ich habe hier eine vob, die bild UND ton enthält (;wurde wohl mit Pinnacle erstellt). Nun möchte ich gerne mpeg-2 draus machen.
Hat jemand einen Tipp? Mit tmpeg-enc komme ich nicht an die audiospur... (;?)
Danke! Gruß Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Jürgen Schmidt schrieb: > Hallo, > > ich habe hier eine vob, die bild UND ton enthält (;wurde wohl mit > Pinnacle erstellt). > Nun möchte ich gerne mpeg-2 draus machen. >
z.B. PVAStrumento (;http://www.offeryn.de/dv.htm) od. ProjectX (;http://www.oozoon.de/main.html)
Gruß, Jürgen
Antwort von Beate Goebel:
Jürgen He schrieb am Dienstag, 03.05. 2005, 21:51:
> Jürgen Schmidt schrieb: >> ich habe hier eine vob, die bild UND ton enthält (;wurde wohl mit >> Pinnacle erstellt). >> Nun möchte ich gerne mpeg-2 draus machen. >> > > z.B. PVAStrumento (;http://www.offeryn.de/dv.htm) od. ProjectX > (;http://www.oozoon.de/main.html)
Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen.
Passiert mir manchmal, wenn ich aus DVB-T schon eine DVDstruktur erstellt habe und nun die Filme anders verteilt auf die DVD brennen will. (;Also Film 1 2 und Film 3 4 umstellen zu Film 1 3 und 2 4.)
Gibt es für den Weg zurück Freeware?
Beate
-- Ich verstehe die MI-Schwachmaten nicht, warum machen die nicht die CD's Quadratisch und damit garantiert inkompatibel zu aller CDDA Hardware? Es ist doch deren erklärtes Ziel das niemand mehr CD's anhören kann. [Eric Wick in ger.ct]
Antwort von Jürgen He:
Beate Goebel schrieb: > [...] > Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder > aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen. > >
Das geht auch mit ProjectX. Hole Dir die gewünschten Dateien in das Hinzufügenfenster und markiere sie. Dann mit Rechtsklick "Ausgabe als..." wählen und einen neuen Namen vergeben. Anschließend auf Los!
Wie zuverlässig das fünktioniert, weiß ich nicht. Ein Test mit zwei MPEGs war zumindest ok.
Gruß, Jürgen
Antwort von Frank Derlin:
Hallo.
"Jürgen Schmidt" schrieb... > ich habe hier eine vob, die bild UND ton enthält (;wurde wohl mit Pinnacle > erstellt). > Nun möchte ich gerne mpeg-2 draus machen.
Sofern "eine vob" tatsächlich "bild UND ton" enthält, benutze ProjectX im Demux-Modus um Audio- und Video-Inhalte zu extrahieren. Koscht nix, es gibt andere Software, die das auch kann. Eigentlich ist es egal wie sich das Kind unter Win nennt; VOB, oder MPG, kann auch Grmpf sein. Solange Audio ac3, mp2, mpa; Video m2v, mpv da drin ist wird PX es da rausholen. Danach wieder zu MPG2 muxen mittels bbMPEG oder mplex zB..
> Hat jemand einen Tipp? Mit tmpeg-enc komme ich nicht an die audiospur... (;?)
Dann hast Du kein Audio, oder kein TMPGEnc. Bei ac3 nennt es sich ab und an auch 'private stream 2'. File/MPEG Tools/Demultiplex oä.
Gruß, Frank
Antwort von Frank Derlin:
"Beate Goebel" schrieb...
> Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder > aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen.
VOBs "aneinanderhängen" ist nicht -- was Du willst. Das darfst Du durchaus auch mit dem "verfluchten" copy /B bzw. cut (;oder wie das unter unixoidem Zeug heist).
Du möchtest 'Alles' aus deinen VOBs extrahieren um zB. ein Neues mpg zu erstellen. Ich denke mal, das sich der zugrundeliegende Vorgang 'demuxen' nennt. Danach Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran. Aber für eine DVD ist das Zusammenfügen dieser Resultate eigentlich nicht unbedingt nötig. Nur, wenn Dich das kurze Hin- und Her-fahren des Lesekopfes (;und damit der kurzen Unterbrechung im Abspielverhalten Deines Players) stört mußt Du ein neues zusammenhängendes mpg erstellen.
> Passiert mir manchmal, wenn ich aus DVB-T schon eine DVDstruktur erstellt > habe und nun die Filme anders verteilt auf die DVD brennen will. (;Also Film > 1 2 und Film 3 4 umstellen zu Film 1 3 und 2 4.)
Mit Verlaub, kann ich mir nur bei Serien vorstellen, die ich unbedingt auf Biegen und Brechen mal auf DVD sehen will. Hier warten daher noch zwei Serien auf ihre Vollständigkeit. Bei Filmen kann ich mir nur schwer vorstellen nicht die Reihenfolge einzuhalten.
> Gibt es für den Weg zurück Freeware?
Ja. Demuxen und neu Authoren. ProjectX, etc., und dvdauthor etc. Beispielsweise.
Wer benutzt hier eigentlich "Beate Goebel" als Pseudo... SCNR
Gruß, Frank
Antwort von Alan Tiedemann:
Beate Goebel schrieb: > Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder > aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen.
Willst Du diverse VOB-Dateien zu einem MPEG zusammenfügen oder diverse MPEGs zu einer zusammenhängenden VOB-Struktur?
> Passiert mir manchmal, wenn ich aus DVB-T schon eine DVDstruktur erstellt > habe und nun die Filme anders verteilt auf die DVD brennen will. (;Also Film > 1 2 und Film 3 4 umstellen zu Film 1 3 und 2 4.)
Wenn die einzelnen Folgen nicht gerade in einzelnen TitleSets (;VTS 01 1.VOB, VTS 02 1.VOB, VTS 03 1.VOB, ...) stehen [*], sondern in einer einzigen zusammenhängenden VOB-Struktur mit je rund 1 GiB großen Dateien (;VTS 01 1.VOB, VTS 01 2.VOB, VTS 01 3.VOB, ...), dann bleibt nur demuxen (;ProjectX), schneiden (;MPEG2Schnitt) und neu muxen (;MuxMan).
> Gibt es für den Weg zurück Freeware?
Wohin auch immer - ja ;-)
[*] Dann sollte es reichen, die Dinger entsprechend umzubenennen.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Beate,
>Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder >aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen.
das Zauberwort heisst TmpGenc Author, wenn du da anstatt Add Movie, Add DVD machst, extrahiert das Programm den Film in eine MPG Datei, die du dann weiterverarbeiten und neu Authoren kannst. Geht aber nicht von kopiergeschuetzten DVDs.
Gruss Heinz
Antwort von Beate Goebel:
Alan Tiedemann schrieb am Mittwoch, 04.05. 2005, 09:27:
> Beate Goebel schrieb: >> Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder >> aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen. > > Willst Du diverse VOB-Dateien zu einem MPEG zusammenfügen
Genau.
>> Passiert mir manchmal, wenn ich aus DVB-T schon eine DVDstruktur >> erstellt habe und nun die Filme anders verteilt auf die DVD brennen >> will. (;Also Film 1 2 und Film 3 4 umstellen zu Film 1 3 und 2 4.) > > Wenn die einzelnen Folgen nicht gerade in einzelnen TitleSets > (;VTS 01 1.VOB, VTS 02 1.VOB, VTS 03 1.VOB, ...) stehen [*], sondern in > einer einzigen zusammenhängenden VOB-Struktur mit je rund 1 GiB großen > Dateien (;VTS 01 1.VOB, VTS 01 2.VOB, VTS 01 3.VOB, ...),
Ja. Passiert schon mal, dass in einer VOB der Anfang das Ende eines Films ist und das Ende der Beginn des anderen. DVDLab macht halt nur die 1GB- Größe, unabhängig vom Inhalt.
> dann bleibt > nur demuxen (;ProjectX), schneiden (;MPEG2Schnitt) und neu muxen > (;MuxMan).
Damit habe ich sie aber nicht aneinander gehängt, sondern mir liegen (;z.B.) 5 1GB-MPEGs vor, die ich natürlich auch in DVDLab als 5 Filme neu authoren kann. Ist aber umständlich.
Aber, wenn PX auch zusammenfügen kann, ist ja gut.
Beate
-- "Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen." [B. Mangelsdorff in ger.ct]
Antwort von Beate Goebel:
Heinz Boehringer schrieb am Mittwoch, 04.05. 2005, 09:48:
> Hallo Beate, > >> Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder >> aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen. > > das Zauberwort heisst TmpGenc Author,
Hab ich nicht.
Beate
-- "fällt man mit durchschnittlich 80GB/Monat schon in die Kategorie Power-User?" [Alexander Koch in tiscali.de.general]
Antwort von Beate Goebel:
Jürgen He schrieb am Mittwoch, 04.05. 2005, 01:01:
> Beate Goebel schrieb: >> [...] >> Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder >> aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen. >> >> > > Das geht auch mit ProjectX. Hole Dir die gewünschten Dateien in das > Hinzufügenfenster und markiere sie. Dann mit Rechtsklick "Ausgabe > als..." wählen und einen neuen Namen vergeben. Anschließend auf Los!
Gespeichert. Muss ich mal versuchen.
Beate
-- "Man kann es so oder so machen. Ich bin für so." [Gerhard Schröder laut Spiegel 27/2003]
Antwort von Jürgen He:
Beate Goebel schrieb: > > Ja. Passiert schon mal, dass in einer VOB der Anfang das Ende eines > Films ist und das Ende der Beginn des anderen. DVDLab macht halt nur > die 1GB- Größe, unabhängig vom Inhalt.
Wenn es darum geht: es gibt ja immer noch Tools, wie z.B. den "bösen, bösen" DVD-Dec...tor, mit dem man natürlich auch an selbsterstelle DVDs herangehen kann. Im "IFO-Modus" kannst Du die entsprechenden Kapitel od. Filme auswählen und er speichert diese dann, auch über VOB Grenzen hinweg, an einem Stück. Dazu muss in den "Settings" bei "IFO Mode > File Splitting" "by Chapter" eingestellt sein. (;Anfangs wirst Du ggf. etwas herumprobieren müssen.)
Gruß Jürgen
Antwort von Beate Goebel:
Jürgen He schrieb am Mittwoch, 04.05. 2005, 18:23:
> Beate Goebel schrieb: >> >> Ja. Passiert schon mal, dass in einer VOB der Anfang das Ende eines >> Films ist und das Ende der Beginn des anderen. DVDLab macht halt nur >> die 1GB- Größe, unabhängig vom Inhalt. > > Wenn es darum geht: es gibt ja immer noch Tools, wie z.B. den "bösen, > bösen" DVD-Dec...tor, mit dem man natürlich auch an selbsterstelle DVDs > herangehen kann.
Ah! Das habe ich noch nicht probiert. Das Tools benutze ich eigentlich kaum.
Danke Beate
-- Ich verstehe die MI-Schwachmaten nicht, warum machen die nicht die CD's Quadratisch und damit garantiert inkompatibel zu aller CDDA Hardware? Es ist doch deren erklärtes Ziel das niemand mehr CD's anhören kann. [Eric Wick in ger.ct]
Antwort von Peter Braun:
Jürgen He schrieb: > Jürgen Schmidt schrieb: > >> Hallo, >> >> ich habe hier eine vob, die bild UND ton enthält (;wurde wohl mit >> Pinnacle erstellt). >> Nun möchte ich gerne mpeg-2 draus machen. >> > > z.B. PVAStrumento (;http://www.offeryn.de/dv.htm) od. ProjectX > (;http://www.oozoon.de/main.html) > > Gruß, Jürgen
Kann man mit PVAStrumento auch direkt von einer Film-DVD den Sound rausziehen?
Sorry, aber ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet und im PVAStrumento-Forum antwortet mir niemand.
Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Sound aus einer DVD rauszuholen, um ihn anschließend (;teilweise) als Hintergrund-Musik für eine DiaShow zu nutzen. Aber dafür bräuchte ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von PVAStrumento. Gibt es sowas?
Peter
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Beate,
>>> Womit kann man diese Vobs einer DVDstruktur eigentlich wieder >>> aneinanderhängen, um 1 MPEG draus zu machen. >> >> das Zauberwort heisst TmpGenc Author, > > Hab ich nicht. > Da gibts ne Testversion: http://www.pegasys-inc.com/en/
Gruss Heinz
Antwort von Frank Adam:
Heinz Boehringer schrieb:
>>> das Zauberwort heisst TmpGenc Author, >> >> Hab ich nicht. >> > Da gibts ne Testversion:
Wenn's auch was kosten darf: bhv Easy-Movie kann das, und zwar sehr komfortabel.