Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Black Mirror Bandersnatch auf Netflix: der Zuschauer entscheidet über die Handlung



Newsmeldung von slashCAM:



Seit Freitag läuft auf Netflix ein ganz besonderer Film aus der populären Black Mirror Serie eher dystopischer Zukunftsvisionen: "Bandersnatch" ist ein interaktiver Film,...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Black Mirror Bandersnatch auf Netflix: der Zuschauer entscheidet über die Handlung


Space


Antwort von Axel:

Das war cool! Witzig auch, dass das Computerspiel, das Stefan programmiert, eine Mitt-Achziger Grafik hat und "primitiv" aussieht. Man kann übrigens auch zurückgehen in der Zeit und sich sofort einen anderen Verlauf anzeigen lassen - was an einigen Stellen spöttisch von den Machern provoziert wird -, nur, um festzustellen, dass diese alternative Realität an einem bestimmten Punkt wieder in den mächtigen Schicksalsstrom mündet, den es entweder gibt oder nicht. Philosophische Erkenntnis: wenn meine Entscheidungen gewaltige Konsequenzen haben, bin ich frei, zu tun und zu lassen, was ich will. Wenn alles letzten Endes programmiert ist, ich also in Wirklichkeit nichts ändern kann, bin ich ebenso frei. Der Film nimmt auch Bezug auf das unterschätzte existenzialistische Film-Meisterwerk Und täglich grüßt das Murmeltier, denn die Handlungsstelle mit dem Aufwachen zum Radiowecker kommt oft vor. Eine Lesart dieser scheinbar harmlosen Komödie ist, dass die Hauptfigur ein besserer Mensch wird. Eine andere ist, dass er ein immer manipulativerer wird.

Space


Antwort von tom:

SPOILER ALTER
Und hier eine erste Übersicht über die möglichen Enden von Bandersnatch:
ein https://slate.com/culture/2018/12/black ... ilers.html

Space


Antwort von Funless:

Axel hat geschrieben:
unterschätzte existenzialistische Film-Meisterwerk Und täglich grüßt das Murmeltier, denn die Handlungsstelle mit dem Aufwachen zum Radiowecker kommt oft vor. Eine Lesart dieser scheinbar harmlosen Komödie ist, dass die Hauptfigur ein besserer Mensch wird. Eine andere ist, dass er ein immer manipulativerer wird.
Und weshalb nicht beides? Meine Interpretation war, dass er nur mithilfe seines Manipulationstalents zu einem besseren Menschen wurde, was ihn letztendlich aus der Zeitschleife befreite.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
Vorher gefilmte leere Szene von Szene mit Handlung abziehen?
Zack Snyders "Army of The Dead" erschreckt Zuschauer mit toten Pixeln
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
Mirror shadings für Resolve image plane3d
Wie gut sind Filmdialoge und Handlung aus KI-Feder?
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Netflix speichert eine Folge der neuen Serie "Biohackers" auf DNA
Wozu Farbmanagement in der Filmproduktion? Netflix klärt auf
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Netflix hat die Streaming Wars gewonnen - und jetzt steigen die Preise
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash