Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon 60D Problem



Frage von H_P:


Probleme mit Canon 60d
Hallo,
ich bin glücklicher Besitzer einer Canon eos 60D.
Doch immoment leider nicht mehr so glücklich,da ich zwei Probleme habe.
Ersteres ist, dass der interne Blitz nichtmehr aufklappt.
Da ich mich mit der 60d noch nicht allzu sehr auskenne, dachte ich zunächst ich hätte etwas im Menü verstellt.
Also stöberte ich durch Menü und fand den Punkt "Blitzsteuerung" .
Daraufhin klickte ich auf "Funktionseinst. int. Blitz" .Dann kam allerding die Fehlermeldung "Dieses Menü kann nicht angezeigt werden. Externer Blitz ist angeschlossen.
Dies machte mich stutzig, da ich noch nie einen externen Blitz angeschlossen hatte .
Wie bekomme ich es nun hin, dass der Blitz wieder funktioniert?
Mein zweites Problem liegt am objektiv (Canon ef s 18-135mm). Dieses scheint seit Auslieferung anscheinend beschädigt.
Allerdings wurde mir das erst bewusst als ich mit der 60d anfing zu filmen.
Wärend des manuellen fokussierens verändert sich anscheinend der Bildauschnitt.
Hier zusehen bei Sekunde 2 .Das Bild "zuckt" zuseite. Bildsabilisator war aus .Allerdings bekam ich den Tip mal das objektiv so aufzuschrauben das es nicht einrtastet. Als ich das machte war alles gut


Space


Antwort von glider_pilot:

In welchem Modus befindest du dich? In der Vollautomatik ist, dass mit dem Blitz nicht deine Entscheidung ;-)

Space


Antwort von Filmo:

zum Blitz:
Klappt auch nicht hoch,wenn die vo. Taste gedrückt wird?
Fehlfunktion des Blitzschuh's wenn, wie Du sagst,auch die Blitzsteuerung im Menü nicht abrufbar ist.
Bei aufgestecktem Speedlight (auch wenn es nicht eingeschaltet ist) klappt der eingebaute Blitz nicht hoch,auch wenn die Taste gedrückt wird.Deshalb denke ich, daß der Fehler am Blitzschuh liegt,suggeriert der Cam eben,ein Speedlight wäre befestigt.
Edit:
Habs nun nochmal ausprobiert:auch wenn ein Mikrofon (mit Plastik-Fuß) am Blitzschuh befestigt ist, klappt der Blitz auf Knopfdruck nicht mehr hoch,kann also auch ein mechanisches Problem an Blitzschuh sein....sobald eine der inneren Haltefedern des Hauptblitzschuhes niedergedrückt wird (hab mit ner Nadel nen Versuch gemacht ),dasselbe.
Also schau mal, ob sich an dem Schuh was eingefangen hat.

Zur Optik:

Bildstabi war wirklich aus?
Wenn die Optik nicht ganz einrastend angebracht ist,ist das Problem weg?
Da würde ich mal sagen, ein Fall für die Garantie.
Du hast aber nicht während des Filmens beim manuellen Fokussieren den vo.Tubus berührt?

Space


Antwort von H_P:

Ich hab mich jetzt an den Canon Support gewandt.
Wenn einer nochwas weist dann kann er es ja schreiben.

Trotzdem danke an euch.

Space


Antwort von Filmo:

Hast Du den Blitzschuh auf der Oberseite der Cam schon mal genau in Augenschein genommen?Ob hier vielleicht in der Führung irgend etwas hängen geblieben ist,das die dünnen,darunterliegenden Metallspangen niederdrückt.

Aber andererseits,wenn Du ja ohnehin Garantie beanspruchen kannst....

Space


Antwort von H_P:

Also der Blitz funktioniert wieder. In einem anderen Forum bin ich jemanden begegnet der das selbe Problem hatte.
Er hat mir gesagt das rechts unter Der Haltefeder ein Knopf sei und wenn man diesen drücken würde ,würds wieder gehn. Und es geht :)

Mit dem Objektiv geh ich dann am besten zu meinem Händler

Space


Antwort von Filmo:

super,haben meine alten Augen nicht mehr gesehen,den kleinen Knopf unter der Haltefeder,ich war aber nah dran :-))

Space


Antwort von Corpse:

wenn sich der Bildausschnitt beim Fokus ziehen leicht ändert liegt das einfach daran das das Objektiv scheiße ist.

Der Effekt tritt häufig bei "billigen" Objektiven auf.

Space


Antwort von Filmo:

Die Qualität der Objektiv-Fassungen und hier im Besonderen der Zoom- Objektive hat sich auch im mittleren Preissegment leider verschlechtert.
Wenn der Tubus beim Zoomen herausfährt und dann wackelt wie ein Lämmerschwanz,überkommt mich jedesmal Frust und ich könnte das Ding gegen die nächste Mauer.......

Space



Space


Antwort von Festivaldrummer:

Besser nicht...über Canon Joghurtbecher Objektiv müssen wir uns erst gar nicht unterhalten...
:D

Space


Antwort von H_P:

Ich war jetzt beim Händler .Der checkt das objektiv mal durch.

Wo wir schon bei der qualität der objektive sind. Gibt es ein gutes lichtstarkes objektiv für um die 400€.
Ich dachte an das Sigma 30mm ?

Space


Antwort von Festivaldrummer:

Schon mal dran gedacht M 42 Optiken zu nehmen?
Da bekommste ganz gute auch lichtstarke Zeiss Objektiv für auf alle Fälle unter 400 €!

Schau mal auf ebay.
;)

Space


Antwort von Corpse:

canon 50mm 1.4

Space


Antwort von H_P:

Und was ist mit dem sigma 30mm .Das sind ja dann fast 50mm auf der 60d

Space


Antwort von B.DeKid:

Warte auf das Samyang 35 mm falls du aber eins mit AF haben willst dann musst du wohl etwas tiefer in die Tasche greifen ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von H_P:

Wann kommt das den ? Wieviel kostet das? Aber das hat doch AF ,oder net?
Will nämlich eins mit af ,da ich auch ab und zu fotos machen möchte.
Oder heißt af nicht autofocus?

Space


Antwort von B.DeKid:

Samyang kommt ca Feb/ März is MF also nix AF

AF ist automatische Focusierung

....................

Zur Auswahl stehen dann

CANON EF 20/2,8 USM

CANON EF 24/2,8

CANON EF 28/1,8 USM

CANON EF 28/2,8

CANON EF 35/2,0


Die liegen alle in etwa in deiner Preisvorstellung
http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oeh ... CatNo=2305

Wie gut die sich zum filmen eignen bzgl des Focus Ring kann ich nicht sagen ich hab nur 2 - 3 normale Canon Linsen noch hier.

Am besten schaust dir die mal im Laden an aber ich denke das die doch ok sein sollten.

Zu Sigma kann ich garnichts und will ich eigentlich auch nichts sagen ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von H_P:

Wiso willst du zum sigma den nichts sagen?
Ist sigma so schlecht?
Ich find die daten hören sich gut an

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Weil man über Sigma immer was von Serien Streuung hört

Ich kenn nur ein Sigma was mich eventuell Reizen könnte ;-)

Das Sigma 200-500mm F2.8 APO EX DG - aber dafür brauchst ja ne MG Halterung ;-))

Nee also wie gesagt schau dir mal die Canon Objektive an - die haben zwar oft nur nen schmalen Focusring und sind wie die meisten "neuen" Objektive , nur bedingt zum MF ausgelegt aber Preislich sind die doch ok.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Corpse:

bei objektiven sollte man sein Geld nicht in eine Billig-Marke stecken, da könntest du nämlich auch gleich das Geld zum Fenster raus werfen.

Zu Sigma kann ich nichts sagen, mit Canon machst du auf jeden Fall nichts falsch. Die Qualität ist zwar auch nicht so der hammer, aber auf jeden Fall besser als der Billig-Mist.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Aber 500 mm bei 1,6 Verlängerung - na ja!

Gut fand ich ein Sigma 17 - 50 mm, Slashcam-Kollege hat das
von Tamron und ist auch zufrieden, die Lichtstärke von 2,8 ist
einfach nur toll. Das gibt ein schönes Bookeh!

Was ich am Sonntag für DokFilmaufnahmen für ein neues Kinoprojekt
in München verwende, da die Cam nicht zu gross sein soll und eine DSLR
einfach weniger Aufmerksamkeit erzeugt!

Ganz einfach ist das ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Die 500 mm "Tonne" war natürlich nen Scherz ;-)

Vorallem wenn man bedenkt was es kostet und das das 400 oder sogar 600 mm Canon sowie die Nikon Varianten unter Fachleuten im Test immer noch nen Tick besser abgeschnitten haben als die Sigma Wundertütte - von der Technik und der Idee ist das ja nen Hammer das Teil.

.....................................

Was Corpse da meinte von wegen keinen billigen Schrott zu kaufen dem kann ich teilweise eben zustimmen - aber man muss fairer weise sagen wenn die Cam geleveled / reseted wurde auf das jeweilige Objektiv - und dieses auch getestet wurde , so kann man (unter Labor Zuständen beurteilt) auch mit nem Sigma durchaus zufrieden sein.

Was Corpse aber meinte das Canon schon ganz ok sei - dies konnte ich als Fanboy natuerlich nicht wirklich verstehen ... denn ich denke wenn bzw sobald nen roter Ring dran ist brauch man sich vor Nikon nicht mehr zu verstecken;-)

Wer ( aber auch nur unter Labor gesichtspunkten beeurteilt) wirklich dann nur noch kommt ist Leica und Zeiss sowie einige Schneider Objektive. Da kann man doch noch nen Unterschied zu Canon und Nikon " von der Stange" linsen beurteilen , wenn man viel sucht.

Hier muss man aber glaube ich auch so fair sein und sagen das wenn man zB eine GH2 nehmen würde und die Objektive adaptiert man zu ganz andern Labor Werten kommen würde ... denn ich kann nur sagen das als bekennender Canon FanBoy mir Nikon Bilder immer sehr gefallen ob ich deswegen wechseln würde nein ich denke nicht!

Denn vor Ort gesehen machen beide fast identische Aufnahmen da muss man dann erstmal wieder die Labor Lupe auspacken und anfangen zu suchen- was mir persl natuerlich am Popo vorbei geht , weil mich intresiert nur das Objekt/Motiv . Erst dann intressiert mich handling und Verarbeitung meines "Wekzeug"

Is wie mit nem Akku Bohrer - nutz ich den nur 2 x im Jahr reicht nen Bosch aus dann brauch ich keinen Makita.

Fazit :

Vom Sigma 30mm F1.4 hört man gute Sachen trotzdem würde ich mir gerne noch ein etwa 1000 Euro teureres 35 f1.4 Canon kaufen - warum weil iches durchaus auch als Status Symbol ansehe;-))

Würde man mir aber 2 Bilder vorlegen und mich fragen welches nun mit welchem Objektiv auf genommen wurde - dann muesste ich passen .

MfG
B.DeKid

PS: und noch was zum Crop - gerade bei Tele Brennweiten empfinde ich den Crop durchaus als possitiv, durch die Brennweite erreicht man sowieso die Freistellung / Bokeh ... und man hat halt einfach den gewissen "Mehrwert" an vergrösserung , der sich bei Sport oder WildLife durchaus bemerkbar macht! Ich mag Crop egal ob nun 1,6 oder 1,3 ! Es muss nicht immer FF oder MF sein.

Space


Antwort von Telemann:

Hi, ich habe nun auch das Problem mit der Blitzsteuerung, wie und wo genau kann ich den Knopf unter der Federhalterung erreichen? Bin dankbar für Antwort.

Space


Antwort von Filmo:

auf der Unterseite der rechten Blitzschuh-Führungsschiene siehst Du eine kleine geschwungene Feder,darunter wird ein kleiner Stift sichtbar.
Mit einer Nadel,o.Ä. bewegst Du diesen Stift (niederdrücken,loslassen)...

Space


Antwort von grenzgaengerin:

Also der Blitz funktioniert wieder. In einem anderen Forum bin ich jemanden begegnet der das selbe Problem hatte.
Er hat mir gesagt das rechts unter Der Haltefeder ein Knopf sei und wenn man diesen drücken würde ,würds wieder gehn. Und es geht :)

Mit dem Objektiv geh ich dann am besten zu meinem Händler ich habe genau das gleiche Problem mit dem eingebauten Blitz...
Kannst Du mir bitte sagen, welche Haltefeder Du meinst? Ich finde nämlich keine...
wär echt klasse, danke!

lg grenzgaengerin

Space


Antwort von Filmo:

bei leicht schrägem Blick von links oben auf den Blitzschuh siehst Du unter der oberen rechten Führung-also ganz in der rechten Ecke neben den 5 Kontakten für die Blitzsteuerung -diese geschwungene Feder,ein schmales Blättchen aus Metall,darunter wird ein kleiner Stift sichtbar,den solltest Du mit ner Nadel oder ähnlichem niederdrücken,vielleicht mehrmals...hoffe das war einigermaßen verständlich:-) ein Bild kann ich nicht mehr liefern,hab die Cam nicht mehr.

Könnte aber auch klappen, ein Speedlight mehrmals anzubringen/abzunehmen,also ein normales Blitzgerät,dadurch wird die Feder ja auch niedergedrückt,vielleicht löst sich der kleine Stift danach..

Space


Antwort von grenzgaengerin:

danke, danke, danke!

ich dachte schon, ich krieg das nicht hin - trotz taschenlampe und lupe...
drückte noch einmal den auslöser und plötzlich klappte der blitz auf!
warst du mit der kamera auch sonst nicht zufrieden, oder warum hast du sie nicht mehr?

gruß grenzgaengerin

Space



Space


Antwort von Filmo:

gerne:-)

Bin umgestiegen auf die GH2,allein die sehr gute Videoqualität dieser Cam hat mich dazu bewogen,nachdem ich Filmmaterial der GH1 meines Sohnemannes mit dem der Canon verglichen hatte.Damit will ich aber nicht sagen,daß die 60D dafür unbrauchbar wäre.
Für Foto allerdings finde ich die 60D wieder besser geeignet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)
FS7 + Shogun Rec Problem
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
Nuke: Problem mit "Blackframes"
Sony A1 Firmware-Update 1.10 behebt ua. IBIS-Problem
Firmware 1.10 Update für Sony Alpha 1 behebt IBIS Problem und verbessert AF-Leistung und Stabilität
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash