Frage von scrooge:Salü zusammen,
kennt ihr den Vergleich schon?
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_5 ... ix_DMC-GH2
Finde ich sehr interessant, da die GH2 bei Slashcam so viel besser abschneidet. Ist wahrscheinlich eine Frage der Prioritäten, was einem wichtiger ist.
Ich brauche z.B. unbedingt einen hochauflösenden Monitor, weil ich praktisch nur mit Viewfinder filme und da kann ich die Schärfe bei 1 Mio. Pixel natürlich besser beurteilen.
Interessant wäre auch, wie die EOS 550D auf Slashcam abschneiden würde, wenn man die Möglichkeiten von Magic Lantern dazu rechnet.
CU
Hartmut
Antwort von cantsin:
Salü zusammen,
kennt ihr den Vergleich schon?
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_5 ... ix_DMC-GH2
Das ist zu 90% ein Vergleich der Foto- nicht der Videofähigkeiten und liefert daher für dieses Forum kaum relevanten Daten. Videoqualität kommt in diesem Vergleich z.B. überhaupt nicht vor.
Antwort von scrooge:
Hmmmm,
höhere Auflösung des Bildschirms, größere Objektivauswahl, Sensorgröße und Preisunterschied gelten ja wohl auch für den Filmer....
CU
Hartmut
Antwort von MarcTGFG:
Hmmmm,
höhere Auflösung des Bildschirms, größere Objektivauswahl, Sensorgröße und Preisunterschied gelten ja wohl auch für den Filmer....
CU
Hartmut
Also wirklich, das ist doch kein Test, das ist ein simpler numerischer Vergleich eines Teils der jeweiligen Spezifikationen. Und das noch unter Auslassung diverser Specs, die speziell den Videoteil betreffen.
Da geht doch gar nix draus hervor.
Sehr lahm, sorry.
Antwort von cantsin:
Hmmmm,
höhere Auflösung des Bildschirms, größere Objektivauswahl, Sensorgröße und Preisunterschied gelten ja wohl auch für den Filmer....
Ja, das sind aber nicht die hauptsächlichen Kaufkriteria. Grössere Objektivauswahl stimmt auch nicht, wenn man adaptierte Objektive mitzählt. An die GH2/Micro 4/3rds lässt sich wegen des geringeren Auflagemasses fast jedes Objektiv adaptieren, auch und gerade Filmkameraoptiken.
(Ich besitze übrigens eine 550D - um hier Missverständnissen gleich vorzubeugen.)
Antwort von eatis:
Better color depth 22,1 bits vs 21,2 bits Distinguishes around 90% more colors
wie bitte soll man mit 0.1 bit mehr farbtiefe 90% mehr farben aufnehmen können? ich glaub die haben sich da etwas verrechnet.. aber sonst stimme ich zu, das ist ein wenig verwertbarer datenblattvergleich
Antwort von Natalie:
he, dann ist meine Ixus mit 18 Megapixeln nach diesem Test ja besser als beide Cameras zusammen, ich glaube der Accu hält auch länger und leichter isse auch .. im Vergleich sehen diese komischen Vollformatsensor Kameras mit 12 Megapixel ja ganz schlecht aus !
;-)
Antwort von Bruno Peter:
Egal wie da in den Tests gepunktet wird, es kommt darauf an was man aus dem Werkzeug "Digitalkamera" selbst herausholt. Ich war jetzt zwei Wochen mit meiner Canon EOS 550 D im Niederbayerischen Hügelland bei sommerlicher Gluthitze unterwegs. Habe dort im Bild-/Videostil "Velvia 50" fotografiert und gefilmt. Ich bin einfach begeistert von der Farbenpracht bei bester Farbtrenung die mir diese DSRL lieferte. Es wird lange dauern bis ich mich von dieser Kamera trenne...
Antwort von meawk:
Egal wie da in den Tests gepunktet wird, es kommt darauf an was man aus dem Werkzeug "Digitalkamera" selbst herausholt. Ich war jetzt zwei Wochen mit meiner Canon EOS 550 D im Niederbayerischen Hügelland bei sommerlicher Gluthitze unterwegs. Habe dort im Bild-/Videostil "Velvia 50" fotografiert und gefilmt. Ich bin einfach begeistert von der Farbenpracht bei bester Farbtrenung die mir diese DSRL lieferte. Es wird lange dauern bis ich mich von dieser Kamera trenne...
Ist ja auch nach wie vor eine SUPER Film-/Fotocam (mit MagicLantern dann auch noch mal ExtraKlasse).
Wo haste den PictureStyle Velvia50 runtergeladen?
Grüße und danke
Antwort von Bruno Peter:
Die Links findet man im DSRL-Forum.
Antwort von cantsin:
Die Links findet man im DSRL-Forum.
Oder hier:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... e-neutral)
Antwort von Axel:
Ich war jetzt zwei Wochen mit meiner Canon EOS 550 D im Niederbayerischen Hügelland bei sommerlicher Gluthitze unterwegs. Habe dort im Bild-/Videostil "Velvia 50" fotografiert und gefilmt. Ich bin einfach begeistert von der Farbenpracht bei bester Farbtrenung die mir diese DSRL lieferte. Es wird lange dauern bis ich mich von dieser Kamera trenne...
Am 10. 06. 2010 schriebst du noch bitter:
Wenn Canon schon der Physik die Schuld für dieses Moire gibt, dann ist es Pflicht der Canon Ingenieure sich an physikalische Gesetze zu halten und so zu konstruieren, dass ein solche Konstruktionsfehler wie bei der EOS 550D (auch bei der 7D und 5D) eben nicht auftritt. Bei meiner Canon HV30 und Canon SX1 IS gibt es eine solche Videostörung nicht unter identischen Aufnahmebedingungen!
Ich habe mindestens 10 Fachmagazine mit "Tests" von der EOS 550D gelesen, keiner der Redakteure hat dort das Moire erwähnt. Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing?
Heute habe ich ein neues Kamerahandbuch (fast 40 Euro!) von der 550D durchgeblättert, kein Sterbenswörtchen über Moire zu finden, alles nur Himmelhochjauchzend.
Diese Welt ist eine Lüge!
Bei allen auch nur halbwegs tauglichen Kameras gilt der Bananenspruch, diesesmal im Guten: Reift beim Kunden ....
Antwort von scrooge:
Hi Axel,
ich denke man kann sich sowohl für die Stärken der Kamera begeistern als auch darüber ärgern, dass Nachteile vom Hersteller nicht beherzt genug angegangen werden. Das muss kein Widerspruch sein.
Übrigens hat Steffen Hacker vor kurzem mal geschrieben, dass er bei einem Werbefilm der später im Kino lief mehrere Tage mit Canon DSLRs gedreht hat. Das vielkritisierte Moire-Problem war bei ihnen kein einziges Mal aufgetaucht. Und das waren keine Studio- sondern Außenaufnahmen.
Natürlich muss man aufpassen mit bestimmten Hauswänden oder Mustern auf Kleidung, aber es ist längst nicht so tragisch, wie es oft geredet wird.
Ich filme mit der 550D jetzt seit einem Jahr ohne mir über Moiree Gedanken zu machen und hatte das Problem noch bei keiner Aufnahme.
CU
Hartmut
Antwort von rusty:
Hmmmm,
... Sensorgröße und Preisunterschied gelten ja wohl auch für den Filmer....
Ja, das sind aber nicht die hauptsächlichen Kaufkriteria.
Für Lowlightfilmer mit begrenztem Budget schon :)...