Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic



Frage von joernkahn:


Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche eine BMCC gegönnt.
Nun habe ich nächste Woche einen Dreh und brauche unbedingt das VideoMic als externes Mikrofon.
Nun, ich habe es mit einem Klinkenadapter in Port 1 angeschlossen und in der BMCC konfiguriert.
Nun ist der Pegel bei max. -30db, selbst wenn ich schreie geht es nicht drüber. Im VideoMic selbst gibt es ja in der Batterieabdeckung die Möglichkeit die dB zu ändern. Selbst dort steht es aber schon auf 0db. Alternativ noch -20, -10db... Aber dann ist es noch weniger Pegel.

Kurz um: Was kann man da tun?!

Space


Antwort von tommyb:

Vorverstärker dazwischen schalten. Die BMCC hat meines Wissens nach nur Line Eingänge.

Space


Antwort von joernkahn:

Hi Tommy,
das wäre aber äußerst schade...
Vor Allem lässt sich in den Eisntellungen zwischen "LINE" und "MIC" wechseln, was jedoch nichts am Pegel ändert.
Hast du mal einen Link zu einem "preiswerten" Vorverstärker?

Space


Antwort von Sammy D:

Wird wohl am Klinkenadapter liegen.

Ich habs vorhin mal ausprobiert. Mit manchen Klinkenadaptern hoert man gar nichts, mit anderen wiederum hat man dein Phaenomen. Auf einen normalen Pegel komme ich damit nicht.

Was auf jeden Fall funktioniert, ist der Rode VXLR-Miniklinke-auf-XLR-Adapter mit einem daran angeschlossenen symmetrischen XLR(female)-auf-Klinke(male)-Kabel. Habe nur das auf die Schnelle im Kabelkasten gefunden.
Also, funktionieren tut es, muss man nur noch eine ideale Kombo finden.

Evtl. ein Y-Kabel, so dass man auf beiden Kanaelen Ton hat...

Space


Antwort von iasi:

Auch wenn es funktioniert, ist die Aufnahmequalität eher mäßig - besser einen Audio-Rekorder besorgen.

Space


Antwort von Sammy D:

Auch wenn es funktioniert, ist die Aufnahmequalität eher mäßig - besser einen Audio-Rekorder besorgen. Wieso? Klar, dass die Preamps keine Killer sind, aber das Rode VM oder VMP sind doch genau dafuer gemacht (on camera mics), dass man eben keinen Rekorder braucht.
Die Qualitaet ist in Ordnung.

Space


Antwort von iasi:

Auch wenn es funktioniert, ist die Aufnahmequalität eher mäßig - besser einen Audio-Rekorder besorgen. Wieso? Klar, dass die Preamps keine Killer sind, aber das Rode VM oder VMP sind doch genau dafuer gemacht (on camera mics), dass man eben keinen Rekorder braucht.
Die Qualitaet ist in Ordnung. Ich hatte es jedenfalls irgendwann aufgegeben und einen Audio-Rekorder gekauft.
Beim Ton schwächelt die BMCC jedenfalls ziemlich.

Space


Antwort von joernkahn:

Also, habe jetzt nochmal mit einem Mono Adapter getestet und das funktionier plötzlich.
Der Pegel ist voll da, aber eben "nur" Mono, was aber für den Anfang kein Problem sein sollte. Kann man ja bei der Post nachträglich L + R machen :)

Space


Antwort von CameraRick:

Jau, die BMCC will Mono-Eingang haben. Da das VideoMic ja eh nur Mono ist, ists ja auch etwas egal, vom Signal her; wenn man es "eleganter" will, kann man aber auch einfach ein Y-Kabel nehmen, was zwei große Mono-Klinken (male) auf eine Stereo-Klinke (female) bringt. Das hab ich vor Urzeiten mal beim Conrad für 5€ gekauft, das lief mit der BMCC sehr gut.

Space



Space


Antwort von freezer:

Du musst bei der BMCC nur aufpassen, kommt irgendwann mal das Mic-Signal zu lange übersteuert daher (zB bei einem Konzert), dann schaltet die Firmware automatisch auf LINE und dann kannst den Pegel vergessen, da extrem leise.

Außerdem legt die Firmware je nachdem, ob MIC oder LINE gesetzt einen unterschiedlichen, nicht abschaltbaren Lowcut Filter auf das Signal. Das war ab einer bestimmten Firmware plötzlich drin und wurde mit einer späteren Firmware zumindest wieder abgeschwächt, aber nie mehr ganz rausgenommen.

Daher klingen MIC und LINE Aufnahmen unterschiedlich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode Videomic Pro Einsatz
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Rode Videomic Go II
Rode VideoMic X - Schalter ein / aus defekt
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash