Logo Logo
/// 

Black Mirror Bandersnatch auf Netflix: der Zuschauer entscheidet über die Handlung



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Seit Freitag läuft auf Netflix ein ganz besonderer Film aus der populären Black Mirror Serie eher dystopischer Zukunftsvisionen: "Bandersnatch" ist ein interaktiver Film,...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Black Mirror Bandersnatch auf Netflix: der Zuschauer entscheidet über die Handlung




Antwort von Axel:

Das war cool! Witzig auch, dass das Computerspiel, das Stefan programmiert, eine Mitt-Achziger Grafik hat und "primitiv" aussieht. Man kann übrigens auch zurückgehen in der Zeit und sich sofort einen anderen Verlauf anzeigen lassen - was an einigen Stellen spöttisch von den Machern provoziert wird -, nur, um festzustellen, dass diese alternative Realität an einem bestimmten Punkt wieder in den mächtigen Schicksalsstrom mündet, den es entweder gibt oder nicht. Philosophische Erkenntnis: wenn meine Entscheidungen gewaltige Konsequenzen haben, bin ich frei, zu tun und zu lassen, was ich will. Wenn alles letzten Endes programmiert ist, ich also in Wirklichkeit nichts ändern kann, bin ich ebenso frei. Der Film nimmt auch Bezug auf das unterschätzte existenzialistische Film-Meisterwerk Und täglich grüßt das Murmeltier, denn die Handlungsstelle mit dem Aufwachen zum Radiowecker kommt oft vor. Eine Lesart dieser scheinbar harmlosen Komödie ist, dass die Hauptfigur ein besserer Mensch wird. Eine andere ist, dass er ein immer manipulativerer wird.



Antwort von tom:

SPOILER ALTER
Und hier eine erste Übersicht über die möglichen Enden von Bandersnatch:
ein https://slate.com/culture/2018/12/black ... ilers.html








Antwort von Funless:

Axel hat geschrieben:
unterschätzte existenzialistische Film-Meisterwerk Und täglich grüßt das Murmeltier, denn die Handlungsstelle mit dem Aufwachen zum Radiowecker kommt oft vor. Eine Lesart dieser scheinbar harmlosen Komödie ist, dass die Hauptfigur ein besserer Mensch wird. Eine andere ist, dass er ein immer manipulativerer wird.
Und weshalb nicht beides? Meine Interpretation war, dass er nur mithilfe seines Manipulationstalents zu einem besseren Menschen wurde, was ihn letztendlich aus der Zeitschleife befreite.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Vorher gefilmte leere Szene von Szene mit Handlung abziehen?
So kämpfen die Kinos um Zuschauer
Novum bei ProSieben: Show hat erstmalig Online mehr Zuschauer als im TV
Zack Snyders "Army of The Dead" erschreckt Zuschauer mit toten Pixeln
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Netflix: Kino contra Streaming - die Krux mit der Kinoauswertung
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Die beliebtesten Filme und Serien auf Netflix 2019
Der Film soll nur auf Netflix veröffentlicht werden und hat ein Budget von 150 Million Dollar!?!
Netflix speichert eine Folge der neuen Serie "Biohackers" auf DNA
Wozu Farbmanagement in der Filmproduktion? Netflix klärt auf
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (The Lord of the Rings: The Rings of Power) — Patrick McKay/John D. Payn
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Der Filmemacher Klaus Peter Karger spricht über seinen Dokumentarfilm DIE SPASSMACHER
Doku über die Entwicklung der Formel 1 Turbomotoren
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6
Netflix und Co. -- sind Streaming-Giganten eine Gefahr für die unabhängige Kinoproduktion?
Die Oscar-Nominierungen stehen fest -- Netflix-Produktionen stark vertreten

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom