Frage von Dieter Mueller:Hallo Experten,
der in 2 Wochen gelieferte Camcorder Sony DCR-TRV355 soll mir helfen,
meine alten Hi8-Videos in DVD-Videos umzuwandeln.
Vorerst habe ich versucht, mir das dazu nötige Know-How in Google-Groups
anzulesen. Was dabei hängen geblieben ist, werde ich jetzt als
Fragen formulieren und würde diese gerne von Euch kommentiert
bekommen:
- Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory 2.01
oder ein anderes?
- Sollte man Capturen von einer anderen Software machen lassen, als
das DVD-Erstellen?
- Ist das von der fertigen DVD betrachtete Bild schlechter, als das
Bild, das der Camcorder direkt am TV angeschlossen, abliefert?
--
Dieter Mueller
http://www.dietermueller-online.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Dieter Mueller schrieb:
> - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
> Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory 2.01
> oder ein anderes?
Pinnacle Studio 9
> - Sollte man Capturen von einer anderen Software machen lassen, als
> das DVD-Erstellen?
warum sollte man ein "All in One" Produkt kaufen wenn man es dann nicht
ausnutzt!?
> - Ist das von der fertigen DVD betrachtete Bild schlechter, als das
> Bild, das der Camcorder direkt am TV angeschlossen, abliefert?
Das hängt davon ab, wieviel Minuten Du auf eine DVD brennst, im Prinzip
ist es nicht schlechter, der TV ist die Schwachstelle ;)
Gruß Lutz
--
-------------------- Video Video Video --------------------
gebrauchte VIDEO-AUSRÜSTUNG Überkomplett
http://www.cyborgs.de/temp/angebot.htm
Emails wegen des Spam-Wurmes NUR an: lutz(; at )cyborgs . de
Antwort von Michael Kohlbrok:
On Tue, 03 Feb 2004 08:46:01 0100, Dieter Mueller wrote:
Hallo Dieter,
> Hallo Experten,
>
> der in 2 Wochen gelieferte Camcorder Sony DCR-TRV355 soll mir helfen,
> meine alten Hi8-Videos in DVD-Videos umzuwandeln.
Für Digital-Capturing kann ich http://forum.gleitz.info/ empfehlen,
speziell http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f0
dort findest du alles was du brauchst
> - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
> Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory 2.01
> oder ein anderes?
Für DVD Authoring DVDlab: http://forum.gleitz.info/showthread.php?tF19
> - Sollte man Capturen von einer anderen Software machen lassen, als
> das DVD-Erstellen?
Bei einer DV-Kamera ist Capturen nicht erforderlich, du musst die Videos
per IEEE 1394-Schnittstelle (;FireWire oder bei Sony i.LINK genannt) auf den
Rechner überspielen. IMHO hast du dann ein mpeg2-File auf dem Rechner.
Dieses kann dann weiterverarbeitet werden: demuxen mit ProjectX, schneiden
mit Mpeg2Schnitt, dann entweder mit IfoEdit oder DVDlab als DVD authoren.
Tools:
http://www.lucike.info/page projectx.htm
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm
http://www.mpucoder.com/derrow/
http://forum.gleitz.info/showthread.php?tF19
> - Ist das von der fertigen DVD betrachtete Bild schlechter, als das
> Bild, das der Camcorder direkt am TV angeschlossen, abliefert?
Mangels fehlender DV Hardware kann ich da keine konkrete Aussage machen,
aber wenn ein mpeg2-File nicht neu codiert werden muss, sollte es keinen
unterschied machen.
HTH - Michael -
--
Mails an spam.for.me@gmx.net werden ungelesen gelöscht!
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
Reply-To: xbyvoevv@tzk.arg (;ROT-13)
Antwort von Michael Mott:
"Dieter Mueller"
>
> - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
> Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory 2.01
> oder ein anderes?
Pinnacle Studio hat ein tolles Konzept, super-einfache Bedienung. Jedoch: es
läuft nicht bei jedem stabil, packt jede Menge proprietären Kram ins System,
den Du so schnell nicht wieder loswirst und duldet fast nichts neben sich.
warum versuchsr Du nicht ein paar trials (;= meistens unbeschränkte
30-Tage-Demos) z. Bsp. von Uled, Magix, avid etc.
> - Sollte man Capturen von einer anderen Software machen lassen, als
> das DVD-Erstellen?
Warum? Eventuell würde ich mir auch (;probeweise) einmal "scenalyzer-live"
angucken; kann Band-Index erstellen und beherrscht batch-capturing wirklich
gut.
> - Ist das von der fertigen DVD betrachtete Bild schlechter, als das
> Bild, das der Camcorder direkt am TV angeschlossen, abliefert?
>
Wie immer: kommt drauf an!
Wenn Du analoge Quellen capturest (;z. Bsp. Hi 8) müssen die ja auch noch
gewandelt werden (;AD-Wandlung). Das bedeutet für analoge Quellen immer eine
weitere "Generation" - und damit per se eine Qualitätsverschlechterung.
Komprimierst Du diese "2. Generation" noch sehr hoch (;damit sie auf eine
DVD, SVCD etc. passt), geht weitere Qualität verloren.
Bei digitalem Ursprungsmaterial (;%DV) sparst Du wenigstens den Kopierverlust
ein. Ansonsten siehst Du in der Praxis bei digitalem Ursprungsmaterial keine
oder nur geringe Unterschiede - der "normale" Fernseher ist hier halt das
schwächste Glied. (;es sei denn, Du hast HDTV)
Gruß
Michael
--
Diese email-Adresse wird nicht gelesen
Reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de
Antwort von Detlev Hoffmann:
Hallo,
"Michael Mott"
schrieb im Newsbeitrag
>
> Bei digitalem Ursprungsmaterial (;%DV) sparst Du wenigstens den
Kopierverlust
> ein. Ansonsten siehst Du in der Praxis bei digitalem Ursprungsmaterial
keine
> oder nur geringe Unterschiede - der "normale" Fernseher ist hier halt das
> schwächste Glied. (;es sei denn, Du hast HDTV)
>
das ist interessant für mich: In welcher Auflösung sollte man denn capturen
damit es ein HDTV-Bild ergibt? Geht das überhaupt, da die heutigen Quellen
doch gar nicht in dieser Auflösung aufgezeichnet sind. Ist mir noch
unverständlich, da doch ein HDTV-TV die fehlenden Zeilen auch nur berechnen
könnte.
MfG
Detlev
Antwort von Michael Mott:
"Detlev Hoffmann" fragte (;zu Recht)
> [...] In welcher Auflösung sollte man denn capturen
> damit es ein HDTV-Bild ergibt? Geht das überhaupt, da die heutigen Quellen
> doch gar nicht in dieser Auflösung aufgezeichnet sind. Ist mir noch
> unverständlich, da doch ein HDTV-TV die fehlenden Zeilen auch nur
> berechnen könnte.
>
Da hast Du mich leider falsch verstanden, das war etwas ironisch gemeint.
Fehlte aber der entsprehende Zusatz.
Aber im Ernst: Du hast recht. Natürlich müsste der ganze
"Produktionsprozess" von der Aufnahme bis zur Wiedergabe HDTV-gerecht sein,
was meines Wissens im Amateurbereich aufnahmeseitig noch nicht möglich ist.
Ich habe nur einmal eine Demo eines HDTV-Fernsehers im Vergleich zu einem
normalen 50-Hz-Fernseher mit Zeilensprung gesehen - die Unterschiede in der
Auflösung waren schon gewaltig.
Gruß
Michael
--
Diese email-Adresse wird nicht gelesen
Reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> Dieter Mueller schrieb:
>
>> - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
>> Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory
>> 2.01 oder ein anderes?
>
> Pinnacle Studio 9
> [..]
Zu Risiken und Ärgernissen empfehle ich die Lektüre von
http://webboard.pinnaclesys.com/read forums.asp?WebboardID&SectionID"8&lng1
oder auch
http://webboard.pinnaclesys.com/read forums.asp?WebboardID&SectionID0&lng2
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Kohlbrok schrieb:
> On Tue, 03 Feb 2004 08:46:01 0100, Dieter Mueller wrote:
>> der in 2 Wochen gelieferte Camcorder Sony DCR-TRV355 soll mir helfen,
>> meine alten Hi8-Videos in DVD-Videos umzuwandeln.
>
> Für Digital-Capturing kann ich http://forum.gleitz.info/ empfehlen,
> speziell http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f0
> dort findest du alles was du brauchst
Das hat mit DV leider überhaupt nix zu tun, dort geht es um digitale
Satellitenaufnahmen.
>> - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
>> Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory 2.01
>> oder ein anderes?
>
> Für DVD Authoring DVDlab: http://forum.gleitz.info/showthread.php?tF19
Ja, das ist nett, nur leider hat das keinen DV->MPG2-Encoder.
>> - Sollte man Capturen von einer anderen Software machen lassen, als
>> das DVD-Erstellen?
>
> Bei einer DV-Kamera ist Capturen nicht erforderlich, du musst die Videos
> per IEEE 1394-Schnittstelle (;FireWire oder bei Sony i.LINK genannt) auf den
> Rechner überspielen. IMHO hast du dann ein mpeg2-File auf dem Rechner.
Nein, danach hast Du ein DV-AVI auf der Platte, das Du nach dem
Schneiden noch nach MPG2 wandeln mußt.
> Dieses kann dann weiterverarbeitet werden: demuxen mit ProjectX, schneiden
> mit Mpeg2Schnitt, dann entweder mit IfoEdit oder DVDlab als DVD authoren.
Falsch.
>> - Ist das von der fertigen DVD betrachtete Bild schlechter, als das
>> Bild, das der Camcorder direkt am TV angeschlossen, abliefert?
>
> Mangels fehlender DV Hardware kann ich da keine konkrete Aussage machen,
> aber wenn ein mpeg2-File nicht neu codiert werden muss, sollte es keinen
> unterschied machen.
Es muß neu codiert werden.
Bei entsprechend hoher Datenrate (;6-8 MBit/s) ist die Qualität aber sehr
gut.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Dieter Mueller:
Alan Tiedemann wrote:
> ...
> > Bei einer DV-Kamera ist Capturen nicht erforderlich, du musst die Videos
> > per IEEE 1394-Schnittstelle (;FireWire oder bei Sony i.LINK genannt) auf den
> > Rechner überspielen. IMHO hast du dann ein mpeg2-File auf dem Rechner.
>
> Nein, danach hast Du ein DV-AVI auf der Platte, das Du nach dem
> Schneiden noch nach MPG2 wandeln mußt.
Was hat man nach der Übertragung per Firewire auf der Platte, AVI oder
Mpg2?
Wenn AVI, wie konvertiere ich in MPG2?
> ...
> Gruß,
> Alan
--
Dieter Mueller
Antwort von Alan Tiedemann:
Dieter Mueller schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Nein, danach hast Du ein DV-AVI auf der Platte, das Du nach dem
^^^^^^
>> Schneiden noch nach MPG2 wandeln mußt.
>
> Was hat man nach der Übertragung per Firewire auf der Platte, AVI oder
> Mpg2?
Ich hab's Dir nochmal unterstrichen.
> Wenn AVI, wie konvertiere ich in MPG2?
Mit einem geeigneten MPEG2-Encoder oder DVD-Authoring-Programm.
Entsprechende Tips gibt's hier im Thread zuhauf - aber auch in dieser NG
oder, wie üblich, bei www.doom9.org.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Silke Hammer:
"Michael Mott" schrieb im Newsbeitrag
>
> "Dieter Mueller"
> >
> > - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
> > Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory 2.01
> > oder ein anderes?
Ich mach alles mit Premiere (;capture und Schnitt), überspiele auch grad
meine Hi8-Bänder mittels Sony D8-Camcorder ;-).
Movie factory ist auch OK, nehme ich zum Authoring der DVD. Habe allerding
noch Probleme mit der Nachvertonung.
> > - Ist das von der fertigen DVD betrachtete Bild schlechter, als das
> > Bild, das der Camcorder direkt am TV angeschlossen, abliefert?
> >
>
> Wie immer: kommt drauf an!
> Wenn Du analoge Quellen capturest (;z. Bsp. Hi 8) müssen die ja auch noch
> gewandelt werden (;AD-Wandlung). Das bedeutet für analoge Quellen immer
eine
> weitere "Generation" - und damit per se eine Qualitätsverschlechterung.
Das Wandeln macht in diesem Falle bereits die D8-Camera, das funktioniert
hardwaremäßig sehr gut. Oftmals wird das dv-avi sogar besser, als das
analoge Ausgangsmaterial.
> Bei digitalem Ursprungsmaterial (;%DV) sparst Du wenigstens den
Kopierverlust
Hat er, wenn er von D8 einspeilt. :-)
> ein. Ansonsten siehst Du in der Praxis bei digitalem Ursprungsmaterial
keine
> oder nur geringe Unterschiede - der "normale" Fernseher ist hier halt das
> schwächste Glied. (;es sei denn, Du hast HDTV)
Hier ist die Qualität bzw. das encoding-Verfahren des mpeg-encoders
entscheidend, sowie der zur Verfügung stehende Platz auf dem Medium (;wegen
der Datenrate), je höher die Rate umso besser das Bild.
Gruß Silke
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> Dieter Mueller schrieb:
>>
>>> - Welche Software zum Capturen und DVD-Authoring bevorzugt ihr,
>>> Pinnacle Studio 8.8, NeroVision Express 2.0, Ulead Movie Factory
>>> 2.01 oder ein anderes?
>>
>> Pinnacle Studio 9
>> [..]
>
> Zu Risiken und Ärgernissen empfehle ich die Lektüre von
Hallo
und dennoch habe ich gerade mein 12. Projekt fertiggestellt und das
nächste begonnen. (;die ersten 10 mit Studio 8SE)
Gruß Lutz
Antwort von Jörg Arlandt:
Dieter Mueller schrieb:
> Was hat man nach der Übertragung per Firewire auf der Platte, AVI oder
> Mpg2?
Grundsätzlich kann man alles via Firewire übertragen, es hängt davon ab, was
das Gerät liefert :-)
DV-Camcorder liefern in der Regel die Videostrom via Firewire als DV. Und
wie das nun auf dem Rechner gespeichert wird, hängt von der Software, die
den Strom entgegen nimmt, ab.
Kino bietet DV-1, DV-2, RAW-DV und (;ungetestet) Quicktime-DV (;ich meine, das
ist MOV) an.
Mit dvgrap kann man die Videostrom gleich via Pipe an ein anderes Programm
übergeben, dann könnte man (;wenn der Rechner schnell genug wäre) auch
gleich in ein anderes Format konvertieren und speichern, zb. avi/div-x oder
als jpeg-Einzelbilder ;-)
Mit Windows mag die Situation etwas anders aussehen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es überhaupt schon Prozessoren gibt,
die das in Echtzeit schaffen (;hmm, das wäre mal ein Versuch wert )
Evt. gibt es aber Camcorder, die mpeg liefern können.
--
bis dann
joerg
... powered by debian GNU/Linux
http://www.arlandt.de
Antwort von Ralf Fontana:
Michael Kohlbrok schrieb:
>Für Digital-Capturing kann ich http://forum.gleitz.info/ empfehlen,
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie man mit Hilfe
einer Webseite analoges Bildmaterial digitalisieren könnte. Sollte
Dieter Deiner Meinung nach die Kassetten per Post dort hinschicken
oder hast Du ein Weizenbier-Übertragungsprotokoll gefunden mit dessen
Hilfe sie sich auch über das Internet dorthin schicken lassen?
>speziell http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f0
Ach so, Du meinst das Kleinkinder-Gebrabel das unter der Rubrik
"Digitales Video-Capturing" stattfindet?
Würdest Du auch eine Sitzung der jungen Liberalen empfehlen wenn
jemand ein Programm zur Lohnsteuerberechung sucht?
>Bei einer DV-Kamera ist Capturen nicht erforderlich, du musst die Videos
>per IEEE 1394-Schnittstelle (;FireWire oder bei Sony i.LINK genannt) auf den
>Rechner überspielen. IMHO hast du dann ein mpeg2-File auf dem Rechner.
Genau solchen Unsinn liest man in Kindergarten-Foren unkommentiert.
DV-Avi benutzt als Codec eine Spielart von MJPEG. Der DV-Codec ist Im
Gegensatz zu MPEG2 bestens für das mehrfache Nachbearbeiten geeignet.
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Jörg Arlandt:
Lutz Bojasch schrieb:
>> - Sollte man Capturen von einer anderen Software machen lassen, als
>> das DVD-Erstellen?
>
> warum sollte man ein "All in One" Produkt kaufen wenn man es dann nicht
> ausnutzt!?
z.B. weil das eine Programm besonders gut das Capature kann, das nächste ist
besonders gut im Schneiden und das dritte weils es besser konvertieren
kann.
Sicherlich kein Muss, es gibt aber sicherlich Fälle, wo es Sinn machen
kann .
--
bis dann
joerg
... powered by debian GNU/Linux
http://www.arlandt.de
Antwort von Dieter Mueller:
Silke Hammer wrote:
> ...
> Hier ist die Qualität bzw. das encoding-Verfahren des mpeg-encoders
> entscheidend, sowie der zur Verfügung stehende Platz auf dem Medium (;wegen
> der Datenrate), je höher die Rate umso besser das Bild.
Welchen Encoder ziehst Du vor? Mainconcept oder TMPGenc?
Gruß Dieter
Antwort von Dieter Mueller:
Dieter Mueller wrote:
>
> Silke Hammer wrote:
> > ...
> > Hier ist die Qualität bzw. das encoding-Verfahren des mpeg-encoders
> > entscheidend, sowie der zur Verfügung stehende Platz auf dem Medium (;wegen
> > der Datenrate), je höher die Rate umso besser das Bild.
>
> Welchen Encoder ziehst Du vor? Mainconcept oder TMPGenc?
>
> Gruß Dieter
Auf Anfrage teilte mir SONY gerade mit, dass der Camcorder in DV-AVI
oder MPEG abspeichert kann! Fragt sich, ob ein Software-Encoder nicht
bessere Qualität abliefert.
--
Dieter Mueller
http://www.dietermueller-online.de
Antwort von Ralf Fontana:
Antwort von Ralf Fontana:
Antwort von Michael Kohlbrok:
On Tue, 03 Feb 2004 19:28:43 GMT, Ralf Fontana wrote:
> Michael Kohlbrok schrieb:
>
>>Für Digital-Capturing kann ich http://forum.gleitz.info/ empfehlen,
>
> Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie man mit Hilfe
> einer Webseite analoges Bildmaterial digitalisieren könnte. Sollte
> Dieter Deiner Meinung nach die Kassetten per Post dort hinschicken
> oder hast Du ein Weizenbier-Übertragungsprotokoll gefunden mit dessen
> Hilfe sie sich auch über das Internet dorthin schicken lassen?
Wenn dir einer sagt, Informationen zum Thema xxx gibt's in einer Bücherei
fährst du auch mit deinem Auto dahin und lässt es dort reparieren?
Sein Gehirn einschalten und lesen sollte man schon können.
>>speziell http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f0
Ich meinte natürlich das Forum für DV-Video:
http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f1
> Ach so, Du meinst das Kleinkinder-Gebrabel das unter der Rubrik
> "Digitales Video-Capturing" stattfindet?
>
> Würdest Du auch eine Sitzung der jungen Liberalen empfehlen wenn
> jemand ein Programm zur Lohnsteuerberechung sucht?
Troll
>>Bei einer DV-Kamera ist Capturen nicht erforderlich, du musst die Videos
>>per IEEE 1394-Schnittstelle (;FireWire oder bei Sony i.LINK genannt) auf den
>>Rechner überspielen. IMHO hast du dann ein mpeg2-File auf dem Rechner.
>
> Genau solchen Unsinn liest man in Kindergarten-Foren unkommentiert.
>
> DV-Avi benutzt als Codec eine Spielart von MJPEG. Der DV-Codec ist Im
> Gegensatz zu MPEG2 bestens für das mehrfache Nachbearbeiten geeignet.
Wenn du schon kommentierst, dann wenigstens richtig. Falsch ist an meiner
Aussage wohl nur das kein mpeg2-File vorhanden ist.
Wohl heute morgen mit dem linken Bein aufgestanden??
- Michael -
--
Mails an spam.for.me@gmx.net werden ungelesen gelöscht!
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
Reply-To: xbyvoevv@tzk.arg (;ROT-13)
Antwort von Martin Niedernolte:
Ralf Fontana wrote on Wed, 04 Feb 2004 20:02:13 GMT:
>Dieter Mueller schrieb:
>
>>Auf Anfrage teilte mir SONY gerade mit, dass der Camcorder in DV-AVI
>>oder MPEG abspeichert kann!
>
>Das ist richtig. Du kannst auf einem Memory Stick einen MPEG EX
>Kurzfilm bis zu 85 Minuten länge im für Kleinkinder unterhaltsamen
>Format von 160*112 Pixel aufnehmen.
Sogar:
MPEG-1 Video VBR ca. 570kbit, 320*240 @ 25 fps (;tatsächlich 8,33 fps)
ohne SteadyShot-Rahmen
MPEG-1 Audio Layer-2 32kbit, 32kHz 16bit Mono
insgesamt ca. 730kbit, also ca. 89KiB/s, somit ca. 94 Minuten auf
einem 512MB MemoryStick PRO. Alle Angaben ohne Gewähr, da mag es
Unterschiede bei verschiedenen Modellen geben.
Aber ob dieses Format von irgendeinem DVD-Player abgespielt wird? Und
über die Qualität darf angesichts der Datenraten spekuliert werden...
MfG,
Martin
--
I staggered into a Manchester bar late one night on a tour and the waitress
said "You look as if you need a Screaming Orgasm". At the time this was the
last thing on my mind...
-- (;Terry Pratchett, alt.fan.pratchett)