ist. Ich bin grad auf der Arbeit, aber ich such daheim mal Tests raus.
Weiß nun nicht wo das Problem ist, aber das Samyang/Walimex/whatever ist einfach eine andere Liga als das Sigma - optisch allein.

Schaut mal bei Ken Rockwell vorbei, da ist das auch schon ersichtlich.

Ich kann nichts dafür wenn Dir bei div. Worten schlecht wird oder was Du unter einer Pauschale verstehst, aber ich sagte "das Sigma 30mm", nicht "Sigma ist schlechter als Samyang"; ich mein, wenn ein Produkvergleich für Dich eine Pauschale darstellt... na ja, dann solltest Du vielleicht keine Vergleichstests lesen, so generell :)

Space


Antwort von CameraRick:

Die Linsen sollen natürlich von der Verarbeitung und Haptik her auch fürs filmen geeignet sein. Idealerweise auch ohne Follow Focus (geeigneter Fokusring). Das sollte auch beachtet werden! :) Ich bleib bei; Walimex/Samyang, das Tokina, und ein gescheites 50er.
Ein Sigma 30mm und gescheiter Fokusring.... bitte Jungs, das wäre echt schöner geredet als eine RED'sche Werbekampagne.


//edit
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=0

und wie gesagt bei Ken Rockwell mal schauen.
Mir ist klar, dass die getesteten Cams im Link oben nicht die gleichen sind, aber Hand aufs Herz, eine deutliche Tendenz zeichnet sich da schon ab.

Space


Antwort von aight8:

Na was haben wir denn da, das Walimex/Samayan 35mm (50mm@super35) 1.4f ist ja ein wahres manuelles Prachtstück!

Gleich mal die anderen Linsen durch deine Vergleichsseite jagen :) Danke für die Empehlungen. Muss der Weitwinkel Tokina eigentlich ein Zoom sein - ist es mit EF-S nicht eh zu klein?

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Um mal kurz auf was oben geschriebenes zu antworten,

Mich nervt langsam, das hier immer alle Leute sich darüber auslassen, das in diesem Forum auch kritisch über 50.000 Euro Epics geschimpft wird, klar werden 90% keine haben und wahr. weniger als 30% damit arbeiten

Jedoch ist es sehr wichtig, auch diese teureren Profikameras zu vergleichen, allein das sorgt dafür das der Markt angekurbelt wird und die Hersteller sich Mühe geben immer bessere Kameras zu bauen.

Kurz mal dazu um das ganze hier auf den Punkt zu bringen, warum das gemacht wird,

Ich persönlich finde C100 und C300 keine schönen Kameras, je nachdem ob ne gescheite Post mit nem gescheiten Color Grading erfolgt, sind beide "begrenzter", als Colorist bin ich kein Fan von C100 420 AVCHD 28 mbit (mehr zeichnet der doch nicht?)

Aber jedem was er gerne möchte,

Zum Thema Tokina 11-16 mm (ist eine EF-Optik, auch wenn sie eher für APS-C(H) gemacht wurde, aber gezoomt auf 16 mm hast du keine vignettierung mehr auf ner 5dm2, auf super 35 ist der bildwinkel wahr. so das du auch bei 11 mm keine Probleme haben solltest)

Ich bitte drum zuerst diese Optik an der Kamera zu probieren, bevor ihr sie kauft, sie ist von natur aus nicht knackscharf, die Randunschärfe ist nicht gerade schwach, die Verzerrung ist auch bei 16 mm stark sichtbar (beides könnte bei dem Bildwinkel von super 35 weniger schlimm sein)

Aber deshalb bitte probieren, nicht das ihr euch danahc wundert, das der Rand stark unscharf und verzerrt ist (das Ergebnis hatte ich auf ner Red One mit 4k)

Space


Antwort von CameraRick:

Muss der Weitwinkel Tokina eigentlich ein Zoom sein - ist es mit EF-S nicht eh zu klein? Mir ist kein Prime bekannt, was besser wäre.

EF-S ist es nicht, es ist EF. EF-S sind Objektive die mechanisch nicht an Vollformat gehen, dieses hier schon. Wie erwähnt vignettiert es an einer 5D ab etwa 15mm und abwärts. Da es aber auch Versionen für Nikon und Sony, die beide einen 1,5er Crop haben, gibt, solltest Du Dir keine Sorgen dahingehend machen. Selbst wenns "natives" EF-S wäre: der Crop von 1,45 auf 1,6 ist nicht sooo dramatisch. Wenns auf Nikon/Sony geht, dann wird auch die Canon C100 gehen.
Ich habe zwei Versionen der Optik besessen (Canon+Nikon), beide einfach tolle Linsen. Randunschärfe in einem störenden Verhältnis nie erlebt. Dass man bei so einem Weitwinkel eine gewisse Verzerrung hat sollte jedem aber klar sein, aber 11mm sind auch schon verdammt weitwinklig, sollte man nicht vergessen - irgendwann holt einen ja auch die Physik ein.

@Paralkar
Man kann bei High-End Geräten auch immer auf sehr hohem Niveau meckern. Ich jefenfalls muss immer etwas stöhnen, wenn wir RED- statt Alexa-Footage reinkriegen.

Space


Antwort von aight8:

Danke für die Aufklärung CameraRick.
Fehlt mir nurnoch ein genausogutes 50mm. Samayang hatt leider keinen im Sortiment. Mit adaptieren habe ich noch keine Erfahrung, würde ein EF Objektiv begrüssen, gibt ja genug.

@Paralkar
Für meine Zielmedium Web ist AVCHD 24 Mbit/s total ausreichend. Was ich jedoch in Erwähnung ziehe ist die Aufzeichnung auf ein Atomos Ninja 2 welches wir gleichzeitig als Fokusier Monitor draufklammern. Ich erwarte mir aber nicht viel Freiraum beim graden bei 4:2:2 220 Mbit/s ProRes, für das ist unser Workflow zu simpel. Ich lass mich trotzdem mal überaschen.

Space


Antwort von CameraRick:

Canon hat drei 50er im Angebot, das 1.8, 1.4 und 1.2. Erseteres soll eine tolle Preis/Leistung haben, bin aber kein Fan (das Handling ist ganz grausig), letzteres wird Deinen Preisrahmen sprengen.
Und das 1.4er.... nun, mir beissen sicher wieder alle hier den Kopf ab, aber ich find das ganz schlimm. Ist soft, CAs sind nicht so dolle, und der Fokusring ist auch nicht wirklich toll. Zumindest bei den drei Exemplaren, mit denen ich gearbeitet habe; Serienstreuung schließe ich nicht aus.

Sigma hat auch ein 50mm 1.4, habe das aber noch nicht in der Hand gehabt. Sieht im Vergleich zum Canon aber etwas besser aus: http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=0
Zeiss hat auch eins für EF, das besitzt keinen AF, ist aber noch bezahlbar und wenn mich nicht alles täuscht mit dem Glas der CP.2 identisch.

Ich empfehle ein altes manuelles+Adapter, weil da sehr viele Perlen zu einem günstigen Preis zu haben sind, und auch die Fokusmechanik ist eben meist hervorragend; genau wie die Qualität. Eine Bekannte hat neulich ihr Canon EF 50mm 1.4 gegen ein altes Olympus 50mm 1.4 getauscht, weil die Qualität ungemein besser war; und von der Differenz des Verkaufspreises hätte sie noch 1,5 weiterer Olympus-Linsen kaufen können.
Auch Nikon hat schöne alte 50er... und auch Neue! Viele der Nikon Ai-Linsen werden heute noch produziert, sind aber auch nicht direkt umsonst (und der Fokusring ist Nikon-typisch "anders herum")
Viele Alte haben auch einen netten Charakter, etwas "raues" und eben nicht unbedingt so "modern" im Look. Kann gut oder schlecht sein; ein Olympus oder Pentax K hat aber keinen extremen wie ein Helios 44-2 oder 40-2

Space


Antwort von Paralkar:

@ CameraRick

Also ich finde schon das die Randschärfe auch bei 16 mm, nicht so der burner ist, also das was bei der Red One rausgekommen ist, war wirklich nicht so schön und auch Verzerrung die spürbar war (aber gut du hast recht 16 mm ist auch schon ultra-weitwinkel)

Zu der andern Sache, versteh ich vollkommen, falls ein gescheiter DIT dabei war, kann das Epic Zeugs schon auch sehr gut sein und ne fette Quali haben, aber die Alexa kann man nur schwer komplett falsch belichten mit dem DR (in dem Satz ist das komplett bitte nicht zu überlesen)

Zum letzteren, ich mag das 50 mm 1.4, mach damit hauptsächlich Potraitfotografie, und selbst das 1.8 ist schon sehr gut von der Bildquali (klar das Bookeh, der schärfering, Plastik, keine Skala, AF)
Das 1.4 is knackscharf bei Blende 4 oder 5.6, schönes Bookeh, schwerer könnte es sein.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich kann mich bei der Randunschärfe nicht wirklich beklagen, kenne es aber auch nur zum Fotografieren so richtig, und da fiel es mir bislang nicht schlim auf. Beim Filmen (mit DSLR, hatte es nie auf einer RED) schon gar nicht. Wenn man sich Tests anschaut hast schon recht, nicht ideal; aber die Alternativen sind da auch rar gesäht, auch wenns bezahlbar bleiben soll. Bei den Canon-Modellen (14mm L, 16-35 L) oder dem Zeiss wirds schon etwas duster überm Geldbeutel.
Das 50er 1.4 von Canon ist bei 4 vielleicht Knackscharf, aber das ist beinahe jedes Objektiv heutzutage. Wenn ich schon eine Einstiegsblende von 1.4 hab, will ich spätestens bei 2 oder 2.8 optimale Ergebnisse haben :)

Wie das Material von Epic und Alexa nachher im Grading ist weiß ich tatsächlich so gar nicht, ich sitze in der VFX! :)

Liebe Grüße

Space


Antwort von aight8:

Ich habe mir mal dieser Objektiv Vergleichsseite genauen angeschaut, und verschiedene Kombinationen ausprobiert. Primes haben ein deutlich schärferen Charakter und weniger CA auf den Chart-AUSCHNITTEN. Aber in wie Fern kann man das bei 1080p Aufnahmen noch erkennen?

Deine aufgeführte Linsen sind wirklich alle Top.

Space


Antwort von Syndikat:

Okei danke für die Empfehlungen. Mal Grundsätzlich: wieso benutzt Ihr den nich gleich Zooms? Full HD (2 Megapixel) lösen doch die Fotoptiken doch ohne Probleme auf. Dann hast du noch nie mit Festbrennweiten gearbeitet. Diese Frage habe ich mir anfangs auch gestellt. Ausprobieren, dann weißt du"s! Ich mag nicht mehr ohne.
Also ich habe das Canon EF 50mm f1.4 und bin einfach nur begeistert. Ich hab"s auf einer 7D wo es einem 80mm Vollformat enspricht und mache tolle Portraits damit. Mit einem Zoom - zumindest in deiner Preisklasse - bekommst du das so niemals hin.
Ja irgendwo weiter oben in diesem Thread findet es jemand nicht so toll. Das ist denke ich auch Geschmackssache. Habe auch das 1.8 er getestet, den Plastikbomber kann ich nicht empfehlen. Die Haptik ist eine Katastrophe.

Abgesehen davon sind Festbrennweiten im Vergleich zu Zooms meist Lichstärker. Und: Ja es macht optisch einen Unterschied ob man die ISO hochdreht oder ein Lichtstarkes Objektiv verwendet.

Space


Antwort von marwie:

ich hatte gestern eine c100 in der hand und fand sie vom Handling her ganz ok, jedoch würde mich das Display stören, das ist imho falsch angebracht, da man es nur nach oben und nicht nach unten neigenn kann, was vomNachteil ist, wenn die Kamera höher ist als auf augenhöhe.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

ich hatte gestern eine c100 in der hand und fand sie vom Handling her ganz ok, jedoch würde mich das Display stören, das ist imho falsch angebracht, da man es nur nach oben und nicht nach unten neigenn kann, was vomNachteil ist, wenn die Kamera höher ist als auf augenhöhe. Dieses Problem ist noch viel ausgepräger bei der NEX-Fs100/700 weil dort der Body zusätzlich das Display verdeckt.
Was mich aber an der Canon stört ist dass der Aufbau mit Display und Mikro sehr hoch und kippelig wird. Hatte das mal in der Hand. Auch wenn die Built-Qualität sehr solide ist wirkt der hohe Aufbau irgendwie nicht so praktisch. Da wird man desöfteren das Mikro weg lassen.

Space


Antwort von aight8:

@ r.p.television:
Meinst du damit nicht die C300 ?

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television:
Meinst du damit nicht die C300 ? Ja, wobei ich davon ausgegangen bin dass die C100 die selbe Anbaueinheit spendiert bekommt. Vermutlich liege ich da aber einen Irrtum auf?!

Space


Antwort von aight8:

Ne die C100 ist ein bisschen kleiner. Zwar liegt auch hier ein aufschiebarer Handgriff mit Mikro und XLR vor, das Display ist jedoch fest hinten an der Kamera mit beschränkter Beweglichkeitsmöglichkeiten.


Bei 1:02

Space


Antwort von aight8:

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=4

Wie kommt es eigentlich dazu das der Samayang 35mm bei Gegenlicht-Situationen extrem Vignettiert und das Bild auch generell dunkler bleibt?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Objektivwahl und mm Äquivalent
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
Tamron 28-200 Sony E Travel-Zoom kurz vor Release...
Sehr helle Lichter mit der C100 MKII
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Sony FX3 "Cine-Cam" - Release/Infos
Ext. Monitor für C100 MKII
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Final Draft Release Notes
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Kinofilm drehn mit C100 möglich ?
Resolve 19 Final Release ist da
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash