... wie heute morgen im Frühstücksfernsehen auf Sat1 empfohlen?
Ich habe einen Camcorder mit althergebrachter Auflösung, mit dem ich zufrieden bin. Für einen HDTV-Camcorder fehlt mir das Geld.
Antwort von Det. Hoffmann:
"Ulf Wegener" schrieb im Newsbeitrag > ... wie heute morgen im Frühstücksfernsehen auf Sat1 empfohlen? > > Ich habe einen Camcorder mit althergebrachter Auflösung, mit dem ich zufrieden bin. Für einen HDTV-Camcorder fehlt mir das Geld.
Äh, du hast dir die Antwort doch selbst gegeben :-) Aber anders: Als du damals vielleicht mal mit SVHS Filmchen gedreht hast, warst du zufrieden. Hast du dir die Filmchen heutzutage mal angeschaut? Noch zufrieden? ;-)
Detlev
Antwort von Arne Holm:
"Det. Hoffmann" schrieb
> Äh, du hast dir die Antwort doch selbst gegeben :-) > Aber anders: Als du damals vielleicht mal mit SVHS Filmchen gedreht > hast, warst du zufrieden. Hast du dir die Filmchen heutzutage mal > angeschaut? > Noch zufrieden? > ;-)
Hihi, den Aha-Effekt hatte ich gerade, als ich meine neuen HD-Aufnahmen von einem 600 EUR teuren Panasonic- Camcorder gesichtet habe. Zur Zeit archiviere / umkopiere ich gedade DV- Aufnahmen einer ehemals 3000DM-Kamera und alte SVHS-Aufnahmen einer 4000DM-Kamera (;alles Panasonic).
Klasse. Wenn Speicherplatz auf TB-Platten heute nicht so billig wäre, hätte ich tatsächlich überlegt, das einfach auf den alten Bändern zu belassen. Wobei die DV-Aufnahmen wirklich ganz gut aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch dazu mit DD5.1-Ton. Die Qualität der 720p-Videos aus meiner Hosentaschenknipse (;Exilim) ist übrigens in etwa vergleichbar mit sehr gutem DV. Je nach Licht sogar noch etwas besser. Also ich würde keinen nicht-HD-Camcorder mehr kaufen.
Abgesehen davon, je älter die Aufnahmen umso dünner bin ich darauf. Ob das auch am Aufzeichnungsformat liegt? ;-)))
Antwort von Ka Prucha:
"Arne Holm" schrieb > > Abgesehen davon, je älter die Aufnahmen umso dünner bin ich = darauf. > Ob das auch am Aufzeichnungsformat liegt? ;-))) > Servus
Du mußt einfach die alten 4:3 Aufnahmen auf 16:9 spreizen, dann stimmt es mit den jetzigen Aufnahmen deiner Person schon überein ;-D
mfg Ka Prucha ACHTUNG! ACHTUNG! Smiley beachten!
Antwort von Wolfgang Hauser:
Arne Holm schrieb:
>aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch >dazu mit DD5.1-Ton.
Wie erstellst Du 5.1-Ton?
Antwort von Wolfgang Hauser:
Ulf Wegener schrieb:
>... wie heute morgen im Frühstücksfernsehen auf Sat1 empfohlen?
Das hatten wir erst vor ein paar Tagen unter der Frage "4:3 oder 16:9".
>Ich habe einen Camcorder mit althergebrachter Auflösung, mit dem ich >zufrieden bin. Für einen HDTV-Camcorder fehlt mir das Geld.
Wenn das Geld nicht da ist, stellt sich die Frage einer Neuanschaffung ohnehin nicht.
Antwort von Arne Holm:
"Wolfgang Hauser" schrieb >Wie erstellst Du 5.1-Ton?
Meine Kamera nimmt den einfach mit auf. ;-)
Antwort von Dennis Reinhardt:
Arne Holm schrieb:
> > Hihi, den Aha-Effekt hatte ich gerade, als ich meine neuen > HD-Aufnahmen von einem 600 EUR teuren Panasonic- > Camcorder gesichtet habe. Zur Zeit archiviere / umkopiere > ich gedade DV- Aufnahmen einer ehemals 3000DM-Kamera und > alte SVHS-Aufnahmen einer 4000DM-Kamera (;alles Panasonic).
Ich hatte den Effekt bereits an dem Tag, an dem ich meine MiniDV-Kamera per SVHS (;also nicht das schlechteste Signal) an den Beamer angeschlossen habe. Entweder macht der PTAX200E kein brauchbares Upscaling (;was ich eher nicht glaube) oder aber MiniDV sieht aufgezogen auf 1,5m Bildbreite wirklich so pixelig aus auf nem 720p-Beamer. :)
> Klasse. Wenn Speicherplatz auf TB-Platten heute nicht so billig > wäre, hätte ich tatsächlich überlegt, das einfach auf den alten > Bändern zu belassen. Wobei die DV-Aufnahmen wirklich ganz gut > aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch > dazu mit DD5.1-Ton. Die Qualität der 720p-Videos aus meiner > Hosentaschenknipse (;Exilim) ist übrigens in etwa vergleichbar > mit sehr gutem DV. Je nach Licht sogar noch etwas besser. > Also ich würde keinen nicht-HD-Camcorder mehr kaufen.
Ist der 5.1 Ton auch wirklich brauchbar? Hat die Kamera die Mikros auch an den Seiten/Hinten oder zumindest entsprechend Anschlüsse für 2 zusätzliche Stereo- Mikrofone?
> Abgesehen davon, je älter die Aufnahmen umso dünner bin ich darauf. > Ob das auch am Aufzeichnungsformat liegt? ;-)))
Eher an der veränderten Ernährung bzw. Umsetzung dieser im Körper... :P
Gruß, Dennis
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Ulf Wegener" schrieb im Newsbeitrag
> ... wie heute morgen im Frühstücksfernsehen auf Sat1 empfohlen? Nee, die wollen nur ihren Elektronik-Müll verkaufen. Das ist Werbung vom Wirtschaftsfernsehen. > > Ich habe einen Camcorder mit althergebrachter Auflösung, mit dem ich > zufrieden bin. Für einen HDTV-Camcorder fehlt mir das Geld.
HDV ist ein wirklich gutes Bild, und wenn Du mal irgendwann 'nen Camcorder mit HDV hast, wirst Du es bestimmt genießen. HDTV ist noch längst nicht in allgemeinen deutschen Wohnzimmern angekommen. Die TV-Geräte werden im Moment zwar wie bekloppt gekauft, aber HD-TV und BluRay ist noch nicht Alltagsstandard. Wenn Du also die nächsteZeit PAL-taugliches Material produzierst, kann man sich das auch mit Standard-Wohnzimmerausrüstung ansehen. Filmst Du jetzt schon in 16:9? HDV macht nur das. Hier war gerade eine interessante Diskussion, ob 4:3 oder 16:9 filmfreundlicher ist. Wenn Du langsam für 'ne HDV-taugliche Kamera planen und sparen willst, reicht also die Zeit ;-) Ralf
Antwort von Det. Hoffmann:
"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...###
> Das hatten wir erst vor ein paar Tagen unter der Frage "4:3 oder > 16:9".
Naja meine Cam kann beides Aufnehmen, wenn auch in der 16:9 Aufnahme Balken hinzugemogelt werden. Abgesehen von der Auflösung habe ich im 16:9 Bild ganz wenig Informationen, die man benötigt. Oft bräuchte ich eher 9:16 ;-)
Mag daran liegen, das Personen senkrecht stehen :-))))))
Det.
Antwort von Arne Holm:
"Dennis Reinhardt" schrieb
> Ich hatte den Effekt bereits an dem Tag, an dem ich meine MiniDV-Kamera > per SVHS (;also nicht das schlechteste Signal) an den Beamer angeschlossen > habe. Entweder macht der PTAX200E kein brauchbares > Upscaling (;was ich eher nicht glaube) oder aber MiniDV sieht aufgezogen > auf 1,5m Bildbreite wirklich so pixelig aus auf nem 720p-Beamer. :)
Ja, auf dem Röhrenfernseher sah irgendwie alles gut aus. Beim LCD (;ich habe nur HDready) wird alles gnadenlos bestraft. Da stört dann zuallererst schon das Bildformat.
> Ist der 5.1 Ton auch wirklich brauchbar? Hat die Kamera die Mikros auch an > den Seiten/Hinten oder zumindest entsprechend Anschlüsse für 2 zusätzliche > Stereo-Mikrofone?
Meine Panasonic hat tatsächlich keine externen Mikrofonanschlüsse. Ich weiß, das ist ein Manko, aber ich habe die früher schon nie benutzt, da ich normalerweise keine vorbereiteten Clips mit Dialogen drehe.
Aber jetzt kommts: Das eingebaute 5.1 Mikrofon ist alllererste Sahne. Man glaubt wirklich, man stünde mittendrin im Geschehen. Da es keine bewegten Teile (;außer der Optik vielleicht) im Kameragehäuse gibt, entfällt auch das früher bekannte Surren.
Überdies ist die Pegelverteilung geschickt an den optischen Zoom gekoppelt, so dass beim Heranzoomen mehr Pegel auf den Center-Kanal gelegt wird, klasse. Die Funktion ist natürlich abschaltbar.
> Eher an der veränderten Ernährung bzw. Umsetzung dieser im Körper... :P Das liegt einfach am Zahn der Zeit. ;-)))
Antwort von Holly:
Hallo Arne,
ich habe mal eine Frage, was hast du für eine Panasonic Cam? Ich suche noch eine Gute Cam, kannst du mir mal schreiben wie die so ist?
Gruß
Holly
Arne Holm schrieb: > "Dennis Reinhardt" schrieb > > > Ja, auf dem Röhrenfernseher sah irgendwie alles gut aus. Beim LCD > (;ich habe nur HDready) wird alles gnadenlos bestraft. Da stört dann > zuallererst schon das Bildformat. > > > Meine Panasonic hat tatsächlich keine externen Mikrofonanschlüsse. > Ich weiß, das ist ein Manko, aber ich habe die früher schon nie benutzt, > da ich normalerweise keine vorbereiteten Clips mit Dialogen drehe. > > Aber jetzt kommts: Das eingebaute 5.1 Mikrofon ist alllererste Sahne. > Man glaubt wirklich, man stünde mittendrin im Geschehen. Da es keine > bewegten Teile (;außer der Optik vielleicht) im Kameragehäuse gibt, entfällt > auch das früher bekannte Surren. > > Überdies ist die Pegelverteilung geschickt an den optischen Zoom gekoppelt, > so dass beim Heranzoomen mehr Pegel auf den Center-Kanal gelegt > wird, klasse. Die Funktion ist natürlich abschaltbar. > > Das liegt einfach am Zahn der Zeit. ;-)))
Antwort von Arne Holm:
"Holly" schrieb > Hallo Arne, > > ich habe mal eine Frage, was hast du für eine Panasonic Cam? Ich suche > noch eine Gute Cam, kannst du mir mal schreiben wie die so ist?
Ich habe eine HDC-SD9. http://www.panasonic.de/html/de DE/463794/index.html
Es gibt inzwischen aber noch bessere. Insbesondere hat sich Panasonic von den CCDs verabschiedet und setzt jetzt auch auf CMOS. Naja, eine Glaubensfrage. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Davon, dass die Panasonics normalerweise 3 Chips mit jeweils nur 500000 Pixeln einsetzen, merkt man nichts, jedenfalls nicht auf einem nur HDready-TV.
Außenaufnahmen sehen qualitativ besser aus als die Sendungen von Premiere HD. Wenig Licht bestraft so eine kleine Cam dafür natürlich umso mehr, da man sich schnell an die gute Qualität gewöhnt.
Apropos klein: Die Kamera passt trotz der üppigen Ausstattung wirklich in die Jackentasche. Und einen besseren Bildstabi habe ich noch nicht erlebt. Obwohl hier Panasonic früher immer deutlich hinter Sony zurücklag.
Ich habe mich eine Weile nicht mehr mit dem Markt beschäftigt. Inzwischen kriegt man z.B. die SD10 für 450 EUR.
Alternativen: Die Canon HF100 wird auch immer sehr gelobt, soll noch eine bessere Bildquali haben (;trotz Einchip). Dafür hat diese kein DD51.
Antwort von Bernd Nomi:
Ulf Wegener schrieb: > .... wie heute morgen im Frühstücksfernsehen auf Sat1 empfohlen? > > Ich habe einen Camcorder mit althergebrachter Auflösung, mit dem ich > zufrieden bin. Für einen HDTV-Camcorder fehlt mir das Geld.
Hallo wenn Du zufrieden bist, würde ich mir keine Bedürfnisse von denen einreden lassen, die nur an Dein Geld wollen!
Antwort von Bernd Nomi:
Wolfgang Hauser schrieb: > Arne Holm schrieb: > >>aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch >>dazu mit DD5.1-Ton. > > Wie erstellst Du 5.1-Ton?
also ich kann das nach Belieben mit Pinnacle Studio beim Nachvertonen machen
Antwort von Det. Hoffmann:
"Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...### > Wolfgang Hauser schrieb: >> Arne Holm schrieb: >> >>>aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch >>>dazu mit DD5.1-Ton. >> >> Wie erstellst Du 5.1-Ton? > > also ich kann das nach Belieben mit Pinnacle Studio beim Nachvertonen machen Aha, und woher nimmst du dann den passenden Ton? Also Pseudo 5.1 oder 5.1 ist ein Himmelweiter Unterschied
Det.
Antwort von Bernd Nomi:
Det. Hoffmann schrieb: > "Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...### >> Wolfgang Hauser schrieb: >>> Arne Holm schrieb: >>> >>>>aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch >>>>dazu mit DD5.1-Ton. >>> >>> Wie erstellst Du 5.1-Ton? >> >> also ich kann das nach Belieben mit Pinnacle Studio beim Nachvertonen machen > Aha, und woher nimmst du dann den passenden Ton? > Also Pseudo 5.1 oder 5.1 ist ein Himmelweiter Unterschied
Nein, ist es nicht! Einzig und allein der Produzent oder Editor entscheidet, welche Signale aus welchen Lautsprechern zu hören sein solllen, es gibt da nichts "natürliches".
Antwort von Bernd Nomi:
Det. Hoffmann schrieb: > "Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...### >> Wolfgang Hauser schrieb: >>> Arne Holm schrieb: >>> >>>>aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch >>>>dazu mit DD5.1-Ton. >>> >>> Wie erstellst Du 5.1-Ton? >> >> also ich kann das nach Belieben mit Pinnacle Studio beim Nachvertonen machen > Aha, und woher nimmst du dann den passenden Ton? > Also Pseudo 5.1 oder 5.1 ist ein Himmelweiter Unterschied
Nein, ist es nicht! Einzig und allein der Produzent oder Editor entscheidet, welche Signale aus welchen Lautsprechern zu hören sein solllen, es gibt da nichts "natürliches", diese Vorstellung ist reichlich romantisch ;) Natürlich kann man 5.1 auch über entsprechende Mikrofon-Systeme aufnehmen, in der Praxis wird aber alles(;!) nachvertont. Pseudo 5.1 und echtes 5.1, die Unterscheidung ist eine andere Baustelle, sowas gibt es nur in den Werbeschriften. 5.1 ist 5.1 es gibt kein "Pseudo 5.1"
Antwort von Dennis Reinhardt:
Det. Hoffmann schrieb:
> Aha, und woher nimmst du dann den passenden Ton? > Also Pseudo 5.1 oder 5.1 ist ein Himmelweiter Unterschied > > Det.
Ich hab schon öfters mal brauchbaren Sound bei Veranstaltungen abgegriffen, der liegt jetzt als jeweils einzelne MP3-Datei auf einer Festplatte rum. Bisher hab ich noch nich wirklich brauchbare Software gefunden, um auch entsprechend der Kamerabewegung den Ton zu bearbeiten. Gibts da was für Premiere oder Audition?
Gruß, Dennis
Antwort von Det. Hoffmann:
"Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...### > Det. Hoffmann schrieb: >> "Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag >>> Wolfgang Hauser schrieb: >>>> Arne Holm schrieb: >>>> >>>>>aussehen, aber eben doch überhaupt kein Vergleich zu HD, noch >>>>>dazu mit DD5.1-Ton. >>>> >>>> Wie erstellst Du 5.1-Ton? >>> >>> also ich kann das nach Belieben mit Pinnacle Studio beim Nachvertonen machen >> Aha, und woher nimmst du dann den passenden Ton? >> Also Pseudo 5.1 oder 5.1 ist ein Himmelweiter Unterschied > > Nein, ist es nicht! Einzig und allein der Produzent oder Editor > entscheidet, welche Signale aus welchen Lautsprechern zu hören sein > solllen, es gibt da nichts "natürliches", diese Vorstellung ist reichlich romantisch ;) Natürlich kann man 5.1 auch über > entsprechende Mikrofon-Systeme aufnehmen, in der Praxis wird aber alles(;!) nachvertont. Pseudo 5.1 und echtes 5.1, die > Unterscheidung ist eine andere Baustelle, sowas gibt es nur in den Werbeschriften. 5.1 ist 5.1 es gibt kein "Pseudo 5.1" Doch, sicher gibt es das. Die Software generiert aus einem Stereosignal weitere Kanäle. Was in den Bassbereich noch funktioniert, funktioniert natürlich nicht mit dem "Normalton". Nimm einen Hubschrauber mit Stereoton auf, der von hinter dir kommt und auf einmal im Bild ist und von dir wegfliegt. Bei Pseudo wirst du zwar eine Klangfülle haben, aber den Hubi nicht orten können. Bei echtem 5.1 wirst du das schon können.
Det.
Antwort von Bernd Nomi:
Det. Hoffmann schrieb:
> Nimm einen Hubschrauber mit Stereoton auf, der von hinter dir > kommt und auf einmal im Bild ist und von dir wegfliegt. Bei Pseudo > wirst du zwar eine Klangfülle haben, aber den Hubi nicht orten > können. > Bei echtem 5.1 wirst du das schon können.
Hallo wenn ich den erwähnten Hubschrauber mit Hilfe des Cursors (;bei Pinnacle) im grafisch dargestellen Wiedergaberaum verschiebe, ist der sehr präzise ortbar und dabei gibt es keinerlei Klangverluste. Sowas in der Art habe ich schon oft benutzt. Voraussetzung natürlich, man hat eine die DD 5.1 freigeschaltet. Entweder man hat getrennte Kanäle, oder man hat keine, es gibt auch kein "bisschen schwanger"
Antwort von Det. Hoffmann:
"Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...### > > Hallo > wenn ich den erwähnten Hubschrauber mit Hilfe des Cursors (;bei Pinnacle) im grafisch dargestellen Wiedergaberaum verschiebe, ist > der sehr präzise ortbar und dabei gibt es keinerlei Klangverluste. Sowas in der Art habe ich schon oft benutzt. Voraussetzung > natürlich, man hat eine die DD 5.1 freigeschaltet. Entweder man hat getrennte Kanäle, oder man hat keine, es gibt auch kein > "bisschen schwanger" Getrennte Kanäle realistisch= Schwanger Getrennte Kanäle subjektiv= Bischen Schwanger
Also Hallo. Der Vergleich zur Schwangerschaft hinkt nun mal deutlich. 5.1 mit echter Aufnahme oder eine "nachgebastelte" Version 5.1 Das nachgebastelte ist wirklich "ein bisschen Schwanger". Ich möchte mal den sehen, der seinen Urlaubsfilm, sagen wir mal 90Minuten" mit einem Cursor nachvertonen will auf 5.1. Zudem das gar nicht machbar ist, das ist absoluter Blödsinn. Alleine schom am Strand; Kreischendes Kind läuft rechts an einem vorbei nach hinten. Motorboot in der gleichen Zeit von hinten links nach vorne. Dazu müsstest du jetzt schon die beiden Kanäle sauber getrennt haben. Bei Stereo wäre das in dem Fall vielleicht noch realisierbar. Sind Kind und Motor aber auf der gleichen Seite, scheitert dein Versuch kläglich. So ein Nonsens.... Naja, werd glücklich mit dem bisschen Schwanger...
Det.
Antwort von Bernd Nomi:
Det. Hoffmann schrieb:
> Also Hallo. Der Vergleich zur Schwangerschaft hinkt nun mal deutlich. > 5.1 mit echter Aufnahme oder eine "nachgebastelte" Version 5.1 > Das nachgebastelte ist wirklich "ein bisschen Schwanger". > Ich möchte mal den sehen, der seinen Urlaubsfilm, sagen wir mal > 90Minuten" mit einem Cursor nachvertonen will auf 5.1.
Romantische Vorstellung, Filmgeräusche, die real aufgenommen wurden. Wo hat man bei Jurassic Park oder bei den StarWars Filme wohl die echten Aufnahmen gemacht wenn nur diese von Dir als "reale" 5.1 Aufnahmen anerkannt werden. Das sind fast alles "künstlich" erzeugte Klangwelten, ganz so, wie ich sie jederzeit auch in meinem Studio erzeugen kann. Du glaubst garnicht, wie leicht sich der Mensch täuschen lässt, gerade wenn Bild und Ton gleichzeitig verwendet werden
> Zudem das gar nicht machbar ist, das ist absoluter Blödsinn.
Ganz wie Du meinst EOD
Antwort von Det. Hoffmann:
"Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag Re: Camcorder: muss das jetzt schon HDTV sein...### > Romantische Vorstellung, Filmgeräusche, die real aufgenommen wurden. Wo hat man bei Jurassic Park oder bei den StarWars Filme wohl > die echten Aufnahmen gemacht wenn nur diese von Dir als "reale" 5.1 Aufnahmen anerkannt werden. Das sind fast alles "künstlich" > erzeugte Klangwelten, ganz so, wie ich sie jederzeit auch in meinem Studio erzeugen kann. > Du glaubst garnicht, wie leicht sich der Mensch täuschen lässt, gerade wenn Bild und Ton gleichzeitig verwendet werden
Die haben aber im Studio Programme und Gerätschaften, mit denen das realistisch nacherzeugen lässt. Zudem brauchen die für so eine Tonspur mitunter Monate bis die steht. Und die hört sich dann auch real an und ist somit "echtes 5.1" Und das willst du allen ernnstes mit deinem zu Hause benutzen "Equipment" vergleichen? Lieber nicht - nenn es "Pseudo 5.1" ;-)