Frage von mtemp:Hi,
in den guten, alten DV-Zeiten -- fernab von HDV -- stand mir neben einer älteren Premiere-Version (<= Premiere Pro 2) auch eine gute, alte Matrox RXT2 und zuvor ein Vorgängermodell zur Verfügung (irgendwo in den letzten Threads gehts noch um diese Schnittkarte, die zB den Export in ein MPEG-Format beschleunigte, teils in Echtzeit rendern konnte).
Genau so was würde mir für Premiere Pro CS6 (Win) auch fehlen...
Hab nur eine ATI-Karte drin, fernab von CUDA.
Gibt es denn noch/wieder Schnittkarten, die wenigstens den Exportvorgang mit Premiere in h.264 beschleunigen könnten?
Selbst (nach außen hin) simple Effekte wie eine Farbkorrektur (Anpassung der Gradation) bei HDV-Materialien (Panasonic-Camcorder, MTS-Format), wiederum in HDV-Auflösung, dauert verdammt ewig.
Gut, im jetzigen Fall -- was mich "endlich" zu diesem Thread veranlasst -- habe hier zwei HDV-Videos verkleinert, gedreht, mit Schlagschatten versehen, Farben angepasst und über ein füllendes HDV-Video drübergelegt: Rendering dieses 8-minütige Video dauert auf meinem (zugegebenermaßen auch nicht mehr ganz jungen Rechners) knappe 2 Stunden über den Adobe Media Encoder.
... jetzt "nur" noch eine -- trotzdem werde ich dann wohl schon schlafen :(
Wer noch wach ist, darf gerne noch antworten ... oder danach...
Danke!
Antwort von Wuchthelm:
Auf CC wechseln. Dann wird deine ATI mittels OpenCL unterstützt und ins GPU Rendering eingebunden. Sonst wüsst ich nix, ausser ne nVidia kaufen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von mtemp:
... bin noch auf, und AME rendert noch immer -- darum spontan gefragt:
fällt Dir spontan eine nVidia ein, mit der ich früher ins Bett komme? (na, wenn auch nicht direkt mit ihr...)
Unterscheiden sich denn diese Grafikarten in Bezug auf die CUDA-Leistung? Oder ist CUDA gleich CUDA und der Rest eine Frage des Geldbeutels?
Auf CC wechseln. Dann wird deine ATI mittels OpenCL unterstützt und ins GPU Rendering eingebunden. Sonst wüsst ich nix, ausser ne nVidia kaufen.
CC -- hmm, war mir bisher zu abschreckend, dessen neues Vertriebssystem. Doch irgendwann mal näher anschauen. In einer anderen Nacht als dieser.
Danke für Deine Antwort!
Antwort von Wuchthelm:
CUDA ist quasi der Übersetzer zwischen deinem Premiere und deiner nVidia Grafikkarte. Damit die sich verstehen und Premiere so Arbeitsschritte an die GPU abgeben kann um den Hauptprozessor zu entlasten. Damit ist CUDA=CUDA. Du solltest beim Kauf einer Grafikkarte für GPU Unterstützung hauptsächlich auf genügend Arbeitsspeicher auf der Graka achten. Mindestens 2 GB oder mehr. Alles andere ist eine Frage deines Geldbeutels. Wobei die Leistung am Ende doch deutlich weniger steigt als der Preis. Ich hab jetzt ne aktuelle GTX 760 drin, reicht vollkommen aus und ist erschwinglich. Man kann aber auch Vorgängerversionen kaufen. Offiziell unterstützen Premiere und AE nur ne Hand voll nVidia Karten. Kauft man sich ne andere, kann man diese aber problemlos manuell in die Supportliste eintragen damit sie unterstützt werden.
Tipp zu CC: Vielleicht haste ja jemanden in deinem Freundeskreis der auch Premiere nutzt und dem du vertraust? Es können glaub bis zu zwei Rechner gleichzeitig auf einem Account eingeloggt sein ... ;-)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von annatolo:
...
Gibt es denn noch/wieder Schnittkarten, die wenigstens den Exportvorgang mit Premiere in h.264 beschleunigen könnten?...
Die Matrox MXO2 MAX bzw Mojito Produktlinie soll angeblich sehr gut mit Adobe CC zusammenarbeiten. Es gibt welche für 2K und 4K. Die helfen nicht nur beim Rendern sondern auch bei der Ausgabe (Playback) in der GUI bzw. auf dem Kontrollmonitor und beim Capturen.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, will mir aber schon eine MXO2 Mini Max zulegen, sobald ich einen guten Preis für eine gebrauchte finde.
Auf eine gute Grafikkarte (z.B. GTX 760) würde ich aber trotzdem nicht verzichten wollen.
Gruss
Antwort von Der_Marco:
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, will mir aber schon eine MXO2 Mini Max zulegen, sobald ich einen guten Preis für eine gebrauchte finde.
Auf eine gute Grafikkarte (z.B. GTX 760) würde ich aber trotzdem nicht verzichten wollen.
Gruss
Hi,
Ich verkaufe gerade eine MXO2 Mini Max da ich im Moment ein wenig Infrastruktur abbaue. Es handelt sich um die Desktop-Version die in
Nichtraucherumgebung im Einsatz war. Die MAX-Version bietet vor allem
in nicht all zu starken Rechnern den Vorteil das Encoding auf die Matrox-Box aus zu lagern und seit man nicht mehr die Matrox Presets benutzen muss
bin ich noch ein viel grösserer Fan davon geworden. :-)
Lieferumfang ist alles dabei inkl. OVP.
Versende aus der Schweiz.
Preisvorstellung: 350.- Euro inkl. Versand nach Deutschland. (Müsstest noch Zoll dazurechnen.)
Bin auch offen für ein faires Gegenangebot.
Hier noch ein paar Infos:
https://www.olx.ch/de/Article/Details/1222265/
Gruss Marco
Antwort von annatolo:
Danke fürs Angebot. Bin jedoch momentan knapp bei Kasse - Urlaubsplanung fürs ganze Jahr. Wenn das Angebot in paar Monaten noch stehen - mal sehen.
Könntest Du bitte diene Erfahrungen etwas genauer beschreiben.
Was für ein PC\Mac hast Du?
Wie schneller geht mit der MAX das Rendern?
Ist die Render-Qualität besser/schlechter mit/ohne MAX?
Das wäre, glaube ich, nicht nur für mich recht interessant.
Danke in voraus.
Antwort von Bodis.tv:
Hi habe auch noch eine Matrox COMPRESS HD (
http://www.weskampundpartner.de/shop/ma ... ess-hd.php )
nagelneu und original verpackt zu verkaufen.
da ich auch die Matrox mini MAX habe wurde sie nie eingesetzt.
Um deine Fragen zu beantworten
die Karte geht bei PC und Mac !!
Wie schnell das rendern ist, ist abhängig, welche Auflösung und welche Bit Rate. aber deutlich schneller als per CPU/GPU
Qualität hat mich bisher immer überzeugt, mir ist nie etwas schlechtes aufgefallen.
Wenn du also sie nur zum Rendern brauchst macht sie sinn.
Preis 300,-
lg Peter
Antwort von mtemp:
Nochmals Danke für Deine Antwort!
Kurze Rückfrage (ehe ich vielleicht danach einen neuen Thread erstelle...):
Ich hab jetzt ne aktuelle GTX 760 drin, reicht vollkommen aus und ist erschwinglich.
Die gibts ja von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Versionen, wie mir Google zB hier:
zehn-geforce-gtx-760-im-test verriet.
Welche hast Du?
Man kann aber auch Vorgängerversionen kaufen. Offiziell unterstützen Premiere und AE nur ne Hand voll nVidia Karten. Kauft man sich ne andere, kann man diese aber problemlos manuell in die Supportliste eintragen damit sie unterstützt werden.
Hatte ich jetzt, nach entsprechender Googlei, auch gehofft... Da ich "entdeckt" habe, dass mein Arbeitsplatzrechner iene nVidia-Karte beherbergt: Quadro FX 1700. Doch leider nur mit 512 MB VRAM -- und somit zu wenig, als dass ich die Mercury Playback Engine aktivieren kann :(
Antwort von Wuchthelm:
Ich habe eine Asus. Aber bei Alternate.de bin ich gerade über eine ZOTAC GTX 760 mit satten 4 GB Ram gestossen, für schnuckelige 250 Euro. Und mit sehr guten Bewertungen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von alexolik:
Hi mtemp,
bist du bei denen Recherchen auch über diesen interessanten Artikel http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm gestolpert?
Bei deinen Anforderungen (auch was das Budget angeht) sollte dir eine günstige Nvidia Grafikkarte, aber eine mit mindestens 1GB großen GDDR5 Speicher reichen. Solche Karten bekommst du bereits für unter 100€. Daneben würde ich mir mehr Gedanken über eine schnellere CPU machen, die dir wahrscheinlich mehr bringt (und das nicht nur beim Rendern) als eine teure Grafikkarte.
Alexolik