Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // BMD Fusion für Linux!



Frage von mash_gh4:


ich hätte es ja eigentlich nicht mehr erwartet, aber nun gibt's es tatsächlich!
seit gestern kann man auch eine freie version von fusion für linux downloaden.
mittlererweile finde zwar nuke und natron in vielen belangen besser, aber es ist natürlich schon toll, wenn es wieder eine weitere alternative gibt!
jetzt bräuchte eigentlich nur mehr das resolve auch noch eine derart gleichberechtigte unterstützung für linux erfahren...

Space


Antwort von HollywoodHanky:

Resolve Linux Systeme und Support gibt es seit Jahrzehnten, wir haben selber 2 Resolve Systeme auf Linux Basis (CentOS). Wo ist dein Problem?

Space


Antwort von CameraRick:

...es ist nur für die kostenpflichtige Version, und wenn ich das recht im Kopf habe ist die Linux-Version zum Download auch kein eigenständiges Programm, sondern direkt eine Distro, oder verwechsle ich da was?

Auf jeden Fall, dass sind (vermute ich) ein paar der Probleme

Space


Antwort von slashCAM:

Wie zur NAB 2015 angekündigt, steht ab sofort Fusion (Studio) in der Version 8.2 Beta auch für Linux zum Downl...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux


Space


Antwort von cantsin:

Resolve Linux Systeme und Support gibt es seit Jahrzehnten, wir haben selber 2 Resolve Systeme auf Linux Basis (CentOS). Wo ist dein Problem? Man braucht für die Linux-Version einen speziellen Dongle, den man nur mit dem Davinci Resolve Panel kaufen kann, Preis: 27025 Euro. (Der Dongle für Resolve Studio für Mac OS X und Windows funktioniert nicht mit der Linux-Version.)

Daher die Hoffnungen von mash_gh4, dass sich im Zuge der freien Linux-Version von Fusion noch etwas bei Resolve tun könnte.

Space


Antwort von mash_gh4:

Resolve Linux Systeme und Support gibt es seit Jahrzehnten, wir haben selber 2 Resolve Systeme auf Linux Basis (CentOS). Wo ist dein Problem? die $30.000 für den unhandlichen dongle... ;)

installieren selbst ist nicht das problem...

Space


Antwort von HollywoodHanky:

30.000 ist für nen Hobbyisten in der Tat zuviel ja. Aber dafür ist Linux Resolve auch nicht gedacht. Bleibt mal lieber bei euren Mac Pro Röhren und Gratis/Low Budget Apps wie FCP X.

Space


Antwort von mash_gh4:

30.000 ist für nen Hobbyisten in der Tat zuviel ja. Aber dafür ist Linux Resolve auch nicht gedacht. Bleibt mal lieber bei euren Mac Pro Röhren und Gratis/Low Budget Apps wie FCP X. naja -- realistischer weise sollte man resolve wohl auch eher als gratis zugabe zu den BMD raw cameras verstehen, ohne die sie deutlich schwerer zu verkaufen wären. natürlich kann man damit auch gutes grading machen. in der hinsicht bietet bietet es ja wirklich eine sehr übersichtliche und ausgereifte oberfläche, aber es gibt dafür auch deutlich bessere lösungen im hochpreisigeren segment. allerdings schreib ich das natürlich nur, weil es mich manchmal unheimlich nervt, wenn manche recht mittelmäßigen programme mit langer geschichte, sich dauernd als hollywood grade solution vermarkten. das besagt aber nicht, dass wirkliche könner oft auch mit recht durchschnittlichen mitteln ganz erstaunliches schaffen könne -- nur ist das dann halt nicht unbedingt gleich der verdienst entsprechender software.

hab heute übrigens nocheinmal einen näheren blick auf das fusion für linux geworfen.
es ist wirklich ausgesprochen enttäuschend, dass man auf dieser plattform, wo es ja kein quicktime gibt, damit praktisch gar keine video formate ein- und ausgeben kann, sondern ausschließlich auf bildsequenzen angewiesen ist. das ist mir in der praxis viel zu nervig!
ich fürchte wirklich, das ganze kommt zu spät.
mittlerweile gibt's einfach mit natron und nuke non-commercial attraktivere alternativen.

Space


Antwort von cantsin:

Ob "HollywoodHanky" die aktuelle, dritte Inkarnation von jensli bzw. Jens1967 ist?

Space



Space


Antwort von HollywoodHanky:

Da muss ich dich leider enttäuschen:(

Sorry!

Space


Antwort von gekkonier:

Hats jemand schon unter Mint probiert?

Space


Antwort von mash_gh4:

Hats jemand schon unter Mint probiert? wird sicher gehen, da es ja unter debian und ubuntu auch nur ein klies kosmetisches problem mit einer library bzw deren version gibt.

Space


Antwort von gekkonier:

Ich glaube ich habe dieses Problem. Wo finde ich bittesehr die Lösung?
Dankeschön!

Edit:
Habs gefunden: sudo ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libedit.so.2 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libedit.so.0 Somit ist mein letztes Lieblingsprogramm unter Linux lauffähig. Freu ich mich ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Künstler: Simon Ubsdell und BMD Fusion
FCPX/Motion vs. BMD DaVinci/Fusion
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
BMD hat die Preise für einige ATEM Modelle gesenkt
Sensor in BMD Kameras
BMD Pocket 4k/6k - LCD Display ausschalten?
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash