Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic URSA / PYXIS / Pocket Cinema Cameras-Forum

Infoseite // Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?



Frage von VierteWand:


Werte Slashcamer,

seit vorgestern haben wir eine (sicherheitshalber) unserer zwei Pockets mit der Firmware 1.8 upgedatet!
Jetzt stehen wir etwas kopfschüttelnd da, nachdem wir beide Kameras, mit und ohne Update, side by siede getestet haben...

1. Verbessertes Audio? Herr Petty, drückt es auf den Ohren downunder? Wir freuten uns auf einen störungsfreien Atmoton, aber war der Ton zuvor klar, aber dünn mit - unserer Erfahrung nach - einem leichten ratternden Brummen (übrigens nicht immer, für uns eher ein Abschirmungsproblem), so klingt er jetzt wie eine ultrakomprimiertes MP3 Datei - matschig und dumpf auf eine fast schon groteske Weise!

2. Verbessertes Peaking? Na ja, keinen Unterschied bis dato bemerkt!

3. Und uuups, was ist denn das... beide Kameras mit vollkommen identischen Einstellungen, aber das Bild auf dem internen Monitor der upgedateten Kamera ist wesentlich heller als bei der alten Version. Die Aufnahmen sind zwar identisch, aber Fakt ist, das vor dem Update der Monitor noch halbwegs Referenz für das Endbild war, aber jetzt liegt da mehr als eine Blende in der Sichtbarkeit dazwischen und das lässt kein genaues professionelles Arbeiten zu.

4. Ok, nicht wichtig...das alte Menüdesign war stylisher und passender zum Gesamtdesign, aber über Geschmack lässt sich streiten.

Wer also ähnliche Erfahrungen hat, möge seine Erfahrungen mit uns teilen. vielleicht bemerken es viele nicht, da sie nicht side by side vergleichen können.

Wir "downdaten" auf jeden Fall die Pocket vorerst wieder!

Euch allen einen entspannten Feierabend,

Tom Greiner, Vierte Wand Filmproduktion

Space


Antwort von Frank Glencairn:


1. Verbessertes Audio? Herr Petty, drückt es auf den Ohren downunder? Wir freuten uns auf einen störungsfreien Atmoton, aber war der Ton zuvor klar, aber dünn mit - unserer Erfahrung nach - einem leichten ratternden Brummen (übrigens nicht immer, für uns eher ein Abschirmungsproblem), so klingt er jetzt wie eine ultrakomprimiertes MP3 Datei - matschig und dumpf auf eine fast schon groteske Weise!
Du erwartest einen "störungsfreier Atmoton" aus diesem lächerlichen Kamera Pinhole Miko? Nicht dein Ernst oder?

2. Verbessertes Peaking? Na ja, keinen Unterschied bis dato bemerkt!
Wo steht denn was von verbessertem Peaking?


3. Und uuups, was ist denn das... beide Kameras mit vollkommen identischen Einstellungen, aber das Bild auf dem internen Monitor der upgedateten Kamera ist wesentlich heller als bei der alten Version. Die Aufnahmen sind zwar identisch, aber Fakt ist, das vor dem Update der Monitor noch halbwegs Referenz für das Endbild war, aber jetzt liegt da mehr als eine Blende in der Sichtbarkeit dazwischen und das lässt kein genaues professionelles Arbeiten zu. Dreh halt die helligkeite der einen etws runter und fertig, aber "professionelles arbeiten" und "Bild auf dem internen Monitor beurteilen" sollte sowieso nicht im selben Satz erwähnt werden.

Space


Antwort von Valentino:

Weder der Ton noch das Display ist in irgend einer Weiße eine Referenz für das RAW oder Cine-Log!

Einfach mit Zebra belichten und Bild auf zusätzlichen Monitor begutachte und nicht vergessen, die Kamera liefert für 1k Euro ungefähr die Qualität von Super16 bzw. 2/3 HD Kamera, die das Zehn- bis Zwanzigfache kosten.

Ton kommt per Line vom Mischer oder direkt vom externen Rekorder.
Per TC-Geber in den Line-In und fertig!

Zum hundertsten Mal, die BM sind keine Handhelp Video-Cams sondern Filmkameras!!!!!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat der sich jetzt zum lächerlich machen extra einen Account erstellt?
Unfassbar, der erste Thread und wahrscheinlich schon der schlimmste :-)

Ton Ton ich hör immer nur Ton, wo ist das Problem, für son Mikro ist der Ton echt ok! Kein stören, kein brummen, nicht zu leise! Hauptsache Du hörst einmal das klatschen vorm Take, dann ist der drobs doch schon gelutscht!

Space


Antwort von iasi:

Weder der Ton noch das Display ist in irgend einer Weiße eine Referenz für das RAW oder Cine-Log!

Einfach mit Zebra belichten und Bild auf zusätzlichen Monitor begutachte und nicht vergessen, die Kamera liefert für 1k Euro ungefähr die Qualität von Super16 bzw. 2/3 HD Kamera, die das Zehn- bis Zwanzigfache kosten.

Ton kommt per Line vom Mischer oder direkt vom externen Rekorder.
Per TC-Geber in den Line-In und fertig!

Zum hundertsten Mal, die BM sind keine Handhelp Video-Cams sondern Filmkameras!!!!!! Filmkameras bieten aber eben meist etwas mehr Infos als das magere Zebra.
Raw beurteilt man auch nicht an einem Monitor - auch nicht an einem zusätzlichen.

Das ist eine "Pocket" und keine Kamera, an die man alle möglichen Gerätschaften hängt.

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!

Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Hat ja auch keiner gesagt, daß das Update für raw irgendwas "bringen" soll.
Die Pocket dreht raw - Punkt - was denn noch?

Space


Antwort von iasi:

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!

Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt. ich sagte ja: "wenn man Raw drehten will"

Space


Antwort von iasi:


Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Hat ja auch keiner gesagt, daß das Update für raw irgendwas "bringen" soll.
Die Pocket dreht raw - Punkt - was denn noch? wie wäre es denn mit Restlaufzeit etc.
Eben das, was andere Kameras üblicherweise bieten ... und was sich viele eigentlich erhofft hatten ...

Wenn ich eine Pocket eh nur mit externem Monitor und externem Ton nutze kann und kein Raw brauche, bin ich doch mit einer GH4 + Shogun besser bedient.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Die aber kein RAW oder z.B. 10bit AVC-Intra kann, das man dir das bei BM immer wieder vorkauen muss nervt so langsam.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[
wie wäre es denn mit Restlaufzeit etc.
Eben das, was andere Kameras üblicherweise bieten ... und was sich viele eigentlich erhofft hatten ...
Restlaufzeit war für das Update nie ein Thema, außer daß es in der Software vorbereitet wurde - wem es zu schwierig ist, kurz den Play Butoon zu drücken, der muß halt zu einer anderen Kamera greifen, wenn ihm sowas so wichtig ist.

Ich bin eben von 5 Tagen Location Scouting für einen Spielfilm aus Rumänien zurück gekommen und habe die Restlaufzeit Anzeige nicht wirklich vermisst. Wenn die "card full" Anzeige kommt, weiß ich, daß noch ein paar Minuten drauf sind, dann wechsle ich halt.

Space


Antwort von rush:

@ VierteWand... es gibt hier einige BMD Hartliner - negative Kritik in Richtung BMD: unerwünscht! egal wie gerechtfertigt jene Äußerungen sind oder auch nicht. Es wird immer gleich scharf geschossen.... und schon klar... mit Zebra zu belichten ist natürlich mega professionell... lassen wir mal so im Raum stehen.

Immerhin versucht man scheinbar updatemäßig was zu flicken und retten - ob es gelingt? Wäre zumindest wünschenswert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich denke nicht dass das belichten mit Zebra das Ding ist!
Früher wußte man auch was man einem C41 Film zumuten konnte ohne ständig ein Pola zu machen, da ist auch keiner auf die Idee gekommen zu jammern das er ein Pola oder Belichtungsmesser nutzt.

Es geht doch nur darum das man sich vorm PC langweilt und sich immer wieder seine Traumcam ausmalt und erst Recht meckert wenn man sie nicht hat, oder einfach so wie früher die Mercedes Fahrer über Citroen gemeckert haben.

Zu viel Freizeit ist eben auch nicht immer von Vorteil ;-)

Space


Antwort von iasi:

Die aber kein RAW oder z.B. 10bit AVC-Intra kann, das man dir das bei BM immer wieder vorkauen muss nervt so langsam. Mit wem redest du nun?
Und von was redest du?

Wenn du von der GH4 sprichst, solltest du dich mal erkundigen, was diese ausgibt - und dann auch gleich, was der Shogun aufzeichnen kann.

Und wenn dich jemand nervt, dann geh doch einfach weg - das empfiehlt der Aggressionsbewältigungstherapeut

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die aber kein RAW oder z.B. 10bit AVC-Intra kann, das man dir das bei BM immer wieder vorkauen muss nervt so langsam. Mit wem redest du nun?
Und von was redest du?

Wenn du von der GH4 sprichst, solltest du dich mal erkundigen, was diese ausgibt - und dann auch gleich, was der Shogun aufzeichnen kann.

Und wenn dich jemand nervt, dann geh doch einfach weg - das empfiehlt der Aggressionsbewältigungstherapeut Ich denke er meinte was sie auf Karte speichern kann!
Ist ja auch ein echter Unterschied ob ich immer einen Haufen krämpel mit rumschleppen muß oder ob es auch so geht.

Space


Antwort von iasi:

[
wie wäre es denn mit Restlaufzeit etc.
Eben das, was andere Kameras üblicherweise bieten ... und was sich viele eigentlich erhofft hatten ...
Restlaufzeit war für das Update nie ein Thema, außer daß es in der Software vorbereitet wurde - wem es zu schwierig ist, kurz den Play Butoon zu drücken, der muß halt zu einer anderen Kamera greifen, wenn ihm sowas so wichtig ist.

Ich bin eben von 5 Tagen Location Scouting für einen Spielfilm aus Rumänien zurück gekommen und habe die Restlaufzeit Anzeige nicht wirklich vermisst. Wenn die "card full" Anzeige kommt, weiß ich, daß noch ein paar Minuten drauf sind, dann wechsle ich halt. Ich weiß - bei BMD ist nichts ein Thema.
Die Sache ist gegessen.
Von BMD erhoffe ich mir bzgl. Kameras nichts mehr.

Das sind eben Spielzeuge, bei denen man auf einem schlechten Display wie bei einer ENB-Kamera die Belichtung beurteilen soll, während man Raw dreht - eben immer schön im Trüben fischen.
Und da die Leute dann nachher eh nur LUTs über ihr Raw-Material legen, kann man das auch gleich in der Kamera machen und mit ProRes Speicherplatz sparen.

Es war natürlich auch eine enorme Verbesserung, dass bei der BMCC nun auch der AF aktiviert wurde - genau das braucht doch der Raw-Filmer.

Und mit den internen Mikros erhält man nun einen besseren Ton: Er ist jetzt nur noch schlecht und nicht mehr sehr schlecht.
Da hätten sie sich vielleicht mal besser mit anderem mehr Mühe gegeben, statt an einem eh unbrauchbaren Tonteil rumzuwerkeln.

Space


Antwort von iasi:

Die aber kein RAW oder z.B. 10bit AVC-Intra kann, das man dir das bei BM immer wieder vorkauen muss nervt so langsam. Mit wem redest du nun?
Und von was redest du?

Wenn du von der GH4 sprichst, solltest du dich mal erkundigen, was diese ausgibt - und dann auch gleich, was der Shogun aufzeichnen kann.

Und wenn dich jemand nervt, dann geh doch einfach weg - das empfiehlt der Aggressionsbewältigungstherapeut Ich denke er meinte was sie auf Karte speichern kann!
Ist ja auch ein echter Unterschied ob ich immer einen Haufen krämpel mit rumschleppen muß oder ob es auch so geht. Dann soll er mal ordentlich lesen lernen.

Hier noch mal der Satz zum Üben:
"Wenn ich eine Pocket eh nur mit externem Monitor und externem Ton nutze kann und kein Raw brauche, bin ich doch mit einer GH4 + Shogun besser bedient."

Space


Antwort von iasi:

Ich denke nicht dass das belichten mit Zebra das Ding ist!
Früher wußte man auch was man einem C41 Film zumuten konnte ohne ständig ein Pola zu machen, da ist auch keiner auf die Idee gekommen zu jammern das er ein Pola oder Belichtungsmesser nutzt.

Es geht doch nur darum das man sich vorm PC langweilt und sich immer wieder seine Traumcam ausmalt und erst Recht meckert wenn man sie nicht hat, oder einfach so wie früher die Mercedes Fahrer über Citroen gemeckert haben.

Zu viel Freizeit ist eben auch nicht immer von Vorteil ;-) Man kann natürlich alles mit dem Blick in die Vergangenheit entschuldigen.
Im Vergleich zu einem Pferdewagen ist jedes Auto schnell.

Es geht zudem darum, dass man eine Kamera besitzt, die als Profi-Werkzeug beworben wird, aber nicht mal das bietet, was eine billige Wergwerfknippse zu bieten hat.
Selbst meine uralte mechanische Fotoknippse hatte mir angezeigt, wieviele Aufnahmen ich noch machen kann.

Der Punkt ist:
Die Liste der Kundenwünsche war und ist lang - BMD hatte sehr lange auf das Update warten lassen - und dann AF aktiviert und dem Menu einer neue Schriftart spendiert.
Ach ja - und bei der BMCC wurde die Mic-in-Empfindlichkeit wieder auf den Wert der ersten Firmware-Versionen zurückgestellt, nachdem sie zwischenzeitlich abgesenkt worden war.

Space



Space


Antwort von iasi:

Immerhin versucht man scheinbar updatemäßig was zu flicken und retten - ob es gelingt? Wäre zumindest wünschenswert. Aber wo denn?

Ich schau mir meine BMCC an und frage mich:
Was hat sich denn nun mit 1.8 geändert?
Darauf haben sie mich soooo lange warten lassen?

AF aktiviert - ach wie professionell - genau das hat mir bei einer Filmkamera gefehlt.
Aber nein - sie ist ja eigentlich eh eher als eine Videokamera gedacht - das hatte ich damals beim Kauf übersehen - mein Fehler.

PS
Gerade sehe ich es: BMD bleibt seiner Linie treu

"What's new in Blackmagic Camera Utility 1.8.1
Blackmagic Production Camera 4K

No changes

Blackmagic Cinema Camera

No changes

Blackmagic Pocket Cinema Camera

No changes"

Space


Antwort von Frank Glencairn:

@ VierteWand... es gibt hier einige BMD Hartliner - negative Kritik in Richtung BMD: unerwünscht! egal wie gerechtfertigt jene Äußerungen sind oder auch nicht. Es wird immer gleich scharf geschossen.... und schon klar... mit Zebra zu belichten ist natürlich mega professionell... lassen wir mal so im Raum stehen. Das war keine " negative Kritik".

Wer von verbessertem Peaking redet obwohl das niemals irgendwo ankündigt war, und unter "professionell Arbeiten" versteht mit dem internen Mikro Atomo aufzunehmen, der muß eben damit rechnen, das jemand nochmal nachfragt, wenn er so was in ein öffentliches Forum stellt.

Und wer immer noch nicht verstanden hat, daß man bei BM Kameras, raw ausschließlich mit dem Zebra belichtet, sollte vielleicht erst mal seine Hausaufgaben machen, bevor er sich so weit aus dem Fenster lehnt.

Space


Antwort von iasi:

@ VierteWand... es gibt hier einige BMD Hartliner - negative Kritik in Richtung BMD: unerwünscht! egal wie gerechtfertigt jene Äußerungen sind oder auch nicht. Es wird immer gleich scharf geschossen.... und schon klar... mit Zebra zu belichten ist natürlich mega professionell... lassen wir mal so im Raum stehen. Das war keine " negative Kritik".

Wer von verbessertem Peaking redet obwohl das niemals irgendwo ankündigt war, und unter "professionell Arbeiten" versteht mit dem internen Mikro Atomo aufzunehmen, der muß eben damit rechnen, das jemand nochmal nachfragt, wenn er so was in ein öffentliches Forum stellt.

Und wer immer noch nicht verstanden hat, daß man bei BM Kameras, raw ausschließlich mit dem Zebra belichtet, sollte vielleicht erst mal seine Hausaufgaben machen, bevor er sich so weit aus dem Fenster lehnt. Da sag ich"s mal andersrum:
Wer RAW "ausschließlich mit dem Zebra belichtet" sollte mal seine Hausaufgaben machen.

BMD spricht gern von "professionell" - dann sollen sie aber auch mal einen professionellen Service bieten - und dazu gehört die Weiterentwicklung ihrer Produkte und eben nicht diese "Neue Modelle"-Schwemme.

Firmware und BMD lässt sich mit 2 Worten zusammenfassen:
"No changes"

Space


Antwort von ruessel:

Ich frage mich ja, hat 1.8 irgendetwas am Pocketsensor geändert? Oder das nur beim großen Bruder?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi wolln wir mal so sagen.

Die Cams sind einfach nichts für Deine Ansprüche und da das so ist brauchst Du es auch nicht mehr durchkauen.
Du hast Deinen Standpunkt den jeder bis in die letzte Ecke des Forums in und auswendig kennt.

Wenn DU mit der BMPCC nicht arbeiten kannst weil Du Wurstfinger hast oder im hellen nichts siehst, kein HDMI Kabel an ein Monitor anklemmen kannst oder ganz einfach mit den Anforderungen eines alltäglichen Profidrehtages nicht klar kommst dann nutze doch irgendwas anderes aber bitte erspare uns doch endlich das gesülze das BM eine Bumsbude ist und alle ausser Dir zu blöd sind gute Cams zu bauen!

Leg noch ein Studium nach und beehre uns in ein paar Jahren mit Deiner eigenen Cam wieder, dann haben wir mal Zeit zum durchatmen!!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wer RAW "ausschließlich mit dem Zebra belichtet" sollte mal seine Hausaufgaben machen.
LOL - bisher konnte mir keiner zeigen, wie mein Material durch eine andere Belichtungsmethode irgendwie besser geworden wäre oder mehr raus zu holen gewesen wäre.

Solange die Antizebrafraktion diesen Beweis schuldig bleibt, ist das ganze Geschwätz bedeutungslos.

Space


Antwort von iasi:

iasi wolln wir mal so sagen.

Die Cams sind einfach nichts für Deine Ansprüche und da das so ist brauchst Du es auch nicht mehr durchkauen.
Du hast Deinen Standpunkt den jeder bis in die letzte Ecke des Forums in und auswendig kennt.

Wenn DU mit der BMPCC nicht arbeiten kannst weil Du Wurstfinger hast oder im hellen nichts siehst, kein HDMI Kabel an ein Monitor anklemmen kannst oder ganz einfach mit den Anforderungen eines alltäglichen Profidrehtages nicht klar kommst dann nutze doch irgendwas anderes aber bitte erspare uns doch endlich das gesülze das BM eine Bumsbude ist und alle ausser Dir zu blöd sind gute Cams zu bauen!

Leg noch ein Studium nach und beehre uns in ein paar Jahren mit Deiner eigenen Cam wieder, dann haben wir mal Zeit zum durchatmen!! "Anforderungen eines alltäglichen Profidrehtages" ... immer wieder witzig ...

Aber hast schon recht: Meine "Wurstfinger" erreichen den AF-Knopf eben nicht ... da müssen eben deine "Profi"-Finger ran ... bist eben der Held am Profi-Set.

Space


Antwort von iasi:

Wer RAW "ausschließlich mit dem Zebra belichtet" sollte mal seine Hausaufgaben machen.
LOL - bisher konnte mir keiner zeigen, wie mein Material durch eine andere Belichtungsmethode irgendwie besser geworden wäre oder mehr raus zu holen gewesen wäre.

Solange die Antizebrafraktion diesen Beweis schuldig bleibt, ist das ganze Geschwätz bedeutungslos. Da muss man nichts beweisen - da kann jeder selbst drauf kommen.

Dein Zebra zeigt dir einen (in Zahlen 1) Wert an - ansonsten bekommst du keinerlei Informationen über die Lichtverhältnisse und die Belichtung.

Space


Antwort von CameraRick:

Was der Bauer nicht kennt, frisst er eben nicht - hatter sogar zugegeben :)

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Dein Zebra zeigt dir einen (in Zahlen 1) Wert an - ansonsten bekommst du keinerlei Informationen über die Lichtverhältnisse und die Belichtung. Fazit: Arbeiten mit raw immer noch nicht verstanden.
Ich geb's auf, das wird nix mehr mit dir.

Space


Antwort von Axel:

Ich frage mich ja, hat 1.8 irgendetwas am Pocketsensor geändert? Oder das nur beim großen Bruder? Sehr schwer zu sagen, wenn man nur eine Kamera hat und eigentlich keine Lust, wegen eines dahingeghend gar nicht beworbenen Updates (BM hat nicht gesagt, dass am Pocket-Bild geschraubt wurde) hundertmal zu wechseln.

Immerhin habe ich einen Raw-Vergleich vom Stativ geschossen und kann sagen: Das Bild sieht mit gleichem ACR-Preset
... identisch aus
... rauscht in denselben Frequenzen
... erzeugt identisches Moire.

Seit kurzem kommt mir ProRes weniger rauschig vor. Ist es Einbildung?

Mir kommt es auch immer noch so vor, dass die Akkus schneller leer sind. Könnte auch Einbildung sein.

Habe gerade Material von mehreren Kameras zum selben Event. Ich liebe es, wie unaufdringlich dieses megaflache ProRes daherkommt, das reinste Understatement. Bin froh, mit Raw so spät ernsthaft begonnen zu haben. Da gibt es noch viel zu entdecken.

Das sind BM-Kameras: Bilder wie Trüffel, Funktionalität wie ein Einfach-Korkenzieher.

Space


Antwort von ruessel:

Das sind BM-Kameras: Bilder wie Trüffel, Funktionalität wie ein Einfach-Korkenzieher. Genial !

Ich komme einfach nicht dazu, mit meiner Pocket mehr zu machen, immer gibt es Zwänge was anderes zu machen :-(

Space


Antwort von Frank Glencairn:

...und während die einen rumjammern was sie unbedingt noch alles für Updates brauchen um mit der Pocket "professionell" arbeiten zu können, gehen die anderen hin, und drehen eine ganze Serie damit:

http://www.redsharknews.com/production/ ... ema-camera

Space


Antwort von motiongroup:

Supa

Space


Antwort von Rick SSon:

[
wie wäre es denn mit Restlaufzeit etc.
Eben das, was andere Kameras üblicherweise bieten ... und was sich viele eigentlich erhofft hatten ...
Restlaufzeit war für das Update nie ein Thema, außer daß es in der Software vorbereitet wurde - wem es zu schwierig ist, kurz den Play Butoon zu drücken, der muß halt zu einer anderen Kamera greifen, wenn ihm sowas so wichtig ist.

Ich bin eben von 5 Tagen Location Scouting für einen Spielfilm aus Rumänien zurück gekommen und habe die Restlaufzeit Anzeige nicht wirklich vermisst. Wenn die "card full" Anzeige kommt, weiß ich, daß noch ein paar Minuten drauf sind, dann wechsle ich halt. Ich weiß - bei BMD ist nichts ein Thema.
Die Sache ist gegessen.
Von BMD erhoffe ich mir bzgl. Kameras nichts mehr.

Das sind eben Spielzeuge, bei denen man auf einem schlechten Display wie bei einer ENB-Kamera die Belichtung beurteilen soll, während man Raw dreht - eben immer schön im Trüben fischen.
Und da die Leute dann nachher eh nur LUTs über ihr Raw-Material legen, kann man das auch gleich in der Kamera machen und mit ProRes Speicherplatz sparen.

Es war natürlich auch eine enorme Verbesserung, dass bei der BMCC nun auch der AF aktiviert wurde - genau das braucht doch der Raw-Filmer.

Und mit den internen Mikros erhält man nun einen besseren Ton: Er ist jetzt nur noch schlecht und nicht mehr sehr schlecht.
Da hätten sie sich vielleicht mal besser mit anderem mehr Mühe gegeben, statt an einem eh unbrauchbaren Tonteil rumzuwerkeln. Man möchte meinen, der ein oder andere spricht hier über eine 10.000 Euro Kamera.

Das was die Kamera mir für den läppischen Preis bietet ist unvergleichbar. Kein Plan was ihr mit eurer Belichtung meint, aber ich würde auch nicht zwangsläufig die BMPCC als Referenz für eine Kinokamera nennen.

Aber als Run&Gun Kamera mit passablem Atmoton, der ganz gut mit Musik drunter nutzbar ist, ist die Kamera super geeignet, während sie preislich noch unter einer LUMIX DMC-GM1 oder einer EOS 70D liegt.

DAS sind nämlich die Kameras in der Preisklasse der Pocket, mit denen man sie vergleichen sollte - und da suche ich ProRes (Von RAW rede ich erst gar nicht) vergeblich. Ich persönlich hab viel Spass bei der Post mit dem Material aus der Pocket und ziehe es auch jederzeit der internen Aufzeichnung unserer FS700 vor. Außer es geht um 200fps shots ;-)

Space


Antwort von Valentino:

Aber als Run&Gun Kamera mit passablem Atmoton, der ganz gut mit Musik drunter nutzbar ist, ist die Kamera super geeignet, während sie preislich noch unter einer LUMIX DMC-GM1 oder einer EOS 70D liegt.

DAS sind nämlich die Kameras in der Preisklasse der Pocket, mit denen man sie vergleichen sollte - und da suche ich ProRes (Von RAW rede ich erst gar nicht) vergeblich. Ich persönlich hab viel Spass bei der Post mit dem Material aus der Pocket und ziehe es auch jederzeit der internen Aufzeichnung unserer FS700 vor. Außer es geht um 200fps shots ;-)Du hast den Sinn des Wortes Cinema in der Produktbezeichnung leider immer noch nicht verstanden.

Nur weil die Pocket so viel wie eine Run&Gun Kamera kostet, ist sie noch lange keine!

Von der Qualität kommen die BM Kameras bei RAW und Log ProRes schon sehr nahe an eine F5 oder Alexa.

Wenn du die Pocket als Handhelp benutzten willst, dann mach das, aber sie wurde nie für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

Man kann mit einem günstigen 4W-Geländewagen auch durch die Stadt fahren, darf sich dann aber nicht beschweren, das der gleich teure Golf nur die Hälfte an Benzin schluckt.

Space


Antwort von srone:

Von der Qualität kommen die BM Kameras bei RAW und Log ProRes schon sehr nahe an eine F5 oder Alexa.

Wenn du die Pocket als Handhelp benutzten willst, dann mach das, aber sie wurde nie für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

Man kann mit einem günstigen 4W-Geländewagen auch durch die Stadt fahren, darf sich dann aber nicht beschweren, das der gleich teure Golf nur die Hälfte an Benzin schluckt. so siehts aus, aber das war ja klar, dass viele ein haar in der suppe finden würden, sei es drum, die wenigen, die es verstehen, wissen was sie dran haben, hoffentlich sind es genug, um die bm-kamerasparte auf dauer am leben zu erhalten ;-)

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

Dein Zebra zeigt dir einen (in Zahlen 1) Wert an - ansonsten bekommst du keinerlei Informationen über die Lichtverhältnisse und die Belichtung. Fazit: Arbeiten mit raw immer noch nicht verstanden.
Ich geb's auf, das wird nix mehr mit dir. Arbeiten mit Raw?
Etwa rausgehen und drauflosfilmen? So nach dem Motto: Wird schon passen.

Kopfschütteln.

Nicht das fehlende Budget, sondern diese Art des Arbeitens führt dazu, dass man deutsche Produktionen recht gut von internationalen unterscheiden kann.

Aber der Technik sei Dank: Der DR neuerer Digital-Kameras bietet nun so viel Spielraum, dass man nicht mehr ganz so oft daneben liegt.

Willst du eigentlich wirklich nicht wissen, wie deine Hauttöne und deine Schatten belichtet werden?
Kümmerst du dich wirklich nur um deine Lichter?
Hast du eines deiner schönen LUTs und beurteilst deine RAW-Aufnahmen anhand deines Monitorbildes am Set?

Raw ist digitaler Film und kein Video - und entsprechend sollte man auch arbeiten.

Space



Space


Antwort von iasi:

...und während die einen rumjammern was sie unbedingt noch alles für Updates brauchen um mit der Pocket "professionell" arbeiten zu können, gehen die anderen hin, und drehen eine ganze Serie damit:

http://www.redsharknews.com/production/ ... ema-camera Es sind auch schon Filme mit dem iPhone gedreht worden. Also spar dir dein Geld und nimmt dein Telefon zu filmen.

Space


Antwort von iasi:

Aber als Run&Gun Kamera mit passablem Atmoton, der ganz gut mit Musik drunter nutzbar ist, ist die Kamera super geeignet, während sie preislich noch unter einer LUMIX DMC-GM1 oder einer EOS 70D liegt.

DAS sind nämlich die Kameras in der Preisklasse der Pocket, mit denen man sie vergleichen sollte - und da suche ich ProRes (Von RAW rede ich erst gar nicht) vergeblich. Ich persönlich hab viel Spass bei der Post mit dem Material aus der Pocket und ziehe es auch jederzeit der internen Aufzeichnung unserer FS700 vor. Außer es geht um 200fps shots ;-)Du hast den Sinn des Wortes Cinema in der Produktbezeichnung leider immer noch nicht verstanden.

Nur weil die Pocket so viel wie eine Run&Gun Kamera kostet, ist sie noch lange keine!

Von der Qualität kommen die BM Kameras bei RAW und Log ProRes schon sehr nahe an eine F5 oder Alexa.

Wenn du die Pocket als Handhelp benutzten willst, dann mach das, aber sie wurde nie für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

Man kann mit einem günstigen 4W-Geländewagen auch durch die Stadt fahren, darf sich dann aber nicht beschweren, das der gleich teure Golf nur die Hälfte an Benzin schluckt. Ja was denn nun:
Billig oder Cinema?

Wenn "billig", dann vergleiche ich die Pocket mit anderen Kameras dieser Preisklasse - und selbst die "billigeren" Amateurknippsen bieten ein informativeres Firmware als die BMDs.

Und dieser Vergleich mit F5 und Alexa ist ja schon sehr relativ. Lass das mal lieber niemanden von Arri lesen, was du da schreibst.
Man sollte die Kirche schon auch im Dorf lassen.

BMD hat die naheliegenden technischen Möglichkeiten genutzt und zu einer Kamera kombiniert.
Würde es den großen Kameraherstellern in den Kram passen, 1000€-Pocket-Raw-Kameras zu bauen, hätten wir ganz schnell eine Schwemme solcher Kameras - und zwar mit besseren Komponenten, als die BMD-Pocket.

Dass BMD in die Presche gesprungen ist, ist das große Verdienst von BMD.

Es ändert aber eben nichts daran, dass BMD sich fast nur auf die Einführung neuer Modelle konzentriert. Und das ist ein großer Fehler.
Wo sind denn hier im Forum diejenigen, die der URSA oder den anderen neuen BM-Modellen entgegenfiebern?
Wo sind denn die langen Diskussionen darüber, wie lange es wohl noch dauern wird, bis die URSA kommt?
Warum gibt es denn hier im Forum so wenig Interesse an der URSA und deren Auslieferungstermin?

Vergleich mit Alexa?
Wieviele Modelle hatte Arri in den vegangenen 2 Jahren auf dem Markt gebracht?
Wieviele Updates und Upgrades hat die Alexa seit ihrer Markteinführung erhalten?

Space


Antwort von Rick SSon:

Aber als Run&Gun Kamera mit passablem Atmoton, der ganz gut mit Musik drunter nutzbar ist, ist die Kamera super geeignet, während sie preislich noch unter einer LUMIX DMC-GM1 oder einer EOS 70D liegt.

DAS sind nämlich die Kameras in der Preisklasse der Pocket, mit denen man sie vergleichen sollte - und da suche ich ProRes (Von RAW rede ich erst gar nicht) vergeblich. Ich persönlich hab viel Spass bei der Post mit dem Material aus der Pocket und ziehe es auch jederzeit der internen Aufzeichnung unserer FS700 vor. Außer es geht um 200fps shots ;-)Du hast den Sinn des Wortes Cinema in der Produktbezeichnung leider immer noch nicht verstanden.

Nur weil die Pocket so viel wie eine Run&Gun Kamera kostet, ist sie noch lange keine!

Von der Qualität kommen die BM Kameras bei RAW und Log ProRes schon sehr nahe an eine F5 oder Alexa.

Wenn du die Pocket als Handhelp benutzten willst, dann mach das, aber sie wurde nie für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

Man kann mit einem günstigen 4W-Geländewagen auch durch die Stadt fahren, darf sich dann aber nicht beschweren, das der gleich teure Golf nur die Hälfte an Benzin schluckt. Du hast meinen Post nicht verstanden. Sonst hättest du ihn nicht so verkrüppelt zitiert, damit der erste Satz deiner Antwort Sinn macht. Oder aber du wolltest provozieren.

Ich habe die Bezeichnung schon verstanden, ich argumentiere bloss nicht auf Basis irgendwelcher großkotzig interpretierten Marketing Texte, so wie das einige hier gerne tun. Ich glaube daher rührt hier auch der meiste Frust. Viele ärgern sich mehr über die eigene Naivität (dabei ist man doch Profi ;-) als über die Kamera. Die Kamera ist richtig eingesetzt in ihrem Preissegment überragend! Man könnte aber hinsichtlich der Frustposts hier meinen die Erwartung laut Namensgebung sei: Kamera auspacken - Record drücken - Kinofilm auf SD Karte speichern ... haha :D

Ein Produkt ist für mich eine Kombination aus Nutzen und Preis. Ich nehme es und sehe, ob es für mich! den Nutzen im Verhältnis zum Preis erfüllt. So ganz in echt, losgelöst von irgendwelchen Marketingtexten. Wenn der Preis niedrig ist, dann ist auch meine Erwartung nicht die Höchste. Das hat sich ehrlich gesagt in dieser Welt bewährt.

Für mich steht das CINEMA im Namen nicht für Kino-Kamera, sondern eher für sowas wie "Cinelook". Ich verstehe sie zuerst als POCKET (übrigens analog zur Reihenfolge der Namensgebung), was mir suggeriert, dass ich damit zB. mit nem Pocketslider und ner kleinen Objektivauswahl mit einem mittleren Rucksack losziehen und irgendeine Art kleiner Doku, oder Eventfilm drehen kann, ohne mich in der Post mit ätzendem h264 rumzuärgern. Nur BMPC mit Pancake geht auch noch irgendwie - is leider durch die fehlende Audiopegelanzeige hinsichtlich Atmoton ein wenig tricky.

Ich hab auch selten Probleme mit der Belichtung. Erstens bietet das Material recht gute Reserven, zweitens lerne ich in der Regel mit meinen Kameras umzugehen, das Displaybild zu interpretieren und welche Belichtung in welcher Situation Sinn macht. Ich weiss mittlerweile was ich am Ende kriege.

Als zweite oder dritte Cam auf einer Produktion kann ich sie mir auch vorstellen, gerade wenn man ohnehin mit BM Production Cams arbeitet und gerne Ausgangsmaterial hat, dass sich in der Post ähnlich verhält.

Aber "ne 900€ BMPCC als Hauptkamera für Kino ohne Kompromisse? Ich bitte euch, da sollte der ein oder andere echt mal an seiner Wahrnehmung schrauben!


PS: Zum Thema Verleich - Meiner Meinung nach ist diese Kamera nicht vergleichbar - höchstens irgendwie über den Preis, obwohl auch das nicht richtig funktioniert. Die BMPCC ist ein Nischenprodukt das meiner Meinung nach in dieser Nische sehr einsam ist. Der beinah zwanghafte Wahn nach Vergleichen rührt evtl. von dem Drang des Menschen alles Einzuordenen. Wenn man natürlich einen kleinen Schrank hat, in dem alle Schubladen schon belegt sind, dann führt das eben am Ende zu Konflikten.

Space


Antwort von iasi:

Wenn man einer an sich guten Kamera ein Grundgerüst-Firmware verpasst und es dabei belässt, weil man lieber neue Modelle entwickelt, kann man zwar vielleicht einigen einreden, dass das eben "Profi"-mäßig sei, aber die meisten anderen werden eben mit der Schulter zucken und fragen: Warum bringt ihr eure Alpha-Firmware-Version nicht mal auf einen vernünftigen Standard.

Gerade ein Profi arbeitet doch nicht mit unfertigen Werkzeugen.

Space


Antwort von CameraRick:

"Gerade ein Profi" macht auch manches anderes nicht, was denoch total viele Profis im Alltag machen.

Nehmt doch mal die Plattitüden aus den Aussagen weg

Space


Antwort von VierteWand:


1. Verbessertes Audio? Herr Petty, drückt es auf den Ohren downunder? Wir freuten uns auf einen störungsfreien Atmoton, aber war der Ton zuvor klar, aber dünn mit - unserer Erfahrung nach - einem leichten ratternden Brummen (übrigens nicht immer, für uns eher ein Abschirmungsproblem), so klingt er jetzt wie eine ultrakomprimiertes MP3 Datei - matschig und dumpf auf eine fast schon groteske Weise!
Du erwartest einen "störungsfreier Atmoton" aus diesem lächerlichen Kamera Pinhole Miko? Nicht dein Ernst oder?

2. Verbessertes Peaking? Na ja, keinen Unterschied bis dato bemerkt!
Wo steht denn was von verbessertem Peaking?


3. Und uuups, was ist denn das... beide Kameras mit vollkommen identischen Einstellungen, aber das Bild auf dem internen Monitor der upgedateten Kamera ist wesentlich heller als bei der alten Version. Die Aufnahmen sind zwar identisch, aber Fakt ist, das vor dem Update der Monitor noch halbwegs Referenz für das Endbild war, aber jetzt liegt da mehr als eine Blende in der Sichtbarkeit dazwischen und das lässt kein genaues professionelles Arbeiten zu. Dreh halt die helligkeite der einen etws runter und fertig, aber "professionelles arbeiten" und "Bild auf dem internen Monitor beurteilen" sollte sowieso nicht im selben Satz erwähnt werden. Lieber Herr Glenncairn,

Es ist wirklich äußerst erstaunlich und wenig symphatisch, welche Tonart hier unter vermeintlichen Profis und ambitionierten Amateuren angeschlagen wird!
Das zu Ihrem Ton und dem Ihres folgenden Schreiberlings! Mehr möchten wir dazu nicht sagen...


Wir wissen nicht wie viele Leute hier in diesem Forum schon professionelle Einsätze mit der Pocket hatten, wir allerdings hatten diese schon.
Und wir meinen eben nicht schöne Landschafts- und Tieraufnahmen mit orchestraler Untermalung, sondern das normale alltägliche Geschäft. ;-)

Untenstehend ein Werbesspot für die Firma Fischer Dübel, Agentur Zündung Ffm. (Anmerkung: der Spot wurde mit ProRes gedreht, da wir die Kamera erst zwei Tage hatten und auf Nummer sicher gehen mussten. Die hier zusehende Version war eigentlich noch nicht in der Post fertig bearbeitet, aber der Kunde stellte gleich die Fassung online, so dass die Agentur es auch so belassen wollte/musste! ;-)) Und ein kleiner Teaser für das Wiesbadener Staatstheater. Mehr noch nicht, dazu haben wir die Pocket zu kurz, aber bald mehr... :-D

Dübelspot:

oder

Englisch:

Theater Teaser:



Zur Sache:

1. Ton

Es ist doch absurd und albern anzunehmen, dass wir den Ton mit der Kamera aufzeichnen wollen! Es ging lediglich darum, dass er jetzt noch viel schlechter ist. Wir setzen die Pocket auch als Handkamera bei Dokumentationen, kleinste mögliches Setup, kein dickes Rig, und da ist es nett, wenn der Atmoton der Kamera soweit brauchbar ist, dass man ihn zumischen kann oder bei manuellem synchronisieren gut verstehen kann!
Und egal wie man ihn nutzt, ein Update sollte keine Verschlimmbesserung darstellen!
Uns geht es vor allem darum, dass wir auch glauben, dass eine interne Abschirmung mangelhaft ist.


2. Yo... mea culpa, unser Fehler... das sind wir in die Zeile der BMCC gesprungen! Gestrichen! ;-)

3. Auch hier verstehen Sie anscheinend nicht die Anwendungsmöglichkeiten der Pocket!
Meist drehen wir Spots mit der Red one, Epic Mysterium X oder der hauseigenen BMCC. Auch hier wieder wohl kaum erwähnenswert, dass wir dann ein externes Monitoring haben. Ein schon etwas eher amateurhafte Belehrung Ihrerseits, Herr Glencairn, oder? ;-)
Wie aber schon gesagt, setzen wir die Pocket in Bereichen mit wenig Raum oder für dokumentarische Unscheinbarkeit und Mobilität ein! So weit verständlich? Ok... und genau dafür MUSS man das interne Display mit all seinen Nachteilen nutzen ( zzgl. optischem Sucher, bei uns der Zacuot Z-FinderPocket), da alles zusätzliche an Externem stören oder auffallen würde.
Wenn also die Displaydarstellung bis dato in Ordnung, brauchbar oder was immer war, keine Referenz, sondern eine Annäherung an das tatsächliche Bild, dann ist es doch trotzdem zu beanstanden, dass nun dieses Bild auffällig heller ist und weiter von einer Referenz entfernt als vorher. Wie gesagt, wir haben zwei Pocket gegeneinander getestet, mit und ohne 1.8.
Selbstverständlich kann man das mit der Helligkeit regeln, aber es erlaubt doch trotzdem die Frage, warum sich das geändert hat!

Kurz: entweder gilt das Sender/Empfänger Prinzip und wir haben uns falsch ausgedrückt oder Sie hauen gerne auf die Paucke! ;-)

In diesem Sinne, so oder so, werden wir Weltmeister,

Tom, 4W

Space


Antwort von VierteWand:


Zum hundertsten Mal, die BM sind keine Handhelp Video-Cams sondern Filmkameras!!!!!! Oh... vielen Dank für die fettgeschriebene Belehrung, aber BMCC und BMPCC sind zwei paar Schuhe und wenn man es richtig macht oder kann, Erfahrung vorausgesetzt, kann man die Pocket im zwei Mann-Team sehr, sehr wohl "Handheld" einsetzen! Und zwar genauso wie vor vielen Jahren eine 16mm Kamera ala Bolex und Beaulieu... :-)

Space


Antwort von VierteWand:

Hat der sich jetzt zum lächerlich machen extra einen Account erstellt?
Unfassbar, der erste Thread und wahrscheinlich schon der schlimmste :-)

Ton Ton ich hör immer nur Ton, wo ist das Problem, für son Mikro ist der Ton echt ok! Kein stören, kein brummen, nicht zu leise! Hauptsache Du hörst einmal das klatschen vorm Take, dann ist der drobs doch schon gelutscht! Ja, DER hat sich zum Lächerlichmachen einen Account erstellt ohne Sie vorher zu fragen! Das bitten wir höflichst zu entschuldigen!
Da Sie ja anscheinend meilenweit mehr Erfahrung und Können vorzuweisen haben, lassen Sie uns doch bitte daran teilhaben und senden uns mal einen Link zu Ihren Werken, damit wir was lernen können!
Aber vielleicht sind sie auch nur einer dieser starken Forenmänner, die aasgeiernd auf Gelegenheiten zur Polemik warten? Oh nein, niemals, das können wir nicht glauben, sie gehören bestimmt zu den Vollprofis hier! ;-)

Wenn Sie kein Brummen haben, danke für die Info, dann werden wir beide Kameras zurückgeben müssen oder Sie einen HNO Arzt aufsuchen. Eins von beiden wird es sein, wir sagen Bescheid, wenn es nicht an Ihren Ohren lag! Ok! ;-)

Die Unfassbaren

Space


Antwort von Valentino:

Das Cinema steht defintiv nicht für Filmlook ;-)

Aus dem Raw oder ProRes Material kannste alles von Daily-Soap bis Spielfilm raus holen.

Die Leute bei BM verweisen auch immer wieder auf diese Tatsache, da es es Filmkameras und keine Run&Gun Videokameras sind!

Vor Jahren waren das noch Arriflex SR3 Kameras mit den man auch Handhelp drehen konnte, aber weder Ton noch ein vernünftiges Sucherbild bzw. Videoauspielung hatten.

Auch die Argumentation mit dem Preis ist völliger Qautsch.

Für alle Zweifler, nimmt euch bitte mal die ganzen Artikel von Slashcam und Co. zu Gemüte und zeigt mir die Stelle in der eine der Kameras explizit als Videokamera bzw. Run&Gun bezeichnet werden.

Auch auf der BM Seite werdet ihr da leider enttäuscht werden.

Das Thema wurde dazu so oft im Forum durchgekaut, das es einen immer noch verwundert, das es einige immer noch nicht mitbekommen haben oder es einfach nicht verstehen wollen.

Space



Space


Antwort von iasi:

Was soll denn die POCKET bitte sein?

Eine ausgewachsene Filmkamera, die man während des Ausladens des Equipmentlasters mal kurz in die Jackentasche stecken kann?

Das Ding war als immer dabei Kamera gedacht, die man eben mal aus der Tasche ziehen kann.
Dass sie dafür aber nicht wirklich taugt, zeigen ja die Hinweise bzgl. notwendiger Gerätschaft - Ton etc.
Da hatte BMD eben mal wieder auf halbem Wege gestoppt, statt etwas fertig zu entwickeln.
BMD will eben immer nur Revolution statt auch mal Evolution. Sie sollten doch einfach mal auf ihre Kunden hören und eine Pocket Mark II und eine BMCC Mark II herausbringen. Aber nein - URSA und Studio...

Space


Antwort von Rick SSon:

Das Cinema steht defintiv nicht für Filmlook ;-)

Aus dem Raw oder ProRes Material kannste alles von Daily-Soap bis Spielfilm raus holen.

Die Leute bei BM verweisen auch immer wieder auf diese Tatsache, da es es Filmkameras und keine Run&Gun Videokameras sind!

Vor Jahren waren das noch Arriflex SR3 Kameras mit den man auch Handhelp drehen konnte, aber weder Ton noch ein vernünftiges Sucherbild bzw. Videoauspielung hatten.

Auch die Argumentation mit dem Preis ist völliger Qautsch.

Für alle Zweifler, nimmt euch bitte mal die ganzen Artikel von Slashcam und Co. zu Gemüte und zeigt mir die Stelle in der eine der Kameras explizit als Videokamera bzw. Run&Gun bezeichnet werden.

Auch auf der BM Seite werdet ihr da leider enttäuscht werden.

Das Thema wurde dazu so oft im Forum durchgekaut, das es einen immer noch verwundert, das es einige immer noch nicht mitbekommen haben oder es einfach nicht verstehen wollen. Aber du verstehst schon die deutsche Sprache und den Inhalt dessen, was andere und du selbst sagen, ja? Ich gehe davon aus, weil du Deutsch schreibst, nur macht das im Bezug zum vorher gesagten irgendwie wenig Sinn. Das ist - auf gewisse Art und Weise erstaunlich.

Space


Antwort von Rick SSon:

Was soll denn die POCKET bitte sein?

BMD will eben immer nur Revolution statt auch mal Evolution. Sie sollten doch einfach mal auf ihre Kunden hören und eine Pocket Mark II und eine BMCC Mark II herausbringen. Aber nein - URSA und Studio... Da bin ich allerdings auch dafür :-D

Space


Antwort von Jott:

Handhelp?

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Willst du eigentlich wirklich nicht wissen, wie deine Hauttöne und deine Schatten belichtet werden?
Kümmerst du dich wirklich nur um deine Lichter?
Hast du eines deiner schönen LUTs und beurteilst deine RAW-Aufnahmen anhand deines Monitorbildes am Set?

Raw ist digitaler Film und kein Video - und entsprechend sollte man auch arbeiten. Meine Hauttöne und alles andere liegen genau da wo sie sollen. Noch nie konnte mir einer zeigen, wie er mit einer anderen Belichtungstechnik als 100% Zebra besseres Material bekommt als ich - höchstens welches mit mehr Noise.

Ich brauch auch keine LUT im Monitor - ich hab nach zwei Jahren arbeiten mit der BMC und zig Produktionen genug Erfahrung, daß ich das auch so beurteilen kann. Früher bei Film hatte ich ja auch keine LUT, nur nen optischen Sucher - war damals auch kein Problem.

Raw ist meilenweit davon entfernt digitaler Film zu sein, aber weil du dir das einbildest, verstehst du die Nummer mit dem Zebra auch nicht.

Space


Antwort von iasi:


Willst du eigentlich wirklich nicht wissen, wie deine Hauttöne und deine Schatten belichtet werden?
Kümmerst du dich wirklich nur um deine Lichter?
Hast du eines deiner schönen LUTs und beurteilst deine RAW-Aufnahmen anhand deines Monitorbildes am Set?

Raw ist digitaler Film und kein Video - und entsprechend sollte man auch arbeiten. Meine Hauttöne und alles andere liegen genau da wo sie sollen. Und woher weißt du das?
Das Zebra sagt dir rein gar nichts dazu.

Es gibt da die Anekdote über Freddie Young:
In den Tagen vor dem Dreh einer Sonnenaufgangsszene stand er vor allen anderen auf und robbte durch den Sand, um die Schatten in den Fußabdrücken zu vermessen.
Ich denke nicht, dass ihm Zebra gereicht hätte.

Und nur weil du Raw wie Video drehst, bedeutet es nicht, dass Digitale Cinema Cameras nicht Filmnegativen nahe kommen würden - und vor allem, dass man für bestmögliche Ergebnisse nicht auch wie mit Film arbeiten muss.

Space


Antwort von ennui:

Dann braucht man wohl einen Handbelichtungsmesser. Wie früher mit Film.

Space


Antwort von iasi:

Dann braucht man wohl einen Handbelichtungsmesser. Wie früher mit Film. ja

... leider bietet BMD ja zusätzliche (moderne) Werkzeuge wie Histogramm nicht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Und woher weißt du das?
Das Zebra sagt dir rein gar nichts dazu.
Das Zebra sagt mir wo Schluss ist und ich anfange mein Material zu zerstören - das reicht.
Beim Drehen geht es nur darum den Sensor maximal zu sättigen ohne zu clippen - in der Post schiebst du die Töne dann da hin wo du sie haben willst - und nein genau das geht mit Film nicht, deshalb belichtet man Film auch völlig anders.

Ich hab wirklich lange rumprobiert und jeder Versuch anders als mit 100% Zebra zu belichten war im Ergebnis schlechter und rauschiger. Is ja auch logisch. Wenn 100% Zebra das Maximum sind, dann bedeutet jede andere Belichtungsart abzublenden (oder ND) was natürlich zu Rauchen in den Schatten führt.

Das einzige wozu du einen Belichtungsmesser brauchst sind die Ratios.

Space



Space


Antwort von rush:

Früher bei Film hatte ich ja auch keine LUT, nur nen optischen Sucher - war damals auch kein Problem.

Raw ist meilenweit davon entfernt digitaler Film zu sein, aber weil du dir das einbildest, verstehst du die Nummer mit dem Zebra auch nicht. Achja ein optischer Sucher... ist ja heutzutage leider völlig out. Selbst im digitalen Videozeitalter konnte man mit S/W Röhrensuchern wunderbar belichten, auch ganz ohne Zebra.

Was ist Raw also nun? Nicht fisch, nicht fleisch?
Wonach soll man sich da richten?
Klar - wenn man lange Zeit wie Du mit derselben Kamera arbeitet hat man iwann ein Gefühl dafür bekommen und bekommt die Belichtung hin... aber ist das wirklich Sinn der Übung?

Wenn man dann wieder mal mit anderen Systemen arbeitet muss man sich wieder umgewöhnen... was ist also die Referenz?

Ich fand es Anfangs schon arg ungewohnt bspw Slog Material ohne Lut im Sucher zu belichten - ich möchte möglichst ein ungefähres Bild haben an dem ich mich orientieren kann - auch mal ohne wild zappelnde Zebra-Linien. Scheint dann eher schwierig zu sein?

Space


Antwort von srone:

auch mal ohne wild zappelnde Zebra-Linien. Scheint dann eher schwierig zu sein? wenn du es richtig machst, zappelt da gar nichts.

und du hast die rec709 monitor-only-variante.

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Achja ein optischer Sucher... ist ja heutzutage leider völlig out. Selbst im digitalen Videozeitalter konnte man mit S/W Röhrensuchern wunderbar belichten, auch ganz ohne Zebra. Keine Ahnung auf was du gedreht hast, aber die ganzen Betacam und Digibeta mit denen ich zu tun hatte, hatten alle Zebra im s/w Sucher.

Du mußt dich einfach mal von der fixen Idee lösen, das man beim Dreh mit der BM im klassischen Sinne "belichtet" - die Belichtung findet in der Post statt, nicht am Set, da ist nur Sättigung und Ratio gefragt.

Space


Antwort von rush:


Achja ein optischer Sucher... ist ja heutzutage leider völlig out. Selbst im digitalen Videozeitalter konnte man mit S/W Röhrensuchern wunderbar belichten, auch ganz ohne Zebra. Keine Ahnung auf was du gedreht hast, aber die ganzen Betacam und Digibeta mit denen ich zu tun hatte, hatten alle Zebra im s/w Sucher. Natürlich hatten die Sucher Zebra, man konnte es aber getrost abstellen wenn man ein S/W-Bild anhand der Graustufen belichten konnte. Zebra war also eher ein Hilfsmittel... bei der BM dagegen scheint man ja gezwungenermaßen darauf angewiesen zu sein.

Space


Antwort von srone:

Natürlich hatten die Sucher Zebra, man konnte es aber getrost abstellen wenn man ein S/W-Bild anhand der Graustufen belichten konnte. Zebra war also eher ein Hilfsmittel... bei der BM dagegen scheint man ja gezwungenermaßen darauf angewiesen zu sein. es geht aber nicht darum graustufen zu belichten, ettr ist das stichwort, zebra auf 100% und dann solange am vario-nd drehen bis nichts mehr zappelt, et voila, der chip wird bestens (mit dem wenigsten rauschen) belichtet.

lg

srone

Space


Antwort von rush:

Natürlich hatten die Sucher Zebra, man konnte es aber getrost abstellen wenn man ein S/W-Bild anhand der Graustufen belichten konnte. Zebra war also eher ein Hilfsmittel... bei der BM dagegen scheint man ja gezwungenermaßen darauf angewiesen zu sein. es geht aber nicht darum graustufen zu belichten, ettr ist das stichwort, zebra auf 100% und dann solange am vario-nd drehen bis nichts mehr zappelt, et voila, der chip wird bestens (mit dem wenigsten rauschen) belichtet.

lg

srone Mag ja alles sein und scheinbar auch gut funtzen... und es vllt sogar vereinfachen. Möchte das ja auch nicht komplett negativ werten oder dergleichen... aber irgendwie fehlt mir da was :-)

Was ist bspw in lowlight situationen? Da kommt man doch gar nicht auf 100%... wo hab ich da meine Referenz? Wonach soll man sich richten?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Solange mehr Licht machen bis es passt.

Wenn du aber keine Kontrolle über das Licht hast, was würden dir dann Histogramm, Belichtungsmesser oder Waveform helfen? Die machens ja auch nicht heller.

Space


Antwort von rush:

Solange mehr Licht machen bis es passt.

Wenn du aber keine Kontrolle über das Licht hast, was würden dir dann Histogramm, Belichtungsmesser oder Waveform helfen? Die machens ja auch nicht heller. Deswegen schrieb ich ja: ich belichte am liebsten nach Sucher, ohne weitere elektronische Hilfsmittel. Das Auge ist oft Werkzeug genug. Und wenn ich eine LowLight szene mit Licht aufhellen muss um irgendwie auf 100% zu kommen, versaut man sich doch eher die vorhandene Lichtstimmung als solche... selbst wenn man in der Post dann doch wieder alles verdreht bis es halbwegs hinhaut.
So ganz schlau werd ich aus der Nummer jedenfalls nicht :-)

Space


Antwort von srone:

Was ist bspw in lowlight situationen? Da kommt man doch gar nicht auf 100%... wo hab ich da meine Referenz? Wonach soll man sich richten? was ist für dich low-light?

selbst der reflex einer kerze in den augen des protagonisten, sollte das 100% zebra nicht überschreiten, der rest ist fill-light und eine lichtstarke optik, wenn es dafür nicht reicht bist du sowieso unterhalb jeglicher nutzungsschwelle (professionelles bezahltes umfeld), auch wenn sich in der post, selbst bei prores, dinge anstellen lassen, von denen man früher nur träumen konnte.

habe derletzt auf der, nur durch die erleuchteten fenster des nachbarhauses, erhellten terasse einen test mit meiner freundin gemacht, schärfe war genau ein grüner dot in ihren augen, das material in der post 5 blenden aufgehellt, verblüffend - schärfe war gut, farben(!) waren gut, ok es rauscht, aber mit neat video recht gut in den griff zu bekommen, material einer gh-2 zb wäre komplett unbrauchbar gewesen.

lg

srone

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wenn deine Ratios stimmen bleibt auch die Stimmung die selbe.

Space


Antwort von rush:

Was ist bspw in lowlight situationen? Da kommt man doch gar nicht auf 100%... wo hab ich da meine Referenz? Wonach soll man sich richten? was ist für dich low-light?

selbst der reflex einer kerze in den augen des protagonisten, sollte das 100% zebra nicht überschreiten, der rest ist fill-light und eine lichtstarke optik, wenn es dafür nicht reicht bist du sowieso unterhalb jeglicher nutzungsschwelle (professionelles bezahltes umfeld), auch wenn sich in der post, selbst bei prores, dinge anstellen lassen, von denen man früher nur träumen konnte.

habe derletzt auf der, nur durch die erleuchteten fenster des nachbarhauses, erhellten terasse einen test mit meiner freundin gemacht, schärfe war genau ein grüner dot in ihren augen, das material in der post 5 blenden aufgehellt, verblüffend - schärfe war gut, farben(!) waren gut, ok es rauscht
lg

srone Genau das angesprochene kerzenproblem macht mich ja stutzig. Beispiel: Ich belichte den Protagonisten allein mit einer Kerze... das Zebra erreicht 100%... nach Deiner Aussage wäre der Belichtungsspielraum durch ettr nun auch erreicht und der Sensor perfekt belichtet.

Stimmt aber in dem Fall nicht wirklich, denn man möchte ja vllt doch noch etwas mehr vom Umfeld erkennen.... eben weil lowlight nicht per se definiert ist. Und eine lichststarke Optik allein hilft da auch nicht... zumal der Schärfeberich etwa beim 0,95er Nokton mit Offenblende extrem gering und nicht jederzeit praktikabel ist.

Natürlich kann man nun bei Raw mehr in der Post hochziehen und retten, ein Allerheilmittel ist es aber in solchen Situationen sicherlich trotzdem nicht.

Lass uns doch mal teilhaben an deiner Testsequenz auf der Terrasse... wäre sicher interessant im vorher/nacher Vergleich und was möglich ist.

Space


Antwort von srone:

hier mal ein still, der oben beschriebenen szene.

001- wie aufgezeichnet
002- farb und helligkeitskorrigiert
003- wie 2 + denoise.

interessant sind auch die jpg-dateigrössen.

irgendwie klappte das mit der reihenfolge nicht so ganz.

lg

srone

edit: bmpcc iso 800 prores, sigma 30mm blende 1,4

Space


Antwort von srone:

Genau das angesprochene kerzenproblem macht mich ja stutzig. Beispiel: Ich belichte den Protagonisten allein mit einer Kerze... das Zebra erreicht 100%... nach Deiner Aussage wäre der Belichtungsspielraum durch ettr nun auch erreicht und der Sensor perfekt belichtet.

Stimmt aber in dem Fall nicht wirklich, denn man möchte ja vllt doch noch etwas mehr vom Umfeld erkennen.... um darauf auch noch einzugehen, deswegen würde es dann sinn machen, das umfeld sanft aufzuhellen, respektive aus dem rauschen zu ziehen. das du dafür wahrscheinlich nur ein kleines led kopflicht mit viel streufolie bzw softbox davor brauchst und selbiges wahrscheinlich auch noch runterdimmen musst, spielt doch keine rolle ;-)

wie frank sagt das verhältnis/ratio ist entscheidend, 1 kerze gegen 2 ist diesselbe lichtstimmung wie ein 1kw gegen einen 2kw, vernünftige belichtung der cam vorausgesetzt.

lg

srone

Space


Antwort von VierteWand:

Hat der sich jetzt zum lächerlich machen extra einen Account erstellt?
Unfassbar, der erste Thread und wahrscheinlich schon der schlimmste :-)

Ton Ton ich hör immer nur Ton, wo ist das Problem, für son Mikro ist der Ton echt ok! Kein stören, kein brummen, nicht zu leise! Hauptsache Du hörst einmal das klatschen vorm Take, dann ist der drobs doch schon gelutscht! Großer Meister,

wir warten immer noch auf einen Link zu Deinen Werken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer den Mund so voll nimmt, sollte mal was von sich zeigen oder ist da nicht viel zu sehen?! Auf, auf, "Kollege! ;-)

Das gespannte 4W Team

Space


Antwort von VierteWand:

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!

Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt. Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus! Aber wir widersprechen unserem Superprofi besser nicht! ;-)

Space


Antwort von stefanhuberfilms:

Solange mehr Licht machen bis es passt.

Wenn du aber keine Kontrolle über das Licht hast, was würden dir dann Histogramm, Belichtungsmesser oder Waveform helfen? Die machens ja auch nicht heller. Deswegen schrieb ich ja: ich belichte am liebsten nach Sucher, ohne weitere elektronische Hilfsmittel. Das Auge ist oft Werkzeug genug. Und wenn ich eine LowLight szene mit Licht aufhellen muss um irgendwie auf 100% zu kommen, versaut man sich doch eher die vorhandene Lichtstimmung als solche... selbst wenn man in der Post dann doch wieder alles verdreht bis es halbwegs hinhaut.
So ganz schlau werd ich aus der Nummer jedenfalls nicht :-) so wie ich das verstanden hab, gehts bei den 100% ja hauptsächlich um Highlight Detail. Wenn du bei lowlight nirgendwo richtig große Flächen mit viel Highlight Detail hast (wie z.B. Himmel mit Wolken, wo das "zurückdrehen bis nichts mehr blinkt" gut funktioniert), dann würd ich halt so belichten, dass die skintones im bereich von 30-40IRE liegen (den Wert hab ich ausm BMC Forum irgendwo). So mach ichs jedenfalls in Slog2 und das funkt wunderbar (bei slog eher um 32IRE).
Ich bin kein BMC-User, aber das wäre doch das richtige Prozedere oder?

Space


Antwort von Frank Glencairn:


wie frank sagt das verhältnis/ratio ist entscheidend, 1 kerze gegen 2 ist diesselbe lichtstimmung wie ein 1kw gegen einen 2kw, vernünftige belichtung der cam vorausgesetzt.
Ja, um einen lowlight Look zu bekommen muß man deshalb ja nicht unbedingt lowlight drehen. Einfach genug Licht in die Szene bringen, bis nix mehr rauscht, dann einfach in der Post runter drehen, bis der gewünschte lowlight Level erreicht ist.
Dabei muß man nicht unbedingt auf zig KW and HMIs zurückgreifen.
Das hier hab ich mit 2 - 3 Two-Bank Flolights (jeweils zwei 55w Röhren) und ein paar Fackeln geschossen.

Space


Antwort von iasi:

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!

Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt. Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus! Aber wir widersprechen unserem Superprofi besser nicht! ;-) "wenn man Raw drehen will" ... darum ging es - und da wird dann durch die ProRes-Verbesserungen eben auch nicht besser daran ...

Der "Superprofi" nutzt ja vielleicht ganz gern seine Raw-Kamera auch zum Raw-Filmen.
Du wärst sicher einer, der an seine Red einen externen Rekoder hängen und HD in ProRes aufnehmen würde, nur um auch ja nicht zu viel Mühe mit Raw zu haben.

Leute, die nach dem Sucher mit dem Auge belichten und daher keine Messwerte benötigen, kommen natürlich mit ProRes auch hin.

Space



Space


Antwort von Jott:

Raw für Profis, ProRes für anspruchslose Gelegenheitsfilmer ist eine ganz schön überhebliche Darstellung der Dinge, die sich im echten Leben da draußen - also außerhalb von diversen Foren - auch so nicht wiederfindet.

Klammer zu und weiter!

Space


Antwort von VierteWand:

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!

Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt. Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus! Aber wir widersprechen unserem Superprofi besser nicht! ;-) "wenn man Raw drehen will" ... darum ging es - und da wird dann durch die ProRes-Verbesserungen eben auch nicht besser daran ...

Der "Superprofi" nutzt ja vielleicht ganz gern seine Raw-Kamera auch zum Raw-Filmen.
Du wärst sicher einer, der an seine Red einen externen Rekoder hängen und HD in ProRes aufnehmen würde, nur um auch ja nicht zu viel Mühe mit Raw zu haben.

Leute, die nach dem Sucher mit dem Auge belichten und daher keine Messwerte benötigen, kommen natürlich mit ProRes auch hin.
Du bist ja ein niedliches Kerlchen. ;-)

Wir arbeiten mit RAW und ProRes und zwar je nach Produktion und vor allem Budget des Kunden. Mit Mühe hat das wenig zu tun, sondern mit bezahlter Arbeitszeit/Postproduktion.
So einfach ist das, wenn man damit sein Geld verdienen muss!

An eine RED hängen wir normalerweise einen VHS Rekorder und wenn es das Budget stimmt U-matic! Noch Fragen? ;-)

Scherz beiseite, zeig doch mal eine Deiner RAW Produktionen, damit wir wissen, ob wir auf Augenhöhe, wessen auch immer, reden!

Mit den Augen belichten? Messwerte? Prores? Drei Aussagen in einem Satz, die doch sehr deutlich zeigen, dass da wohl etwas Praxis bei realen Drehs fehlt! ;-)

Aber wir wollen nicht streiten, bleiben aber dabei, dass Deine erste Äußerung zu diesem Thema eine kleine Deklassierung Deiner Selbst darstellte und einfach nur unverschämt war. Sorry, Profis unterhalten sich respektvoller!

Sonnig Grüße,

Tom, 4W Team

Space


Antwort von Angry_C:

Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts. Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!

Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt. Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus! Aber wir widersprechen unserem Superprofi besser nicht! ;-) "wenn man Raw drehen will" ... darum ging es - und da wird dann durch die ProRes-Verbesserungen eben auch nicht besser daran ...

Der "Superprofi" nutzt ja vielleicht ganz gern seine Raw-Kamera auch zum Raw-Filmen.
Du wärst sicher einer, der an seine Red einen externen Rekoder hängen und HD in ProRes aufnehmen würde, nur um auch ja nicht zu viel Mühe mit Raw zu haben.

Leute, die nach dem Sucher mit dem Auge belichten und daher keine Messwerte benötigen, kommen natürlich mit ProRes auch hin.
Du bist ja ein niedliches Kerlchen. ;-)

Wir arbeiten mit RAW und ProRes und zwar je nach Produktion und vor allem Budget des Kunden. Mit Mühe hat das wenig zu tun, sondern mit bezahlter Arbeitszeit/Postproduktion.
So einfach ist das, wenn man damit sein Geld verdienen muss!

An eine RED hängen wir normalerweise einen VHS Rekorder und wenn es das Budget stimmt U-matic! Noch Fragen? ;-)

Scherz beiseite, zeig doch mal eine Deiner RAW Produktionen, damit wir wissen, ob wir auf Augenhöhe, wessen auch immer, reden!

Mit den Augen belichten? Messwerte? Prores? Drei Aussagen in einem Satz, die doch sehr deutlich zeigen, dass da wohl etwas Praxis bei realen Drehs fehlt! ;-)

Aber wir wollen nicht streiten, bleiben aber dabei, dass Deine erste Äußerung zu diesem Thema eine kleine Deklassierung Deiner Selbst darstellte und einfach nur unverschämt war. Sorry, Profis unterhalten sich respektvoller!

Sonnig Grüße,

Tom, 4W Team Wenn ich mir deine ersten Beiträge hier so durchlese, muss ich doch sagen, dass du nicht gerade eine Punktlandung hingelegt hast;-)

Naja, bist ja sicherlich nicht hier, um Meister der Herzen zu werden;-)

Space


Antwort von CameraRick:

Ich habe noch nie eine von iasis Produktionen gesehen, aber dutzende die nur in ProRes entstanden sind. Und ich glaube, beinahe alle waren besser als seine.

Aber Profis sinds halt offenbar keine - wen kümmerts dann.

Space


Antwort von iasi:

Ich habe noch nie eine von iasis Produktionen gesehen, aber dutzende die nur in ProRes entstanden sind. Und ich glaube, beinahe alle waren besser als seine.

Aber Profis sinds halt offenbar keine - wen kümmerts dann. ja ja - auf youtube gibt es unzählige Videos - und sehr viele wurden mit dem Telefon gedreht - weshalb brauchst du dann ProRes?

Dieses ständige Profi-Gerede ... mittlerweile denke ich mir:
Je mehr jemand davon redet, desto nötiger hat er es.

Ich hab jedenfalls "Amateure-Videos" gesehen, die sehr viel besser ausgesehen hatten, als so manches Gefilme von selbsternannten "Profis".

Mach dir doch erst mal etwas mehr Gedanken über so Dinge wie ProRes und Raw, bevor du hier auf dicker "Profi" machst.

Space


Antwort von TaoTao:

"Profi" beinhaltet auch die künsterlische Komponenten. Jemand der besonders viel über die Kameras und deren Funktionsweise versteht ist noch lange keine Profi, nur irgendein Hanswurst der viel über Kameras weiss.

Space


Antwort von iasi:

"Profi" beinhaltet auch die künsterlische Komponenten. Jemand der besonders viel über die Kameras und deren Funktionsweise versteht ist noch lange keine Profi, nur irgendein Hanswurst der viel über Kameras weiss. ja sicherlich - und umgekehrt braucht der große Künstler sich dann deiner Meinung nach nicht mit so banalen Dingen wie Funktionsweise und Technik beschäftigen. Ne ne - man sollte schon auch etwas über das Werkzeug wissen, das man benutzen will.

Ist dir eigentlich aufgefallen, dass es in diesem Thread um eine Kamera und nicht um Gestaltung geht?

Es gibt ja reichlich Hanswurste, die ihre Kamera greifen und rausrennen, um etwas zu drehen ... und ganz künstlerisch lassen sie sich dann davon wegtragen, was sie in ihrem Sucher erblicken ...

Space


Antwort von CameraRick:

Mach dir doch erst mal etwas mehr Gedanken über so Dinge wie ProRes und Raw, bevor du hier auf dicker "Profi" machst. Wer fängt denn immer an mit dem sehr eliteistischem "ich kaufe eine RAW Kamera nicht um ProRes zu drehen"?
Als ob das dann auf einmal Mist wäre, weil man nicht "das letzte bisschen rauskitzeln" kann.
Dieses "Ich bin profi, Du nicht" Gewäsch liest Du sicher nicht von mir. Mir gehts sonst wo vorbei, ob Du mich für nen Profi oder einen Handlanger hälst, solang mein Gehalt und meine Arbeit stimmt :)

Aber dieses ständige RAW/Prores als ob man über Himmel und Hölle spricht, das ist meckern auf einem doch sehr hohen Niveau (auf dem sich doch schließlich die vielen Profis befinden - nicht oder?)

Space


Antwort von iasi:

Mach dir doch erst mal etwas mehr Gedanken über so Dinge wie ProRes und Raw, bevor du hier auf dicker "Profi" machst. Wer fängt denn immer an mit dem sehr eliteistischem "ich kaufe eine RAW Kamera nicht um ProRes zu drehen"?
Als ob das dann auf einmal Mist wäre, weil man nicht "das letzte bisschen rauskitzeln" kann.
Dieses "Ich bin profi, Du nicht" Gewäsch liest Du sicher nicht von mir. Mir gehts sonst wo vorbei, ob Du mich für nen Profi oder einen Handlanger hälst, solang mein Gehalt und meine Arbeit stimmt :)

Aber dieses ständige RAW/Prores als ob man über Himmel und Hölle spricht, das ist meckern auf einem doch sehr hohen Niveau (auf dem sich doch schließlich die vielen Profis befinden - nicht oder?) Nun - wenn ich sage, dass sich für Leute, die Raw drehen, so ziemlich NICHTS durch die neue Firmware verbessert hat, musst du mir nicht mit dem neuen ProRes-Debayer kommen und meinen, es wäre doch alles ganz toll.

Nichts ist toll - nach einem Jahr des Wartens hat die FW für Raw-Filmer NICHTS gebracht.
So sieht es nun mal aus. Und da juckt es mich auch nicht, ob du nun ProRes drehst oder nicht.

Ich sage: Für Raw-Filmer hat sich nichts verbessert.
Und du schreist: Stimmt nicht! ProRes ist jetzt viel besser.

Und dann fängst du zudem ständig mit dem Profi-Amateure-Gesülze an. Das hat so etwas von Selbstauszeichnung - den Profi-Orden selbst umhängen.


Und nur weil die verkappte Knippse nun ProRes auf die Karte schreibt, ist sie doch noch lange kein Profi-Werkzeug.
Eine GH4 will wenigstens auch noch Fotoapparat sein und gibt nicht vor als kompakte "cinema camera" konzipiert worden zu sein.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Ich schrei gar nichts, ich frag mich nur ob Du auch Fotos von anderen als Dir selbst in Deiner Wohnung aufhängst, das ist alles. Ich checke halt nicht, wie man immer nur schwarz sehen kann, wenns doch Verbesserung gibt die möglicherweise anderen auch helfen könnten.
Der "Superprofi" nutzt ja vielleicht ganz gern seine Raw-Kamera auch zum Raw-Filmen. Das mit dem Profi-Gesülze in der letzten Antwort war Sarkasmus, fyi. War auf dieses Zitat abgerichtet. Ich hab halt keine Ahnung was Du so produzierst, aber es sollte wirklich auf einem ganz hohen Niveau sein, so wie Du über ProRes schimpfst.


Seitenweises Jammern, wir habens beim ersten mal doch verstanden dass Du chronisch nicht zufrieden mit fast allem bist. Wiederholungen laufen im Fernsehen doch schon genug

Space


Antwort von stefanhuberfilms:

Iasi, hast du schon mal gesehen was ein halbwegs erfahrener Colorist aus LOG ProRes 422 rausholt? Da braucht man kein RAW mehr. WB und Exposure richtig setzen und gut.

Hast du schon mal ProRes Files gegraded?

Space


Antwort von TaoTao:

Kann mal jemand diesen Iasi mit paar Backpfeifen zum schweigen bringen. Kann doch nicht sein dass der Morgens aufsteht, sich paar Puddings in die Wampe knallt und sich dann mit dem Ziel "ich mache eine spezielle Kamera samt Konzern schlecht" an den Computer setzt und hier hasserfüllt rumsülzt als hätte Blackmagic seine ganze Familie auf dem Gewissen.

Space


Antwort von iasi:

Kann mal jemand diesen Iasi mit paar Backpfeifen zum schweigen bringen. bedenkliches Kindergartenniveau (gelinde gesagt) Kann doch nicht sein dass der eine spezielle Kamera samt Konzern schlecht macht genau - schließlich hat BMD ja nun sogar das Restlaufanzeigeproblem gelöst:
nun kann das TaoTao-Bubele sogar in ProRes Proxy aufnehmen und muss sich keine Sorgen mehr über knappen und teuren Speicherplatz machen.

BMD hat es damit sogar geschafft Canon mit seinen 40MB/s zu unterbieten - tolle Leistung - über so etwas freut sich ein TaoTao, wenn er morgens mit seiner Cam im Arm aufwacht.
Aber Vorsicht: Nicht mit unter die Dusche nehmen - das ist keine GoPro.

Upps ... da hat er"s wieder getan - der Iasi:
Er hat was Schlechtes über TaoTao-Spielzeug gesagt ... muss TaoTao eben schnell zu Mama rennen und sich ausweinen.

Space


Antwort von stefanhuberfilms:

Kann mal jemand diesen Iasi mit paar Backpfeifen zum schweigen bringen. bedenkliches Kindergartenniveau (gelinde gesagt) Kann doch nicht sein dass der eine spezielle Kamera samt Konzern schlecht macht genau - schließlich hat BMD ja nun sogar das Restlaufanzeigeproblem gelöst:
nun kann das TaoTao-Bubele sogar in ProRes Proxy aufnehmen und muss sich keine Sorgen mehr über knappen und teuren Speicherplatz machen.

BMD hat es damit sogar geschafft Canon mit seinen 40MB/s zu unterbieten - tolle Leistung - über so etwas freut sich ein TaoTao, wenn er morgens mit seiner Cam im Arm aufwacht.
Aber Vorsicht: Nicht mit unter die Dusche nehmen - das ist keine GoPro.

Upps ... da hat er"s wieder getan - der Iasi:
Er hat was Schlechtes über TaoTao-Spielzeug gesagt ... muss TaoTao eben schnell zu Mama rennen und sich ausweinen. Gratuliere zu deinen Aussagen, sehr erwachsen.
Wir würden immer noch gerne was von deinen Arbeiten sehen Iasi...

Space


Antwort von iasi:

Iasi, hast du schon mal gesehen was ein halbwegs erfahrener Colorist aus LOG ProRes 422 rausholt? Da braucht man kein RAW mehr. WB und Exposure richtig setzen und gut.

Hast du schon mal ProRes Files gegraded? ja - hab ich - und stell dir vor: Ich hab auch die Unterschiede zwischen CinemaDNG und ProRes in Resolve ausgetestet.
Es gibt eben auch Leute, die wollen mit dem bestmöglichen Ausgangsmaterial arbeiten - und sie wollen einen Raw-Workflow.

Ich nehm ja schließlich nicht ohne Grund die weit höheren Datenraten von Raw in Kauf.


"Da braucht man kein RAW mehr."
Das kannst du ja nun fortführen: Da brauchst du kein ProRes HQ mehr. ...
Bis du bei ProRes Proxy angekommen bist.


Und ich bleibe auch dabei:
BMD hat ein Menu im Entwicklerstadium in seinen aktuellen Cams, das von jeder 300€-Kamera getoppt wird. Und sie tun NICHTS, um ihren Kunden hier Verbesserungen zu bieten.
Soll ich mich denn darüber freuen, dass die Raw-Kamera nun die selbe ProRes-Qualität intern bietet, die ich schon lange in Resolve habe.

Eigentlich sollte sich mal jeder ProRes-Fan fragen, ob er denn bisher nicht etwas verschenkt hat, wenn er nun erst die Qualität erhält, die via Raw in Resolve geboten wurde.
Schließlich spricht BMD von einer Verbesserung des internen Debayering auf Resolve-Niveau - d.h. bisher war"s schlechter.

Space


Antwort von CameraRick:

Eigentlich sollte sich mal jeder ProRes-Fan fragen, ob er denn bisher nicht etwas verschenkt hat, wenn er nun erst die Qualität erhält, die via Raw in Resolve geboten wurde.
Schließlich spricht BMD von einer Verbesserung des internen Debayering auf Resolve-Niveau - d.h. bisher war"s schlechter. Und das ist nun ein Geheimnis?
Manch einer kann oder will sich einen RAW Workflow einfach nicht leisten, ich glaube nicht das irgendjemand behaupten würde, dass es keine Vorteile bieten würde nur in RAW zu arbeiten.
Aber manch einer will das einfach gar nicht. Die BMCC und auch die Pocket sind und bleiben die günstigen Möglichkeiten, in 10bit LOG aufzuzeichnen (intern).

Dass es für Dich keine Verbesserungen gibt verstehe ich, und ich hätte es auch gern anders. Ich würde mir ernsthaft wünschen, die Firmware würde ein wenig weiter entwickelt und auch Dir mal ein paar nette Updates bescheren, die Du dann gebrauchen kannst.
Aber kommt doch mal von Deinem hohen Ross runter, und akzeptiere vielleicht, dass es auch andere gibt. Das dauernde Nörgeln hilft doch keinem, das ist doch nur selbstgerecht um sich mit ner RED elitärer zu fühlen (die auch gleich mal das fünffache oder mehr kostet), aber da nörgelst ja auch vor Dich hin.
Das ist doch sehr deutsch, dieses ich-bezogen genörgle ohne Sinn

Space


Antwort von Paralkar:

Wie ich schon oft gesagt hab iasi, egal ob Redraw oder blackmagic Raw, Raw ist ein deutlich höherer Aufwand, sobald man ein größeres Projekt hat, mit VFX etc. etc..

Dann ist das gleich ne absolut andere Kosten und Zeitfrage.

Das kann alles Sinn machen, aber wenn der Kunde es nicht bezahlt, dann is halt blöd gelaufen und rausgeschmissenes Geld, und mit dem Prores kann man einfach einiges machen.

Space


Antwort von iasi:

Eigentlich sollte sich mal jeder ProRes-Fan fragen, ob er denn bisher nicht etwas verschenkt hat, wenn er nun erst die Qualität erhält, die via Raw in Resolve geboten wurde.
Schließlich spricht BMD von einer Verbesserung des internen Debayering auf Resolve-Niveau - d.h. bisher war"s schlechter. Und das ist nun ein Geheimnis?
Manch einer kann oder will sich einen RAW Workflow einfach nicht leisten, ich glaube nicht das irgendjemand behaupten würde, dass es keine Vorteile bieten würde nur in RAW zu arbeiten.
Aber manch einer will das einfach gar nicht. Die BMCC und auch die Pocket sind und bleiben die günstigen Möglichkeiten, in 10bit LOG aufzuzeichnen (intern).

Dass es für Dich keine Verbesserungen gibt verstehe ich, und ich hätte es auch gern anders. Ich würde mir ernsthaft wünschen, die Firmware würde ein wenig weiter entwickelt und auch Dir mal ein paar nette Updates bescheren, die Du dann gebrauchen kannst.
Aber kommt doch mal von Deinem hohen Ross runter, und akzeptiere vielleicht, dass es auch andere gibt. Das dauernde Nörgeln hilft doch keinem, das ist doch nur selbstgerecht um sich mit ner RED elitärer zu fühlen (die auch gleich mal das fünffache oder mehr kostet), aber da nörgelst ja auch vor Dich hin.
Das ist doch sehr deutsch, dieses ich-bezogen genörgle ohne Sinn Dieses ständige Konsumer-Jubeln nutzt aber eben auch nichts.

Und du bist es doch mal wieder, der nun mit Red anfängt.

Es ist doch gar nicht nötig mit Red- oder Arri-Vergleichen zu kommen.

BMD hat nach einem Jahr den Debayer aus Resolve in seine Kameras übertragen und nun noch einige ProRes-Formate hinzugefügt.

Wer ProRes nutzt, mag sich ja gern darüber freuen, aber es ändert eben nichts an den Unzulänglichkeiten der Kameras.

Wenn es nun eh nur noch in Richtung ProRes läuft, ist eine GH4 mit Sicherheit die bessere Wahl.
10bit 4:2:2 bekommt man da ebenfalls - und sogar in echtem 4k.
Der Shogun ersetzt dann den Monitor und das Audioteil, das man sowieso benötigen würde.
Und die GH4 kann die MFT-Linsen intern korregieren, da sie voll unterstützt werden.
Die Gh4 läuft zudem mit den Akkus sicherlich ausreichend lang, dass man auch ohne externen Akku auskommen könnte.

Und dann schau dir mal das Menü, das Display, ... einer GH4 an und vergleich das mal mit dem, was die BMD-Cams bieten.
Ohne die Raw-Option sehe ich nicht viel, das für die BMD-Cams sprechen würde.

Space


Antwort von CameraRick:

Dieses ständige Konsumer-Jubeln nutzt aber eben auch nichts. Was genau willst Du denn damit nun sagen?


Ich verstehe nicht, was Du hast. Egal ob wir Alexa oder RED machen, Ton kommt eh immer extern. Nen externen Akku brauche ich, jau, find ich auch nicht so wild. Ich sprece übrigens nicht nur von der Pocket.
Was das 4K angeht: das brauch ich aber nicht. Und viele andere genau so wenig. Auch das bitte akzeptieren, ist nicht so schwer.
Ich habe keine GH4, aber die 2er. Das Menü ist ziemlich vollgepackt mit Nonsense, den ich eh ie anfasse. Und die Sachen die ich dann gern habe sind versteckt oder es gibt sie halt auch einfach nicht.

Mach halt mal die Augen auf, komm von Deinem Pferd runter und sei nicht immer so ein Griesgram

Space


Antwort von iasi:

Wie ich schon oft gesagt hab iasi, egal ob Redraw oder blackmagic Raw, Raw ist ein deutlich höherer Aufwand, sobald man ein größeres Projekt hat, mit VFX etc. etc..

Dann ist das gleich ne absolut andere Kosten und Zeitfrage.

Das kann alles Sinn machen, aber wenn der Kunde es nicht bezahlt, dann is halt blöd gelaufen und rausgeschmissenes Geld, und mit dem Prores kann man einfach einiges machen. Größerer Aufwand stimmt doch schlicht nicht - wenn du schon RedRaw nennst, dann musst du eben auch sehen, dass es z.B. in Premiere ebenso integriert ist, wie ProRes und geringere Datenmengen erzeugt.

Und wenn du die Metadaten von der Kamera direkt übernimmst, dann hast du nicht mal mehr Einstellarbeiten, als mit ProRes.

Und mit Raw kann man einfach doch mehr machen, als mit ProRes.

Beim BMD-Raw klickst du einfach mal Highlight-Recovery an und schon sind da wieder Wolken am Himmel, wo du bei ProRes zeitaufwändig versuchst zu retten, was noch zu retten geht - und da der Kunde eben nunmal die Wolken am Himmel erwartet, bezahlt er dir nichts für deine Rettungsversuche - dann is halt blöd gelaufen und rausgeschmissenes Geld.

An anderer Stelle läuft gerade eine Diskussion über ProRes4444 bei den BMD-Cams ... da frage ich mich dann: Wozu das denn?
Schließlich bieten einige BMD-Cams sogar komprimiertes Raw, wodurch der Vorteil der geringen Datenmengen so ziemlich dahin wäre.

Space


Antwort von iasi:

Dieses ständige Konsumer-Jubeln nutzt aber eben auch nichts. Was genau willst Du denn damit nun sagen?


Ich verstehe nicht, was Du hast. Egal ob wir Alexa oder RED machen, Ton kommt eh immer extern. Nen externen Akku brauche ich, jau, find ich auch nicht so wild. Ich sprece übrigens nicht nur von der Pocket.
Was das 4K angeht: das brauch ich aber nicht. Und viele andere genau so wenig. Auch das bitte akzeptieren, ist nicht so schwer.
Ich habe keine GH4, aber die 2er. Das Menü ist ziemlich vollgepackt mit Nonsense, den ich eh ie anfasse. Und die Sachen die ich dann gern habe sind versteckt oder es gibt sie halt auch einfach nicht.

Mach halt mal die Augen auf, komm von Deinem Pferd runter und sei nicht immer so ein Griesgram Dann bewerte du doch mal das Menu und die Tools, die z.B. die BMCC bietet.

"vollgepackt mit Nonsense" ... was meinst du denn da?
Warum bemühen sich denn eigentlich die Hacker so verbissen, noch mehr Zeug in die Menüs von GH2 & Canon reinzupacken?

Das Problem ist doch, dass du es gar nicht mal objektiv betrachten willst und "vollgepackt mit Nonsense" mal eben alles Kritische beiseite schieben willst.
Und genau das mag ich nicht - das ist das Problem von vielen hier, die schlicht jegliche Kritik an der von ihnen erwählten Kamera als Kritik an ihrer Person empfinden - und dann kommen auch solche emotionalen Reaktionen hoch.
"Griesgram" - schon klar - natürlich muss ich auch emotional betroffen sein, wenn du es bist - dem ist aber eben gar nicht so.
Ich will nur nicht, dass eine Kamera ständig ins beste Licht gejubelt und alle Problembereiche unter den Teppich gekehrt werden.

Space


Antwort von Funless:

Ich will nur nicht, dass eine Kamera ständig ins beste Licht gejubelt und alle Problembereiche unter den Teppich gekehrt werden. Und genau diese Aussage verstehe ich (aus psychologisch objektiver Sicht betrachtet) bedauerlicher Weise überhaupt nicht.

Mal ganz sachlich gefragt:

Wer bejubelt denn eine Kamera ständig ins beste Licht?

Natürlich derjenige der (warum auch immer - und der Grund ist sogar absolut irrelevant) von seiner Kamera vollkommen begeistert ist und ihm die Mehrwerte bietet, die er braucht, die er mag, die er sich wünscht, etc. pp.

Was ist daran dann bitte verwerflich?

Und dass es im Gegenzug andere gibt, die mit der Kamera gar nicht klar kommen, bzw. diese nicht so toll finden (auch da ist der Grund hierfür sowas von unwichtig) oder gar sogar für völligen Schrott halten, ist doch auch normal.

Ebenso normal ist es wenn der begeisterte Kamera User der Welt kundtut, dass es von der Kamera begeistert ist und der nicht so begeisterte daraufhin erwidert, dass er eine andere Meinung hat. Fertig!

Was aber als absolut anormal bezeichnet werden kann, ist das missionieren und oktruieren der (positiven oder negativen) Meinung.

Ich lese hier ständig mit und muss sagen, dass das missionieren/oktruieren aus Seite der BM-User hier in diesem Forum beachtlich gering ausfällt. Mehrheitlich schwärmen sie von ihrer BM Cam, geben manchmal auch berechtigte Mängel zu bedenken aber das war's schon.

iasis Forums-Aktivitäten bzgl. BM ziehen sich wie ein roter Missionierungs-Faden und das finde ich ehrlich gesagt bedauerlich.

Und so kommen wir wieder zum ersten Satz oben in meinem Beitrag.

Weder besitze/benutze ich eine RED, noch irgendeine Blackmagic Cam, noch eine Arri und werde wohl auch nie eine benutzen (das nur zur Info).

Was mich aber nicht davon abhalten wird, weiter zu lesen (so weit käme es noch) ;o)

In diesem Sinne ...

Space


Antwort von CameraRick:

Dann bewerte du doch mal das Menu und die Tools, die z.B. die BMCC bietet. Ist schlicht und nicht überladen. Ich muss das sicher auch schlimm finden, weil Du es nicht magst.
"vollgepackt mit Nonsense" ... was meinst du denn da?
Warum bemühen sich denn eigentlich die Hacker so verbissen, noch mehr Zeug in die Menüs von GH2 & Canon reinzupacken? sinnvolle Funktionen, ja. Aber so etwas wie diese bekloppten Reisefunktionen, damit meine Uhr immer richtig bleibt und ich ja nichts selber machen muss. Zich solcher Quatsch, den ich nicht brauche. Und ich finde, das ist Nonsense. Aber ich muss das sicher auch besser finden, weil Du das so siehst.
Das Problem ist doch, dass du es gar nicht mal objektiv betrachten willst und "vollgepackt mit Nonsense" mal eben alles Kritische beiseite schieben willst. Wenn Objektivität bedeuted Deine Sicht der Dinge zu haben, ziehe ich das nicht unbedingt vor :)
Du sagst ja nur, "schau Dir das Menu an". Ja hab ich gemacht. Nu? Was ist jetzt genau für Dich so kritisch?
Keiner behauptet, die Cams seien perfekt. Nur anscheinend sind sehr viele hier der Meinung es sei nicht alles schlimm, was Dir nicht in den Kram passt. Und das hier ist nicht der einzige Thread, und BMD nicht die einzige Firma.
Und genau das mag ich nicht - das ist das Problem von vielen hier, die schlicht jegliche Kritik an der von ihnen erwählten Kamera als Kritik an ihrer Person empfinden - und dann kommen auch solche emotionalen Reaktionen hoch. Die Leute nehmen es persönlich weil Du ihnen sagst, wie sie etwas zu finden und zu machen haben. Wenn die nicht-RAW Menschen sich über Prores freuen, lass es doch dabei. Wenn die nicht-RAW Menschen gern 4444 hätten, lass sie doch.
Das Ganze "für RAW leute ändert sich nichts" kommt nur von Mr Scmollmaier. Und ja, es ist nicht alles toll was die machen und ich würde mich auch über Waveforms freuen, was nicht heißt dass ich das jedes mal in vier Threads jedem auf die Backe schreiben muss. Ich kann mich ja doch über Improvements freuen. Das ist mein gutes Recht; aber das gönnst uns halt nicht, weil ja das Gesamtbild Dir nicht gefällt.
"Griesgram" - schon klar - natürlich muss ich auch emotional betroffen sein, wenn du es bist - dem ist aber eben gar nicht so.
Ich will nur nicht, dass eine Kamera ständig ins beste Licht gejubelt und alle Problembereiche unter den Teppich gekehrt werden. Ich fang nicht mit dem "ich bin ja gar nicht betroffen" an, das hat ja eh keinen Wert :) mir geht einfach Deine Einstellung und deine wiederholten Aussagen auf den Schlauch, die Du alle zwanzig Minuten in anderer Form postest, als ob unsere Haltung gegenüber den Dingen nicht von belangen sind.
Wir wollen zB ProRes 4444. So what? Wieso muss man darüber diskutieren und sich rechtfertigen? Du fragst Dich was das soll, wir erklärens, und Du bist immer noch der Meinung das soll nicht kommen. Haben ist besser als brauchen.

Space


Antwort von Paralkar:

Du hast das Prinzip vom Color Grading nicht verstanden, dann brauchst du solche schönen Buttons wie "Highlight Recovery" überhaupt nicht.

Aber gut, dann brauchen wir auch garnicht darüber weiterzureden,

ich sag ja garnichts gegen deine Raw-Affinität (nehmen wir mal deine "Highlight Recovery" Button Notwendigkeit aus dem ganzen raus), ich sage nur das deine Sichtweise sich nicht auf die Realität bzw. den professionellen Markt übernehmen lässt. Damit will ich keinesfalls sagen, das keiner Raw dreht, aber der Aufwand wird ganz klar (realistisch) eingeschätzt und in Kauf genommen.

Du sagst, hey das ist alles kein Act, kannst ja direkt in Premiere und dann in Speedgrade

In so gut wie keinem Fall in einer professionellen Produktion, würde jemand diesen Weg gehen, da meistens Avid als Schnittprogramm herhält, und da wird meistens mit Proxys gearbeitet und danach das ganze durch die VFX und sonst was in ein Grading & Finishing System geht

Das ist das selbe mit deiner 4k Affinität, die lässt sich so auch keinesfalls auf die Realität übernehmen.

Space


Antwort von CameraRick:

Kameramänner sind eben keine Coloristen, das darf man nicht verwechseln. Auch wenn DaVinci jetzt umsonst benutzbar ist

Space


Antwort von VierteWand:

Weder der Ton noch das Display ist in irgend einer Weiße eine Referenz für das RAW oder Cine-Log!

Einfach mit Zebra belichten und Bild auf zusätzlichen Monitor begutachte und nicht vergessen, die Kamera liefert für 1k Euro ungefähr die Qualität von Super16 bzw. 2/3 HD Kamera, die das Zehn- bis Zwanzigfache kosten.

Ton kommt per Line vom Mischer oder direkt vom externen Rekorder.
Per TC-Geber in den Line-In und fertig!

Zum hundertsten Mal, die BM sind keine Handhelp Video-Cams sondern Filmkameras!!!!!! Auch vom Oberschullehrer Herrn Valentino würden wir gerne mal Arbeiten sehen! ;-)

Zum Hundersten Mal: show it to me baby! ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic URSA / PYXIS / Pocket Cinema Cameras-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?
AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich
Blackmagic Pocket 4K Cinema starke Latenz
Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash