Frage von Christian:Hallo,
ich möchte eine 15 minütigen Film von der Festplatte wiedergeben. Der Film wurde auf DV gedreht und liegt jetzt unkomprimiert vor (als TGA-Serie in einem Quicktime-Film).
Der Film soll mit Premiere Pro encodiert werden.
Welchen Codec würdet Ihr empfehlen, um ihn möglichst verlustfrei wiederzugeben? Da er projiziert werden soll, ist es wichtig, dass die Qualität möglichst gut ist.
Die Dateigröße spielt keine Rolle. Der Rechner, auf dem der Film läuft ist mit 3GHZ und 1GB RAM auch ganz gut bestückt. Aber einen unkomprimierten Film kann auch der natürlich nicht ruckelfrei abspielen.
Gruß,
Christian
Antwort von dosensteck:
: Hallo,
:
: ich möchte eine 15 minütigen Film von der Festplatte wiedergeben. Der Film wurde auf DV
: gedreht und liegt jetzt unkomprimiert vor (als TGA-Serie in einem Quicktime-Film).
:
: Der Film soll mit Premiere Pro encodiert werden.
:
: Welchen Codec würdet Ihr empfehlen, um ihn möglichst verlustfrei wiederzugeben? Da er
: projiziert werden soll, ist es wichtig, dass die Qualität möglichst gut ist.
:
: Die Dateigröße spielt keine Rolle. Der Rechner, auf dem der Film läuft ist mit 3GHZ und
: 1GB RAM auch ganz gut bestückt. Aber einen unkomprimierten Film kann auch der
: natürlich nicht ruckelfrei abspielen.
:
: Gruß,
:
: Christian
wenn auf dv gedreht wurde dann lass es doch als dv, qualitätssteigerung wirst du keiner erreichen, der beamer wird ja hoffentlich selbst deinterlacen also gibts keine probleme.
Antwort von cpier:
: wenn auf dv gedreht wurde dann lass es doch als dv, qualitätssteigerung wirst du keiner
: erreichen, der beamer wird ja hoffentlich selbst deinterlacen also gibts keine
: probleme.
jo, ansonsten ist natürlich mpeg2 die beste wahl für großformatige projektionen. mit der wiedergabe dürfte der pc auch definitiv keine probleme haben. (tipp: ein paar sek. schwarz noch vors video knallen, damit der film auch mit schwarz beginnt. sieht wesentlich schicker aus als wenn der medienplayer noch schnell über den beamer flackert) ;)