Frage von carpium:Hallo,
ja, ich weiß, es gibt da schon einige Diskussionen drüber. Aber was ist denn nun der aktuelle Tipp? Sollte ich mir die BMCC mit EF oder MFT Mount kaufen?
Mich würde die Frage ganz unabhängig von meinem bisherigen Objektiv-Bestand interessieren. Stimmt es, dass man mit dem MFT-Mount auch bessere Ergebnisse, also bessere Qualität erzielen kann?
Wenn ich MFT wähle, hätte ich ja auch die Variante mit Speedbooster. Wäre das nicht eh besser?
Ich bin gespannt auf eure Tipps.
Danke.
G.
Antwort von Frank Glencairn:
Die Kamera ist die selbe - nur ein anderes Mount - da gibt es keinerlei Qualitätsunterschiede. MFT ist halt viel praktischer, weil du damit fast jede Linse im Universum adaptieren kannst.
Antwort von carpium:
Okay. Ich hatte mal ein Review bei Philip Bloom gesehen und meinte, er sagte, dass der MFT viel besser zum Sensor passen würde und so auch bessere Ergebnisse möglich wären.
Hatte das bloss nicht verstanden.
G.
Antwort von Der_Marco:
Okay. Ich hatte mal ein Review bei Philip Bloom gesehen und meinte, er sagte, dass der MFT viel besser zum Sensor passen würde und so auch bessere Ergebnisse möglich wären.
Hatte das bloss nicht verstanden.
G.
Hi,
Damit meinte er den Mount auf die Sensorgrösse bezogen. Weder der Mount noch die Kamera dahinter unterscheiden sich in der Qualität der Aufnahmen. Nur das jeweilige Glas dass du vorne auf den EF oder MFT Mount schraubst macht den unterschied.
Ich zum Beispiel war bereits in Besitz diverser EF-Objektive, darum griff ich zur EF-BMCC und bin damit happy. Ein anderer jedoch möchte flexibler sein und greift so zum passiven MFT-Mount an dem man alles mögliche adaptieren kann.
Ach ja und seit neustem gibt es die BMCC und BMPC ja auch mit PL-Mount.
Gruss Marco