Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Bildrauschen Canon MV30i vs. MVX450



Frage von stefan.k:


Hi,

seit dem Jahr 2000 filme ich mit MiniDV-Cam"s, zuerst mit der Canon MV30i, seit einer Woche mit der MVX450.

Mit der MV30 war ich fast immer zufrieden, gute Qualität in fast jeder Aufnahmesituation. Mit der MVX450 allerdings stelle ich ein nicht unwesentliches Bildrauschen fest.
Im Haus kann ich bei leuchtender Mittagssonne und guter Helligkeit praktisch nicht ohne Rauschen filmen - bei weniger Licht im Freien funktioniert es dagegen einwandfrei!

Das kann doch wohl nicht normal sein, oder?

Die ersten Testbilder habe ich auf DVD gebrannt, nachdem das Rauschen da aufgetreten ist habe ich die Kamera direkt an den Fernseher angeschlossen (42"Plasma, 32"LCD, 32"Röhre), immer das gleiche! :-(

Vielleicht hat ja einer von euch den ultimativen Tip - oder den ernüchternden Hinweis, das es so sein muss! ;-)

Gruß
Stefan

Space


Antwort von stefan.k:

Nur zur Info:

Nach Tausch der MVX450 gegen einen Panasonic NV-GS180-Camcorder hat sich das mit dem Bildrauschen erledigt - und das trotz der Low-Light-Schwäche, die Panasonic"s ja wohl haben sollen!

Kann mir einer sagen, was er will - die Canon war nicht i.O.! :-(

Und sowas passiert mir als Canon-(Digital-Foto)-Fan!

Space


Antwort von Jan:

Ja Canon ist deutlich stärker einzuschätzen bei Foto als bei Video. Ab der XM 2 erhält man wohl eine sehr gute Kamera, viele darunter haben irgenwelche gravierenden Schwächen, gut die nicht vorhandene Batteriezustand"s Anzeige und die meist schwachen Akku"s sind auch nicht ok bei den Digiknipsen, naja wenigstens hat IXUS 800 IS einen neuen Konkurrenz ähnlich gleichstarken Akku NB 5 L bekommen, aber sonst ist Canon im Fotobereich sehr stark, von L Objektiv Serie bis hin zu ihren USM IS Objektiven.

Das Bildrauschen bei der 450 so mies ist, und die GS 180 es deutlich besser kann, habe ich selber nicht gewusst. Naja die 460er geht trotz 20x optischen Zoom, DV+AV In/Out bei mir in der Firma nicht- absoluter Ladenhüter, obwohl ich die Kamera nicht so schlecht sah, na die Laufwerksgeräusche sind ja bei Canon Consumer legendär.

LG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Bist du von einer MV30i auf eine MVX450 umgestiegen ? Wenn ja war das nicht so klug, die höhere Nummer im Produktnamen suggeriert in Sachen Bildqualität das falsche.Die MVX30i hat einen qualitativ nicht wenig bringenden RGB-Primärfarbfilter, die MVX450 nur Komplementärfarben-Technik.Zudem ist die Sensorgrösse bei der MVX30i grösser (1/3.4" anstatt 1/6") also lichtempfindlicher.Die MVX30i ist aber auch deswegen rauschärmer weil der Rauschfilter strenger justiert ist - wenn auch etwas zu viel was bei Bewegung zu Doppelkanten führen kann manchmal.

Space


Antwort von stefan.k:

Ja, bin ich tatsächlich!

Mir war aber durchaus bewusst, dass das ein qualitativer Rückschritt ist - immerhin habe ich im Jahr 2000 3.499,- DM für die MV30i bezahlt.
Der Wechsel war wegen einer anderen Canon-Krankheit nötig, der FireWire-Port hatte seinen Dienst quittiert.
Das Rauschen bei der MVX450 war aber nur dadruch nicht zu erklären, immer macht die Panasonic (3CCD) das um Welten besser.

Wegen der eher seltenen Nutzung war der Preisrahmen diesmal bei 500,- Euro gesetzt - ich denke mit der NV-GS180 habe ich das für mich optimale Gerät.

Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildrauschen Canon Eos 600D
Netflix entfernt Bildrauschen, spart 30% Bandbreite - und fügt es wieder hinzu
Bildrauschen reduzieren, aber wo?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash