Newsmeldung von slashCAM:Avid stellt Liquid Chrome Xe und Update auf Liquid 7.2 vor von thomas - 19 Apr 2007 16:12:00
Das neue Avid Liquid Chrome Xe unterstützt mit der Hilfe einer AJA XENA LHe Schnittkarte den In- und Output von umkomprimiertem SD und HD Video per SDI und ist ganz auf die Zusammenarbeit mit dieser Karte und das Arbeiten deren unkomprimiertem Material zugeschnitten. Das Avid Liquid Chrome Xe System bietet eine Reihe von I/O-Möglichkeiten: analoges SD und HD und SDI Ein- und Ausgänge, analoge Composite/Komponenten Video Ein- und Ausgänge, 10-Bit HD nach SD Umwandlung per Hardware in Fernsehqualität, TBC (Time Base Correcto) via analoge Eingänge, analoge und digitale Stereo Audioein- und ausgänge, 2-Kanal analoge Audio Ein- und Ausgänge, 2-Kanal AES und 8-Kanal eingebettetes Audio. Der Preview von Projekten erfolgt in HD in Echtzeit auf einem externen Monitor.
Das Update auf Version 7.2 aller Produkte der Liquid-Familie bringt die Unterstützung einer Reihe neuer Camcorder Formate: JVC HDV 720 24p/25p/60p, Panasonic DVCPRO HD (1080 interlaced und progressiv), Canon 1080 24F/25F/30F Capturing von der Canon XL H1 (mit 4-Kanal Audio). Drei neue zusätzlich mitgelieferte Programme: Title Deko Pro, Hollywood FX Pro und Magic Bullet Movie Looks.
Der Preis für Avid Liquid Produkte beginnt bei rund € 550 für Avid Liquid, 1100 € kostet Avid Liquid Pro inklusive analoger SD Breakout Box. Avid Liquid Chrome Xe besteht aus zwei Komponenten: der Avid Liquid Chrome Xe Software für € 1100 und der AJA XENA Karte für rund € 1850. Erscheinungsdatum ist das 2te Quartal 2007.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Valentino:
Also immernoch keine richtige Alternative zu Final Cut Pro oder Adobe Premiere. Habe gedacht das es Avid es hinbekommt, das fast alle Karten von AJA und Blackmagic unterstützt werden.
Was die meisten wahrscheinlich nicht wissen, das es eine Liquid Chrome ja schon vorher gab, diese halt nur ein Stück teurer war.
Ich finde aber auch das knapp 3000 Euro für eine Karte plus Software einfach ein bischen zu viel ist. Als vergleich Adobe Premiere plus RTX Matrox liegt bei 2000 Euro, Final Cut Pro liegt mit Schnittkarte zwischen 1500 und 3000 Euro und somit ist für jeden Geldbeutel was da.
Antwort von Anonymous:
Ja Valentino, offensichtlich funktioniert die Karte auch lediglich mit unkomprimiertem Video, was natürlich auch das System teurer macht. Also wohl nichts für Otto Normalverbraucher. Es war für mich auch noch nicht herauszubekommen, ob es eine günstige Upgrademöglichkeit von Avid Liquid 7.x Normalsoftware auf die offenbar spezielle (mit Dongle geschützte) Avid Liquid 7.2 Chrome Software geben wird.
Andererseits soll die 7.2 eben nur Systempflege sein, eine 7.0, die auf die Höhe der Zeit gebracht wurde sozusagen. Diese "Zuwendung" Avids macht aber Hoffnung, dass Avid das Programm nicht in der Tonne verschwinden lässt, wie von vielen befürchtet.
Frank