Frage von derlolige:Hallo Leute,
ich vergleich nun schon seit Tagen die Panasonic GH4 mit der Blackmagic Pocket Cinema Camera.
Beide Kameras haben ihre Vorteile:
BMPCC: -RAW/ProRes, 10bit, Moiré-frei, global shutter, Cine-Look..
GH4: -internes 4k, Zeitlupe (96p), 10bit 4:2:2..
Aber auch ihre Nachteile:
BMPCC: -lowlight, cropfaktor, Leistung des Akkus
GH4: -Komprimiertes Format, cropfaktor, rolling shutter
Aufgrund meiner Steadycam würde ich mir für beide Kameras einen Speedbooster besorgen.
Nun tue ich mich schwer beim Abwägen und bin mir nicht sicher, welche ich von beiden bevorzugen sollte. Zumal viele Tests und Bewertungen veraltet sind und sich Firmware-technisch seit dem Release einiges getan hat.
Die Kamera soll bei Musikvideos, Imagefilmen, Event-/Hochzeitsvideos, aber auch bei Landschaftsaufnahmen zum Einsatz kommen.
Ich würde mich über jegeliche Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Euch enorm freuen.
Liebe Grüße :)
Antwort von tehaix:
Die BMPCC hat weder einen Global Shutter, noch ist sie Moire-frei. Im Gegenteil, teilweise tanzen da richtig heftig Muster durchs Bild.
Edit: Mir fiel gerade auf, dass du vermutlich die Blackmagic Production Camera (BMPC) meintest. BMPCC bezeichnet die Pocket, auf die ich mich beziehe.
Antwort von -paleface-:
Wenn du 10bit 4:2:2 aufzeichnen willst kommen bei der gh4 aber extra kosten auf dich zu.(shogun)
Zudem gibt es ja hier auch einen Beitrag von mir der dir zeigt das je nach System die die GH4 + Shogun kombi nix bringen wird.
Dennoch würd ich dir bei den beidem Kameras zur GH4 raten: mehr Funktionen.
Gehe dabei davon aus das du die Pocket meinst.
Antwort von Jensli:
Ich habe (hatte) beide. Es kommt absolut darauf an, was du vorhast. Eine Kamera ist ein Werkzeug und wenn du einen Nagel einschlagen willst, wirst du eher zum Hammer greifen, als zur Rohrzange.
Die BMPCC (Pocket) stellt wesentlich höhere Anforderungen an den Bediener, benötigt einiges an Peripherie und mit dem Drehen ist es noch lange nicht getan, denn in der Post kommt einiges an Arbeit auf einen zu.
Die GH4 verwöhnt den User: alles an Bord, genug Akkuleistung, zig nette Features, Automatiken, etc. Optimal, wenn es schnell gehen soll (muss). Aber sie kann kein 10 Bit 4:2:2, da liegst du falsch, das kann man nur mit einem nochmal so teuren Shogun abgreifen und dann ist man schon bei fast 3.000,-
Ich habe mich getraut und für die Pocket entschieden und wer einmal mit 12 Bit RAW 4:2:2 gearbeitet hat, der will sich nie wieder von dem fürchterlichen Video-Look des GH4-Codecs einschränken lassen.
Die Nachteile der Pocket sind hinlänglich bekannt und man kann sich darauf einstellen. Einer der bekanntesten ist das Akku-Problem. Na und? Es gibt externe Lösungen (hat Rüssel hier im Forum vorgestellt) oder man nimmt eben genug Akkus mit und überlegt zweimal, bevor man die REC-Taste drückt - und plötzlich hat man auch viel weniger Ausschuss.. ;-)
Dafür ärgert man sich bei der GH4 mit den (vermeintlich) optimalsten Einstellungen für den Cine-look im Menü herum und probiert die krudesten Einstellungen aus (das Internet ist voll von den abenteuerlichsten Tipps), um am Ende doch wieder vom Codec auf den jämmerlichen Boden der Tatsachen geholt zu werden: Consumer-Video sieht eben aus wie Consumer-Video.
Um es provokant auf den Punkt zu bringen: die GH4 ist ne Pu..y-cam, die Pocket was für Leute mit Eiern.
Antwort von ruessel:
die GH4 ist ne Pu..y-cam, die Pocket was für Leute mit Eiern.
zum Bild
Antwort von motiongroup:
Das muss ich sofort meinem Kollegen sagen, der hatte mal Eier, nun hat er Hodenkrebs und holt sich monatlich sein TestosteronDepot und macht trotzdem klasse Filme damit.. Aber wenn er Eier haben muss, vielleicht schenkt er sie mir..;)
Aber du hast vollkommen getroffen mit dem was du geschrieben hast und weinst das alles bedient hast willst nix mehr anderes haben..
Antwort von TaoTao:
Um es provokant auf den Punkt zu bringen: die GH4 ist ne Pu..y-cam, die Pocket was für Leute mit Eiern. Folglich outest du dich selber als Pu..y? nothing new. <3
Aus reiner Neugier. Wann können wir denn deinen ersten BMPCC Blockbuster erwarten, oder bist du zu beschäftigt durch die Gegend zu gurken und alten Schrott aufzusammeln in der Hoffnung mehr Gerümpel Daheim würde die Qualität deines visuellen Auswurfes steigern? <3
Antwort von muroshi:
Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Antwort von DeeZiD:
Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!
Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):
Passwort: test
Antwort von g3m1n1:
Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!
Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):
Passwort: test
Über die "Musik" lässt sich streiten, aber sehr sehr gute Bilder!
Antwort von derlolige:
Die Bilder sind wirklich echt gut!
Selbst hier, unter meiner Frage gehen die Meinungen sofort auseinander. :D
Ich danke Euch erstmal für Euer schnelles Feedback. Ich glaube, es braucht noch ein paar Tage, bis ich mich wirklich entschieden habe..
Über weitere Meinungen freue ich mich natürlich sehr. :)
Antwort von standin:
Würde die GH4 bevorzugen. Das Ding ist mit ordentlich lichtstarken Linsen sowie dem Speedbooster ein absoluter Killer. Muss teilweise mit den richtigen Bildprofil das Bild nur um 20-30% entsättigen und man hat einen super modernen Look. 96FPS sind auch enorm wichtig geworden, wenn der Fokus 100%ig sitzt ist das Bild scharf genug. Ist nochmal ein Boni oben drauf.
98% GH4 Shots in meinem Showreel.
Antwort von cantsin:
Die GH4 ist eine Run-and-Gun-Kamera (salopp: eine Canon C300 oder Sony FS7 für Arme), die Blackmagic Pocket die Miniversion einer Cine-Kamera (salopp: eine Arri oder Red für Arme).
Es handelt sich schlicht um zwei verschiedene Kamerakonzepte, und Dein Einsatzzweck und Art des Drehens sollte den Ausschlag geben. Wenn Du eine Kamera willst, die unkompliziert funktioniert (und EVF, lange Akkulaufzeit und gute interne Tonaufzeichnung schon mitbringt) und ein fertiges Bild liefert, dann die GH4. Wenn Du szenisch drehst, viel Postproduktion und Color Grading machst, dann die Pocket.
Antwort von TaoTao:
Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!
Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):
Passwort: test
Oh ein Frankfurter :D
Video dufte, naja Musik, kannst du ja nichts für <3
Was spricht eigentlich dagegen nicht einfach beide Kameras zu behalten? Die BMPCC nutzt den gleiche Mount und ist inzwischen auch nicht mehr so teuer. Werde ich nun auch machen, denn mit einem 14mm 2.5 ist sie wirklich klein.
Das hier fand ich zb immer toll Bmpcc und 14mm (eigentlich nur die letzte Szene, die ist aber echt klasse.)
Antwort von Jensli:
Was spricht eigentlich dagegen nicht einfach beide Kameras zu behalten? Die BMPCC nutzt den gleiche Mount und ist inzwischen auch nicht mehr so teuer. Werde ich nun auch machen, denn mit einem 14mm 2.5 ist sie wirklich klein.
Ich fass es nicht, den Tag streich ich mir rot im Kalender an: ein vernünftiger Post von TaoTao!!
Aber Recht hat er, unser Aushilfs-Frankfurter.
Und jepp, das verlinkte Video ist tatsächlich erste Sahne (die Musik ist schon OK, ist halt pöser, pöser Bonameser Gängsta-Rap). Da ärgere ich mich jetzt doch fast, dass ich nicht beide behalten habe...
Antwort von derlolige:
Eine Frage ist mir dann doch noch eingefallen:
Wieso genau ist die Pocket nicht gut für spontane bzw. ungeplante Aufnahmen, aber die GH4 (sprich "Run and Gun Kamera")?
Wie äußert sich das in den Aufnahmen - mal abgesehen vom Color Grading?
Antwort von g3m1n1:
Eine Frage ist mir dann doch noch eingefallen:
Wieso genau ist die Pocket nicht gut für spontane bzw. ungeplante Aufnahmen, aber die GH4 (sprich "Run and Gun Kamera")?
Wie äußert sich das in den Aufnahmen - mal abgesehen vom Color Grading?
Ich find sie auch gut für spontane Aufnahmen. Je nachdem... mit nem
schönen kleinen mft oder C-mount Objektiv und nem Originalakku. Wieso auch nicht?
Nur darauf achten, dass das Objektiv ne Stabilisierung hat. Die Kamera hat nämlich keine!
Antwort von didah:
ich glaub, im endeffekt musst du dich andere sachen fragen, dann beantwortet sich deine ausgangsfrage ganz automatisch...
willst dich mit RAW rumschlagen, und mit all seinen vor und nachteilen leben? willst gerne stunden damit verbringen, den "perfekten" look hinzubasteln, oder passts, wenn die kamera sehr viel der entscheidung übernimmt? is es ok, dass einzelne projekte terrabyte an daten produzieren, oder hast einen 1000€ PC mit 2TB gesamtspeicher? willst slmow motion oder is sowieso alles in 24p?
die antworten auf diese fragen beantworten auch die frage nach bmpcc oder gh4...
@jensli
"12 Bit RAW 4:2:2" - auch ned schlecht... :p
EDIT:
zweck run n gun.. kommt halt drauf an, wie man das deffiniert... versuch dich mal mit den datenmegen und OOC look der bmpcc im tagesaktuellen dienst (nicht, dass die gh4 da weapon of choice wär).... das macht (für mich) "echtes" run n gun aus...
lg
Antwort von cantsin:
Eine Frage ist mir dann doch noch eingefallen:
Wieso genau ist die Pocket nicht gut für spontane bzw. ungeplante Aufnahmen, aber die GH4 (sprich "Run and Gun Kamera")?
- Akkulaufzeit
- Displayqualität - bei Sonnenlicht lässt sich das Display kaum ablesen, man braucht eine Lupe oder einen externen EVF. Ausserdem lässt sich das Bild am Display kaum optisch hinsichtlich Farben und Belichtung beurteilen.
- Tonqualität - es sei denn, man verwendet ruessels Ohrwum (dann aber nur für binaurale Aufnahmen). Ansonsten ist ein externer Vorstärker angesagt, während interner Vorverstärker und Microphon der GH-Kameras recht brauchbar sind.
- Gehäuse/Grip. Die Pocket lässt sich nicht stabil freihändig führen, die GH4 schon. Bei der Pocket ist dann ein Cage angesagt.
- ISO. Die GH4 geht runter bis auf 200 ISO, bei "extended ISO" sogar 100 ISO. Die Pocket bis maximal 400 bei ProRes-Aufzeichnung. D.h. in Run-&-Gun-Tageslicht-Situationen kann man die GH4 auch einfacher mal ohne ND-Filter einsetzten.
- Weissabgleich. Die GH4 bietet schnellen automatischen oder halbautomatischen Weissabgleich plus Grün/Magenta-Korrektur. Bei der Pocket musst Du tief ins Kameramenü, um den Weissabgleich in festen Kelvinwerten einzustellen (ohne Automatik oder Halbautomatik wie Weissabgleich auf Graukarte oder weisse Fläche), und es gibt keine Grün/Magenta-Korrektur. Gerade bei Run-and-Gun mit wechselnden Lichtsituationen und ggfs. auch grünstichigen Energiesparlampen bedeutet das: alles händisch in der Post korrigieren.
- Infrarotempfindlichkeit. Die Pocket hat einen zu schwachen Infrarot-Sperrfilter vor dem Sensor und sollte daher immer (auch wenn man ohne ND-Filter aufnimmt) einen IR-Cut-Filter vor der Linse haben. Hat man nicht einen IR-Cut pro Objektiv, macht das den Objektivwechsel umständlicher.
Der Hauptgrund ist aber, dass die Pocket nach einem völlig anderen (ETTR-) Prinzip belichtet wird als die GH4. In der Praxis bedeutet das, dass man nicht für die optisch richtige Belichtung belichtet, sondern für den Sensor maximal belichtet und dann in der Nachbearbeitung ggfs. die Belichtung/das Gamma absenkt. (Eventuell macht die GH4 das - wie andere DSLR- und Spiegelreflexkameras - auch intern, dann aber unsichtbar für den Nutzer.)
Du erhältst also i.d.R. kein Videomaterial, das Du mit einer Pauschal-Korrektur in einem Rutsch "richtig" kriegst, sondern musst i.d.R. Clips oder Gruppen von ähnlich aufgenommenen/belichteten Clips jeweils individuell korrigieren. - Man kann zwar auch versuchen, die Pocket wie die GH4 zu belichten, d.h. alles auf die Mitte statt nach oben, aber Du kannst das am Kameradisplay nicht gut sehen und das bestenfalls am Histogramm ablesen. Bei Kameras wie der GH4 und bei DSLRs kann man auch "auf Auge" belichten und das fertige Material i.d.R. ohne Clip-für-Clip-Korrektur in die Schnitt-Timeline werfen.
Antwort von DeeZiD:
Würde die GH4 bevorzugen. Das Ding ist mit ordentlich lichtstarken Linsen sowie dem Speedbooster ein absoluter Killer. Muss teilweise mit den richtigen Bildprofil das Bild nur um 20-30% entsättigen und man hat einen super modernen Look. 96FPS sind auch enorm wichtig geworden, wenn der Fokus 100%ig sitzt ist das Bild scharf genug. Ist nochmal ein Boni oben drauf.
98% GH4 Shots in meinem Showreel.
WOW, wusste gar nicht, dass du auch hier unterwegs bist. Definitiv eine Inspiration. Tolle Sachen hast du da auf deinem Channel! :)
Und wieder ein Beweis dafür, dass sich mit gewissem Know-How ein szenischer Look mit der GH4 kreieren lässt.
Ich stimme allerdings nicht zu, dass das Grading mit der BMPC schwerer fällt. Im Gegenteil, fand es deutlich leichter szenisch wirkende Bilder aus dieser zu quetschen. ;)
Antwort von derlolige:
Und was sagt ihr dazu, dass die GH4 das Material in so einem komprimiertem Format ausgibt? Das ist für mich einer der größten Nachteile?
Antwort von didah:
Und was sagt ihr dazu, dass die GH4 das Material in so einem komprimiertem Format ausgibt? Das ist für mich einer der größten Nachteile?
wie ich schon geschrieben hab, das kannst eientlich nur du selber wissen, ob dein oc / raid array die anfallenden datenmengen einer nicht kompremierten aufzeichnung (raw) packt...
das kompremierte format ist gut genug fürs fernsehn (nicht optimal, aber gut genug). wo stehst du denn so in deiner filmlaufbahn? am anfang oder hast schon einige jahre am buckel? ich hab den verdacht, und sei mir bitte ned bös, wenn ich falsch lieg, dass du da noch ziemlich grün hinter den ohren bist und das deine erste "echte" cam wird - was ja auch völlig in ordnung ist.
der vorteil der pocket liegt bei raw, raw bedarf viel rechenpower (=geld.. wennst keine hast, kalkulier gleich mal nen tausender für eine nas/server speicherlösung mit ein), zeit und erfahrung in der postproduction.
lange rede kurzer sinn: die gh4 ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die vernünftigere wahl, gut zum lernen (gut genug für bbc topgear - wenn auch nur auf der drone und vorn am auto), und wenn dann irgendwann tatsächlich der bedarf nach raw besteht, kann man ja immer noch easy upgraden - vielleicht hat man dann auch mehr budget beisammen, um ein paar klassen witer oben (ursa 4.6k?) zuzulangen...
lg
Antwort von Stephan82:
Ich lese immer öfter GH4 + Shogun. Kann man denn für 10 Bit nicht auch einen günstigeren Ninja 2 oder gar Ninja Star benutzen?
DeeZID: hast du deine Nachtaufnahmen aus dem Musikvideo denoised? Ich bekomme solch klare und scharfe Aufnahmen mit meiner GH4 bisher noch nicht hin. Kannst du ein paar Einstellungen (ISO, Picture Profil und Einstellungen, Master Pedestral etc.) verraten? Achja welches Objektiv hast du denn verwendet?
Antwort von DeeZiD:
Ich lese immer öfter GH4 + Shogun. Kann man denn für 10 Bit nicht auch einen günstigeren Ninja 2 oder gar Ninja Star benutzen?
DeeZID: hast du deine Nachtaufnahmen aus dem Musikvideo denoised? Ich bekomme solch klare und scharfe Aufnahmen mit meiner GH4 bisher noch nicht hin. Kannst du ein paar Einstellungen (ISO, Picture Profil und Einstellungen, Master Pedestral etc.) verraten? Achja welches Objektiv hast du denn verwendet?
Hi, keinerlei Denoising, nicht in der Kamera, nicht in der POST.
Ich habe nun seit Monaten versucht gute Hauttöne aus dieser Kamera zu holen, ohne dass ich bei maximal 10-11 Blenden Dynamikumfang stehen bleibe. Auch habe ich ein Sigma 35mm 1.4 samt Speedbooster eingesetzt (Blende 1.0) :D
Ein weiterer trick ist es mit einer Kurve die Tiefen zu komprimieren. ;)
Dank dem Profil, welches ich nun soweit fertig habe, sind maximal 13 Blenden Dynamik drin, ohne dass die gerade für gute Hauttöne so essentiellen Mitteltöne bis zur Unkenntlichkeit gestaucht werden oder sogar einer negativen S-Kurve zum Opfer fallen. Da man aber auf cinelike D (allerdings eben nicht flat!) zurückgreifen muss, ist ein recht aufwändiges Grading normalerweise von Nöten.
Nun habe ich seit bereits 2-3 Monaten an einer CinelikeD zu LOG-Umwandlung (LUT) gearbeitet, die das Grading nun deutlich einfacher macht. Diese entfernt viele bekannte Colorscience-Macken, die die GH4 nunmal hat, wie zum Beispiel neongrünes Laub, orange, teils gelbliche haut usw. und macht die Kamera grundsätzlich mit allen erdenklichen BMCC Luts kompatibel. :)
Da die meisten Schnittprogramme intern mit 10 Bit oder höher arbeiten (können), gehen keinerlei Informationen verloren, sie werden schlicht verschoben.
Außerdem ist das Eingangsprofil für die GH4 alles andere als flat (es nutzt die vollen 8 bit aus!)
CinelikeD
Kontrast 0 (bei hartem Sonnenschein -2 maximal, bei wenig Kontrast gerne auch +2)
Schärfe -5 (kein Broadcastlook, feines Graining statt grobem Rauschen)
Rauschreduzierung -5 (feines Graining, viele feine Details, keine groben Blöcke wie bei Canon DSLRs)
Sättigung: -2 (Rot überstrahlt bei der Kamera ansonsten sehr schnell)
Hue 0
Master Pedestal 0
iDynamik/iAuflösung jeweils aus
Schatten/Lichter jeweils 0
Immer den korrekten Weißabgleich machen (100er Schritte und zusätzlich ein wenig Richtung Magenta verschieben, falls das Bild mal wieder zu grün erscheint), dabei ruhig dem Oled-Bildschirm vertrauen. :)
Histogramm nutzen und statt niedriger ISO lieber die Belichtung richtig hoch drehen, bis das Histogramm zentriert ist. Unter- aber auch überbelichtete Aufnahmen lassen sich nur schwer retten.
Werde die passende LUT in der aktuellsten Fassung auch bald hier posten, falls Interesse besteht. :)
In der Panasonic GH4 User Group auf Facebook ist diese bereits sehr beliebt. :)
Antwort von wolfgang:
Diese Luts wären sicherlich von Interesse! Danke dafür.
Antwort von Stephan82:
Histogramm nutzen und statt niedriger ISO lieber die Belichtung richtig hoch drehen, bis das Histogramm zentriert ist. Unter- aber auch überbelichtete Aufnahmen lassen sich nur schwer retten.
Werde die passende LUT in der aktuellsten Fassung auch bald hier posten, falls Interesse besteht. :)
In der Panasonic GH4 User Group auf Facebook ist diese bereits sehr beliebt. :)
Danke für die vielen Infos.
"Belichtung richtig hochdrehen..." heisst, dass du dann nicht mit 1/50 bei 25p filmst, sondern die Belichtungszeit "länger" einstellst?
Falls ja, ich dachte immer, dass Bewegungen bei längerer Belichtungszeit als 1/50 zu verschwommen sind? Oder redest du gerade von einem anderen Einstellungsparameter?
Antwort von srone:
Hi, keinerlei Denoising, nicht in der Kamera, nicht in der POST.
Ich habe nun seit Monaten versucht gute Hauttöne aus dieser Kamera zu holen, ohne dass ich bei maximal 10-11 Blenden Dynamikumfang stehen bleibe. Auch habe ich ein Sigma 35mm 1.4 samt Speedbooster eingesetzt (Blende 1.0) :D
Ein weiterer trick ist es mit einer Kurve die Tiefen zu komprimieren. ;)
Dank dem Profil, welches ich nun soweit fertig habe, sind maximal 13 Blenden Dynamik drin, ohne dass die gerade für gute Hauttöne so essentiellen Mitteltöne bis zur Unkenntlichkeit gestaucht werden oder sogar einer negativen S-Kurve zum Opfer fallen. Da man aber auf cinelike D (allerdings eben nicht flat!) zurückgreifen muss, ist ein recht aufwändiges Grading normalerweise von Nöten.
Nun habe ich seit bereits 2-3 Monaten an einer CinelikeD zu LOG-Umwandlung (LUT) gearbeitet, die das Grading nun deutlich einfacher macht. Diese entfernt viele bekannte Colorscience-Macken, die die GH4 nunmal hat, wie zum Beispiel neongrünes Laub, orange, teils gelbliche haut usw. und macht die Kamera grundsätzlich mit allen erdenklichen BMCC Luts kompatibel. :)
Da die meisten Schnittprogramme intern mit 10 Bit oder höher arbeiten (können), gehen keinerlei Informationen verloren, sie werden schlicht verschoben.
Außerdem ist das Eingangsprofil für die GH4 alles andere als flat (es nutzt die vollen 8 bit aus!)
CinelikeD
Kontrast 0 (bei hartem Sonnenschein -2 maximal, bei wenig Kontrast gerne auch +2)
Schärfe -5 (kein Broadcastlook, feines Graining statt grobem Rauschen)
Rauschreduzierung -5 (feines Graining, viele feine Details, keine groben Blöcke wie bei Canon DSLRs)
Sättigung: -2 (Rot überstrahlt bei der Kamera ansonsten sehr schnell)
Hue 0
Master Pedestal 0
iDynamik/iAuflösung jeweils aus
Schatten/Lichter jeweils 0
Immer den korrekten Weißabgleich machen (100er Schritte und zusätzlich ein wenig Richtung Magenta verschieben, falls das Bild mal wieder zu grün erscheint), dabei ruhig dem Oled-Bildschirm vertrauen. :)
Histogramm nutzen und statt niedriger ISO lieber die Belichtung richtig hoch drehen, bis das Histogramm zentriert ist. Unter- aber auch überbelichtete Aufnahmen lassen sich nur schwer retten.
Werde die passende LUT in der aktuellsten Fassung auch bald hier posten, falls Interesse besteht. :)
In der Panasonic GH4 User Group auf Facebook ist diese bereits sehr beliebt. :)
hört sich auch recht vernünftig an :-)
lg
srone
Antwort von cantsin:
Vielleicht sollte der Thread-Opener noch die Samsung NX1 (z.B. anhand des Slashcam-Tests) in Erwägung ziehen. Die liefert ein wirklich gutes Bild direkt aus der Kamera.
Antwort von standin:
Würde die GH4 bevorzugen. Das Ding ist mit ordentlich lichtstarken Linsen sowie dem Speedbooster ein absoluter Killer. Muss teilweise mit den richtigen Bildprofil das Bild nur um 20-30% entsättigen und man hat einen super modernen Look. 96FPS sind auch enorm wichtig geworden, wenn der Fokus 100%ig sitzt ist das Bild scharf genug. Ist nochmal ein Boni oben drauf.
98% GH4 Shots in meinem Showreel.
WOW, wusste gar nicht, dass du auch hier unterwegs bist. Definitiv eine Inspiration. Tolle Sachen hast du da auf deinem Channel! :)
Und wieder ein Beweis dafür, dass sich mit gewissem Know-How ein szenischer Look mit der GH4 kreieren lässt.
Ich stimme allerdings nicht zu, dass das Grading mit der BMPC schwerer fällt. Im Gegenteil, fand es deutlich leichter szenisch wirkende Bilder aus dieser zu quetschen. ;)
Merci. Ja manchmal streife ich Nachts durch Videoforen und kaempfe gegen den Begriff Filmlook und gegen die Auffassung das man diesen nur mit bestimmten Kameras erreichen kann.
Die NX1 ist eine alternative zur GH4, obwohl die Schatten wohl recht von blockigem Noise heimgesucht werden.
Nochmal um auf den Ursprung zurueckzukommen:
Hol dir eine GH4 mit Speedbooster + Sigma 18-35 1.8
Mit der Kombination schieße ich 98% aller Shots.
Gründe wurden genug genannt, du wirst damit wesentlich schneller bessere Ergebnisse erzielen, außerdem ist das Ding zukunftssicherer und man kann damit jeden Look erzeugen den man will. Du willst den ekelhaften Digicamlook? Alles klar, mach die Blende zu, incamera Schärfe +5 und Film in 4k. Du willst szenisch Arbeiten? Probier verschiedene Bildprofile aus (CineV, Kontrast -5, Schaerfe -5, Sättigung 0, Hue 0, Noisereduction -5, +15 Master Pedestal) und entsaettige alles in der Post nochmal 30%. Super moderner look, vor allem bei Nacht.
Habe mit dem Setup Werbungen fuer Internationale Topplayer gebaut und ja, bei den Budgets waeren auch Alexas kein Problem gewesen. Mich hat die Kamera vollkommen ueberzeugt. Klar, bisschen mehr Dynamic oder noch besseres lowlight Waer nice, aber das ist meckern auf ganz hohem Niveau fuer eine 1500 Euro Kamera. Und nein ich bekomme leider kein Geld von Panasonic das ich die Kamera hier so anpreise :D
Gruß
Antwort von Helge Renner:
Schöne Sachen DeeZiD, aber auch interessant, dass man an der GH4 auch viel Einstellen und üben muss, genau wie mit der Pocket. Ich habe auch beide Kameras, filme aber lieber mit der Pocket, da die meiste Arbeit dort in der Post zu erledigen ist und man beim Drehen nicht so viel falsch machen kann. Da ich dokumentarisch arbeite, ist oft nicht so viel Zeit, die Kamera genauestens einzustellen. Auch habe ich bei der GH4 Probleme mit der hohen Kompression des UHD Codecs bei stark bewegten Bildern, besonders bei wenig Licht. Dagegen hilft kein Optimieren der Kameraeinstellungen. 100 Mbit sind für UHD nicht immer ausreichend. Das Sigma 18-35 mit dem Speedbooster ist nicht schlecht, hat aber in den weiteren Zoomstellungen weiche Ecken aufgrund von Feldbeugung. Wenn man mit von vorne bis hinten scharfen Bildern arbeitet, ist das ein Problem. Die Frage nach der richtigen Kamera lässt sich folglich nur individuell ausgehend vom Anforderungsprofil und filmischem Stil beantworten.
Antwort von Stephan82:
Du willst szenisch Arbeiten? Probier verschiedene Bildprofile aus (CineV, Kontrast -5, Schaerfe -5, Sättigung 0, Hue 0, Noisereduction -5, +15 Master Pedestal) und entsaettige alles in der Post nochmal 30%. Super moderner look, vor allem bei Nacht.
Hi, wie oben schon erwähnt habe ich auch eine GH4, aber erreiche nicht so gute Ergebnisse wie DeeZiD oder du. Verwende eigentlich fast die gleichen Einstellungen. Meist ISO 200. Einizg Master Pedestral habe ich auf 0, weil ich davon Unmengen an Rauschen ins Bild bekomme. (Habe auch öfter gelesen, dass man das nur zum matchen anderer Cams anfassen soll, wenn ich mich recht erinnere.) Ist das bei euch nicht so? DeeZiD hat ja gemeint, dass er kein Denoising gemacht hat. Puh, kann ich kaum glauben, wenn ich mein Material so anschaue. Meint ihr es gibt möglicherweise eine stärkere Serienstreuung was das Sensorrauschen angeht bei der GH4?
Antwort von standin:
Du willst szenisch Arbeiten? Probier verschiedene Bildprofile aus (CineV, Kontrast -5, Schaerfe -5, Sättigung 0, Hue 0, Noisereduction -5, +15 Master Pedestal) und entsaettige alles in der Post nochmal 30%. Super moderner look, vor allem bei Nacht.
Hi, wie oben schon erwähnt habe ich auch eine GH4, aber erreiche nicht so gute Ergebnisse wie DeeZiD oder du. Verwende eigentlich fast die gleichen Einstellungen. Meist ISO 200. Einizg Master Pedestral habe ich auf 0, weil ich davon Unmengen an Rauschen ins Bild bekomme. (Habe auch öfter gelesen, dass man das nur zum matchen anderer Cams anfassen soll, wenn ich mich recht erinnere.) Ist das bei euch nicht so? DeeZiD hat ja gemeint, dass er kein Denoising gemacht hat. Puh, kann ich kaum glauben, wenn ich mein Material so anschaue. Meint ihr es gibt möglicherweise eine stärkere Serienstreuung was das Sensorrauschen angeht bei der GH4?
MP drueckt bei mir auch ein wenig Rauschen rein, aber ich wuerde es in der Post eh anheben und das verhaelt sich 1:1 vom Rauschfaktor. Ich wuerde deine Kamera einschicken, das Klingt nicht richtig. ISO 400 ist bei mir noch ziemlich clean und bis 1600 das Material brauchbar, ohne NR.
Gruß
Antwort von Stephan82:
ISO 400 ist bei mir noch ziemlich clean und bis 1600 das Material brauchbar, ohne NR.
Gruß
Du meinst auch ohne kamerainterne NR (-5)?
Antwort von standin:
ISO 400 ist bei mir noch ziemlich clean und bis 1600 das Material brauchbar, ohne NR.
Gruß
Du meinst auch ohne kamerainterne NR (-5)?
Beides. Habe noch nie GH4 Material denoised oder die kamerainterne NR benutzt.
Antwort von Bergspetzl:
12 Bit RAW 4:2:2
made my day!!!
Antwort von Jensli:
12 Bit RAW 4:2:2
made my day!!!
Herrgott, soll heissen: 12 Bit Raw / ProRes 4:2:2
Notiz: Ich muss in Zukunft für unsere retardierten Besucher die technischen specs. der Kameras stets exakt anführen, obwohl sie die doch sonst alle im Schlaf aufsagen können.
Antwort von TaoTao:
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"....nutzt denn irgendeine Produktion die GH4?
Antwort von Angry_C:
12 Bit RAW 4:2:2
made my day!!!
Herrgott, soll heissen: 12 Bit Raw / ProRes 4:2:2
Notiz: Ich muss in Zukunft für unsere retardierten Besucher die technischen specs. der Kameras stets exakt anführen, obwohl sie die doch sonst alle im Schlaf aufsagen können.
Bei deiner Pingeligkeit, die du sonst an den Tag legst, hatte man das eigentlich erwartet;-)
Antwort von ruessel:
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"
Aber bestimmt nur als C-Kamera. Da wo unbedingt ein Auto rüberrollen muss. ;-)
Habe im letzten Monat 2 Ohrwurm Monitor Pro (man fragte speziell auf BMPCC Tauglichkeit) nach "Hollywood" (Lieferadresse war das Büro in NY) zu einer Produktionsgesellschaft geliefert. Wahrscheinlich eher für das DVD "Making of"..... ;-)
Ich durfte ja mit beiden (GH4/Pocket) kurz filmen, die GH4 ist gegenüber der Pocket ein Nachtwunder und unendlich scharf - aber es schmerzte mich zu sehen, das der Dynamikumfang optisch doch 1-2 Blenden hinter der Pocket lag. (trotz optimierten PP). Solange keine großen Kontraste im Bild sind, sehen die GH4 Szenen recht gut aus, schöne Farben out of the Box. Außerdem hatte mein GH4 Exemplar Probleme mit sauberen Ton über die externe Mikrofonbuchse (je nach FPS unterschiedliches Pfeifen in leisen Szenen - mit Rode (besonders laut), Sennheiser und Ohrwurm getestet).
Antwort von andieymi:
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"
Aber bestimmt nur als C-Kamera. Da wo unbedingt ein Auto rüberrollen muss. ;-)
Habe im letzten Monat 2 Ohrwurm Monitor Pro (man fragte speziell auf BMPCC Tauglichkeit) nach "Hollywood" (Lieferadresse war das Büro in NY) zu einer Produktionsgesellschaft geliefert. Wahrscheinlich eher für das DVD "Making of"..... ;-)
Ich durfte ja mit beiden (GH4/Pocket) kurz filmen, die GH4 ist gegenüber der Pocket ein Nachtwunder und unendlich scharf - aber es schmerzte mich zu sehen, das der Dynamikumfang optisch doch 1-2 Blenden hinter der Pocket lag. (trotz optimierten PP). Solange keine großen Kontraste im Bild sind, sehen die GH4 Szenen recht gut aus, schöne Farben out of the Box. Außerdem hatte mein GH4 Exemplar Probleme mit sauberen Ton über die externe Mikrofonbuchse (je nach FPS unterschiedliches Pfeifen in leisen Szenen - mit Rode (besonders laut), Sennheiser und Ohrwurm getestet).
Crashcam - sicher! Aber doch nutzt niemand die GH4, dafür.
Da geht's in erster Linie um einfaches Matching mit Alexa Material - und da bringt RAW vgl. mit allen Consumercodecs doch einiges. Klar, früher hat man 5Ds genommen, aber es dauert wohl bei allem etwas, bis sich Hollywood "draufsetzt". Vielleicht verkraften sie auch nicht, dass die B-Cam 4k kann und die Alexa nicht. ;o
Ich persönlich habe noch zu wenig Material von der GH4 gesehen, das wirklich einen filmischen Look hatte. Klar, das liegt auch an anderen Faktoren wie Licht, allerdings ist es doch auch der Eindruck vom Material selbst, das sehr scharf, beinahe steril und sehr TV-mäßig wirkt.
Antwort von ruessel:
Ich hatte hier mal einzelne Frames meiner mit Waveform & Vectorscop justierten GH4 eingestellt:
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... post287306
(Ohne Nachbearbeitung direkt von der SD Karte)
Antwort von Jensli:
Hier wird aber rotzfrech das Gegenteil behauptet:
Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!
Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):
Passwort: test
Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Dass inzwischen sogar Hollwood in Blockbusterproduktionen zur BMPCC greift (und nicht zur GH4) ist doch ein weiterer Beleg.
Antwort von Stephan82:
Ich persönlich habe noch zu wenig Material von der GH4 gesehen, das wirklich einen filmischen Look hatte.
Finde die Videos ganz ansprechend. Ob sich das mit deinen Vorstellungen bezgl. Filmlook deckt weiß ich aber nicht. Für mich als Anfänger und Neubesitzer einer GH4 sind das klasse Aufnahmen ;)
Antwort von wolfgang:
Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Dass inzwischen sogar Hollwood in Blockbusterproduktionen zur BMPCC greift (und nicht zur GH4) ist doch ein weiterer Beleg.
Fragt sich nur wer Herr oder Frau Hollywood ist, und ob das irgendein Maßstab sein muss. :)
Die Clips dort sind doch saugut - und ob der idente Clip mit dem aus einer BMCC (aufgenommen unter gleichen Bedingungen am gleichen Ort zur gleichen Zeit) ident oder besser wären kann zumindest ich nicht beurteilen. Solche Vergleiche halte ich für stark subjektiv - und damit kann man ewig darüber diskutieren ohne zu einer Einigung zu kommen.
Antwort von ruessel:
Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)
Antwort von GrinGEO:
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"
Aber bestimmt nur als C-Kamera. Da wo unbedingt ein Auto rüberrollen muss. ;-)
Habe im letzten Monat 2 Ohrwurm Monitor Pro (man fragte speziell auf BMPCC Tauglichkeit) nach "Hollywood" (Lieferadresse war das Büro in NY) zu einer Produktionsgesellschaft geliefert. Wahrscheinlich eher für das DVD "Making of"..... ;-)
Ich durfte ja mit beiden (GH4/Pocket) kurz filmen, die GH4 ist gegenüber der Pocket ein Nachtwunder und unendlich scharf - aber es schmerzte mich zu sehen, das der Dynamikumfang optisch doch 1-2 Blenden hinter der Pocket lag. (trotz optimierten PP). Solange keine großen Kontraste im Bild sind, sehen die GH4 Szenen recht gut aus, schöne Farben out of the Box. Außerdem hatte mein GH4 Exemplar Probleme mit sauberen Ton über die externe Mikrofonbuchse (je nach FPS unterschiedliches Pfeifen in leisen Szenen - mit Rode (besonders laut), Sennheiser und Ohrwurm getestet).
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat. Es kann aber sein, dass durchd en fehlenden RAW Workflow dieser verloren geht und dass die Pocket dadurch wieder vorne ist?
Antwort von ruessel:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
Antwort von DeeZiD:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
13 Blenden sind durchaus mit Ach und Krach drin, ABER:
- Die Farbwiedergabe bzw. Kontrastwiedergabe ist eher schlecht, wodurch sich locker 2 Blenden kaum bzw. gar nicht nutzen lassen, da die Höhen beispielsweise sehr unschön clippen und die Tiefen einfach zu sehr rauschen. ;)
Ich versuche schon seit langem einen Workaround zu basteln. :D
Zumindest die Hauttöne habe ich endlich im Griff. xD
Antwort von Axel:
Finde die Videos ganz ansprechend. Ob sich das mit deinen Vorstellungen bezgl. Filmlook deckt weiß ich aber nicht. Für mich als Anfänger und Neubesitzer einer GH4 sind das klasse Aufnahmen ;)
Das stimmt. "Without you" ist ästhetisch gesehen der Hammer.
Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Die BMCC und die Pocket haben im Prinzip den gleichen Sensor. Der Pocket-Sensor ist nur kleiner, beide sind in Raw moireanfällig. Daher lohnt sich wahrscheinlich, wenn man eh schon auf die Pocket gesetzt hat, der ME-OLPF, wie im Nachbarthread ("mein Film auf ARTE") von Helge Renner empfohlen.
Was nun die Comp Card in Motion GH4 - Clips betrifft (in der Tat die meisten Clips der Liste), die du verlinkt hast, so kenne ich den Schauplatz, den Yachthafen vor dem Hyatt-Hotel, da der auch sehr beliebt für Hochzeits-Beauty-Shots ist. Diese Location ist per se ideal, weil man einen sehr aufgeräumten Hintergrund mit großartiger Lichtdämpfung (der nächste Kai hat durch die dunstige Rheinluft einen geringeren Kontrast) und perfekten Farben hat. Alle Gebäudefronten sind aluminiumbedampft und werfen das Licht genau vor die Treppe oder den Holzsteg. Das gesamte "Set" ist - fast egal bei welchem Wetter oder Sonnenstand - cyanfarben und macht bei korrektem Weißabgleich und Leuten im Vordergrund einen fix&fertigen Orange-Teal-Look. Hier lediglich noch etwas verstärkt:
Dreihundert Meter weiter, in den alten Verladekais, wäre es - trotz pittoresken Verfalls à la Duisburg-Tatort - wohl mit jeder Kamera wesentlich anspruchsvoller, einen stimmigen Look hinzukriegen, da chaotische Details i.d.R. nicht filmisch sind.
Es sind nicht die Kamera-Farben.
Wenn die GH4 punkten kann, dann logischerweise eher bei der Auflösung. Und selbst wenn das Freistellungspotenzial von M43 nur marginal höher ist als das von Super16 der Pocket, macht sich das, gerade mit besserer Auflösung, ästhetisch positiv bemerkbar. Dem kann man bei der Pocket wiederum bloß mit großen Blendenöffnungen begegnen, was einerseits dem Gesamtschärfeeindruck nicht dienlich ist, andererseits aber Moire mindert.
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Dort und in allen guten Beispielclips wird gern die Fähigkeit der jeweiligen Kamera, gute Farben und Auflösung zu liefern, mit den Fähigkeiten des Kameramanns verwechselt, gute Schauplätze auszusuchen, sie gekonnt zu kadrieren und zu inszenieren. Eine Binsenweisheit, aber dennoch wahr.
Antwort von Jensli:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
Antwort von wolfgang:
Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)
Kein schlechter Ansatz! :)
Antwort von Frank Glencairn:
Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)
Kann das bitte jemand auf eine Granitplatte meißeln, und über dem Forum aufhängen.
Antwort von Stephan82:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
Viel Spass mit den ganzen Morph/Warping-Verzerrungen, die durch die Zwischenbildberechnung auftreten. Habe mit Twixtor viel rumprobiert. Man schafft es einfach nicht ohne diese Bildfehler! Man kann sie mit Masken minimieren, was viel Handarbeit bedeutet, wenn man extrem offenblendig filmt, sodass Motiv und Hintergrund sehr gut von einander getrennt sind oder wenn man einen einfarbigen Hintergrund hat. Machste die Blende etwas zu und hast annähernd eine durchgängige Schärfe im Bild sowie Details im Hintergrund, dann hast du keine Chance, die Verzerrungen mit Twixtor zu vermeiden!
Man kann mit Twixtor Ultrazeitlupen ganz gut realisieren, da dann nur paar Frames z.b. auf 5 Sekunden streckt werden, sodass nur 2-3 Zwischenbilder berechnet werden. Wenn du Glück hast ergeben sich dann keine Bildfehler. Reden wir von einer Zeitlupe, wie sie die GH4 (96FPS) macht, dann wird das mit Twixtor nie sauber.
Achte mal auf das rechte Bein des Verkleideten:
Antwort von Axel:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
Kategorie Filmtricks, die sogar unsere Urgroßväter nicht brauchten. Bei einer Stummfilmkamera musste man einfach schneller kurbeln.
Viel Spass mit den ganzen Morph-Verzerrungen, die durch die Zwischenbildberechnung auftreten.
Dagegen kann man planen. Keine Kamerabewegung, keine starren bewegten Objekte im Bild, keinen Motion Blur.
Man kann mit Twixtor Ultrazeitlupen ganz gut realisieren, da dann nur paar Frames z.b. auf 5 Sekunden streckt werden, sodass nur 2-3 Zwischenbilder berechnet werden. Wenn du Glück hast ergeben sich dann keine Bildfehler. Reden wir von einer Zeitlupe, wie sie die GH4 (96FPS) macht, dann wird das mit Twixtor nie sauber.
Leider wahr. Aber improvisieren muss man immer. Gott sei Dank! Mit der einen Kamera hier, mit der nächsten dort. Seht euch die Zusatzinfos zu Without You auf Vimeo an. Fett und inspirierend.
Antwort von Stephan82:
Aber improvisieren muss man immer. Gott sei Dank! Mit der einen Kamera hier, mit der nächsten dort. Seht euch die Zusatzinfos zu Without You auf Vimeo an. Fett und inspirierend.
Habe das Making of schon vor langer Zeit geschaut.
Fand es auch richtig cool zu sehen, dass er einfach in einem Einkaufswagen von seinem Kumpel geschoben wird. Naja, einen Gimbal hat er trotzdem, den ich mir nicht leisten kann. Auf seinem Blog erzählt der Macher noch, dass sie Guerilla-mäßig in dem verlassenen Gebäude gefilmt haben und erwischt worden sind. Der Eigentümer wollte dann 6000$. Letztlich mussten sie nur 600$ zahlen und durften weiterfilmen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Antwort von Viramedia:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
dürfte sich auf den Fotomodus beziehen, RAW vergleich und kommt auf fast 13 FStops, die BMPC auf weniger.
Dass natürlich ein 8 bit H264 einiges killt, ist logisch. film mal mit der Pocket in H264 und du dürftest auch einiges verlieren.
schau mal
Antwort von Viramedia:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
13 Blenden sind durchaus mit Ach und Krach drin, ABER:
- Die Farbwiedergabe bzw. Kontrastwiedergabe ist eher schlecht, wodurch sich locker 2 Blenden kaum bzw. gar nicht nutzen lassen, da die Höhen beispielsweise sehr unschön clippen und die Tiefen einfach zu sehr rauschen. ;)
Ich versuche schon seit langem einen Workaround zu basteln. :D
Zumindest die Hauttöne habe ich endlich im Griff. xD
Das habe ich gestern geshootet mit CinV. Bin weg vom CineD weil mir das absolut nicht mehr DynRange gibt (kann man gut mti Vectorsscopes testen), nur rauscht und total scheiße aussieht.
CinV, alles -5, MasPed 0, Standard Curve, Sun
Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.
Antwort von Viramedia:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Antwort von ruessel:
schau mal
Das ist die 4K von BMD....die ist nicht mit der Pocket zu vergleichen = Schweinesensor
Antwort von Jensli:
träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Antwort von Angry_C:
schau mal
Das ist die 4K von BMD....die ist nicht mit der Pocket zu vergleichen = Schweinesensor
Eben, BMD war gezwungen, den eh schon dürftigen Dynamikumfang des Cmosis Sensors für das kaschieren des fixed noise pattern noch weiter zu beschneiden. Am Ende dürften max. 9 Blenden dabei rauskommen.
Antwort von Angry_C:
träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Ich dachte, die würde so grauenhaften Camcorder-Videolook Liefern. Sind wir mal wieder ein kleiner Wendehals?
Antwort von Jensli:
träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Ich dachte, die würde so grauenhaften Camcorder-Videolook Liefern. Sind wir mal wieder ein kleiner Wendehals?
Wir reden hier von slomo (und falls benötigt: 4K). Nur dafür soll sie einspringen.
Antwort von TaoTao:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.
Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.
Antwort von Angry_C:
träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Ich dachte, die würde so grauenhaften Camcorder-Videolook Liefern. Sind wir mal wieder ein kleiner Wendehals?
Wir reden hier von slomo (und falls benötigt: 4K). Nur dafür soll sie einspringen.
Für beide Dinge würde ich eine NX1 vorziehen. Saubere FullHD 120p und erstklassige UHD Aufnahmen ohne Crop auf größerem Sensor.
Antwort von Viramedia:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.
Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.
Immer noch besser als die grütze die Du hier verlinkt hast... schau mal wie die Beine schwabbeln. aber gut, geschmaksache
Antwort von TaoTao:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.
Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.
Immer noch besser als die grütze die Du hier verlinkt hast... schau mal wie die Beine schwabbeln. aber gut, geschmaksache
Sorry Pummelchen aber bei mir schwabbelt nichts. Wie schon erwähnt, eine NX1 oder garnichts, diese GH4 Grütze ist so unscharf und mies dass man sich das nur bei Nacht antun kann, wobei man da eh nichts mehr erkennt.
Gh4 ist eine Klasse Kamera, den 96fps Modus haben sie aber echt verkorkst.
Antwort von Axel:
Das habe ich gestern geshootet mit CinV.
(...)
Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.
Hm, ja.
Ehrlich gesagt halte ich HDR für überbewertet, aber dein Screenshot sieht mir ohnehin nicht besonders wild aus, was das betrifft.
Ein zu flaches Profil hat (wie der Without-You-Macher in seinem Blog ja auch beschreibt) in 8-bit nur Nachteile. Am besten ist immer ein Profil und eine Belichtung, die Hauttönen viele Nuancen erlaubt, das habe ich inzwischen kapiert, den Himmel (oder was immer) lässt man im Zweifelsfall bedenkenlos clippen.
Den Hauptvorteil der Pocket gegenüber jeder DSLR oder Mirrorless, die Video intern nur in 8-bit aufzeichnet, sehe ich nicht in einem nervigen HDR-Look, sondern in der Möglichkeit, praktisch überall mit 10-bit oder 12-bit im Nachhinein festzulegen, welche Bereiche mir wichtig sind. Hier kann ich bedenkenlos das ultraflache Film-Log benutzen, ohne auf Gradation irgendwo verzichten zu müssen (von den echten Tiefen mal abgesehen, die wie überall munter rauschen). Das ist meine persönliche Preferenz. Im Idealfall (perfekte Belichtung und passendes Profil bei einer VDSLR) sieht man in 8-bit-Ausgabe in Wirklichkeit gar keinen Unterschied. Ich glaube ohne weiteres, dass die GH4 eine gute Dynamik hat, vom Sensor her. Bloß geben die Daten nicht her, dass man die einmal gewählte Kurve in der Post noch großartig verbiegt. Das ist mehr oder weniger alles.
Wer Raw fotografiert, um später Jpegs daraus zu machen, kennt den Effekt. Es ist einfacher, mit Raw zum Ziel zu kommen. Und ProRes Log ist eine Art Raw Lite. Immer noch sehr gute Gradability, weniger Moire, weniger Tiefenrauschen.
Antwort von Jensli:
Für beide Dinge würde ich eine NX1 vorziehen. Saubere FullHD 120p und erstklassige UHD Aufnahmen ohne Crop auf größerem Sensor.
Hmm...interessanter Tipp, die Samsung hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm wegen dem blöden h265 codec.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das habe ich gestern geshootet mit CinV. Bin weg vom CineD weil mir das absolut nicht mehr DynRange gibt (kann man gut mti Vectorsscopes testen), nur rauscht und total scheiße aussieht.
CinV, alles -5, MasPed 0, Standard Curve, Sun
Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.
Iso? Blitz? Licht?
Antwort von Viramedia:
Sorry Pummelchen aber bei mir schwabbelt nichts. Wie schon erwähnt, eine NX1 oder garnichts, diese GH4 Grütze ist so unscharf und mies dass man sich das nur bei Nacht antun kann, wobei man da eh nichts mehr erkennt.
Gh4 ist eine Klasse Kamera, den 96fps Modus haben sie aber echt verkorkst.
Tao ich bezog mich ausschließlich auf den Vergleich zwischen Twixtor und einer normalen Full-HD Cam und GH4, bei dem ich GH4 bevorzuge. Die Tests haben klar ergeben, dass die NX1 im SlowMo besser ist. Aber ich befürchte die hat kaum Zukunft, da nicht wirklich aktiv weiterentwickelt, anderes Bayonett und mit H265 kann derzeit kein NLE anfangen. was sehr unglücklich ist. Die NX1 ist einfach etwas zu früh, oder Samsung hat zuwenig in NLE Support für H265 investiert.
Antwort von Viramedia:
Hm, ja.
Ehrlich gesagt halte ich HDR für überbewertet, aber dein Screenshot sieht mir ohnehin nicht besonders wild aus, was das betrifft.
Ein zu flaches Profil hat (wie der Without-You-Macher in seinem Blog ja auch beschreibt) in 8-bit nur Nachteile. Am besten ist immer ein Profil und eine Belichtung, die Hauttönen viele Nuancen erlaubt, das habe ich inzwischen kapiert, den Himmel (oder was immer) lässt man im Zweifelsfall bedenkenlos clippen.
Den Hauptvorteil der Pocket gegenüber jeder DSLR oder Mirrorless, die Video intern nur in 8-bit aufzeichnet, sehe ich nicht in einem nervigen HDR-Look, sondern in der Möglichkeit, praktisch überall mit 10-bit oder 12-bit im Nachhinein festzulegen, welche Bereiche mir wichtig sind. Hier kann ich bedenkenlos das ultraflache Film-Log benutzen, ohne auf Gradation irgendwo verzichten zu müssen (von den echten Tiefen mal abgesehen, die wie überall munter rauschen). Das ist meine persönliche Preferenz. Im Idealfall (perfekte Belichtung und passendes Profil bei einer VDSLR) sieht man in 8-bit-Ausgabe in Wirklichkeit gar keinen Unterschied. Ich glaube ohne weiteres, dass die GH4 eine gute Dynamik hat, vom Sensor her. Bloß geben die Daten nicht her, dass man die einmal gewählte Kurve in der Post noch großartig verbiegt. Das ist mehr oder weniger alles.
Wer Raw fotografiert, um später Jpegs daraus zu machen, kennt den Effekt. Es ist einfacher, mit Raw zum Ziel zu kommen. Und ProRes Log ist eine Art Raw Lite. Immer noch sehr gute Gradability, weniger Moire, weniger Tiefenrauschen.
Das steht außer zweifel.
Ich habe hier http://forum.slashcam.de/picture-profil ... 91a#794634
meine Tests mit diversen Pic Profiles gemacht. Ich habe CineD mit CineV und Natural Profile verglichen und im NLE gemerkt, dass der Dynamikumfang genau identisch ist. Nur die Bildkurve ist anders. Man gewinnt somit weder Tiefen noch Höhen. Besonders bei den Wolken viel mir das auf, da ich, egal welches Profil ich hatte, diese überall wieder gleich retten konnte wie mit CineD.
Und da dachte ich mir, warum tuh ich mir das an mit CineD wenn ich nicht mehr raushole. Ich glaubte halt immer, ich habe damit mehr dynamik, doch ich habe mich getäuscht. Bei der GH4 können wir definitiv nur auf V-Log hoffen (das scheint die ganzen 13 Blendenstufen auch auszunutzen) und dann via HDMI an 10bit ProRes Shogun. Das bringt sie auf ein Level mti der Ursa Mini, ist kompakter, einfacher in vielen Dingen wenn ohne Shogun, und man hat einen tollen extra Monitor.
Aber es ist klar, dass ich bei 8bit nie das raushole wie eine BM Pocket mit Ihren 10bit 422 oder gar RAW. Der Vergleich mit den Fotos war übrigens auf den Punkt gebracht.
Antwort von Viramedia:
Das habe ich gestern geshootet mit CinV. Bin weg vom CineD weil mir das absolut nicht mehr DynRange gibt (kann man gut mti Vectorsscopes testen), nur rauscht und total scheiße aussieht.
CinV, alles -5, MasPed 0, Standard Curve, Sun
Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.
Iso? Blitz? Licht?
Kluster, das ist kein Foto, sondenr ein Frame direkt aus dem Video. Kein Blitz, ISO 320.
Lichter: 2x Background Beleuchtung rot, Key + Fill Lite (Kick habe ich im Stress vergessen hätte ich aber auch nicht dabei gehabt)... aber ok, ich kann damit Leben für diesen Crash Einsatz.
Ich habe lediglich über den geilen Output gestaunt. Bisher war ich von CineD immer eher schockiert, diesesmal bei CineV dagegen richtig begeistert. Die Skintones schaun super aus, und es rauscht kaum.
Antwort von Jensli:
Das bringt sie auf ein Level mti der Ursa Mini,
Jetzt mach aber mal einen Punkt. Die GH4 ist toll, ich bin auch ein Fanboy, aber nun wird's langsam lächerlich...
Antwort von g3m1n1:
Ich habe heute auch wieder ein paar Testaufnahmen mit der BMPCC gemacht. Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab. Auf der BMPCC mit Speedbooster
gibt das eine Minimalblende von 1.1 ...jedenfalls wirds so angezeigt :)
Einen ND Filter hab ich dafür noch nicht. Deswegen sind die Außenaufnahmen
sosolala... aber die Linse kann was ! Und die Kamera auch !
zum Bild
zum Bild
zum Bild
zum Bild
zum Bild
Antwort von klusterdegenerierung:
Das bringt sie auf ein Level mti der Ursa Mini,
Jetzt mach aber mal einen Punkt. Die GH4 ist toll, ich bin auch ein Fanboy, aber nun wird's langsam lächerlich...
Haha, das wäre ja cool, dann bräuchte ich mir die Mini als GH4 Besitzer ja garnicht mehr kaufen! :-))
Antwort von Jensli:
Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab.
Cool! Was heisst günstig und wo?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe heute auch wieder ein paar Testaufnahmen mit der BMPCC gemacht. Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab. Auf der BMPCC mit Speedbooster
gibt das eine Minimalblende von 1.1 ...jedenfalls wirds so angezeigt :)
Einen ND Filter hab ich dafür noch nicht. Deswegen sind die Außenaufnahmen
sosolala... aber die Linse kann was ! Und die Kamera auch !
Ich war ja auch mal stolzer Besitzer der Pocket, aber irgendwie mag ich den look nicht mehr, zumindest gegenüber der GH4.
Und das man, wie hier schon erwähnt, bei ihr für einen richtig guten look, eine extrem schnelle Blende braucht kann ich nicht verhehlen!
Antwort von g3m1n1:
Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab.
Cool! Was heisst günstig und wo?
Das hier: Canon EF 50mm f/1,8 STM Objektiv
Kostet: 129 Euro.
Ich finde das Objektiv einsame Spitze. Vorallem mit dem Metabones
Speedbooster EF.
http://www.amazon.de/Canon-50mm-STM-Obj ... canon+50mm
Antwort von g3m1n1:
Ich habe heute auch wieder ein paar Testaufnahmen mit der BMPCC gemacht. Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab. Auf der BMPCC mit Speedbooster
gibt das eine Minimalblende von 1.1 ...jedenfalls wirds so angezeigt :)
Einen ND Filter hab ich dafür noch nicht. Deswegen sind die Außenaufnahmen
sosolala... aber die Linse kann was ! Und die Kamera auch !
Ich war ja auch mal stolzer Besitzer der Pocket, aber irgendwie mag ich den look nicht mehr, zumindest gegenüber der GH4.
Und das man, wie hier schon erwähnt, bei ihr für einen richtig guten look, eine extrem schnelle Blende braucht kann ich nicht verhehlen!
Ich denke, das ist alles Geschmackssache. Ich liebe 80er Jahre 16mm Horrorfilme und ich war lange auf der Suche nache einer Kamera, die diesen Look in etwa hinbekommt. Dieses Jahr möchte ich meinen 3. Spielfilm drehen ... der in den 80ern spielt :) Und da kommt mir die BMPCC gerade recht.
Ich finde den Look der BMPCC warm, im Vergleich zur GH4. Die GH4 ist auch klasse, jedenfalls die Aufnahmen die so durchs Netz gehen. Aber 4K brauch ich nicht und RAW hingegen schon hin und wieder.
Antwort von Viramedia:
Ich habe heute auch wieder ein paar Testaufnahmen mit der BMPCC gemacht. Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab. Auf der BMPCC mit Speedbooster
gibt das eine Minimalblende von 1.1 ...jedenfalls wirds so angezeigt :)
Einen ND Filter hab ich dafür noch nicht. Deswegen sind die Außenaufnahmen
sosolala... aber die Linse kann was ! Und die Kamera auch !
Die Aufnahmen sehen ja richtig geil und knack scharf aus, und das bei so einem krassen Bokeh. Was für Linse ist das? Ich will mir auch paar alte Linsen noch organisieren.
Antwort von g3m1n1:
Ich habe heute auch wieder ein paar Testaufnahmen mit der BMPCC gemacht. Hauptsächlich, weil ich mir die neue Version des günstigen
Canon 50mm Objektivs gekauft hab. Auf der BMPCC mit Speedbooster
gibt das eine Minimalblende von 1.1 ...jedenfalls wirds so angezeigt :)
Einen ND Filter hab ich dafür noch nicht. Deswegen sind die Außenaufnahmen
sosolala... aber die Linse kann was ! Und die Kamera auch !
Die Aufnahmen sehen ja richtig geil und knack scharf aus, und das bei so einem krassen Bokeh. Was für Linse ist das? Ich will mir auch paar alte Linsen noch organisieren.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Sarkasmus ist, oder nicht...
Das sind eher die hier allseits verschmähten Garten- und Blümchenaufnahmen. Ist keine alte Linse, sondern ne ganz neue... bzw.
eine alte im neuen Kleid:
http://www.amazon.de/Canon-50mm-STM-Obj ... b_title_ce
Antwort von g3m1n1:
Ich hab allerdings auch noch was anderes, als Gartenaufnahmen.
Die hier sind von einem Location / Creature-Test. Die Linse war
Sigma 18-35 1,8.
zum Bild
zum Bild
Antwort von Stephan82:
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.
Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.
Das Video zeigt doch genau das, was ich weiter oben beschrieben habe. Das ist ne Art Superzeitlupe mit 5% Geschwindigkeit. Da ist so wenig Bewegung in dem Bild und die, die vorhanden ist, ist in Realgeschwindigkeit schon recht langsam, dass da auch kaum Fehler durch neu generierte Zwischenbilder entstehen können. Man sieht trotzdem den ein oder anderen Fehler und dass die Hände komisch verschwimmen. Wahrscheinlich wurde auch mit Masken und der Sensitivity-Einstellung in Twixtor gearbeitet.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die komplette Bewegung der Athleten mit nur 50% oder 25% Geschwindigkeit etc. etliche Morphing-Fehler beinhaltet, die aufwenig minimiert werden müssen. Was meinst du warum in dem Clip auch ein Cut ist?
Schaue dir das mal an:
Wenn ich den Breakdancer jetzt auf 5% verlangsame und nur 10 Sekunden zeige, dann finde ich vielleicht eine Stelle in der mal kurzeitig keine Morphing-Fehler auftreten, weil ja nur wenige Frames dann verwendet werden. Was bei anderen Geschwindigkeiten passiert sieht man ja im Video. Twixtor ist ein schönes Tool, aber eine Aufnahme mit z.B. 100FPS etc. zu 25p interpretiert sieht immer besser aus und enthält nie Morphing-Bildfehler, weil keine Zwischenbilder berechnet werden.
Antwort von Stephan82:
Sorry Pummelchen aber bei mir schwabbelt nichts. Wie schon erwähnt, eine NX1 oder garnichts, diese GH4 Grütze ist so unscharf und mies dass man sich das nur bei Nacht antun kann, wobei man da eh nichts mehr erkennt.
Gh4 ist eine Klasse Kamera, den 96fps Modus haben sie aber echt verkorkst.
Schon lustig, dass man immer wieder liest, dass viele GH4-User die Schärfe gerne noch weiter runterstellen würden als die mögliche -5-Einstellung, da das Bild immer noch überschärft wirkt. Die 96FPS-Aufnahmen sind dann sogar noch etwas unschärfer, aber dann soll es doch wieder schärfer sein. Mhhh, sehr logisch.
Auf jeden Fall hast du mit deiner Aussage natürlich total recht. Die SlowMo-Aufnahmen der GH4 sind absolut unbrauchbar. Sogar so unbrauchbar, dass andere Filmer ganze Musik-Videos oder coole Sport-Clips damit machen.
Antwort von Starshine Pictures:
Ich hau jetzt mal den Schocker des Tages hier in die Runde! Ihr werdet erstarren vor Schreck! Der Schock wird euch fast den Atem rauben! Einige werden sich die Augen reiben, andere verzweifelt im Kreis rennen und um Hilfe rufen! Hoffentlich wird niemand hier vom Wahnsinn eingeholt! ICH, ja ICH! Ich habe mir heut die C100 mk II bestellt!!! Aaaaaahhhh!!! Hiiiillllfäääähhh!!!! 1080p!!! 8 Bit!!! 4:2:0 intern!!! Für Fünftausend (!) bunte Schweizer Franken!!! Oooh mein Gooott!!!! Wie werde ich nur in Zukunft Filme machen können??? Kein Raw, keine 8k, keine eingebaute Kaffeemaschine, vollkommen ohne Düsenantrieb und Lasershow, keine nackten Brüste out of cam! Und das Mitte 2015! Wie kann er nur!!?? Habs sogar angekündigt!
preview c100 mkI vs. mkII
Zurücklehnende Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von wolfgang:
Na vor allem um die fehlende Kaffeemaschine würde ich mir sorgen machen. Und dann vielleicht noch um die fehlenden nackten Brüste.
Antwort von Viramedia:
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Sarkasmus ist, oder nicht...
Das sind eher die hier allseits verschmähten Garten- und Blümchenaufnahmen. Ist keine alte Linse, sondern ne ganz neue... bzw.
eine alte im neuen Kleid:
http://www.amazon.de/Canon-50mm-STM-Obj ... b_title_ce
Nein ich meinte das ernst. Die Shots sehen sehr gut aus, unabhängig vom Motiv. Danke für den Tipp
Antwort von Jensli:
[quote="Starshine Pictures ICH, ja ICH! Ich habe mir heut die C100 mk II bestellt!!! Aaaaaahhhh!!! Hiiiillllfäääähhh!!!! 1080p!!! 8 Bit!!! 4:2:0 intern!!! Für Fünftausend (!) bunte Schweizer Franken!!! Oooh mein Gooott!!!!
Selbst Schuld. Überteuerte Canontechnik von gestern. Hättest du etwas länger gespart und dir im Winter eine Ursa mini geholt und damit geübt. Aber wir hatten dich ja gewarnt... ;-)
Antwort von g3m1n1:
[quote="Starshine Pictures ICH, ja ICH! Ich habe mir heut die C100 mk II bestellt!!! Aaaaaahhhh!!! Hiiiillllfäääähhh!!!! 1080p!!! 8 Bit!!! 4:2:0 intern!!! Für Fünftausend (!) bunte Schweizer Franken!!! Oooh mein Gooott!!!!
Selbst Schuld. Überteuerte Canontechnik von gestern. Hättest du etwas länger gespart und dir im Winter eine Ursa mini geholt und damit geübt. Aber wir hatten dich ja gewarnt... ;-)
oder ne Cion.
Antwort von TaoTao:
Sorry Pummelchen aber bei mir schwabbelt nichts. Wie schon erwähnt, eine NX1 oder garnichts, diese GH4 Grütze ist so unscharf und mies dass man sich das nur bei Nacht antun kann, wobei man da eh nichts mehr erkennt.
Gh4 ist eine Klasse Kamera, den 96fps Modus haben sie aber echt verkorkst.
Schon lustig, dass man immer wieder liest, dass viele GH4-User die Schärfe gerne noch weiter runterstellen würden als die mögliche -5-Einstellung, da das Bild immer noch überschärft wirkt. Die 96FPS-Aufnahmen sind dann sogar noch etwas unschärfer, aber dann soll es doch wieder schärfer sein. Mhhh, sehr logisch.
Auf jeden Fall hast du mit deiner Aussage natürlich total recht. Die SlowMo-Aufnahmen der GH4 sind absolut unbrauchbar. Sogar so unbrauchbar, dass andere Filmer ganze Musik-Videos oder coole Sport-Clips damit machen.
Tolle Videos. Das eine zeigt zwei völlig austauschbare Frauen mit merkwürdiger Hautfarbe. Ist so die typische GH4 Gülle. Irgendwas filmen, und dann zu kräftige Farben reinknallen die von all den anderen Defiziten ablenken. Das zweite Videos ist nicht der Rede wert. Beides macht dir selbst Schielauge Jensli Dreifinger besser. Dachte immer Slowmotions sollen tolle Szenen noch besser machen und nicht langweilige Szenen in die Länge ziehen. Wenn ich zwei so hohle Brote durch die Gegend laufen sehe nervt mich das ja schon in normaler Geschwindigkeit. <3
Antwort von wolfgang:
@ g3m1n1
kannst du bitte endlich damit aufhören, derart überdimensionale Bilder hier einzufügen?
Das zerstört den ganzen thread und macht diesen - zumindest mit dem von mir verwendenten Browser - einfach unlesbar weil man dauernd nach rechts rollen muss.
Danke.
Antwort von g3m1n1:
@ g3m1n1
kannst du bitte endlich damit aufhören, derart überdimensionale Bilder hier einzufügen?
Das zerstört den ganzen thread und macht diesen - zumindest mit dem von mir verwendenten Browser - einfach unlesbar weil man dauernd nach rechts rollen muss.
Danke.
Ist Originalauflösung. Gibts noch Leute deren Desktop auf weniger als Full HD Auflösung eingestellt ist?
Antwort von Angry_C:
@ g3m1n1
kannst du bitte endlich damit aufhören, derart überdimensionale Bilder hier einzufügen?
Das zerstört den ganzen thread und macht diesen - zumindest mit dem von mir verwendenten Browser - einfach unlesbar weil man dauernd nach rechts rollen muss.
Danke.
Ist Originalauflösung. Gibts noch Leute deren Desktop auf weniger als Full HD Auflösung eingestellt ist?
Ja, die Bilder sind FHD aber hier mit faktor 3 aufgeblasen eingestellt. Meinen Browser muss ich von 150% auf 100% stellen damit das Bild auf meinem UHD Monitor ganz zu sehen ist. Irgendwas ist da also schief gelaufen.
Antwort von Jensli:
Jepp bei mir auch.
Antwort von Viramedia:
Tolle Videos. Das eine zeigt zwei völlig austauschbare Frauen mit merkwürdiger Hautfarbe. Ist so die typische GH4 Gülle. Irgendwas filmen, und dann zu kräftige Farben reinknallen die von all den anderen Defiziten ablenken. Das zweite Videos ist nicht der Rede wert. Beides macht dir selbst Schielauge Jensli Dreifinger besser. Dachte immer Slowmotions sollen tolle Szenen noch besser machen und nicht langweilige Szenen in die Länge ziehen. Wenn ich zwei so hohle Brote durch die Gegend laufen sehe nervt mich das ja schon in normaler Geschwindigkeit. <3
Tao hör mal damit auf, das ist alles andere als Objektiv was Du da von Deinem Hirnschmalz gibst. Beide Videos sind für die verwendete Technik absolut Ok, die Farben auch und nach wie vor, ist das Geschmacksache. Ich finde einige Filme mit der BM auch nicht der Renner, viele Frames zeigen dort genauso fehlerhaft ausgefranzte Farben. Vermutlich liegt das aber weniger an den Kameras, als vielmer an den Bedienern denen die Erfahrung mit guter Color Correction einfach fehlt.
Im ernst, wir hier, egal ob Canon Nutzer, Panasonic GH4 Fans oder BM Sklaven haben einfach nicht die Erfahrung damit, wie man Farben richtig gut setzt und wie man Resolve voll ausreizt. Und wenn das jemand von sich hier behauptet, dann soll er auch mal zeigen was er so richtig kann.
Ich bin zufriedne von meiner GH4 und was sie für dem Preis leistet. Es ist die billigste 4K Kamera mit Wechselobjektiv, macht gute Aufnahmen und gute SlowMos. Sind die SlowMos mit der 3x so teuren Sony FS700 besser? Glaube nicht, zumindest nicht wenn man kein Odissy hat. Auch die FS7 schafft das nicht. Und selbst wenn man sich manche SlowMos von Red Videos anschaut, die halt mit der Scarlet gedreht wurden und selbst mit EPIC, sind so viele unscharf. Stört das jemand? Nein, weil man ja mit Red gedreht hat.
Ich mag solche pauschalierten Aussagen einfach gar nicht, ich mag mir objektiv die Sachen ansehen und ich weiß grob was die GH4 kann und was nicht, und wo die Pocket trumpft. Beide Cams haben vor und Nachteile. Die Pocket ist m.M nach im Nachteil weil sie nicht weiter aufrüstbar ist, wem aber FHD reicht und er lieber RAW hat, findet mit der Pocket eine super günstige Lösung für alle die gerne ARRI Filmen möchten, es sich aber nicht leisten können. Ist doch OK.
Die GH4 hat ganz andere Vorteile, die mit der Pocket niemals realisierbar sind. Aber kann kein RAW, wobei das mit 1500 EUR für den Shogun schnell behebbar ist und man damit doch sowas wie eine Ursa Mini für 3000 EUR hat. Dass natürlich die Ursa auch nur soviel kostet, wenn man die Lizenz von Resolve vom Preis abzieht, ist doch klar. Die Ursa kommt aber vielleicht gegen Ende des Jahres, bis dorthin ist die GH4 schon fast 2 Jahre auf dem Markt gewesen.
Der Vorteil von der GH4 ist einfach, ich habe kompakte Speicherformate die ich normal ohne Konvertierung bearbeiten kann, und wenn ich will, kann ich halt RAW mit +1500 EUR machen. Ist doch völlig Ok.
Wie Ihr seht, bin selbst ich als Besitzer von 2x GH4 + FZ1000 sehr skeptisch und habe meine GH4 vor Kurzem intensiv analysiert, weil ich mit der Farbwiedergabe nicht zufrieden war. Vielleicht lags ja auch einfach daran dass ich in Color Grading ne Niete bin... ich bin aktuell der Meinung dass CineD grützenhaft ist und dass CineV ein gutes REC709 Resultat liefert, mit dem man super Arbeiten kann.
Und wenn V-Log kommt, dann haben wir ja ein richtiges Log-Format das der Pocket bei 10bit 422 ProRes in nichts mehr nachsteht. Was will man mehr bei dem Preis.... mal im Ernst, und etwas Objektiv betrachtet.
Danke
Antwort von Viramedia:
Ich hab allerdings auch noch was anderes, als Gartenaufnahmen.
Die hier sind von einem Location / Creature-Test. Die Linse war
Sigma 18-35 1,8.
Moin Gemini
Nachdem ich die Creature Bilder gesehen habe, und die anderen auch ein bisschen analysiert habe, bin ich der Meinung dass die Farben nicht ganz passen. Alle Bilder haben so einen gewissen Rotstich, der Hintergrund beim Creature ist nicht wirklich ein schönes dunkel, sondern so komisch.
Ich weiß nicht ob das Grundsätzlich die Pocket ist, oder obs mit der Farbkorrektur zusammenhängt, ich persönlich würde das Ändern wollen.
Ich gebe zu, dass ich mit der GH4 und CineD Ultraflat Profile aber auch immer in solchen Farben abgedriftet bin. Vielleicht liegt es an diesen ultraflachen Profilen... aber stimmig sieht das so nicht aus.
Kannst du da noch was korrigieren und ein Bildupdate posten? Würde mich sehr interessieren ob Du das wegbekommst und woran es denn liegt. Weil ggf. hilft mir das auch bei meinen Videos.
Danke
Antwort von Funless:
Ich habe mir heut die C100 mk II bestellt!!!
Cool und Glückwunsch zu der Entscheidung. Ich wünsch Dir viel Freude mit dem Teil. :-)
Und ich bin auch etwas neidisch (*gesteh**).
Antwort von Jensli:
Ich bin zufriedne von meiner GH4 und was sie für dem Preis leistet. Es ist die billigste 4K Kamera mit Wechselobjektiv, macht gute Aufnahmen und gute SlowMos. Sind die SlowMos mit der 3x so teuren Sony FS700 besser?
Lange Rede kurzer Sinn: nicht entweder oder - einfach beide haben und glücklich sein. Hauptsache keine Canon... ;-)
Antwort von wolfgang:
Ist Originalauflösung. Gibts noch Leute deren Desktop auf weniger als Full HD Auflösung eingestellt ist?
Nein, das ist am Thema vorbei. Denn bei mir IST mein Laptop ein Full-HD.
Nimm bitte zur Kenntnis dass DU hier ständig Thread unlesar machst wenn du diese Bildgrößen postest. Und lass es daher bitte.
Antwort von Axel:
Im ernst, wir hier, egal ob Canon Nutzer, Panasonic GH4 Fans oder BM Sklaven haben einfach nicht die Erfahrung damit, wie man Farben richtig gut setzt und wie man Resolve voll ausreizt. Und wenn das jemand von sich hier behauptet, dann soll er auch mal zeigen was er so richtig kann.
Sehr richtig. Daran hapert's. Es ist eine Sache, ein Foto mit ACR oder RawTherapee schick hinzubiegen, sodass es das (bei vielen Kameras parallel aufzeichenbare) Jpeg hinterher um Längen schlägt. Eine ganz andere Sache ist eine Sequenz, in der alle Clips einen mehr oder weniger plausibel ähnlichen Look haben müssen. Den haben dann ironischerweise eher Videos aus Kameras, die mit eingebackenen Parametern und vielen Automatik-Tricks bereits mehr oder weniger fertige Bilder produzieren.
Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)
Kann das bitte jemand auf eine Granitplatte meißeln, und über dem Forum aufhängen
Das erinnerte mich an eine eigene Formulierung aus einem Uralt-Thread, als Antwort auf diesen Satz (November 2007):
Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde.
In Stein meißeln! Mit dem Brandeisen in die Stürn prägen! Vor dem Schlafengehen 300mal laut aufsagen und sich dazwischen jedesmal ohrfeigen!
Ich glaube, ein interessantes, gut ausgeleuchtetes Motiv, eine interessante Situation, ausdrucksstarke Darsteller, ein cooler Set, können mit jeder Kamera gut rüberkommen, Auflösung, DR dahingestellt. Aus der Aufnahme, die eigentlich bereits ein Bild ist, lässt sich dann problemlos die einzig richtige Farbgebung ableiten. Sehr im Gegensatz zu Küchenutensilien, Blumentöpfen, Katzen und ähnlichem banalen Quark.
Nachdem ich die Creature Bilder gesehen habe, und die anderen auch ein bisschen analysiert habe, bin ich der Meinung dass die Farben nicht ganz passen. Alle Bilder haben so einen gewissen Rotstich, der Hintergrund beim Creature ist nicht wirklich ein schönes dunkel, sondern so komisch.
Ich weiß nicht ob das Grundsätzlich die Pocket ist, oder obs mit der Farbkorrektur zusammenhängt, ich persönlich würde das Ändern wollen.
Ganz ehrlich gefallen mir keine eurer Beispielbilder. Weil sie in meinen Augen völlig beliebig sind und nichts aussagen. Mir gefallen Pocket-Beispielbilder am wenigsten, wenn zur Beliebigkeit der Motive noch die Beliebigkeit der Farbgebung hinzukommt.
Ich schließe mich da nicht aus. Als ich letztes Jahr ruessels Monitor Pro testete, versuchte ich noch, auf Teufel komm raus HDR zu machen, mit komischen Resultaten. Das war noch ohne LUT. Meine Hochzeiten kann ich nicht verlinken, und meine Tests sind doof. Eine Doku eines lokalen Hospizes darf ich ebenfalls nicht verlinken, das war Frühjahr letzten Jahres und rückblickend finde ich es, dafür dass es ohne LUT-Hilfe war, ziemlich okay.
Antwort von Stephan82:
Tolle Videos. Das eine zeigt zwei völlig austauschbare Frauen mit merkwürdiger Hautfarbe. Ist so die typische GH4 Gülle. Irgendwas filmen, und dann zu kräftige Farben reinknallen die von all den anderen Defiziten ablenken. Das zweite Videos ist nicht der Rede wert. Beides macht dir selbst Schielauge Jensli Dreifinger besser. Dachte immer Slowmotions sollen tolle Szenen noch besser machen und nicht langweilige Szenen in die Länge ziehen. Wenn ich zwei so hohle Brote durch die Gegend laufen sehe nervt mich das ja schon in normaler Geschwindigkeit. <3 du hast von der angeblich völlig unbrauchbaren bildquali gesprochen. Jetzt redest du von dem inhalt der clips, der überhaupt nix mit deiner völlig überzogenen aussage zu tun hat. Ich liebe ja so gespräche, wenn einer einfach mit ganz anderen aspekten antwortet. Du willst mit deiner aussage einfach nur die gh4-besitzer provozieren. Danke fürs gespräch!
Antwort von darth_brush:
Bilder sind einfach eine Geschmacksfrage. Der eine mag es super scharf, andere weich. Wenn die Bilder einen zu scharf erscheinen, hat man genug Möglichkeiten das mit Nachbearbeitung zu korrigieren. Ein bisschen den Pop um 1-2% runter und der Unterschied zwischen Canon, Nikon, Blackmagic oder GH4 verschwindet.
Letztendlich interessiert es den Zuschauer am Ende überhaupt nicht mit welcher Kamera gefilmt wurde. Allerhöchstens die jenigen, die gerne noch fachsimpeln wollen. Und natürlich verteidigt jeder sein Camera-Modell, das NATÜRLICH das beste sein soll (weil man es halt gekauft hat).
GH4 + Speed Booster + Sigma = geile Sache. Dazu im Vergleich mit Canon oder Nikon Preisen, erhält man ordentlich Leistung bei der GH4.
Bei der Blackmagic würde ich von der Pocket Variante absehen und direkt die Production Version nehmen; 2,5 oder 4K.
Antwort von Viramedia:
bei der GH4 finde ich dass id Qualität mit dem Speedbooster ien bisschen abnimmt. ev. muss ich meinen auch einstellen.
was mich tierisch ärgert ist aber, dass es noch keinen aktiven Nikon Speedbooster gibt. das wärs, dann hätte ich auch den Stabilizer drauf
Antwort von Jensli:
bei der GH4 finde ich dass id Qualität mit dem Speedbooster ien bisschen abnimmt.
Das ist mir auch schon aufgefallen, scheint also was dran zu sein.
Antwort von Viramedia:
wobei der von EOSHD ja hervorragende Aufnahmen damit gemacht hat, die so knackig gut scharf aussahen.... dei waren echt super...
Antwort von cantsin:
Bitte poste grosse Bilder als Attachment, nicht via -Code,
Antwort von alexspoettel:
Ich habe (hatte) beide. Es kommt absolut darauf an, was du vorhast. Eine Kamera ist ein Werkzeug und wenn du einen Nagel einschlagen willst, wirst du eher zum Hammer greifen, als zur Rohrzange.
Die BMPCC (Pocket) stellt wesentlich höhere Anforderungen an den Bediener, benötigt einiges an Peripherie und mit dem Drehen ist es noch lange nicht getan, denn in der Post kommt einiges an Arbeit auf einen zu.
Die GH4 verwöhnt den User: alles an Bord, genug Akkuleistung, zig nette Features, Automatiken, etc. Optimal, wenn es schnell gehen soll (muss). Aber sie kann kein 10 Bit 4:2:2, da liegst du falsch, das kann man nur mit einem nochmal so teuren Shogun abgreifen und dann ist man schon bei fast 3.000,-
Ich habe mich getraut und für die Pocket entschieden und wer einmal mit 12 Bit RAW 4:2:2 gearbeitet hat, der will sich nie wieder von dem fürchterlichen Video-Look des GH4-Codecs einschränken lassen.
Die Nachteile der Pocket sind hinlänglich bekannt und man kann sich darauf einstellen. Einer der bekanntesten ist das Akku-Problem. Na und? Es gibt externe Lösungen (hat Rüssel hier im Forum vorgestellt) oder man nimmt eben genug Akkus mit und überlegt zweimal, bevor man die REC-Taste drückt - und plötzlich hat man auch viel weniger Ausschuss.. ;-)
Dafür ärgert man sich bei der GH4 mit den (vermeintlich) optimalsten Einstellungen für den Cine-look im Menü herum und probiert die krudesten Einstellungen aus (das Internet ist voll von den abenteuerlichsten Tipps), um am Ende doch wieder vom Codec auf den jämmerlichen Boden der Tatsachen geholt zu werden: Consumer-Video sieht eben aus wie Consumer-Video.
Um es provokant auf den Punkt zu bringen: die GH4 ist ne Pu..y-cam, die Pocket was für Leute mit Eiern.
Bis auf den letzten Satz der etwas zu überspitzt ist : word. Ich hatte richtige Zweifel als Ich mir (budgetbedingt) die BMPCC geholt habe anstatt der GH4 - Ich bin froh , dass Ich das getan habe.
Zum OP
Der Punkt, dass in der Post viel Arbeit auf einen zukommt stimmt 100% und das ist auch gut so! Man kann aus den dreckigsten, seltsam beleuchteten Locations noch jede Menge herausholen, den Look seines Filmes genau dahin bringen, wo man ihn haben will , ohne dass die Kamera zu sehr eingreift.
Das Akkuproblem habe Ich relativ simpel gelöst - 5 Zusatzakkus. Ist einer bei 10% könnte das knapp werden mit einer langen RAW Aufnahme , also vor dem shot kurz Klappe auf, Akku rein, Problem tot.
EInzig allein Dinge wie ISO Einstellungen, Clips auf der Speicherkarte löschen und andere Bedienelemente wirst du auf der GH4 sehr viel einfacher nutzen können, das kann auf der BMPCC besonders beim Weissabgleich schon ab und an sehr sehr anstrengend sein.
Wenn du dir eine GH4 mit allem was man so brauchst leisten kannst, dann ist das natürlich eine sehr flexible Kamera (FRAMERATES!) - mit der BMPCC wirst du keine SlowMotion auch nur ansatzweise drehen können, da ist bei 30 fps Schluss. Achso, auch 4k wirst du mit der BMPCC nicht haben. Dafür durch die genialen Codecs ein superscharfes 1080p.
Antwort von alexspoettel:
Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!
Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):
Passwort: test
Danke
sehr geiler Rapper und top Aufnahmen! Ich hoffe ich werde irgendwann das gegradete video sehen!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!
Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):
Passwort: test
Danke
sehr geiler Rapper und top Aufnahmen! Ich hoffe ich werde irgendwann das gegradete video sehen!
Fremdschämen bekommt bei solchen Typen und Texten, wieder ein ganz neue Dimension!
Antwort von Jensli:
Fremdschämen bekommt bei solchen Typen und Texten, wieder ein ganz neue Dimension!
Du musst das positiv sehen: besser unsere jugendlichen Mitbürger mit Migrationshintergrund drehen Rap-clips, als dass sie in den Fußgängerzonen herumlungern oder Kriminell werden.
Antwort von Axel:
Das Akkuproblem habe Ich relativ simpel gelöst - 5 Zusatzakkus. Ist einer bei 10% könnte das knapp werden mit einer langen RAW Aufnahme , also vor dem shot kurz Klappe auf, Akku rein, Problem tot.
Ich selbst versuche es immer wieder mit Pocket-Raw. Ich stelle fest:
> deutlich mehr Rauschen schon in den unteren Mitten als bei ProRes
> nur marginal mehr Farbtiefe, offenbar. Der "nachträgliche Weißabgleich" funktioniert zwar leidlich, aber irgendwie ist das kein Vergleich mit einer Raw-Fotoaufnahme, wie sie zum Beispiel aus meiner Nikon kommt.
Aus dem Nachbarthread ("Resolve exr export") folgende zwei in diesem Thread äußerst kontroverse Postings:
-aus poket kommt 10 bit Raw
Soviel ich weiss ist das nicht RAW. Entweder kommt da ein ProRes mit flacher Übertragungsfunktion raus, oder ein DNG in TIFF.
Beides ist kein RAW, denn beides ist bereits in fixierten Farbräumen.
Erstens: Sollte Pocket-Raw nicht 12-bit sein? In diesem Artikel wurde das bereits in Frage gestellt.
Und WoWus "soviel ich weiß" ... (was viel ist, soviel wissen wir)???
In meinen eigenen Versuchen konnte ich - bis auf den erwähnten "nachträglichen Weißabgleich" - aus Pocket-Raw nicht mehr herausholen als aus ProRes. Nicht mehr Dynamik, nicht feinere Gradation, nicht mehr Auflösung/Schärfe. Sogar im Gegenteil.
Antwort von Jensli:
In meinen eigenen Versuchen konnte ich - bis auf den erwähnten "nachträglichen Weißabgleich" - aus Pocket-Raw nicht mehr herausholen als aus ProRes. Nicht mehr Dynamik, nicht feinere Gradation, nicht mehr Auflösung/Schärfe. Sogar im Gegenteil.
Dem widersprechen diese Clips jedoch eindeutig, die Unterschiede sieht ein Blinder:
https://vimeo.com/107984784
https://vimeo.com/83402065
Antwort von Gooerkfish:
genau!
was kommt bei der sch() POket nun hintenraus???
10 oder 12???
Und des Rauschen (ich test mich erst ran, Adapter und Nokton 25er..hab nix
anderes..sry)- kommt mir vor-erste noch unbelastete Stufe des ganzen, wenn man das an die Grenzen treibt. Rausch da noch nichts.
Vergleich ich des mit ( sinnlos) Nikon 750er--schön die hat grossen Chip-und so weiter-nutz nix-weil handelsüblicher Codec- die rauscht ja dann schon, wenn die Poket noch gar net im Resolve getrieben wird... ich bin da noch zu
neu-- mir gefällt der Prores-aspekt auch noch.. hat nix mit GH-4 zu tun.
Würde aber sagen das die 444ProRes Geschichte die AJA lostritt auch mal ein
Tritt in selbigen Wertesten der Grossserienhersteller ist, aber des ist meine private Meinung, bevor da ein Stein ins rollen kommt, werden"s uns schon noch mit 120 neuen Codes überschütten.. :)
Antwort von Viramedia:
In meinen eigenen Versuchen konnte ich - bis auf den erwähnten "nachträglichen Weißabgleich" - aus Pocket-Raw nicht mehr herausholen als aus ProRes. Nicht mehr Dynamik, nicht feinere Gradation, nicht mehr Auflösung/Schärfe. Sogar im Gegenteil.
Dem widersprechen diese Clips jedoch eindeutig, die Unterschiede sieht ein Blinder:
https://vimeo.com/107984784
https://vimeo.com/83402065
Jensli, dass natürlich ein unkomprimiertes DNG File besser sein muss als ProRes, ist doch logisch. DNG ist sozusagen ein Still Image.
Dennoch finde ich anhand der Tests nicht, dass das DNG mehr dyn. Range hat, ach wenn ich die Qualität eindeutig als besser empfinde.
Aber mir fällt auf, dass das DNG beim Auto massiv Moire erzeugt....
Antwort von rush:
Mir fehlt der direkte Vergleich von Prores vs raw material aus der bm.... hatte aber irgendwann mal testweise ein paar cinema dng's der pocket in ligthroom importiert und empfand die Möglichkeiten des Raw-Imports schon sehr mächtig, genau wie das anschließende spielen an den Drehreglern.
Das Material war schon ziemlich biegsam ohne übermäßig negativ abzufallen.
Ob das mit dem Prores Material ebenfalls funzt kann ich aufgrund Nichtprobierens nicht sagen.
Könnte mir sogar vorstellen einzelne Szenen komplett über die Lightroom Variante zu "graden" - oder würde da irgendwas komplett dagegen sprechen? Macht das vllt. sogar jemand oder gehen alle den Resolve Pfad?
Antwort von Jensli:
Ich habe neulich das erste Mal in ProRes gedreht und empfand sowohl das Drehen als auch das Bearbeiten wesentlich kniffliger als mit RAW. Allein ständig den Weißabgleich im Auge behalten zu müssen, stresst mich, da man bei der Pocket auf viele andere Dinge achten muss. Auch mit der DR war ich nicht so zufrieden, viel mehr ausgebrannte Highlights. In meinem ersten Beispielclip in meinem Post weiter oben ist die größere DR deutlich sichtbar, man achte mal auf die linke, dunkle Garagenecke...
Ich bearbeite (noch) nicht mit Resolve, sondern mit Lightroom, bzw. dem Cineplus Plugin in Premiere CC.
Antwort von Frank Glencairn:
genau!
was kommt bei der sch() POket nun hintenraus???
10 oder 12???
ProRes 10bit, raw 16bit
Antwort von Axel:
Ich sage ja auch nicht, dass ich Recht habe. Ich finde es lediglich ganz persönlich frustrierend, wie viele Shots in Raw ich wegschmeißen muss, weil sie entweder voller Moire oder voller Rauschen sind. Es gibt einige Aufnahmen, vor allen Dingen solche bei grellem Sonnenschein, da turnen mich die wirklich, wirklich geilen Farben in Raw, sogar noch ohne Grading, so an, dass ich am liebsten nichts anderes machen würde. Im nächsten Clip wirft die Pappel einen Schatten, mehr nicht. Es ist definitiv kein Lowlight. Aber der Schatten rauscht wie ein analoger Sendeschluss - Horror. Oder ein feingeripptes Hemd - als solches dezent - toppt plötzlich alle übrigen Bildfarben mit einem psychedelischen Regenbogen.
Gegen das Moire würde ich mir ja - wo auch immer man das Ding beziehen kann - leichten Herzens den Mosaic OLPF kaufen. Und dann ebenso leichten Herzens mit 12 Minuten Aufnahmelimit auf 64GB-Karte glücklich leben. Aber reicht das?
Nebenbei habe ich immer noch anderes Footage als von der Pocket. Okay, ProRes ist nicht Raw, aber verglichen mit gewöhnlichem Mpeg4 8-bit geht es eher in diese Richtung. Wie gesagt, 8-bit ist nicht der Teufel, es kann klasse aussehen. Aber es ist ein Fertiggericht, an dem kaum noch was Abzuschmecken geht.
Antwort von Frank Glencairn:
I Im nächsten Clip wirft die Pappel einen Schatten, mehr nicht. Es ist definitiv kein Lowlight. Aber der Schatten rauscht wie ein analoger Sendeschluss.
Hmmmm..
Antwort von Axel:
I Im nächsten Clip wirft die Pappel einen Schatten, mehr nicht. Es ist definitiv kein Lowlight. Aber der Schatten rauscht wie ein analoger Sendeschluss.
Hmmmm..
Da hast du den 'noise floor' vermieden und trotzdem nicht mit reinem ETTR belichtet. Erläuterung für Außenstehende: Wenn man in Raw so belichtet, dass nichts clippt (100% Zebra), kann der Himmel erzwingen, dass bei hohem Kontrastumfang der Szene die Schatten in den Bereich gedrückt werden (man schließt ja die Blende), in der der Stör-Nutzabstand zu gering ist: Rauschen.
Heißt, ich müsste besser zu belichten lernen (habe eigenen Graukarten-Thread dazu), dann wäre mit OLPF Raw mein Freund.
Antwort von Jensli:
Heißt, ich müsste besser zu belichten lernen (habe eigenen Graukarten-Thread dazu), dann wäre mit OLPF Raw mein Freund.
Aber einen ND-Filter nutzt du schon bei Sonnenschein? Ich kann bei meiner kein Rauschen bemerken. Vielleicht ein individuelles Problem bei deiner BMPCC?
Antwort von Axel:
Aber einen ND-Filter nutzt du schon bei Sonnenschein?
Bei ISO 800 kann man ja sonst gar nichts aufnehmen.
Antwort von Viramedia:
Könnte mir sogar vorstellen einzelne Szenen komplett über die Lightroom Variante zu "graden" - oder würde da irgendwas komplett dagegen sprechen? Macht das vllt. sogar jemand oder gehen alle den Resolve Pfad?
Es spricht nichts dagegen LR zu nutzen. Da hast Du viele Möglichkeiten die in jedem anderen NLE fehlen und nur bei Resolve so richtig eingebracht werde können. Mach ich bei Timelapses auch so. Da kannste drehen und tun was Du nur willst
Antwort von Rick SSon:
Mal BMPC und nicht soviel Licht:
https://drive.google.com/open?id=0B8ThB ... zBfVVhQVVk
https://drive.google.com/open?id=0B8ThB ... GRQd3docVU