Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Bester Codec für sendefähiges Material



Frage von Visions:


Hallo,

ich habe jetzt schon viel gelesen, konnte aber zu keinem endgültigen Schluss über dieses Thema kommen...

Meine Frage ist was ist der beste Codec, wenn das Material im TV ausgestrahlt werden soll ?

Ich habe jetzt ein Premiere Projekt bestehend aus einer TGA Sequenz und einer Tonspur und will es in 4:3 so exportieren, das es den Fernsehstandards entspricht und Ton und Bild Qualität möglichst hoch sind.

Scheinbar werden MPEG2 und DV Video Codecs viel verwendet...

Space


Antwort von Anonymous:

Das Abgabemedium (und damit auch ggf.der Codec) bestimmt Dein Kunde.

Es gibt Sender, die nehmen externe Beiträge per Tape entgegen, es gibt welche, da kannst Du Daten "abgeben" (m.E. per Datenleitung). Daraus ergibt sich dann der einzusetzende Codec.

Wenn Dein Material als DV vorliegt, solltest Du auf jeden Fall das Projekt als DV durchziehen (schneiden) und erst danach das fertige Produkt (eine exportierte DV-AVI-Datei) - wenn gewollt - auf MPEG umcodieren. Somit bleibst Du möglichst lange in der bestmöglichen Quallitätsstufe.

Space


Antwort von thos-berlin:

<Mist wieder nicht angemeldet...

Also: Da Dein Material als TGA vorliegt, kannst Du im Prinzip beides machen. Für TV ist PAL 720x576 so oder so die notwendige Auflösung. Allerdings wird bei den DV-Codecs jedes einzelne Bild komprimiert, bei MPEG wird ein Bild komprimiert und weitere Bilder nur aus der Differenz zum vorigen Bild erzeugt. Somit ist m.E: der weitere Schnitt mit DV immer zu bevorzugen.

Space


Antwort von visions:

Danke für eure Antworten, das hat mir schonmal weitergeholfen.

Das fertige Produkt wird in digitaler Form abgeliefert. Das Seitenverhältnis soll 4:3 sein, das wären dann also 768x576.

Erstmal ünterstützen einige DV Codecs nur 720x576... es gibt aber auch einige unter Quicktime die jegliche Formate als DV codieren.

Bis jetzt habe ich noch keine brauchbaren Ergebnisse damit hinbekommen, es entstanden Artefakte und vertikale Linien.

Mein Standart Codec für hohe Qualität ist indeo video 5 verwendet man fürs TV aber wohl nicht... bin etwas verwirrt...

Der Punkt ist eigentlich, das die Komprimiereung egal ist, es geht um Qualität die DV Codecs haben bis jetzt nur Schrott produziert, und MPEG 2 ist ziemlich komprimiert...

Space


Antwort von Anonymous:

wieso nicht unkomprimiert und zwar in
720x576 mit entsprechendem APR.
gruß cj

Space


Antwort von thos-berlin:

Das Seitenverhältnis soll 4:3 sein, das wären dann also 768x576. Der DV-Codec mit 720 x 576 (wie auch andere 720 x 576) entspricht den 768 x 576 analogen Bildpunkten.

Was sagt denn der Auftraggeber ? Wenn er es elktronisch haben will, muß er auch den Codec bestimmen, da er den ja schließlich auch haben muß, um das Material in seinem System verwenden zu können.

Space


Antwort von Wotan:

Warum wird dein MPEG 2 so schlecht, kannst du nichts beim Encodieren einstellen?... Bitrate ~ 10.000, Motion detection Normal oder Fast, Szenenerkennung und Closed GOP wären schonmal ein guter Anfang..
übrigens wäre Alternativ zu MPEG2 ein H.264 (MPEG 4) auch nicht so übel (nur nicht XVID oder DIVX nehmen!) und Quicktime (vielleicht auch ein MPEG4 Quicktime? ...oder DV?) sollte der Sender auch problemlos importieren können.

Indeo ist meiner Meinung nach einer der schlechtesten die du überhaupt nehmen kannst. Wurde ja auch ursprünglich so weit ich weiß auch dafür ausgelegt, auf schwachen Systemen ein Video abspielen zu können (Pentium 2 und darunter)... da er nur geringe Prozessorlast beim En-und Decodieren braucht. Qualität und weiterverwendbarkeite sowie Schnittfähigkeit ist da ein anderes Thema ;-) Hab aber keine Ahnung ob das noch das Hauptaugenmerk bei den neuen Indeos war.

Space


Antwort von Anonymous:

@Gast:
Es einfach völlig unkomprimiert zu exportieren wäre natürlich auch eine Möglichkeit, ich werde aber erstmal versuchen es doch mit DV oder MPEG hinzukriegen...

@ thos-berlin: Der DV-Codec mit 720 x 576 (wie auch andere 720 x 576) entspricht den 768 x 576 analogen Bildpunkten. Es ist ja so, das die 720 auf 768 lines skaliert werden, und sich dann das 4:3 Verhältnis ergibt... wenn aber ein 4:3 Format auf einem digitalen Medium verlangt wird denke ich das 768 x 576 gemeint ist, ich weiß aber auch nicht wie das bei digitalen Medien üblich ist... und ob das Material erst konvertiert wird oder direkt in dieser Form verwendet.

@Wotan:
Ich werde mal die ganzen MPEGs durchprobieren und auch mehrere Einstellungen... bei der Auswahl die es gibt, wird schon irgendeiner die gewünschte Qualität bringen.

Space


Antwort von Anonymous:

Online - Abgabemöglichkeiten gibt es ja jetzt schon, und ich habe bis jetzt in allen Abgaberichtlinien nur einen "Codec" gesehen.

MPEG2 50mbit/sec i-frame only

Also die Eckdaten von IMX. Andere Online - Abgabemöglichkeiten hab ich (zumindest bei den "normalen" Sendern) nie gesehen.

Hier alle Richtlinien von P7S1.

http://www.prosiebensat1produktion.de/i ... chtl_D.pdf

Space



Space


Antwort von robbie:

Hoppla.. war ich...

Space


Antwort von thos-berlin:

wenn aber ein 4:3 Format auf einem digitalen Medium verlangt wird denke ich das 768 x 576 gemeint ist .... Nicht wirklich. Das professionelle DVDAM ist auch 720 x 576

Space


Antwort von PowerMac:

Digitales PAL ist 720x576. Und das entspricht 4:3. Der Grund, warum das mathematisch kein 4:3 ergibt, liegt daran, dass die Pixel leicht rechteckig sind. Also eine anamorphotische Verzerrung. Ich schneide SD nur noch in ProRes 422 und konvertiere geg. nach MPEG-2 mit 50 MBit/s.

Space


Antwort von Visions:

Danke nochmal für eure Antworten und besonders für den link, das Dokument enthällt eigentlich alles was man wissen muss.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Bester Codec für DCP
Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"
Bester Workflow für HD Editing und UHD Export
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?
Oscars 2021 Shortlist: Bester Dokumentarfilm, Internationaler Spielfilm u.a. vorgestellt ...
Oscars 2021 - moderner und diverser: Nomadsland gewinnt u.a. als bester Film
Abgeschnitten - bester deutscher Film seit Jahren
Suche Android-Smartphone mit bester Video-Performance
Oscars 2022: ?Coda? von Apple TV+ bester Film - Dune mit den meisten Einzeltiteln
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
HEVC Codec für H.265 Videos
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
Kennt jemand diesen h265 HECV Codec für Davinci?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash