Newsmeldung von slashCAM:Wie damals bei der Blackmagic Pocket, allerdings wie es scheint in etwas weniger umfassender Ausprägung, könne...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Black Dot Problem bei der Sony A7S II
Antwort von CameraRick:
Diese Blackspots sind eine richtige Katastrophe. Die bei einer BMD (nicht die Super-Blobs der Pocket zu Anfang) oder Alexa sind ja kleine Dinger die man einfach raus bekommt - aber das hier ist schon eine andere Hausnummer. Unbegreiflich.
Richtig gut finde ich aber auch die 'Erkenntnisse' zu sLog3. Eine Kurve so steil wie diese und man speichert sie in 8bit - uh, was könnte schief gehen :)
Aber werden dennoch alle drauf gehen. Hat doch nach den Cinema5D Tests deutlich mehr Dynamik, da sind so ein paar Streifen doch halb so wild ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Dann werden die wohl bei BMD gebaut was? ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Richtig gut finde ich aber auch die 'Erkenntnisse' zu sLog3. Eine Kurve so steil wie diese und man speichert sie in 8bit - uh, was könnte schief gehen :)
Aber werden dennoch alle drauf gehen. Hat doch nach den Cinema5D Tests deutlich mehr Dynamik, da sind so ein paar Streifen doch halb so wild ;)
Ich habe ja das Slog3 seit der letzten Firmware in meinem Shogun fest intergriert und wenn ich das als Eingangslut wähle, frage ich mich auch was man damit machen soll,
selbst wenn es bei der FS700 bei Raw als 10bit rein kommt!
Irgendwie ist die über im Vergleich zur Slog2.
Antwort von CameraRick:
sLog3 ist wesentlich näher zu Cineon als die sLog1+2, die sind deutlich "8bit verträglicher" wenn man das so nennen mag.
Die FS700 kann doch gar kein sLog3, wenn das im Signal nicht anliegt wird so eine Eingangs-LUT das Bild ja so oder so total zerpflücken? So flach wie sLog3 verläuft muss man natürlich ordentlich Dampf geben, um das wieder gerade zu biegen. sLog1 oder 2 sehen da natürlich etwas "over the top" drin aus
Antwort von Funless:
sLog3 ist wesentlich näher zu Cineon als die sLog1+2, die sind deutlich "8bit verträglicher" wenn man das so nennen mag.
Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Welche(s) ist "8Bit verträglicher", SLOG3 oder SLOG1,2??
Antwort von CameraRick:
Die weniger flachen 1+2.
Meine Meinung - aber man sieht es ja im richtigen Leben auch ganz gut.
Antwort von Funless:
Ahh okay, danke dir!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ne in der FS700 ist es nicht drin, aber in dem Shogun.
Da kann ich bei Signalinput zwischen Slog2 oder 3 wählen.
Da der Shogun es über SDI als Raw aufnimmt, wird wohl erstmal kein Profil drauf sein, so dass das Slog im Shogun in dem Fall wohl gleichwertig fungiert wie intern mit Slog2 bei 8Bit.
Insofern ist das Slog3 im Shogun bestimmt gleichwertig wie in der FS7.
Antwort von CameraRick:
Ist halt die Frage, was der Shogun anzeigt wenn er das rohe Signal bekommt.
Irgendwas auf sLog3 zu stellen wenn es kein sLog3 ist bringt natürlich nichts, das zerpflückt nur die Vorschau
Antwort von r.p.television:
Ich konnte bis heute kein Black Dot Problem bei meiner A7sii feststellen. Dabei habe ich bisher mehrmals eine tiefstehende Sonne gefilmt. Wie beschrieben in 25p.
Hat denn überhaupt jemand ausser Andrew Reid dieses Problem festgestellt?
Antwort von WoWu:
Was das mit der Bildfrequenz zu tun haben soll, weiß wahrscheinlich auch nur er.
Antwort von schwarznachtfilmer:
Das hat die " ZU WENIG SEITENZUGRIFF ABTEILUNG" entdeckt.
Habe die A7 seit 2 Tagen-und genau den Scheiß mal sofort suchen.
itisnix... wh. habe ich im Kleingedruckten der Bedienungsanleitung noch
was übersehen und es gibt dann doch noch watt.. :)
Und extra die Dicke fette lichtstaarke Linse mit gekufft.. oh Mann.
Ich kann Nachbars Kater beim Arschwaschen um 1h Nachts filmen..
Und Dachs wenn Sonne da, wie eben ( 23 Grad!!!) no Black Dotz
was mach ich verkehrt?? was?
Antwort von schwarznachtfilmer:
Sie ist im übrigen eine Schwer-gross-gewicht-janull-wackeln Kamera.
Dann rollt nix und wenn du eh komponierst is die ein Wahnsinn.
( bei dem Preis) Ja. 23,2 Grad!