Frage von bubblegum:Hallo zusammen,
ich habe folgendes Ausgangsmaterial:
HI-8 Film wurde geschnitten und auf VHS kopiert, die original HI-8 Kassetten dazu gibt es nicht mehr.
Von VHS wurde mit einem Videorecorder direkt auf DVD kopiert, diese DVD ist nun meine Ausgangslage.
Folgende Dinge möchte ich lösen:
- Störungen filtern z.b. interlacing usw
- VIDEO-TS datei konvertieren um neben Bild ebenso Ton in Bearbeitungsprogrammen wie SonyVegas oder Adobe zu erhalten.
Laut Gspot ist kein Codec nötig, sollte alle also haben.
Ich hatte die VIDEO-TS dateien vor einer Bearbeitung bisher auf AVI konvertiert (s-mpeg4 laut gspot unkompremiert).
Mit dieser AVI datei probierte ich zuerst Avisynth Filtern aus mit wenig Erfolg, holte mir die Testversion Adobe After Effects und konnte etwas mehr herausholen.
Allerdings....hatte ich nach der Bearbeitung mit AfterEffects keinen Ton mehr !!! Und sobald ich die AVI Datei überhaupt importiere spielt die Vorschau ebenso keinen Ton ab, im Gegensatz zu den üblichen Playern für Windows Systeme.
Gut, ich holte mir die Testversion von SonyVegas 9 und probierte dort einige Filter aus...auch hier kein Ton der AVI Datei vor und nach der Bearbeitung.
Ich entdeckte nun, dass der Windows Media Classic Player ebenso Filter besitzt. Ich spielte die original VideoTS dateien ab und aktivierte die Filter z.b. deinterlace usw...
Hier hatte ich seltsamerweise die besten Resultate, kann ich diese Filter vom WindowsMediaClassicPlayer übernehmen und den Film speichern sowie konvertieren ?
Eine Grundsatzfrage ist ebenso inwiefern ich überhaupt Ton bekomme, wenn ich den Film von VIDEOTS nach AVI konvertierte und dies in AE bzw SonyVegas öffnete...
Man wird erschlagen an Information und Möglichkeiten, Codecs usw....ich hoffe ich finde hier Hilfe
Vielen Dank !
Antwort von jwd96:
Du möchtest den MPEG Transport Stream also nach AVI konvertieren und deinterlacen, richtig?
Probiers mal mit Mpeg Stramclip. Der ist kostenlos, du kannst den Film deinterlacen und wenn du es nach AVI konvertierst bekommst du garantiert super Ergebnisse und der Ton ist auch da. Du brauchst allerdings die Mpeg 2 Playback Komponente für QuickTime.
Antwort von wolfgang:
Du kannst doch die VOB-Datein von der DVD direkt und ohne jede Konversion in Vegas importieren... das sollt dir die bestmögliche Qualität liefern, und auch die Tonprobleme dürfte es da nicht geben. Der Umweg über mp4 ist eher sinnlos und kostet eventuell Qualität.
Antwort von tommyb:
Avisynth ist schon der richtige weg...
1) Die VOB Files als Quelle nutzbar machen
Man braucht das Programm
DGindex. Da kann man alle VOB-Files reinziehen die zu einem einzelnen VTS dazugehören, d.h. Dateien mit Namen wie "VTS_01_1.VOB" und "VTS_01_2.VOB" sowie "VTS_01_3.VOB" usw.
Beachte: "VTS_01_0.VOB" gehört nicht dazu und beinhaltet idR. Menüs usw. Ein weiteres VTS beinhaltet idR. auch einen anderen Film bzw. ein anderes Video.
Nachdem Du die VOB-Files in DGindex geworfen hast, siehst Du schon ein Bild. Drücke die Taste "F4" und Du kannst eine Datei mit der Endung "d2v" speichern.
2) Um den Ton kümmern
Nachdem die VOB-Files indiziert wurden, gibt es neben einer d2v Datei auch noch eine Tonspur. Diese hat die Endung ".ac3", ".mpa" oder auch ".wav"
Wenn die Dateiendung AC3 oder MPA ist, dann benötigst Du das NicAudio-Plugin für Avisynth:
http://nicaudio.codeplex.com/Wikipage
3) Einbinden in Avisynth
In der ZIP-Datei von dgindex sollte eine Datei namens "dgdecenc.dll" (oder ähnlich, habs nicht im Kopf) sein, diese schiebst Du bitte in den "plugins" Ordner im Avisynth-Order (c:\programme\avisynth\plugins).
Dann bitte foldes Script nutzen
video=mpeg2source("deinedatei.d2v")
audio=NicAC3Source("deineaudiodatei.AC3") ## FÜR AC3
audio=NicMPG123Source("deineaudiodatei.MPA") ## FÜR MPA
audio=wavsource("deineaudiodatei.wav") ## FÜR WAV
### (bitte nur betreffende Audiozeile behalten, den Rest ausklammern mit # oder löschen)
4. Filter für Avisynth
Du kannst zum Deinterlacen den Filter tdeint nutzen, total fette Ergebnise erhält aber hiermit:
http://avisynth.org/mediawiki/TempGaussMC
Du brauchst noch bestimmte Plugins sowie die Script-Datei für TempGaussMC. Da ich heute nett bin, habe ich alles nötige unten in eine Zip-Datei gepackt (avsrecursion muss in den system32 Ordner im Windows Ordner, alternativ in SysWOW64 wenn Du ein 64 Bit Betriebssystem hast).
5. Code zum Filtern
converttoyv12()
TempGaussMC_beta2mod()
Vergleiche das Ergebnis dieses Filters mal mit allen anderen "Bobbern" (z.B. tdeint(1) ) und Du wirst sehen warum das warten auf diesen langsamen Deinterlacer sich lohnt.
Um übrigens etwas mehr Schärfe zurück zu bekommen, kannst Du
limitedsharpenfaster(strength=100)
nutzen (ggf. vorher mit fft3dfilter das Rauschen etwas mildern).
6. Speichern als AVI
Hol Dir den "lagarith" Codec und installiere diesen. Wenn Du die AVS-Datei nun in VirtualDub schmeißt, kannst Du unter "Video -> Compression" den Lagarith-Codec auswählen und deine AVI-Datei damit verlustfrei komprimieren (wähle YV12!).
Damit erhälst du einen super 50p Stream der sich auch in Vegas editieren lässt. Viel Spaß!
Antwort von wolfgang:
Alles ein wenig arg kompliziert, finde ich. Dabei kann man ja die vob files direkt in Vegas importieren...