Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit RAW



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit RAW


Space


Antwort von Flax:

An jeder Hochschule im 3. Semester wär ein besserer Film entstanden...

Space


Antwort von deti:

Die Kamera gehört, aus meiner Sicht, zu den am stärksten überbewerteten Neuprodukten in diesem Jahr. Normal schafft sowas nur Apple. Sorry.

Deti

Space


Antwort von rideck:

Also der Film ist echt mal absoluter Müll, zumindest was Story und Schauspieler angeht - boah kommt da Fremdschämen auf, wenn der seine Amerika-Show abzieht. Schade, da die Aufnahmen, wenn auch nicht besonders eigentlich ganz schön wirken.

Space


Antwort von rush:

Aje... gibt es für nicht-deutsche Bürger also keine Strafe bei der Benutzung eines Mobiltelefones am Steuer?!

Ich glaub der Film hätte ganz nett werden können, er ist vom Ansatz ja ganz witzig und die junge Dame ist attraktiv. Eigentlich ja beste Voraussetzungen....

Aber die Story zieht in der völlig überzogenen Form bei mir leider überhaupt nicht. Da hilft auch das "Tänzchen" nicht mehr.

Auch die Einstellungen hauen mich nicht vom Hocker.

Schade - aber man sieht eben wieder - nicht die Kamera macht den Film :=)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

So überbewertet das manche sogar vom Kauf der FS700 Abtand genommen haben und sich 2 BlackmagicKameras geholt haben.

Space


Antwort von florianbepunkt:

Im Lände geht es eben etwas härter zu… da musste auch die Stuttgarter Polizei das Waffenarsenal aufrüsten (;

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Wie ich sehe in USA aufgenommen, bei uns wäre das so im öffentlichen Bereich nicht möglich, da sind gleich die richtigen Ordnungshüter da und setzen dem Treiben ein Ende!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Witzig,
wenn das footage mal nicht ins eigene Geschmäckle passt sinkt die Cam gleich in der Wertschätzung!
Ein schöner Filter für die wirklichen Interessenten.
Diese Überheblichkeit und Diffamierung gibt es in dieser Quallität nur in diesem Forum ( ich beziehe mich damit auch auf den anderen BMCC Thread ).

Space



Space


Antwort von knlx:

Ein dummer Film. Unerträgliches Fremdschämen.
Den Namen OneRiver Media sollte man sich merken in bezug auf sexistische und nationalistische Kackscheisse, ebenso Marco Solorio (langweilige Kamerahandschrift und Kadrage) und Steffan Schulz (Was will der Regiesseur uns sagen?) für Arbeiten, die handwerklich halbgar und inhaltlich unreif sind.
Wenn Blackmagic Design dieses Niveau als erstrebenswert ansieht (künstlerisch, gestalterisch und inhaltlich), dann sollen sie an der Cinema Camera pleite gehen und sich nie wieder auf dem Filmmarkt blicken lassen.
Ein wirklich unerträgliches Video, dass die Videogruppe aus der Dorfschule kreativer hinbekommen hätte.

Edit: ich freu mich darauf, mit der Kamera zu arbeiten. Mein Statement bezieht sich auf den Film

Space


Antwort von Wingis:

Ich halte die BMCC nicht für "überbewertet". Klar erfordert das drehen im RAW-Format mehr Erfahrung und Zeit in der Nachbearbeitung und dieses "mehr" ist eben noch nicht überall vorhanden. Ob der Beispielfilm nun auf einer FS700, Red Epic oder Arri Alexa so viel witziger geworden wäre, bezweifle ich allerdings.

Für mich nach wie vor eine interessante Kamera und ich bin sicher, wir werden noch tolle Sachen aus Ihr sehen.

Für den Independent-Film-Bereich ist die Zeit nach dem Dreh die billigere, weil der Filmemacher dann eh nächtelang im Schnitt sitzt und Pixel schubst. Für solche Produktionen ist die Zeit, die man mit RAW-Aufzeichnung hier und dort einsparen kann, Gold wert. Nicht falsch verstehen: bei Licht und staging schlampen wird auch hier nicht zu einem guten Ergebnis führen. Aber vor Ort z.B. den geringen Dynamikumfang einer DSLR mit Zusatzlicht zu bändigen kann viel teure Drehzeit fressen.

Space


Antwort von rush:

Witzig,
wenn das footage mal nicht ins eigene Geschmäckle passt sinkt die Cam gleich in der Wertschätzung! Was hat das damit zu tun?!

Es zeigt jedoch hervorragend das die Kameraarbeit (egal ob BMCC) gelernt sein will und nicht jeder mal eben einen überzeugenden Kurzfilm auf die Beine stellen kann - sei die Kamera noch so toll ;)

Space


Antwort von Axel:

Ist doch wirklich schnuppe, ob der Film inhaltlich irgendwas reißt. Das ist ein *Test*, der sich zumindest die Mühe gibt, zusätzlich zu unterhalten, wenn auch die "Story" auf einen durchweichten Bierdeckel passt. Hier geht es um Lowlight, Grading-Möglichkeiten des Formats (wobei dies nicht allzuviel beweist, weiland Director, b.k.a. Marc Ballhaus gradete aus 5D-Footage auch auf Teufel komm raus) usw.

Beobachtungen zu Eigenschaften der Kamera:
> kein Iso-Rauschen wie in den Brawley-Tests
> Rolling Shutter auf typischem DSLR-Niveau
> genügend DoF trotz kleinem Sensor zum Freistellen von Motiven
> letzterer offenbar schwierig einzustellen
> wenig bis kein Aliasing

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Ist doch wirklich schnuppe, ob der Film inhaltlich irgendwas reißt. Das ist ein *Test*, der sich zumindest die Mühe gibt, zusätzlich zu unterhalten, wenn auch die "Story" auf einen durchweichten Bierdeckel passt. Auf den Punkt gebracht!
Hier geht es um Lowlight, Grading-Möglichkeiten des Formats (wobei dies nicht allzuviel beweist, weiland Director, b.k.a. Marc Ballhaus gradete aus 5D-Footage auch auf Teufel komm raus) usw.

Beobachtungen zu Eigenschaften der Kamera:
> kein Iso-Rauschen wie in den Brawley-Tests
> Rolling Shutter auf typischem DSLR-Niveau
> genügend DoF trotz kleinem Sensor zum Freistellen von Motiven
> letzterer offenbar schwierig einzustellen
> wenig bis kein Aliasing Hier interessiert mich aber gerade, wieviel geleuchtet und geriggt wurde und wie sich der höhere Dynamikumfang der Kamera wirklich aufs Leuchten auswirkt.
Augenscheinlich war die technische Bildquailtät aber über DSLR Niveau.

@KLNX:
Sexismus? Kann ich nicht sofort erkennen, hier hat niemand im Bikini lasziv ein Langnese Eis geschleckt, wenn du Frauen absprechen willst in HighHeels und Minikleid Sportwagen zu fahren und Filmemachern sowas in Szene zu setzen ist das wohl eher deine persönliche Meinung als ein "Tatbestand".
Ich sehe auch keine Erhöhung der Nation, der Bulle war ja sichtlich ganz angetan von Amerika und hat sogar Englisch gesprochen und kam alles in allem eher als Witzfigur rüber.
Heteronormative Clichés, logo, deine Antwort aber bagatellisiert sozialkritische Kämpfe zu leeren Phrasendrescherei.
Shalom!

Space


Antwort von mannamanna:

Ist doch wirklich schnuppe, ob der Film inhaltlich irgendwas reißt. Das ist ein *Test*, der sich zumindest die Mühe gibt, zusätzlich zu unterhalten, wenn auch die "Story" auf einen durchweichten Bierdeckel passt. Hier geht es um Lowlight, Grading-Möglichkeiten des Formats (wobei dies nicht allzuviel beweist, weiland Director, b.k.a. Marc Ballhaus gradete aus 5D-Footage auch auf Teufel komm raus) usw.

Beobachtungen zu Eigenschaften der Kamera:
> kein Iso-Rauschen wie in den Brawley-Tests
> Rolling Shutter auf typischem DSLR-Niveau
> genügend DoF trotz kleinem Sensor zum Freistellen von Motiven
> letzterer offenbar schwierig einzustellen
> wenig bis kein Aliasing Danke, Axel!

Brawleys Text über die Vor- und Nachteile der Arbeit mit RAW find ich sehr schön - klar wird, dass man per DaVinci ziemlich tief in den Maschinenraum einsteigen kann :-)
(ich muss erstmal mein Farbraum Grundwissen verbessern...)

mannama

Space


Antwort von tom:

Update/Ergänzung im Text zum neuesten Philip Bloom Clip:

Etwas beunruhigend klingt seine Aussage in Punkto Rolling Shutter -- er sei "quite bad", daher habe er einige Aufnahmen in seinem (Impressions-Clip) nicht verwendet. Quite schade eigentlich (beides).

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von snoogie:

Da schliesse ich den vorangegangenen kommentaren an, ein wirklich peinlicher Film. Mein subjektiver Eindruck: wenig organischer filmischer Look, Telenovela mäßige Ausleuchtung. Eigentlich sollte es möglich sein, bei dem Dynamischen Umfang der Kamera und korrekter Ausleuchtung, ausgefressene Highlights z.B. im Gesicht zu vermeiden. Ich finde eine DSLR hätte mit ihrem übertriebenen Bokeh mehr verziehen. Zugegeben BMD scheint was die Dynamic Range und das Iso verhalten angeht nicht zu viel versprochen zu haben.
Hmm, dennoch freue ich mich doch auf die ersten richtigen Kurzfilme, wo es nicht nur darum geht die Technik zu Testen und zu zeigen welch tolles Equipment man hat, sondern sie wirklich einzusetzen um Geschichten zu erzählen.
Meinung:
Ich befürchte aber man wird noch einige versuche von leuten erleiden müssen die sich in den hoch professionellen Workflow erst mal einfinden müssen. Und auch wenn das Tool auch wegen des Preises im Semipro Bereich zu einen anstieg der Qualität führen kann sollte man sich trotzdem überlegen ob man den nötigen Aufwand und die Anstrengungen nicht besser in wichtigeres wie Story und Bildeinstellungen investiert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich finde es unerträglich wie dumpf hier manche ihre Inkompetenz raus hängen lassen.
Wen interessiert denn euer Geschmack!!?? Wir wollten doch über die Qualitäten der Cam diskutieren. Da ist da jetzt mal jemand der keine dof experimente macht, anständig Licht reinballert und deswegen die Blende zukneift! Und? Zeigt uns das sie in verschiedenen Situationen ein konsistentes Bild macht und nicht nur Hoolywood kann sondern auch mal Camcorder! Ist doch super! Der Body hat auf der Karre nicht groß gerappelt und am Kran hat sie kein shutter Effect gehabt! Wen interessiert denn die Story? Wenn ich mich Fremdschämen will gucke ich Bauer sucht Frau oder Frauentausch!
Ihr habt meiner Meinung nach die Intension eines Kameratest Videos noch nicht so verstanden! Macht es doch erst mal besser!

Ich poste mal einen Link zu einem Kameratest der FS700, auch Sinnfrei aber vielleicht kann der ein oder andere sein Gemüt daran etwas abkühlen!!!!;-)

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Ft4vAm1ffs

Space



Space


Antwort von ChristianG:

Der Rolling Shutter ist gut sichtbar in Sekunde 44-48.
Ansonsten kann ich mich der Fremdscham nur anschließen, dann doch lieber rein technische Kameratests als Schauspieler (sofern sie denn welche sind) so vorzuführen.

Space


Antwort von tom:

Noch ne Ergänzung:

Hier auch noch Erläuterungen zu den einzelnen Einstellungen des Shots aus dem OneRiverMedia-Blog. Sowie ein Weitwinkelvergleich von verschiedenen Objektiven zusammen mit der Canon 5D, 7D und der BMCC.

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von aight8:

Die Qualität von Filmen liegt vorallem im Auge des Betrachters. Als Kamera-Test-Video war sie HERVORRAGEND, um das hier mal zu betonen? Starke Kontraste, Lowlight, Farben. Eimal ein riesen Lacher und eine schöne Frau.

Ein Medienprodukt muss immer relativ gesehen werden. Immer dieses Absolutismus. Man muss das Video ja au nicht anschauen :-)

Ich finde übrigens auch, das Bild ist OK der BMCC. Aber Marketing wie von Apple - die Firma scheint auch ein Apple Fan zu sein - siehe. Akku/Thunderbold/User Interace. Muss ja grässlich sein mit dieser zu filmen :S

Space


Antwort von NEEL:

Mich hätte ein Vergleich zur FS100 oder 5d unter gleichen Lichtbedingungen interessiert. Wenn es stimmt, was viele hier schreiben und ein nahezu identischer Look mit DSLRs erreicht werden kann, dann gibt es IMHO kaum Gründe, sich den komplexen Produktionsworkflow der BMDCC anzutun. Ausnahmen wären allenfalls blau-schwarz-weiss-gegradete Auto- und Parfümwerbefilme. Ich hoffe allerdings immer noch auf das Gelingen des typisch filmisch-atmosphärischen Alexa-Looks, der auf der Leinwand ja wirklich ein Hammer ist und drücke hierfür (uns allen) die Daumen;-)

Space


Antwort von Trust ART:

Also, nach dem ich ja beim ersten Schauen auch ziemliche Fremdscham empfunden haben, kann man die das Filmchen natürlich bei zweiten oder dritten Mal ganz nüchtern anschauen. Der Schmerz lässt ja bekanntlich mit der Zeit auch wieder nach.

Was ich aber nicht verstehe ist, wie jemand auf die Idee kommen kann, aus diesem Material zu schließen, dass die BDMCC eine gute Low Light Fähigkeit zeigt. In dem größten Teil dieses Filmchens sehe ich eigentlich nur noch Schwarz. Das liegt natürlich möglicher Weise auch an dem zurückhaltenden Einsatz der fetten HMI’s. Jedenfalls hätte ich bei der Lichtsetzung auch bei einer GoPro noch ein paar Potonen auf dem Chip.

Eines zeigt sich mir aber bereits ziemlich deutlich: Wenn man mit der BDMCC einen klar karrakteriestischen Weitwinkeleindruck erreichen will, wird man zu sehr dunklen Scherben (Sigma 8mm) greifen müssen! Damit dann noch ein Paar Potonen auf dem Chip landen, wird man wohl die fetten HMI’s anzücken lassen müssen. Aber ehrlich gesagt: Dieses Ergebnis schafft man sicher auch mit einer DSLR.

Aus meiner Sicht, ist die Kombination aus starrem Canon-EF-Mount und einem Aufnahmeformat knapp über Super-16 das größte Problem an dieser Kamera.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Deswegen fand ich ja die Idee mit der 600D und den Rest in Zukunft zu stecken garnicht so doof, wer weiß was uns auf der Photokina erwartet, wenn überhaupt. Ich denke wenn man sich das Ding gekauft hat kommt Canon mit ner 3D oder Sony mit ner kleinen FS300! Wir machen es bestimmt falsch!;-)

Space


Antwort von PoKy:

Der Rolling Shutter ist gut sichtbar in Sekunde 44-48.
Ansonsten kann ich mich der Fremdscham nur anschließen, dann doch lieber rein technische Kameratests als Schauspieler (sofern sie denn welche sind) so vorzuführen. das ist nirgendswo rolling shutter o.O

Space


Antwort von Predator:

Bloom Review ist jede Minute oben!

http://philipbloom.net/2012/09/05/bmd/

Rolling Shutter hat er schonmal bei "The Bad" eingeordnet. Könnte ein Dealbreaker für mich sein wenns schlimmer ist als eh schon üblich bei DSLRs.
Es ist halt ein Sensor aus der Astronomie. Da schwenkt man nicht schnell...

Er hats grad aktualisiert:

"Bad rolling shutter issues, not as bad as DSRLS but worse than FS100/ C300!"

Hmm, naja, ich weiss nicht. Bin meine FS700 gewöhnt und da is mir RS nie aufgefallen.

Space


Antwort von RUKfilms:

3D wird sich nicht durchsetzen bzw erreicht man damit nicht da sbreite puplikum.
was bedeutet für dich in zukunft investieren? die BMCDC ist noch nichtmal auf dem markt! zumindest scheinbar noch kein serienreifes model.

Space



Space


Antwort von domain:

Ic hoffe Ruessel ist mir nicht böse, wenn ihn zitiere:

"Ich habe die nativen DNG mit der Frau in Großaufnahme mal in AE eingeladen, dort kann ich via HDMI HD ausspielen auf einem 40 Zoll Flat.
Meine Güte, das Ding strotzt nur so voller toter Pixelfehler (weiß), sogar Zeilenfehler kann man ausmachen..... wie soll man diese in der Post entfernen?"


Wenn man diese Feststellung, den Rolling-Shutter, den unpraktischen Canonmount (hat mit Canon zwar nichts zu tun, wäre genauso bei einem Nikonmount) jetzt noch dazunimmt und einige andere Mankos auch noch, dann kann die BMCC wohl nur als erweitertes Studienobjekt betrachtet werden. Sehr interessant, aber muss wohl noch einige Reifungszeit hinter sich bringen.

Space


Antwort von Predator:

Diese weissen Pixelfehler sind mir auch aufgefallen. Die treten aber nur auf, wenn man RAW Material extrem aufhellt (so äquivalent zu ISO 6000), in den ganz dunklen Bildbereichen. Kanns mir nicht erklären was das ist, aber es sind auf jedenfall keine normalen Pixelfehler. Sonst hätte die Kamera davon schätzungweise 300-500 Stück.

Wenn man das RAW zuweit aufhellt sieht man auch das Sensor Muster. So unregelmäige horizontale Linien. Das meint er wohl mit Zeilenfehlern.

Edit: Ich kann die weissen Pixel nur bei Preproduction Kameras finden. Bei Material von den neuen Testern mit den Auslieferungsmodellen kann ichs nicht sehen.

Aber das Sensormuster ist klar erkennbar wenn mans übertreibt mit dem Schatten "aufmachen"

+ 4 Blenden


zum Bild


Space


Antwort von JoDon:

Kann mich jemand zu einer Download-Möglichkeit für einen RAW DNG-Clip verlinken?

Space


Antwort von Predator:

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... p?f=2&t=15

Space


Antwort von Frank B.:

Bei der Fahrszene am Anfang des Films (Titelszene) sieht man immer wieder durch die Straßenbeleuchtung erzeugte Schatten eines Stativs auf der Motorhaube :) Das Mädchen ist ganz hübsch, die Hauttöne sind m.E. schön getroffen. Bis zum Halt der beiden Fahrzeuge hab ich mir den Film angesehen. Dann hab ich aus gemacht. Die Polizeiverfolgung war mir zu albern.

Space


Antwort von domain:

Aber das Sensormuster ist klar erkennbar wenn mans übertreibt mit dem Schatten "aufmachen"
+ 4 Blenden Ja aber sei mir nicht böse, gar so sehr hast du Schatten da nicht aufgemacht, das muss wohl allemal drinn sein, ohne extrem erkennbares Streifenmuster. Wofür hat man dann RAW? Ich glaube, in der Elektronik sind noch einige dicke Hochfrequenz-Hunde begraben.

Space


Antwort von Predator:

Kannst du die Bedeutung von Hochfrequenz Hunde erklären? Ich kenn mich nicht mit Sensoren aus, aber es interessiert mich sehr, was so ein Muster verursacht.

Ist das ein Sensor Problem oder kann das mit einem Update behoben werden?

Space


Antwort von domain:

Du siehst ja, dass sich die Hell-Dunkel-Muster der Balken auf der rechten Bildseite auch noch in der linken mehr einfärbigen Fläche fortsetzen bzw. widerspiegeln. Es muss also irgend ein Halleffekt, eine Rückkopplung oder eine Interferenz eingetreten sein. Spielt sich alles auf einer ziemlich hohen Ortsfrequenz ab. Sehr diffiziles Kapitel und eine eigene Studienrichtung: Hochfrequenztechnik.

Space


Antwort von stip:

Das erste was mir aufgefallen ist war dass da jemand viel zu viel Denoiser benutzt hat - oder das Video (Film möchte ich es nicht nennen) ist grottenschlecht komprimiert worden, ich denke ersteres.
Ich will nicht zuviel lästern, aber die Kameraarbeit hätte jede Cam schlecht aussehen lassen.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

3D wird sich nicht durchsetzen bzw erreicht man damit nicht da sbreite puplikum.
was bedeutet für dich in zukunft investieren? die BMCDC ist noch nichtmal auf dem markt! zumindest scheinbar noch kein serienreifes model. Mit 3D war nicht 3 Dimensional gemeint sondern die vielleicht zur Photokina kommende Canon 3D (sowie 5D o. 7D). Mit in die Zukunft investieren meinte ich zb. diese Cam oder eben was in der Zukunft noch so kommt und oft ist ja das neue auch besser! Also lohnt es sich vielleicht mit dem Geld ausgeben zu warten und wenn man unbedingt noch ne Cam braucht die zwar nicht 2,5k macht aber einen ähnlichen look produziert ( klar nicht 100% vergleichbar ) ist erstmal mit der 650D gut bedient! So meine oberflächliche Theorie! ;-)

Space


Antwort von Predator:

Bloom Review ist oben.

Space


Antwort von WoWu:

Vielleicht ist das ja auch so ein Fake wie der von Nokia. :-))
http://www.theverge.com/2012/9/6/329787 ... lude-fakes

Handykamera anbieten und mit Profiausrüstung arbeiten. ich möchte nicht wissen, wie viele Filme im Netz so erzeugt wurden.
Billigeres Marketing gibt es nicht ... nur dass sie jetzt mal einen dabei erwischt haben.
Aber auch bei andern Filmen gab es oft genug berechtigten Zweifel.

Space


Antwort von weitwinkel:

sorry für das ot:
bin nur ganz überrascht mal wieder was von wowu zu lesen...

Hallo Wolfgang,
zu deiner info: es gab in deiner abwesenheit einen thread
über dich und deine fundierte arbeit hier am forumsstammtisch.

viewtopic.php?t=99440?highlight=wowu

Gruß Christian.

Space


Antwort von WoWu:

Moin Christian,
danke für den Hinweis, hab' mir das "Werk" mal diagonal durchgelesen.
Das Leben ist aber oft simpler, als viele spekuliert haben.
Ich will aber hier nicht länger OT sein und gehe in dem Thread noch darauf ein.

(Sorry für OT)

Space


Antwort von Tiefflieger:

* gelöscht *

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Update/Ergänzung im Text zum neuesten Philip Bloom Clip:

Etwas beunruhigend klingt seine Aussage in Punkto Rolling Shutter -- er sei "quite bad", daher habe er einige Aufnahmen in seinem (Impressions-Clip) nicht verwendet. Quite schade eigentlich (beides).

Thomas
slashCAM Ging mir auch so. Meinen ersten BMC Clip hab ich erst gar nicht gepostet.

Eins muß jedem, der die Kamera in Betracht zieht klar sein.
Auch wenn sie optisch so aussieht, das ist keine DSLR, die man mal eben so wie sie ist, aus dem Rucksack ziehen kann und im "Touristenhaltung"(mit ausgestreckten Armen) einfach so rumschwenken kann.

Es ist ne Cinema Kamera und so muß man sie auch behandeln.
Also extra Batterie, extra Monitor, extra Ton, vernünftiges Rig um das alles dran zu schrauben und vor allem Stativ, Dolly, Kran - wenig Schulter Arbeit und wenn, dann nur vorsichtig.

Frank

Space


Antwort von Predator:

Aber wenn der Rolling Shutter soooo schlimm ist, ist sie doch auch nicht für Filmarbeit zu gebrauchen, soweit diese aus mehr als statischen Szenen und langsamen Fahrten/Schwenks besteht, oder?

Mir fallen da Teleszenen ein, in denen Schauspielern gefolgt wird oder statt zu schneiden zwischen den Darstellern zu schwenken, oder Actionszenen oder absichtlich handgefilmt (The Shield, Battlestar etc.) und so weiter.

Im Bloom Video kommt es mir so vor, dass dieses Hitzeflimmern Rolling Shutter verursacht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Meine Arbeiten bestehen aus statischen Szenen und langsamen Bewegungen, deshalb komm ich damit klar. Aber Du hast schon recht, für Actiondrehs ist die BM nicht die erste Wahl.

Space



Space


Antwort von iasi:

Actiondreh muss nicht hecktisches Geschwenke und Gewackle sein.

Die Red-Kameras verfüge auch nicht über Global-Shutter und dennoch ...

Space


Antwort von Axel:

Actiondreh muss nicht hecktisches Geschwenke und Gewackle sein.

Die Red-Kameras verfüge auch nicht über Global-Shutter und dennoch ... Finde ich auch. Es fehlt noch der Hinweis, dass man ja mit 2,5k und 1080 als Ziel noch Fleisch hat, um mit der Rolling-Shutter-Korrektur von Premiere CS6 oder FCP X gegenzusteuern ;-)

Selbst die oft gescholtene Hektik-Kameraführung von den Bourne-Thrillern ist ja in Wirklichkeit sehr kontrolliert. Ein Hand- bzw. Schulterkamera-Gewackel und Gezitter kommt auf einer großen Leinwand (BMCC) nie gut. Genauso, wie es keinen guten Schwenk gibt, der nicht genau so mit den stotternden 24 B/s funktionieren würde (der Schwerkraft verpflichtet), gibt es auch keine guten Kamerabewegungen, die nicht so ausgeführt sind, als müssten sie RS vermeiden.

Deshalb ist RS eigentlich nie ein Problem. Wenn man nicht gerade ein iPhone benutzt.

Space


Antwort von Predator:

Das stimmt fast alles. Schnelles Schwenken ist heute allerdings schon ein Teil des möglichen Filmstils. Aber genau das befürchte ich: einen iPhone Rolling Shutter!
Wie gesagt, der Sensor kommt aus der Astronomiebranche. Da wird nie geschwenkt, höchstens mal der Saturn verfolgt...

Wenn es weniger schlimm ist als bei einer GH2 isses ok!

Aber das könnte der Fail überhaupt sein, wenn es nur so wobbelt und, kein Reviewer und Beta Tester zeigt, wie schlimm es wirklich ist.

Maulkorb von Black Magic?

Edit: Bloom schreibt gerade auf seiner Seite auf die Frage von Low Light (irrelevant) und Rollig Shutter:

low light is not great and rolling shutter sucks. kind of ran out of time to be honest!

Das sagt ja eigentlich alles, oder ? Die Kamera eignet sich sicher sehr gut zum Blumen abslidern...

Space


Antwort von iasi:


Edit: Bloom schreibt gerade auf seiner Seite auf die Frage von Low Light (irrelevant) und Rollig Shutter:

low light is not great and rolling shutter sucks. kind of ran out of time to be honest!

Das sagt ja eigentlich alles, oder ? Die Kamera eignet sich sicher sehr gut zum Blumen abslidern... Das sagt erst mal gar nichts.
Bloom hatte seine Red mit ähnlich markigen Sprüchen zurückgegeben ...

Zudem sind all die Erfahrungsberichte und "Tests" bisher vor allem sehr bilderreich - was aber gerade im Hinblick auf RAW nur etwas über den Geschmack des Testers Aussagen zulässt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DoP Agnès Godard über ihre Arbeit mit der Kamera
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic: Updates für Cinema Camera 6K und URSA Broadcast G2 und mehr
Wie KI die Arbeit der Bildgestaltung verändert
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Neuer Camcorder für die Arbeit
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash